Das Canyon Spectral:ON ist das erste E-Bike der Koblenzer und wurde innerhalb von knapp drei Jahren entwickelt. Wichtig war den Ingenieuren, dass sie ein eMTB designen, das mit kurzen Kettenstreben und 150 mm Federweg viel Fahrspaß auf dem Trail verspricht – werft in diesem Artikel einen Blick hinter die Kulissen der Canyon Spectral:ON-Entwicklung! Als Basis diente das erst kürzlich vorgestellte neue Canyon Spectral, welches durch den kompakten Shimano Steps E8000-Motor elektrifiziert wurde. Wichtig war hierbei die Canyon-DNA „Pure Cycling“, die dank des geringen Einbauvolumens des Motors möglich wurde. Canyons Fokus liegt auf dem Profi-Sport – deshalb musste auch das E-Bike für den ambitionierten Einsatz geeignet sein. Beim Design wurde ebenfalls geklotzt und nicht gekleckert, denn mit insgesamt zehn Industriedesignern entwickelte wohl eines der aktuell größten Designteams am Spectral:ON.

…mehr lesen? Den kompletten Artikel zum neuen Canyon Spectral:ON plus das passende Forum zum Diskutieren gibt es auf eMTB-News.de. Melde dich jetzt mit einem Klick mit deinem MTB-News Usernamen im Forum an!
446 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch bin da völlig bei dir.....Ich verachte auch Abkürzer, Nicht-Bremser bei Wanderern und Blockierbremser die meterlange Spuren hinterlassen. Ich gebe dir sogar Recht mit den Shuttles. Wobei es die ja eher nur in Regionen gibt wo auch ein gebautes genehmigtes Wegenetz vorhanden ist. Illegaler Trailbau ist illegal und wird meist eh schon bestraft, zumindest wieder zerstört.
Strava ist wie du schon erkannt hast eine Seuche weil nach Bestzeiten gefeilscht wird.
Bei Bergbahnen z.B. hab ich weniger ein Problem, wenn da nicht nur Wanderer, sondern auch Biker transportiert werden. Die sind eh schon da. Und so kann man auch mal Touren in den Alpen machen, die weit über 2000 HM betragen, weil man vielleicht 500-800 HM überbrückt. Allerdings sollten auch keine weiteren Bergbahnen gebaut werden.
Das Problem der E_Bikes ist, daß dadurch quasi überall ne Bergbahn ist. Somit Massen in Regionen vordringen, wo es ohne ruhig wäre.
Wenn Wanderer irgendwann ein E-Gestell an den Beinen hätten, die das Gehen erleichtert/unterstützt.....was glaubst du würde passieren? Statt 1000 Wanderer, hättest dann vielleicht 3000 Wanderer am Tag. Wolltet ihr sowas?
Ich mag mir das nicht vorstellen. Das wäre aber dann das gleiche wie E-unterstütztes Biken.
Wo fängt es an, wo hört es auf? Irgendwo muss man eine Grenze ziehen.
Nach meiner Meinung ganz klar bei der weiteren Zunahme an unterstützter "ich will möglichst bequem überall hin-Mentalität"
Wer Biken will, soll auch was dafür tun. Es ist heute, wie weiter oben beschrieben wurde, leicht genug mit modernen Bikes auch ohne Motor den Berg hoch zu kommen.
Wer sich nicht ein bisschen anstrengen will, kann auch nicht alles haben, das ist überall so im Leben.
Wenn E-Biker früh Morgens unterwegs sind .....

Nachdem sich mittlerweile auch schon Godwins Law erfüllt hat, ist wohl mal dringend an der Zeit den Vorhang hier zu schließen
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: