
Mit dem Norco Range haben wir die ideale Waffe, um auf den langen und harten EWS Rennen zu bestehen. Ich freute mich riesig wieder zurück auf 29“ Laufräder zu wechseln, denn ich finde, dass die großen Räder als Enduro Race Bike einfach schneller sind und meinem Fahrstil mehr entsprechen.
Am Anfang der Umstellung von 27.5 auf 29“ fühlt man sich vielleicht etwas langsamer, da das Bike einfach mehr wegschluckt, aber sobald man gewohnt ist, die großen Räder durch das Gelände zu manövrieren, merkt man schnell, dass es einfach schneller ist. Die großen Räder bieten einem auf langen, technischen Abfahrten einfach mehr Support und da man über viel mehr Unebenheiten einfach darüber hinwegfährt, ermüdet man weniger schnell und kann sich so noch besser auf den rasanten Downhill konzentrieren.

Bei meinem Bike ist es mir wichtig, dass es sich einigermaßen verspielt anfühlt, dass ich im Gelände aktiv fahren kann und es mir hilft da abzuziehen, wo ich will. An meinem Setup ändere ich meist relativ wenig, die EWS-Stages innerhalb eines Rennens können so verschieden sein wie Tag und Nacht und daher finde ich es besser, ein gutes Setup für alles zu haben, an das man gewöhnt ist.
Im letzten Jahr auf 27,5″ sind wir zwar auch meist 32-Zahn Kettenblätter gefahren, weil wir uns irgendwie meist nicht getraut haben, ein größeres Kettenblatt zu nutzen. Für dieses Jahr haben wir uns nun einfach entschieden, eine sportlichere Übersetzung zu fahren und trotz größeren Laufrädern auf 32 zu bleiben. Auf den ganzen Skitouren im Winter konnten wir genug Kraft aufbauen, dass wir mit der Übersetzung fahren können und am Ende ist es auch einfach noch ein bisschen Gewöhnungssache.







Teile-Liste
Norco Range C9.2 2018 Caro Gehrig | ||||
---|---|---|---|---|
Rider Data: Caro Gehrig Birthyear 1987 178m, 70kg | ||||
Parts | Brand | Model | Additional info | |
Frame | Norco | Range C9.2 | Size Large, 29" | |
Geo Data | Front Travel 160mm Rear Travel 150mm Head Tube Angle 65.5° Reach 461mm Wheel Base 1215mm | |||
Rear Shock / Dämpfer | Fox Float X2 with Norco Range Specific tune | Pressure 165 PSI LSC 14 HSC 20 LSR 17 HSR 16 | ||
Fork / Gabel | Prototype | |||
Headset | Acros | |||
Handlebar / Lenker | Deity | T-Mo 760mm | ||
Stem /Vorbau | Deity Copperhead 50mm | |||
Grips / Griffe | WTB Commander Grips | Padloc | 30mm | |
Brakes | Magura | MT 7 | 200mm front/ 180mm rear | |
Brake Levers / Bremshebel | Magura | HC3 Danny Mc Askill | ||
Shifters / Schalthebel | Shimano | XTR 11 Speed | ||
Rear Derailleur / Schaltwerk | Shimano | XTR 11 Speed | ||
Cranks / Kurbelarm | Praxis Works | Lyft M30 thru Carbon | 170mm | |
Chainrings / Sprocket Kettenblätter / Ritzel | Praxis Works | 32 | ||
Bottom Bracket / Innenlager | Praxis Works | |||
Chain / Kette | Shimano | XTR 11 Speed | ||
Chainguide | E13 | |||
Cassette / Rear Cog /Kassette | Shimano | 11 - 46 | ||
Pedals | Shimano | XT Trail | ||
Front Rim /Vorderradfelge | DT Swiss | EX 1501 Spline One | 30mm diameter | |
Rear Rim /Hinterrad-Felge | DT Swiss | EX 1501 Spline One | 30mm diameter | |
Hubs / Nabe | DT Swiss | 240 | ||
Spokes / Speichen | DT Swiss | |||
Front Tire | WTB | Vigilante 2.3 tough/ high grip 1.45 Bar | Joes No Flats Race Sealant | |
Rear Tire | WTB | Vigilante 2.3 tough/ high grip 1.55 Bar | usually WTB Breakout on the rear no tire inserts, just regular Joes No Flats Race Sealant | |
Saddle | WTB | Deva 142mm | Womens Specific | |
Seatpost / Sattelstütze | YEP Components | Uptimizer HC | 185mm lenght | |
Frame protection | Dyed Bro Frame protector foil | https://dyedbro.bigcartel.com | ||
Seatpost Clamp / Sattelstützenklemme | Norco | 31.6 bolt-on | ||
General Info | ||||
Model Year | 2018 | |||
Riding Type | Enduro | |||
Weight with pedals | 14,3kg |
16 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSchönes Rad. Mit neuer XTR dann richtig geil.
32t Kettenblatt, aber in Bild 9 ists ein 30er. Na gut, da steht "meist 32er".
Auf jeden Fall schickes Bike - viel Erfolg weiterhin!
Schon bemerkt das die Bilder wohl nicht am gleichen Ort und Zeit entstanden sind? Schnee?
sehr schönes Rad!
Und wie schön, doch auch mal eine Yep-Sattelstütze zu sehen. Hier in meiner Gegend habe ich nicht nur noch nie einen gesehen, der außer mir so ein Ding fährt, sondern ernte auch regelmäßig erstaunte Blicke ("nie gesehen!"). Ich mache sehr gute Erfahrungen mit der Yep. Habe sie seit Anfang letzten Jahres im Einsatz (ca. zwei mal pro Woche Borderline bzw. Canadian-Trail in Freiburg) und noch nichts dran machen müssen.
ist das jetzt diese DT Swiss?
https://www.holisticsuspension.dtswiss.com/de/
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: