Canyon Stoic 2023: Das beliebte Trail-Hardtail des Koblenzer Versenders kriegt zum Saisonstart 2023 neue Farben und neue Ausstattungsvarianten spendiert. Dank moderner Geometrie und bis zu 150 mm Federweg an der Front soll es einen günstigen Einstieg ins Trail-Vergnügen bieten.
Canyon Stoic: Infos und Preise
Gegenüber dem 2020 vorgestellten Hardtail-Rahmen (Canyon Stoic Test) hat sich im Gegensatz zur Farb-Auswahl und der Ausstattung nichts geändert. Das Trail-Bike rollt in Größe XXS bis S weiterhin auf 27,5″-Laufrädern und bietet 150 mm Federweg an der Front, in Größe M bis XL hingegen kommen 29″-Laufräder zum Einsatz sowie ein auf 140 mm reduzierter Federweg. Es gibt zum Saisonstart 3 Modelle zu Preisen von ca. 900–1.800 €.
- Rahmenmaterial 6061 Aluminium
- Federweg 150 mm (27,5″) / 140 mm (29″)
- Laufradgröße 27,5″ (XS, S) / 29″ (M, L, XL)
- Besonderheiten Laufradgröße je nach Rahmengröße, extern verlegtes Bremsleitung, moderne Geometrie, nach denselben Standards wie Enduro-Race-Modelle getestet
- Gewicht ab 14,89 kg (Stoic 4, Herstellerangabe)
- Farben Schwarz, Rot, Silber
- Rahmengrößen XXS / XS / S / M / L / XL
- Verfügbar ab 03.03.2023
- www.canyon.com
Preis Stoic 2: 899 € (UVP)
Preis Stoic 3: 1.299 € (UVP)
Preis Stoic 4: 1.799 € (UVP)


Dass man auch mit einem Hardtail richtig viel – und vor allem günstiger – Spaß auf anspruchsvollen Strecken haben kann, konnte unser Trail-Hardtail-Vergleichstest vor wenigen Monaten zeigen. Mit dem Stoic hat auch der Versender Canyon ein Ass im Hardtail-Köcher, das 2023 einige kleine Updates bekommt. Der Alu-Rahmen bleibt dabei unverändert und soll weiterhin mit einer hohen Robustheit und Steifigkeit für langanhaltende Freude sorgen. Kleine Details wie die extern verlegte Bremsleitung oder das geschraubte Tretlager sollen Werkstatt-Nerds zudem zufriedenstellen.
Geometrie
Das Canyon Stoic ist in ganzen fünf Größen erhältlich, wobei diese auf unterschiedliche Laufradgrößen und Federwege setzen: 27,5″ und 150 mm für XXS bis S, 29″ und 140 mm für alles darüber. Insgesamt deckt Canyon eine große Bandbreite ab, was sich auf an den Reach-Werten zeigt, die von sehr kurzen 380 mm bis zu gewaltigen 505 mm gehen. Dazu gibt’s einen durchaus potenten 65° Lenkwinkel, steilen 75° Sitzwinkel und 418–428 mm kurze Kettenstreben.
Rahmengröße | 2XS | XS | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 27,5″ / 650B | 27,5″ / 650B | 27,5″ / 650B | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 380 mm | 405 mm | 430 mm | 455 mm | 480 mm | 505 mm |
Stack | 593 mm | 593 mm | 602 mm | 625 mm | 634 mm | 643 mm |
STR | 1,56 | 1,46 | 1,40 | 1,37 | 1,32 | 1,27 |
Lenkwinkel | 65° | 65° | 65° | 65° | 65° | 65° |
Sitzwinkel, effektiv | 75° | 75° | 75° | 75° | 75° | 75° |
Oberrohr | 539 mm | 564 mm | 591 mm | 623 mm | 650 mm | 678 mm |
Steuerrohr | 90 mm | 90 mm | 100 mm | 90 mm | 100 mm | 110 mm |
Sitzrohr | 365 mm | 365 mm | 400 mm | 430 mm | 460 mm | 500 mm |
Überstandshöhe | 795 mm | 794 mm | 796 mm | 836 mm | 841 mm | 842 mm |
Kettenstreben | 418 mm | 418 mm | 418 mm | 428 mm | 428 mm | 428 mm |
Radstand | 1.084 mm | 1.137 mm | 1.166 mm | 1.195 mm | 1.224 mm | 1.253 mm |
Tretlagerabsenkung | 45 mm | 45 mm | 45 mm | 60 mm | 60 mm | 60 mm |
Einbauhöhe Gabel | 534 mm | 534 mm | 534 mm | 553 mm | 553 mm | 553 mm |
Gabel-Offset | 46 mm | 46 mm | 46 mm | 42 mm | 42 mm | 42 mm |
Federweg (vorn) | 150 mm | 150 mm | 150 mm | 140 mm | 140 mm | 140 mm |

Ausstattung
Canyon bietet drei Ausstattungsvarianten des Stoic an, wobei diese verwirrenderweise von 2 bis 4 nummeriert sind. Vielleicht ist der Container mit den Stoic 1-Modellen über Bord gegangen? Das Stoic 2 ist das günstigste Modell für 899 € und bietet eine SR Suntour-Federgabel, eine 10-fach Shimano Deore-Schaltung und jede Menge ungelabelter Anbauteile. Etwas edler wirds beim Stoic 3 für 1.299 € mit RockShox 35 Silver-Federgabel, SRAM NX-Schaltgruppe mit 12 Gängen, Canyon-Anbauteilen und Vario-Sattelstütze. Das Top-Modell Stoic 4 wechselt für 1.799 € den Besitzer, setzt auf eine Pike Select-Federgabel, Shimano Deore 12-fach-Gruppe, DT Swiss-Laufräder, Canyon-Anbauteile und ebenfalls eine Vario-Sattelstütze.
Stoic 2 | Stoic 3 | Stoic 4 | |
---|---|---|---|
Federgabel | SR Suntour XCR 34 | RockShox 35 Silver | RockShox Pike Select |
Schaltwerk | Shimano Deore M6000 GS | SRAM SX Eagle | Shimano Deore, 12-speed |
Schalthebel | Shimano Deore M6000 10 Speed | SRAM NX Eagle 12 Speed | Shimano Deore, 12-speed |
Kassette | CS Sura CSMS3 10s 11-46 | SRAM PG-1210 Eagle 11-50 12s | Shimano Deore, 10-51, 12-speed |
Kurbeln | ProWheel Charm | SRAM SX EAGLE | Shimano MT511 30T |
Kette | KMC X10-93 10s | SRAM SX EAGLE | Shimano CN-M6100 12s |
Bremsen | Shimano MT200 | SRAM Guide T | Shimano Deore M6120 |
Laufräder | Alex Rims DP30 / Shimano MT400 | Alex Rims DP30 / Shimano MT400 | DT Swiss AM LN 370 |
Reifen | Schwalbe Magic Mary / Hans Dampf | Schwalbe Magic Mary / Hans Dampf | Schwalbe Magic Mary / Hans Dampf |
Vorbau | Canyon HL TDS | Canyon Iridium | Canyon G5 |
Lenker | Canyon HL MTB | Canyon JD MTB | Canyon G5 |
Griffe | Canyon Velo VLG-311D2 | Canyon G5 Grips | Canyon G5 Grips |
Sattel | Canyon Velo VL-158 | Canyon Velo VL-5120 | Canyon Velo VL-5120 |
Sattelstütze | Canyon HL SP218 | Canyon Iridium Dropper | Canyon Iridium Dropper |
Preis (UVP) | 899 € | 1.299 € | 1.799 € |
Was sagst du zum Canyon Stoic – Lust auf ein Trail-Hardtail bekommen?
91 Kommentare