Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Das Portus Grav Karl setzt auf einen schlichten Stahlrahmen und ein Pinion-Getriebe mit 12 Gängen
Das Portus Grav Karl setzt auf einen schlichten Stahlrahmen und ein Pinion-Getriebe mit 12 Gängen - das Gravelbike verfügt wahlweise über eine Federgabel und Variostütze und soll mit Starrgabel etwa 13 kg wiegen. Preislich geht's bei 3.200 € für das Rahmenset los!
Schlicht aber edel
Schlicht aber edel - Portus aus Pforzheim weiß, wie man Stahlrohre verarbeitet.
Kein Gravelbike ohne ausreichend Halterungen
Kein Gravelbike ohne ausreichend Halterungen - um genug Kram am Rad zu befestigen, hat man sich ein System überlegt.
Herz des Grav Karl ist das Pinion-Getriebe
Herz des Grav Karl ist das Pinion-Getriebe - die Pforzheimer sind voll von dessen Funktion überzeugt.
Federgabeln an Gravelbikes sind mittlerweile keine Seltenheit mehr
Federgabeln an Gravelbikes sind mittlerweile keine Seltenheit mehr - alternativ kann jedoch auch eine Starrgabel verbaut werden. Diese braucht jedoch die korrekte Höhe, um die Geometrie nicht zu verhunzen.
Dem wilden Ritt im Gravel-Gelände steht dank Variostütze …
Dem wilden Ritt im Gravel-Gelände steht dank Variostütze …
… und Scheibenbremse nichts im Wege.
… und Scheibenbremse nichts im Wege.
Alex ist der Gründer von Portus Cycles und hat uns das Grav Karl zu den Craft Bike Days mitgebracht.
Alex ist der Gründer von Portus Cycles und hat uns das Grav Karl zu den Craft Bike Days mitgebracht.
Allerlei Utensilien können am Rad befestigt werden
Allerlei Utensilien können am Rad befestigt werden - wer freut sich nicht über eine knackige Gurke, um unterwegs etwas Kraft zu tanken?
Gates ist geil
Gates ist geil - das Pinion-Getriebe wird mit einem pflegeleichten Carbon-Riemen kombiniert.
Der Rahmen lässt sich am Heck öffnen, um den Riemen durch den Hinterbau zu führen.
Der Rahmen lässt sich am Heck öffnen, um den Riemen durch den Hinterbau zu führen.
Fünf von sechs Größen kommen mit maximal 50 mm breiten 700c-Reifen.
Fünf von sechs Größen kommen mit maximal 50 mm breiten 700c-Reifen.
Nur Größe XS rollt auf 650 b.
Nur Größe XS rollt auf 650 b.
Auf die Plätze, fertig, Gravel!
Auf die Plätze, fertig, Gravel! - Das Grav Karl ist der neuste Wurf der Manufaktur Portus und soll vorrangig Stahl- und Getriebe-Liebhaber mit Gravel-Gelüsten überzeugen.

Natürlich gab es nicht nur Mountainbikes auf den Craft Bike Days – auch spannende Gravel Bikes tummelten sich auf dem Event. Wir stellen euch die spannendsten Räder an dieser Stelle vor – los geht es mit einem alten Bekannten aus dem MTB-Bereich. Unter den Gravelbikes ist das #GravKarl der Stahlbike-Manufaktur Portus ein echter Exot: Es setzt nicht nur auf ein Pinion-Getriebe in der Mitte des Rahmens, sondern ist auch mit einer kleinen Federgabel sowie einer Variosattelstütze bestückt. Bikepacking-Fans werden mit jeder Menge geschraubter Halterungen versorgt – doch auch einer sportlichen Gangart soll nichts im Wege stehen!

Portus GravKarl: Infos und Details

Bei der Benennung des GravKarl hat sich die Stahlbike-Manufaktur Portus wie gewohnt ein adliges Vorbild genommen: Karl Drais, den Urvater des Fahrrads. Dank 12-Gang Pinion-Getriebe, Zahnriemen, Federgabel und Variostütze möchte das bei den Craft Bike Days 2021 vorgeführte Portus GravKarl ähnlich progressiv unterwegs sein wie Karl Drais auf seiner Draisine. Das Gravel Bike ist in 5 Größen mit 700 c-Reifen sowie in einer zusätzlichen XS-Größe mit 650b-Reifen erhältlich. Los geht’s preislich bei 3.200 € für den Rahmen samt Getriebe.

Das Portus Grav Karl setzt auf einen schlichten Stahlrahmen und ein Pinion-Getriebe mit 12 Gängen
# Das Portus Grav Karl setzt auf einen schlichten Stahlrahmen und ein Pinion-Getriebe mit 12 Gängen - das Gravelbike verfügt wahlweise über eine Federgabel und Variostütze und soll mit Starrgabel etwa 13 kg wiegen. Preislich geht's bei 3.200 € für das Rahmenset los!
Diashow: Craft Bike Days 2021: Portus GravKarl – der Gravel-Adel
… und Scheibenbremse nichts im Wege.
Herz des Grav Karl ist das Pinion-Getriebe
Nur Größe XS rollt auf 650 b.
Gates ist geil
Der Rahmen lässt sich am Heck öffnen, um den Riemen durch den Hinterbau zu führen.
Diashow starten »
Schlicht aber edel
# Schlicht aber edel - Portus aus Pforzheim weiß, wie man Stahlrohre verarbeitet.
Kein Gravelbike ohne ausreichend Halterungen
# Kein Gravelbike ohne ausreichend Halterungen - um genug Kram am Rad zu befestigen, hat man sich ein System überlegt.
Herz des Grav Karl ist das Pinion-Getriebe
# Herz des Grav Karl ist das Pinion-Getriebe - die Pforzheimer sind voll von dessen Funktion überzeugt.

Das GravKarl wäre kein Portus (hier Infos zum Renner der Woche von Portus Cycles), wenn es nicht auf einen schicken Stahlrahmen setzen würde. Dieser besteht aus Columbus Zona-Rohren und überzeugt mit einer klassisch-schlichten Optik inklusive edel wirkender Portus-Badges an Steuer- und Unterrohr. Bereits auf den ersten Blick fällt die GVX-Federgabel aus dem Hause SR Suntour ins Auge. Diese bietet 40 bis 60 mm Federweg und somit einen erhöhten Komfort für alle Gravelpisten-Liebhaber. Puristen können das Grav Karl jedoch auch mit Whisky No.9 MCX-Carbongabel ordern und ein paar Gramm sparen.

Federgabeln an Gravelbikes sind mittlerweile keine Seltenheit mehr
# Federgabeln an Gravelbikes sind mittlerweile keine Seltenheit mehr - alternativ kann jedoch auch eine Starrgabel verbaut werden. Diese braucht jedoch die korrekte Höhe, um die Geometrie nicht zu verhunzen.
Dem wilden Ritt im Gravel-Gelände steht dank Variostütze …
# Dem wilden Ritt im Gravel-Gelände steht dank Variostütze …
… und Scheibenbremse nichts im Wege.
# … und Scheibenbremse nichts im Wege.
Alex ist der Gründer von Portus Cycles und hat uns das Grav Karl zu den Craft Bike Days mitgebracht.
# Alex ist der Gründer von Portus Cycles und hat uns das Grav Karl zu den Craft Bike Days mitgebracht.

Keine Option hingegen gibt’s bei der Schaltung: Hier setzt Portus auf ein Pinion-Getriebe mit 12 Gängen, welches zudem mit einem Gates-Zahnriemen kombiniert wird. Allerdings bietet sich die Wahl zwischen dem normalen Drehshifter mit einem teilbaren Rennlenker oder einem Cinq Shift:R mit TRP-Bremshebeln.

Allerlei Utensilien können am Rad befestigt werden
# Allerlei Utensilien können am Rad befestigt werden - wer freut sich nicht über eine knackige Gurke, um unterwegs etwas Kraft zu tanken?
Gates ist geil
# Gates ist geil - das Pinion-Getriebe wird mit einem pflegeleichten Carbon-Riemen kombiniert.
Der Rahmen lässt sich am Heck öffnen, um den Riemen durch den Hinterbau zu führen.
# Der Rahmen lässt sich am Heck öffnen, um den Riemen durch den Hinterbau zu führen.

Die Größen S bis XXL sind mit 700c-Reifen mit einer maximalen Reifenbreite von ca. 50 mm ausgestattet – nur die XS-Größe setzt auf kleinere 650b-Räder. Auf Anfrage werden außerdem auch Maßrahmen gefertigt. Durch das Getriebe ist das GravKarl natürlich kein Leichtgewicht – eigenen Angaben zufolge soll man das Rad mit Starrgabel auf 13 kg bringen können. Wie es sich für ein Stahl-Gravelbike gehört, gibt es reichlich Möglichkeiten zur Befestigung. Neben Gurken oder Snickers-Riegeln können auch verschiedene Taschen über ein eigenes System am Rahmen angeschraubt werden.

Fünf von sechs Größen kommen mit maximal 50 mm breiten 700c-Reifen.
# Fünf von sechs Größen kommen mit maximal 50 mm breiten 700c-Reifen.
Nur Größe XS rollt auf 650 b.
# Nur Größe XS rollt auf 650 b.
Auf die Plätze, fertig, Gravel!
# Auf die Plätze, fertig, Gravel! - Das Grav Karl ist der neuste Wurf der Manufaktur Portus und soll vorrangig Stahl- und Getriebe-Liebhaber mit Gravel-Gelüsten überzeugen.

Video: Portus GravKarl

Über Portus

Bereits seit 2013 fertigt das Familienunternehmen Portus in der Nähe von Pforzheim edle Getriebe-Stahlbikes verschiedenster Couleur – neben Gravel-Bikes sind auch Mountainbikes, urbane Modelle, Lastenräder und Kids Bikes im Angebot. Alles stets lokal und per Hand gefertigt, wodurch auch Custom-Geometrien kein Problem sind.

Mehr Informationen zum GravKarl und der Firma Portus gibt es hier: www.portus-cycles.de

Über die Craft Bike Days

Die MTB-News Craft Bike Days powered by DT Swiss feierten 2019 im nordrhein-westfälischen Münsterland Premiere und fanden 2021 nach einem Jahr Pause erneut statt. Ziel des jährlichen Events ist es, kleinen Herstellern, die dank ihrer Innovationskraft trotz geringer Größe immer wieder auf sich aufmerksam machen und dafür ein hohes Ansehen in der Fahrradbranche genießen, ein Forum zu bieten.

Diskussionen und Workshops zu Themen wie Werkstoffwahl, Federung & Dämpfung, Vertriebsansätze kleinerer Marken oder Laufradbau stehen während der zweitägigen Veranstaltung im Fokus – und natürlich Bikes, Bikes, Bikes! Wir sorgen während des Events für die Berichterstattung in Video-, Foto- und Textform, um interessierten Leser*innen, die das Event nicht besuchen können, alle Informationen aus erster Hand zur Verfügung zu stellen.

Was sagst du zum Gravel-Bike mit Getriebe und Federgabel?


Alle Artikel zu den Craft Bike Days 2021

  1. benutzerbild

    RealNBK

    dabei seit 03/2003

    Das fahrrad ist furchbar. Das können die besser wenn man den ganzen klimbim weglässt. Dann ists auch nicht so abartig schwer

  2. benutzerbild

    foreigner

    dabei seit 04/2009

    Mit Gurke war die Gurke an der Sitzstrebe gemeint, nicht das Fahrradsmilie
    Ich meinte das Fahrrad. Handwerklich gut gemacht vielleicht, das Ergebnis bleibt aber dasselbe.
  3. benutzerbild

    Cpt_Oranksch

    dabei seit 12/2020

    Ich meinte das Fahrrad. Handwerklich gut gemacht vielleicht, das Ergebnis bleibt aber dasselbe.
    Ich bezog mich auf Post #5. Finde das Rad auch nicht besonders spannend, aber Geschmäcker sind ja verschiedensmilie
  4. benutzerbild

    schlonser

    dabei seit 12/2006

    Was macht man denn nun mit der Halterung überm Getriebe? Kommt das im Video?

  5. benutzerbild

    tont

    dabei seit 06/2020

    Ja, die Laufräder und die Farbe wären jetzt auch nicht meins. Aber hey, das ist eine Customschmiede, die bauen das so wie der Kunde will. Willst du es leichter und ohne Pinion, bekommst du es leichter und ohne Pinion. So what 🤷‍♂️

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!