Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Glückwünsche nach Österreich! Vali Höll war in Innsbruck extrem gut drauf und holte sich den Sieg bei den Elite-Frauen
Glückwünsche nach Österreich! Vali Höll war in Innsbruck extrem gut drauf und holte sich den Sieg bei den Elite-Frauen - unterwegs ist die Österreicherin auf einem YT Tues.
Unauffälliges Bike, auffällig schnell: David Trummer holte satte 1,6 Sekunden auf den zweitplatzierten Ed Masters heraus
Unauffälliges Bike, auffällig schnell: David Trummer holte satte 1,6 Sekunden auf den zweitplatzierten Ed Masters heraus - Mithilfe seines YT Tues holte er sich zeitgleich zudem die Österreichische Staatsmeisterschaft. Glückwunsch, David!
So sauber sah Fabio Wibmer nach dem Rennen nicht mehr aus
So sauber sah Fabio Wibmer nach dem Rennen nicht mehr aus - der Youtube-Star hakte in seinem Rennlauf vor einer Brücke an einer Wurzel ein und hämmerte sich abseits ins Gemüse. Schwer verletzt scheint er sich nach unserem aktuellen Stand glücklicherweise nicht zu haben.
Charlie Harrison ist mit seinem blauschwarzen Trek Session durchaus erfolgreich gewesen
Charlie Harrison ist mit seinem blauschwarzen Trek Session durchaus erfolgreich gewesen - der US-Amerikaner, der für das Trek Factory Racing Team startet, fuhr auf den dritten Rang!
Schneller Mann, schnelles Bike: Der Österreicher Andreas Kolb ist für die Schweizer Firma Gamux unterwegs
Schneller Mann, schnelles Bike: Der Österreicher Andreas Kolb ist für die Schweizer Firma Gamux unterwegs - Das Downhillbike namens Marca mit Öhlins-Federlementen ist als Prototyp schon beim NotARace in Schladmung von Kolb pilotiert worden. Mehr Infos zum Bike gibt es hier: <a href="https://www.mtb-news.de/news/gamux-launch-runi-marca-infos">https://www.mtb-news.de/news/gamux-launch-runi-marca-infos</a>
Ed Masters hat momentan einen absoluten Lauf
Ed Masters hat momentan einen absoluten Lauf - Der Neuseeländer fuhr nicht nur bei den letzten beiden EWS-Rennen jeweils in die Top 5, sondern war auch beim Crankworx Innsbruck-Festival enorm schnell: Rang 2 für Ed mit seinem Pivot Phoenix 29.
Gee Atherton fuhr mit seinem Atherton Downhillbike im Finale auf Platz 12
Gee Atherton fuhr mit seinem Atherton Downhillbike im Finale auf Platz 12 - Das ungewöhnliche Bike wird in einem speziellen Verfahren hergestellt – mehr Infos gibt es hier: <a href="https://www.mtb-news.de/news/atherton-bikes-50-erste-raeder/">https://www.mtb-news.de/news/atherton-bikes-50-erste-raeder/</a>
Endurist Adrien Dailly nutzte für die DH-Abfahrt das Bike, mit dem er erst kürzlich in Pietra Ligure den EWS-Sieg geholt hat – nur die Lyrik ersetzte er durch eine ZEB. Sogar die EWS-Startsticker mit der 5 aus Italien sind noch am Rahmen dran
Endurist Adrien Dailly nutzte für die DH-Abfahrt das Bike, mit dem er erst kürzlich in Pietra Ligure den EWS-Sieg geholt hat – nur die Lyrik ersetzte er durch eine ZEB. Sogar die EWS-Startsticker mit der 5 aus Italien sind noch am Rahmen dran - Der für das Lapierre Zipp Collective fahrende Franzose ging mit seinem Lapierre Spicy an den Start und fuhr eindrucksvoll auf Rang 6.
George Brannigan sieht entspannt aus und durfte es auch nach dem Rennen sein
George Brannigan sieht entspannt aus und durfte es auch nach dem Rennen sein - Zusammen mit seinem Propain Rage CF düste der Neuseeländer auf Rang 5.
Auch Laurie Greenland war in Österreich am Start
Auch Laurie Greenland war in Österreich am Start - der schnelle Brite mit feinem Oberlippenbart, wie Brook MacDonald für das MS Mondraker Team startend, verpasste mit seinem Mondraker Summum das Podium nur knapp.
Nachwuchsfahrer Matthew Sterling mit seinem Giant Glory – der US-Amerikaner konnte die U19-Kategorie gewinnen.
Nachwuchsfahrer Matthew Sterling mit seinem Giant Glory – der US-Amerikaner konnte die U19-Kategorie gewinnen.
Theo Erlangsen ist gut drauf: Der Südafrikaner war mit seinem Commençal Supreme DH am Start
Theo Erlangsen ist gut drauf: Der Südafrikaner war mit seinem Commençal Supreme DH am Start - Mit seinem Rang 16 im Finale ist Theo nach eigener Aussage zufrieden und freut sich, endlich wieder auf großen Bikes unterwegs zu sein.
Pivot Factory Racing-Fahrer Bernard Kerr fuhr mit seinem Phoenix 29 mit 4 Sekunden Abstand zu Sieger Trummer in die Top Ten
Pivot Factory Racing-Fahrer Bernard Kerr fuhr mit seinem Phoenix 29 mit 4 Sekunden Abstand zu Sieger Trummer in die Top Ten - Sein sehenswertes Rad haben wir euch hier im Bike Check genauer vorgestellt: <a href="https://www.mtb-news.de/news/arbeitsgeraet-pivot-phoenix-29-bernard-kerr-bikecheck/">https://www.mtb-news.de/news/arbeitsgeraet-pivot-phoenix-29-bernard-kerr-bikecheck/</a>
Hello again – Brook MacDonald war erstmalig nach seiner schweren Verletzung im vergangenen Jahr am Start und fuhr auf Rang 11.
Hello again – Brook MacDonald war erstmalig nach seiner schweren Verletzung im vergangenen Jahr am Start und fuhr auf Rang 11. - Er fährt sein Mondraker Summum in Größe L und als Aluminium-Variante. Wir freuen uns sehr, dass Brook wieder am Start ist!

Abfahrtsraketen, Sonder-Editionen, spektakuläre Lackierungen und viel Freude, endlich wieder gegen die Uhr fahren zu können: Wir haben uns die Sieger*innen des Crankworx Innsbruck Downhills und 12 andere Biker geschnappt und uns deren Bikes genauer angeschaut. Hier sind 14 Downhill-Boliden vom Crankworx-Festival in Innsbruck!

Vali Höll – YT Tues

Glückwünsche nach Österreich! Vali Höll war in Innsbruck extrem gut drauf und holte sich den Sieg bei den Elite-Frauen
# Glückwünsche nach Österreich! Vali Höll war in Innsbruck extrem gut drauf und holte sich den Sieg bei den Elite-Frauen - unterwegs ist die Österreicherin auf einem YT Tues.

David Trummer – YT Tues

Unauffälliges Bike, auffällig schnell: David Trummer holte satte 1,6 Sekunden auf den zweitplatzierten Ed Masters heraus
# Unauffälliges Bike, auffällig schnell: David Trummer holte satte 1,6 Sekunden auf den zweitplatzierten Ed Masters heraus - Mithilfe seines YT Tues holte er sich zeitgleich zudem die Österreichische Staatsmeisterschaft. Glückwunsch, David!

Fabio Wibmer – Canyon Sender

So sauber sah Fabio Wibmer nach dem Rennen nicht mehr aus
# So sauber sah Fabio Wibmer nach dem Rennen nicht mehr aus - der Youtube-Star hakte in seinem Rennlauf vor einer Brücke an einer Wurzel ein und hämmerte sich abseits ins Gemüse. Schwer verletzt scheint er sich nach unserem aktuellen Stand glücklicherweise nicht zu haben.

https://www.instagram.com/p/CF7XLAVnBUL/

Charlie Harrison – Trek Session

Charlie Harrison ist mit seinem blauschwarzen Trek Session durchaus erfolgreich gewesen
# Charlie Harrison ist mit seinem blauschwarzen Trek Session durchaus erfolgreich gewesen - der US-Amerikaner, der für das Trek Factory Racing Team startet, fuhr auf den dritten Rang!

Andreas Kolb – Gamux Marca

Schneller Mann, schnelles Bike: Der Österreicher Andreas Kolb ist für die Schweizer Firma Gamux unterwegs
# Schneller Mann, schnelles Bike: Der Österreicher Andreas Kolb ist für die Schweizer Firma Gamux unterwegs - Das Downhillbike namens Marca mit Öhlins-Federlementen ist als Prototyp schon beim NotARace in Schladmung von Kolb pilotiert worden. Mehr Infos zum Bike gibt es hier: https://www.mtb-news.de/news/gamux-launch-runi-marca-infos

Ed Masters – Pivot Phoenix 29

Ed Masters hat momentan einen absoluten Lauf
# Ed Masters hat momentan einen absoluten Lauf - Der Neuseeländer fuhr nicht nur bei den letzten beiden EWS-Rennen jeweils in die Top 5, sondern war auch beim Crankworx Innsbruck-Festival enorm schnell: Rang 2 für Ed mit seinem Pivot Phoenix 29.

Gee Atherton – Atherton Bikes DH-Prototyp

Gee Atherton fuhr mit seinem Atherton Downhillbike im Finale auf Platz 12
# Gee Atherton fuhr mit seinem Atherton Downhillbike im Finale auf Platz 12 - Das ungewöhnliche Bike wird in einem speziellen Verfahren hergestellt – mehr Infos gibt es hier: https://www.mtb-news.de/news/atherton-bikes-50-erste-raeder/

Adrien Dailly – Lapierre Spicy

Endurist Adrien Dailly nutzte für die DH-Abfahrt das Bike, mit dem er erst kürzlich in Pietra Ligure den EWS-Sieg geholt hat – nur die Lyrik ersetzte er durch eine ZEB. Sogar die EWS-Startsticker mit der 5 aus Italien sind noch am Rahmen dran
# Endurist Adrien Dailly nutzte für die DH-Abfahrt das Bike, mit dem er erst kürzlich in Pietra Ligure den EWS-Sieg geholt hat – nur die Lyrik ersetzte er durch eine ZEB. Sogar die EWS-Startsticker mit der 5 aus Italien sind noch am Rahmen dran - Der für das Lapierre Zipp Collective fahrende Franzose ging mit seinem Lapierre Spicy an den Start und fuhr eindrucksvoll auf Rang 6.

George Brannigan – Propain Rage CF

George Brannigan sieht entspannt aus und durfte es auch nach dem Rennen sein
# George Brannigan sieht entspannt aus und durfte es auch nach dem Rennen sein - Zusammen mit seinem Propain Rage CF düste der Neuseeländer auf Rang 5.

Laurie Greenland – Mondraker Summum

Auch Laurie Greenland war in Österreich am Start
# Auch Laurie Greenland war in Österreich am Start - der schnelle Brite mit feinem Oberlippenbart, wie Brook MacDonald für das MS Mondraker Team startend, verpasste mit seinem Mondraker Summum das Podium nur knapp.

Matthew Sterling – Giant Glory

Nachwuchsfahrer Matthew Sterling mit seinem Giant Glory – der US-Amerikaner konnte die U19-Kategorie gewinnen.
# Nachwuchsfahrer Matthew Sterling mit seinem Giant Glory – der US-Amerikaner konnte die U19-Kategorie gewinnen.

Theo Erlangsen – Commençal Supreme DH

Theo Erlangsen ist gut drauf: Der Südafrikaner war mit seinem Commençal Supreme DH am Start
# Theo Erlangsen ist gut drauf: Der Südafrikaner war mit seinem Commençal Supreme DH am Start - Mit seinem Rang 16 im Finale ist Theo nach eigener Aussage zufrieden und freut sich, endlich wieder auf großen Bikes unterwegs zu sein.

Bernard Kerr – Pivot Phoenix 29

Pivot Factory Racing-Fahrer Bernard Kerr fuhr mit seinem Phoenix 29 mit 4 Sekunden Abstand zu Sieger Trummer in die Top Ten
# Pivot Factory Racing-Fahrer Bernard Kerr fuhr mit seinem Phoenix 29 mit 4 Sekunden Abstand zu Sieger Trummer in die Top Ten - Sein sehenswertes Rad haben wir euch hier im Bike Check genauer vorgestellt: https://www.mtb-news.de/news/arbeitsgeraet-pivot-phoenix-29-bernard-kerr-bikecheck/

Brook MacDonald – Mondraker Summum

Hello again – Brook MacDonald war erstmalig nach seiner schweren Verletzung im vergangenen Jahr am Start und fuhr auf Rang 11.
# Hello again – Brook MacDonald war erstmalig nach seiner schweren Verletzung im vergangenen Jahr am Start und fuhr auf Rang 11. - Er fährt sein Mondraker Summum in Größe L und als Aluminium-Variante. Wir freuen uns sehr, dass Brook wieder am Start ist!

Alle Artikel zum Crankworx-Festival in Innsbruck:

  1. benutzerbild

    sauerlaender75

    dabei seit 07/2018

    Das Atherton und neue summum sind einfach wahnsinnig schöne Räder!

    Diese Woche wird's in Sachen Bikes wohl noch deutlich bunter

    Ja, das Atherton sieht mal richtig schick & Schlicht aus! Gefällt mir außerordentlich gut!
  2. benutzerbild

    oOPaLzOo

    dabei seit 09/2005

    Gibt es einen Grund warum Brook und Laurie die Aluvariante und nicht das Carbonmodel fahren?

  3. benutzerbild

    flowcountry

    dabei seit 12/2010

    Gibt es einen Grund warum Brook und Laurie die Aluvariante und nicht das Carbonmodel fahren?

    Die neuen Rahmen gibt es ausschliesslich in Alu.
  4. benutzerbild

    sluette

    dabei seit 08/2003

    Am Propain wirkt der Dämfper verglichen zb. zum Gamux echt "männlich" smilie...

  5. benutzerbild

    Sloop

    dabei seit 03/2015

    Wibmer bekommt also eine eigene MT5 und fährt dann eine MT7? Na so funktioniert Marketing ja dann echt super smilie

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!