Crossworx Zero 29: Infos und Preise
Mit dem CW Zero275 (Hier geht’s zum Testbericht) hat Crossworx bereits seit einigen Jahren ein schickes Trail-Hardtail im Programm. Dies wurde jetzt einem gründlichen Update unterzogen: Das neue Crossworx Zero 29 setzt auf 29″-Laufräder, kommt mit 140 mm Federweg an der Front und wurde zudem in einigen Details überarbeitet. So sorgt ein neuer Yoke für eine höhere Rahmen-Steifigkeit und ermöglicht es gleichzeitig, größere Kettenblätter zu fahren. Weiterhin wurde die Zugverlegung optimiert und weitestgehend auf Performance-mindernde, enge Radien verzichtet. Schaumstoff-Hüllen und Eintrittsstopfen aus Gummi sollen dabei das Klappern der Leitungen verhindern. Ebenfalls zur Geräuschminderung soll der 3D-gedruckte, wellige Kettenstrebenschutz beitragen. Last, but not least ist das Oberrohr etwas nach unten gewandert, um dem Fahrer noch mehr Bewegungsfreiheit zu ermöglichen.

Dank all diesen Neuerungen soll das Crossworx Zero 29 sich in der Abfahrt noch wohler fühlen als das Vorgängermodell, aber auch auf der alltäglichen Pendel-Strecke eine gute Figur machen. Das Zero ist ab sofort in drei Größen von M bis XL sowie in zahlreichen, verschiedenen Farben erhältlich. Der Kostenpunkt für den Rahmen liegt bei 979 €, das konfigurierbare Komplettbike ist für einen Preis ab 2.929 € erhältlich.
- Rahmenmaterial Aluminium
- Federweg 140 mm (vorne)
- Laufradgröße 29″ / 27,5″+
- Besonderheiten individuelle Geometrie möglich, innenverlegte Züge, 29″ x 2,4″ und 27,5″ x 2,8″ Reifenfreiheit, geschraubtes Tretlager, Flaschenhalteraufnahme
- Farben Radiant Raw / Gritty Grey / Yawning Yellow / Obese Orange / Tasty Tourquoise / Bracing Blue / Grasfresh Green / Vivacious Violet / Beaming Black / Custom-Lackierung gegen 100 € Aufpreis
- Rahmengrößen M / L / XL
- Verfügbar ab sofort
- Preis (UVP) 979 € (Rahmen) / 2.929 € (Komplettbike)
- www.crossworx-cycles.com

Geometrie
Das Crossworx Zero 29 ist in den drei Größen M, L und XL erhältlich und kommt mit einer abfahrtslastigen Geometrie daher. Der Lenkwinkel liegt bei flachen 64°, während der Sitzwinkel für ein Hardtail sehr steile 78° misst. Kombiniert wird dies mit 435 mm langen Kettenstreben und einer Tretlagerabsenkung von 70 mm. Die Reach-Werte rangieren zwischen 430 mm und 480 mm. Wem diese Geometrie nicht zur Gänze zusagt, der hat bei Crossworx zudem die Möglichkeit, sich individuelle Maßrahmen fertigen zu lassen.
Rahmengröße | M | L | XL |
---|---|---|---|
Oberrohrlänge | 569 mm | 596 mm | 623 mm |
Reach | 430 mm | 455 mm | 480 mm |
Lenkwinkel | 64° | 64° | 64° |
Sitzwinkel | 78° | 78° | 78° |
Steuerrohrlänge | 110 mm | 120 mm | 130 mm |
Kettenstrebenlänge | 435 mm | 435 mm | 435 mm |
Radstand | 1200 mm | 1230 mm | 1256 mm |
Tretlagerabsenkung | 70 mm | 70 mm | 70 mm |
Sitzrohrlänge | 430 mm | 450 mm | 470 mm |
Stack | 605 mm | 614 mm | 623 mm |
Überstand | 771 mm | 781 mm | 786 mm |
Ausstattung
Neben dem Rahmen bietet Crossworx das Zero 29 auch in einer konfigurierbaren Ausstattungsvariante zum Kauf an. Für das Bike mit SRAM GX Eagle-Antrieb, Marzocchi Z2-Federgabel, Acros-Komponenten und Bikeyoke-Variostütze wird ein Preis von 2.929 € fällig. Andere Komponenten wie zum Beispiel eine Fox 34 Factory-Federgabel sind gegen einen Aufpreis erhältlich.
Komponente | Hersteller / Teil | wahlweise gegen Aufpreis |
---|---|---|
Rahmen | CWC Zero 29 - Modelljahr 2020 | Größe frei wählbar |
Federgabel | Marzocchi Z2 Boost - 140 mm | Fox Float Factory 34 Grip2 Boost - 140 mm ( +250 €) |
Bremse (VR + HR) | Magura MT5 inkl. | |
Magura Storm HC 180 mm Scheiben | ||
Antrieb | Sram GX Eagle 12-Fach | Sram X01 Eagle 12-fach (+500€) |
Steuersatz | Acros Steuersatz ZS44/ZS56 | |
Vorbau | Acros Popular Stem 40 mm | auch andere Längen verfügbar |
Lenker | Acros Popular Bar 780 mm x 25 mm Rise | Rise zwischen 15 / 25 mm wählbar |
Griffe | Ergon GE10 Griffe - Schwarz | |
Laufradsatz | Acros Nineteen Boost Hubs auf Stans Flow EX 3Felgen | Acros ED Race Carbon 29" (+500 €) |
Schläuche | Onza | |
Reifen | Onza Aquila 29" x 2,4 | |
Sattelstütze | BikeYoke Divine 185 mm x 30,9 mm | |
Sattelklemme | CWC Seatclamp | |
Sattel | Ergon SM Men S/M stealth Comp |
Wie gefällt euch das neue Crossworx Zero 29?
38 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWas wiegt das Radl in der Ausstattung wie ihr es auf der Website anbietet?
Je nach Ausstattung kann das Gewicht natürlich noch variieren.
Wir haben mit unserem Spec einen sehr guten Mix aus Haltbarkeit und Gewicht. Lieber ein paar dickere Reifen und Felgen und es dafür bergab auch mal krachen lassen
Hihi
Ich war


letztediese Woche zur Testfahrt in Rudolstadt und kann nur sagen, dass ich schwer begeistert bin.Der Rahmen ist sehr gut durchdacht und auch der Sitzwinkel ist für mich mit beinahe 2 m Lebendhöhe sehr angenehm - hätte ich jetzt vom Papier nicht unbedingt gedacht. Steil bergauf wie steil bergab, Asphalt, Feldweg, steinige ausgepülte Rinne, ... lief alles rund.
Sonst fahre ich entweder Fully (YT-Jeffsy bzw. Canyon Spectral) oder ein altes XC Hardtail (Focus Black Forest 1.0), war hier aber vom Zero (auf die Gefahr mich zu wiederholen) sehr angetan. Ist im ersten und zweiten Eindruck wirklich eine Alulegende Wollmilchsau. Kann ich mir auch gut für eine "gemäßigt-abfahrtslastige" Transalp vorstellen.
Für die Kompletträder finde ich die vorgeschlagene Ausstattung auch wirklich top, da gibt es nichts zu meckern - alles solide und auf Zuverlässigkeit in Kombination mit sehr guter (Preis-)Leistung ausgelegt.
Es wird außerdem vorbildlich auf individuelle Wünsche eingegangen (wollte gerne Shimano 1x12 Antrieb), der Kontakt ist super freundlich und einen Blick in die Werkstatt kann man auch erhaschen
Das einzige was tatsächlich negativ aufgefallen ist, ist dass die FOX-Factory-Gabel "nur" einen Aufpreis von 250 € zur Marzocchi Z2 kostet - jetzt darf ich mir den Kopf zerbrechen, ob ich sowas brauche bzw. wie sehr ich es denn will
Hi. Danke für Deine Eindrücke vom Rad, das klingt echt gut... Das heißt es gibt dort ein XL Rahmen, den man kurzfristig zur Probe fahren kann?
L stand für mich direkt bereit, XL gibt es auch, muss aber mit kurzem Vorlauf organisiert werden. Schreib am besten direkt ne Mail, falls du Interesse hast. Ist alles sehr ungezwungen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: