Mit dem neuen Cube AMS bringt der Hersteller aus Waldershof gleich zwei neue Modelle auf den Markt. Mit dem Zero99 kommt ein XC-Race-Fully auf den Markt, welches für die kompromisslosen Racer entworfen wurde. Ein 1.650 g leichter Rahmen bildet das Herzstück dieses Cross Country-Bikes – aber auch beim zweiten neuen Modell: Das One11 kommt mit demselben, aber am Hinterbau modifizierten Rahmen und bietet als Down-Country-Alternative eine abwärtslastigere Alternative mit mehr Federweg, flacherem Lenkwinkel und längeren Kettenstreben.
Bei beiden Modellen lässt sich zudem der Lenkwinkel über das sogenannte Angle Set anpassen. Hierfür werden die Lagerschalen des Steuersatzes gedreht und somit eine Anpassung des Lenkwinkels um 0,6° möglich. Während das Zero99 auf Leichtbau setzt und die Ausstattung nicht nur beim Topmodell sehr edel ist, kommt das One11 robuster daher und bietet im Gegensatz zum Zero99 einen integrierten Kettenstrebenschutz, robustere Komponenten und eine Vario-Sattelstütze. Beiden gemein ist der Einsatz des UDH-Schaltauges. Übrigens – erst Anfang dieses Jahres hatten wir die letzte Version des Cube AMS im Test: Cube AMS 100-Test.
Cube AMS Zero99: Infos und Preise
Mit dem AMS Zero99 bleibt Cube dem alten AMS treu und bringt ein Race-lastiges XC-Bike auf den Markt. Hier treffen 29″-Laufräder auf 100 mm Federweg an Front und Heck in einem laut Hersteller 1,65 kg schweren Rahmen aufeinander. Der Viergelenker bietet Platz für eine 2,25″ breite Bereifung und besitzt ein UDH-Schaltauge. In der Topausstattung kommen ein Fox Factory-Fahrwerk und eine SRAM AXS-Schaltung zum Einsatz – zudem soll dieses insgesamt nur 9,3 kg auf die Waage bringen.
- Rahmenmaterial C:68X Carbon
- Federweg 100 mm (vorne) / 100 mm (hinten)
- Hinterbau FSP 4-Link
- Laufradgröße 29″
- Besonderheiten integriertes Angle Set, UDH-Schaltauge
- Gewicht 1,65 kg (Rahmen, Herstellerangabe, keine weiteren Angaben)
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Verfügbar ab sofort
- www.cube.eu
Preis Cube AMS Zero99 Race 29: 4.099 € (UVP)
Preis Cube AMS Zero99 SL 29: 5.099 € (UVP)
Preis Cube AMS Zero99 SLT 29 Variante 3: 6.999 € (UVP)

Geometrie
Mit dem neuen AMS Zero99 bekommt das Cross Country-Fully von Cube eine moderne Geometrie verpasst, die nach wie vor aber sehr Race-lastig sein soll. Der Reach ist im Vergleich zum Vorgänger um etwas weniger als einen Zentimeter gewachsen und beträgt in Größe M jetzt 435,6 mm bei einem steil eingestellten Lenkwinkel. Apropos Lenkwinkel – der fällt jetzt auch in der steilen Einstellungen mit 68° flacher aus als beim 2021er Modell, bei dem er noch 70° betrug. Durchgängig kurz sind jetzt die Kettenstreben mit nur 437 mm. Der Radstand dafür ist jetzt drei Zentimeter länger als beim alten Modell und kommt in der steilen Einstellung auf 1148 mm in Größe M.
Rahmengröße |
S
|
M
|
L
|
XL
|
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 414,9 mm413,7 mm | 436,8 mm435,6 mm | 458,7 mm457,6 mm | 479,1 mm478,1 mm |
Stack | 583,3 mm584,9 mm | 592,5 mm594,2 mm | 601,7 mm603,5 mm | 615,9 mm617,4 mm |
STR | 1,411,41 | 1,361,36 | 1,311,32 | 1,291,29 |
Lenkwinkel | 67,4°68° | 67,4°68° | 67,4°68° | 67,4°68° |
Sitzwinkel, effektiv | 74,7°74,5° | 74,7°74,5° | 74,7°74,5° | 74,7°74,5° |
Oberrohr (horiz.) | 568,7 mm570 mm | 593,6 mm595 mm | 618,5 mm620 mm | 643,4 mm645 mm |
Steuerrohr | 100 mm | 110 mm | 120 mm | 135 mm |
Sitzrohr | 370 mm | 420 mm | 470 mm | 520 mm |
Kettenstreben | 437 mm | 437 mm | 437 mm | 437 mm |
Radstand | 1.129 mm1.122 mm | 1.155 mm1.148 mm | 1.181 mm1.174 mm | 1.207 mm1.200 mm |
Tretlagerabsenkung | 43,4 mm42 mm | 43,4 mm42 mm | 43,4 mm42 mm | 43,3 mm42 mm |

Ausstattung
Bei der Ausstattung geht es Cube-typisch hochwertig zu. Das Zero99 in der Topausstattung SLT bringt neben einem Fox Factory-Fahrwerk mit einer Fox32 und dem DPS-Dämpfer auch eine SRAM XX1 AXS (SRAM X01 AXS-Test) mit, gebremst wird mit einer SRAM Level Ultimate Rainbow. Carbon gibt es nicht nur am Rahmen, sondern auch an Laufrädern, Cockpit und Sattelstütze. Aber auch die anderen Modelle können sich sehen lassen. So bietet der Einstieg in die Zero99-Welt mit dem Race 29 eine komplette Shimano XT-Gruppe und ebenfalls ein Fox-Fahrwerk, bestehend aus einer Fox 32 Performance und einem DPS Performance Elite-Dämpfer.
Modell | AMS Zero99 C:68X Race 29 | AMS Zero99 C:68X SL 29 | AMS Zero99 C:68X SL 29 |
---|---|---|---|
Rahmen | C:68X Monocoque Advanced Twin Mold Technology | FSP 4-Link | Boost 148 | UDH™ | C:68X Monocoque Advanced Twin Mold Technology | FSP 4-Link | Boost 148 | UDH™ | C:68X Monocoque Advanced Twin Mold Technology | FSP 4-Link | Boost 148 | UDH |
Federgabel | Fox 32 SC Float Performance | 2-Position Remote | Tapered | 15x110mm | 100mm | RockShox SID SL Ultimate | Tapered | 15x110mm | 100mm | TwistLoc | Fox 32 SC Float Factory FIT4 | 2-Position Remote | Tapered | 15x110mm | 100mm | Kashima Coated |
Dämpfer | Fox Float DPS Performance Elite Remote | 190x40mm | 2-Position Remote | RockShox SID Luxe Ultimate RLR | 190x40mm | TwistLoc | Fox Float DPS Factory Remote | 190x40mm | 2-Position Remote | Kashima Coated |
Bremsen | Shimano XT BR-M8100 | Hydr. Disc Brake (180/160) | Magura MT8 SL | Hydr. Disc Brake (180/160) | Sram Level Ultimate Rainbow | Hydr. Disc Brake (160/160) |
Schaltwerk | Shimano XT RD-M8100-SGS | ShadowPlus | 12-Speed | Sram X01 Eagle | 12-Speed | Sram XX1 Eagle AXS | 12-Speed |
Schalthebel | Shimano XT SL-M8100-IR | Direct Attach | Sram GX Eagle Trigger | Sram Eagle AXS Controller |
Kurbelgarnitur | Shimano XT FC-M8100 | 32T | Boost | 175mm (170mm for size S) | Sram X1 Eagle Carbon | 32T | 175mm (170mm for size S) | Sram XX1 Eagle DUB SL | 32T | 175mm (170mm for size S) |
Kassette | Shimano XT CS-M8100 | 10-51T | Sram XG-1295 Eagle | 10-52T | Sram XG-1299 Eagle Rainbow | 10-52T |
Kette | Shimano CN-M6100 | Sram GX Eagle | Sram PC-XX1 Eagle Rainbow |
Laufradsatz | Newmen Evolution SL X.A.25 | 28/28 Spokes | 15x110mm/12x148mm | Tubeless Ready | Newmen Advanced SL X.A.30 Carbon | 28/28 Spokes | 15x110mm/12x148mm | Tubeless Ready | Newmen Advanced SL X.A.25 Carbon | 28/28 Spokes | 15x110mm/12x148mm | Tubeless Ready |
Vorderreifen | Schwalbe Racing Ray | Super Race | Addix Speedgrip | Kevlar | 2.25 | Schwalbe Racing Ray | Super Race | Addix Speedgrip | Kevlar | 2.25 | Schwalbe Racing Ray | Super Race | Addix Speedgrip | Kevlar | 2.1 |
Hinterreifen | Schwalbe Racing Ralph | Super Race | Addix Speedgrip | Kevlar | 2.25 | Schwalbe Racing Ralph | Super Race | Addix Speedgrip | Kevlar | 2.25 | Schwalbe Racing Ralph | Super Race | Addix Speedgrip | Kevlar | 2.1 |
Vorbau | Newmen Evolution SL 318.2 | 31.8mm | Newmen Evolution SL 318.2 | 31.8mm | Newmen Evolution SL 318.2 | 31.8mm |
Lenker | Newmen Advanced 318.0 | Carbon | 740mm | Newmen Advanced 318.0 | Carbon | 740mm | Newmen Advanced SL 318.0 | Carbon | 740mm |
Griffe | ACID React Pro | RockShox TwistLoc w/ fixed right grip | ACID React Pro |
Sattelstütze | Newmen Advanced | Carbon | 30.9mm | Newmen Advanced | Carbon | 30.9mm | Newmen Advanced | Carbon | 30.9mm |
Sattelklemme | CUBE Screwlock | 34.9mm | CUBE Screwlock | 34.9mm | CUBE Screwlock | 34.9mm |
Sattel | Natural Fit Nuance SLT Carbon | Natural Fit Nuance SLT Carbon | Natural Fit Nuance SLT Carbon |
Steuersatz | ACROS Integrated | Top 1 1/8" | Bottom 1 1/2" | Fiber Inserts for 0.6° Angle Adjustment | ACROS Integrated | Top 1 1/8" | Bottom 1 1/2" | Fiber Inserts for 0.6° Angle Adjustment | ACROS Integrated | Top 1 1/8" | Bottom 1 1/2" | Fiber Inserts for 0.6° Angle Adjustment |
Gewicht | 10.7 kg | 9.7 kg | 9.3 kg |
Farbe | liquidred´n´carbon | teamline | prizmsilver´n´carbon |
Preis | 4099 EUR | 5099 EUR | 6999 EUR |

Cube AMS One11: Infos und Preise
Das Cube AMS One11 ist die Trail-lastige Down-Country-Variante des XC-Renners. Auch auf 29″ und dem C:68X-Carbonrahmen unterwegs, bietet das Bike 120 mm Federweg an der Front und 110 mm am Heck. Der Viergelenker besitzt im Vergleich zum Zero99 einen eigenen Hinterbau mit längeren Kettenstreben und bringt auch einen extra Kettenstrebenschutz mit, auf dem beim Zero99 aus Gewichtsgründen verzichtet wurde. Auch ansonsten kommt es abwärtsorientierter daher – ein flacherer Lenk- und Sitzwinkel bringen mehr Komfort und Sicherheit auf dem Trail.
- Rahmenmaterial C:68X Carbon
- Federweg 120 mm (vorne) / 110 mm (hinten)
- Hinterbau FSP 4-Link
- Laufradgröße 29″
- Besonderheiten integriertes Angle Set, UDH-Schaltauge
- Gewicht 1,65 kg (Rahmen, Herstellerangabe, keine weiteren Angaben)
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Verfügbar ab sofort
- www.cube.eu
Preis Cube AMS One11 Pro 29: 3.299 € (UVP)
Preis Cube AMS One11 TM 29: 4.599 € (UVP)


Geometrie
Im Vergleich zum Zero99 besitzt das One11 eine etwas abfahrtsorientiertere Geometrie und liegt damit voll im Trend der Down-Country-Bikes. Der Lenkwinkel fällt mit 66.1° deutlich flacher aus als beim Schwestermodell und auch die Kettenstreben sind mit 444,5 mm länger und dürften damit mehr Ruhe auf der Abfahrt vermitteln. Der Reach fällt gegenüber dem Zero99 allerdings mit 423,2 mm in Größe M (flache Einstellung) um 13,5 mm geringer aus. Das Tretlager sitzt nicht ganz so tief und kommt auf eine Absenkung von 33,2 mm in der flachen Einstellung.
Rahmengröße |
S
|
M
|
L
|
XL
|
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 401,3 mm400 mm | 423,3 mm422 mm | 445,3 mm444,1 mm | 465,7 mm464,5 mm |
Stack | 592 mm593,6 mm | 601,4 mm603,1 mm | 610,9 mm612,7 mm | 625 mm626,8 mm |
STR | 1,471,48 | 1,421,43 | 1,371,38 | 1,341,35 |
Lenkwinkel | 66°66,6° | 66,1°66,7° | 66,1°66,7° | 66,1°66,7° |
Sitzwinkel, effektiv | 73,3°73,1° | 73,4°73,2° | 73,4°73,2° | 73,4°73,2° |
Oberrohr (horiz.) | 573,2 mm574,6 mm | 598,2 mm599,7 mm | 623,2 mm624,8 mm | 648,2 mm649,9 mm |
Steuerrohr | 100 mm | 110 mm | 120 mm | 135 mm |
Sitzrohr | 370 mm | 420 mm | 470 mm | 520 mm |
Kettenstreben | 444,5 mm | 444,5 mm | 444,5 mm | 444,5 mm |
Radstand | 1.141 mm1.134 mm | 1.167 mm1.159 mm | 1.192 mm1.185 mm | 1.219 mm1.211 mm |
Tretlagerabsenkung | 32,9 mm31,5 mm | 33,2 mm31,7 mm | 33,4 mm31,9 mm | 33,6 mm32,1 mm |

Ausstattung
Auch das Cube One11 kommt in der Topausstattung TM 29 hochwertig ausgestattet daher. Hier werkelt ebenso ein Fox Factory-Fahrwerk, allerdings kommt die etwas robustere Fox 34 (Fox 34 Grip 2-Test) zum Einsatz. Auch auf den Einsatz von Carbon wird mit Ausnahme der Praxis Girder-Kurbel verzichtet. Die Ausstattung kommt von Shimano und ist mit der XT-Gruppe hochwertig, dazu kommen Laufräder von Newmen. Das Pro 29 setzt auf Komponenten von SRAM und ist mit einem Fahrwerk von RockShox ausgerüstet.
Modell | AMS One11 C:68X Pro 29 | AMS One11 C:68X TM 29 |
---|---|---|
Rahmen | C:68X Monocoque Advanced Twin Mold Technology | FSP 4-Link | Boost 148 | UDH | C:68X Monocoque Advanced Twin Mold Technology | FSP 4-Link | Boost 148 | UDH™ |
Federgabel | RockShox Recon Gold RL Air | Tapered | 15x110mm | 120mm | Fox 34 SC Float Factory FIT4 | Open(Adjustable)/Medium/Firm Mode | Tapered | 15x110mm | 120mm | Kashima Coated |
Dämpfer | RockShox Deluxe Select+ | 190x42.5mm | Fox Float DPS Factory | 190x42.5mm | Open(Adjustable)/Medium/Firm Mode | Kashima Coated |
Bremsen | Magura MT Thirty | Front 2-Piston/Rear 2-Piston | Hydr. Disc Brake (180/180) | Shimano XT BR-M8120/M8100 | Hydr. Disc Brake (180/180) |
Schaltwerk | Sram GX Eagle | 12-Speed | Shimano XT RD-M8100-SGS | ShadowPlus | 12-Speed |
Schalthebel | Sram GX Eagle Trigger | Shimano XT SL-M8100-IR | Direct Attach |
Kurbelgarnitur | Sram GX Eagle Boost DUB | 30T | 175mm (170mm for size S) | Praxis Girder Carbon | Boost | 30T | sealed Enduro™ Bearings | 170mm |
Kassette | Sram XG-1275 Eagle | 10-52T | Shimano SLX CS-M7100 | 10-51T |
Kette | Sram SX Eagle | Shimano CN-M6100 |
Laufradsatz | Fulcrum Red 77 | 28/28 Spokes | 15x110mm/12x148mm | Tubeless Ready | Newmen Evolution SL A.30 | 28/28 Spokes | 15x110mm/12x148mm | Tubeless Ready |
Vorderreifen | Maxxis Forekaster | EXO | Tubeless Ready | 2.35 | Maxxis Rekon | EXO | Tubeless Ready | 2.4 |
Hinterreifen | Maxxis Forekaster | EXO | Tubeless Ready | 2.35 | Maxxis Rekon Race | EXO | Tubeless Ready | 2.35 |
Vorbau | Newmen Evolution SL 318.4 | 31.8mm | Newmen Evolution SL 318.4 | 31.8mm |
Lenker | Newmen Evolution 318.20 | 760mm | Newmen Evolution 318.20 | 760mm |
Griffe | SDG Thrice | SDG Thrice |
Sattelstütze | CUBE Dropper Post | Handlebar Lever | Internal Cable Routing | 30.9mm | (S: 125mm | M/L/XL: 150mm) | Fox Transfer Factory 30.9mm | Kashima Coated | (S: 125mm | M/L/XL: 150mm) |
Sattelklemme | CUBE Screwlock | 34.9mm | CUBE Screwlock | 34.9mm |
Sattel | Natural Fit Nuance | SDG Bel Air V3 Lux Alloy |
Steuersatz | ACROS Integrated | Top 1 1/8" | Bottom 1 1/2" | Fiber Inserts for 0.6° Angle Adjustment | ACROS Integrated | Top 1 1/8" | Bottom 1 1/2" | Fiber Inserts for 0.6° Angle Adjustment |
Gewicht | 12.4 kg | 11.5 kg |
Farbe | flashwhite´n´carbon | flashgrey´n´olive |
Preis | 3299 EUR | 4599 EUR |


Wie gefällt euch das neue Cube AMS?
105 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumUnd ich schenke Dir
Ghost
Yeti
Rocky Mountain
Nicolai
Norco
KTM
Felt
usw.
Es ging darum, dass diese Ausführung alles andre als ungewöhnlich ist, sondern im Gegenteil seit Jahren weit verbreitet und der Bauform des Hinterbaus geschuldet.
Ja, ein Supercaliber mit 60mm z.B. hat das nicht, beim zweiten XC Bike von Trek mit 115mm hinten sitzt die Bremse aber schon wieder auf der Sitzstrebe.
Lass mal. Wir sagen einfach Du hast Recht.
Zu guter Letzt definieren wir "bekannt" oder "XC" unterschiedlich und es kommt dann raus, dass 60% der Bikes die Bremse zwischen den Streben hat
Dann ist das was Cube macht natürlich direkt unglaublich ungewöhnlich.
https://cube-shop-chiemsee.de/fahrr...9-prizmsilver-n-carbon-2022?number=C_552400_Mapril 2022
BD gibt zwar 6 wochen an - aber das is dummfang.
wenn schon eine der größten marken ni liefern kann - die kleinen sind noch "besser"
Was darf's sein ?
Zurück zu der Zeit als es die Lachnummer DownCountry noch nicht gab !
Im Blue Paper zum Oiz steht ASTM 3
https://www.orbea.com/downloads/products/OIZ_CARBON_OMR_2019_OMX_2021_BLUEPAPER_EN-ES.pdf
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: