Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Der neue Antidot Technik-Reiniger kommt in einer Pumpflasche und soll vollständig biologisch abbaubar sein.
Der neue Antidot Technik-Reiniger kommt in einer Pumpflasche und soll vollständig biologisch abbaubar sein.
Wenn die 500 ml der Sprühflasche leer sind, gibts den passenden Nachschub im 10 Liter Gebinde.
Wenn die 500 ml der Sprühflasche leer sind, gibts den passenden Nachschub im 10 Liter Gebinde.
Die neuen Ergon GXR Race-Griffe kommen mit einem Durchmesser von lediglich 30 mm.
Die neuen Ergon GXR Race-Griffe kommen mit einem Durchmesser von lediglich 30 mm.
Ergon-9496
Ergon-9496
Ergon-9504
Ergon-9504
Ergon-9502
Ergon-9502
Der neue Downhill-Sattel von Ergon ist speziell für die Abfahrt konstruiert.
Der neue Downhill-Sattel von Ergon ist speziell für die Abfahrt konstruiert.
Das Topmodell kommt mit Titan-Rails ...
Das Topmodell kommt mit Titan-Rails ...
... und rutschhemmenden Applikationen.
... und rutschhemmenden Applikationen.
Ergon-9520
Ergon-9520
Ergon-9519
Ergon-9519
Ergon-9517
Ergon-9517
Das Factor Lando XC rollt auf 29"-Laufrädern und verfügt über 115 mm Federweg am Heck und 120 mm an der Front.
Das Factor Lando XC rollt auf 29"-Laufrädern und verfügt über 115 mm Federweg am Heck und 120 mm an der Front.
Factor-9114
Factor-9114
Factor-9115
Factor-9115
Die Sattelklemme ist schick in den Rahmen integriert.
Die Sattelklemme ist schick in den Rahmen integriert.
Drei Ösen bieten Platz für Flaschenhalter.
Drei Ösen bieten Platz für Flaschenhalter.
Der Zug zur Ansteuerung des Dämpferlockouts wird schick und dezent durch den Rahmen geführt.
Der Zug zur Ansteuerung des Dämpferlockouts wird schick und dezent durch den Rahmen geführt.
Factor-9112
Factor-9112
Factor-9119
Factor-9119
Factor-9109
Factor-9109
Factor-9116
Factor-9116
Factor-9121
Factor-9121
Factor-9111
Factor-9111

Umweltverträglicher Bremsen-Reiniger, neue Griffe und ein bildschönes XC-Bike gab es an den Eurobike-Ständen von Antidot, Ergon und bikecomponents zu entdecken. Die Bilder und Infos dazu gibt’s hier.

Antidot Technik-Reiniger

Das neuste Produkt im Antidot-Portfolio hört auf den Namen Technik-Reiniger und soll Antriebe und Bremsen von Dreck und Fetten befreien. Anders als in dieser Produktgattung üblich setzt Antidot allerdings nicht auf eine herkömmliche Treibgasdose, sondern bietet den Bremsenreiniger in einer Pumpflasche zum Kauf an. Diese ist zu 100 % aus recyceltem PET gefertigt.

Der neue Antidot Technik-Reiniger kommt in einer Pumpflasche und soll vollständig biologisch abbaubar sein.
# Der neue Antidot Technik-Reiniger kommt in einer Pumpflasche und soll vollständig biologisch abbaubar sein.

Der Reiniger selbst ist auf Wasserbasis und soll laut Antidot biologisch abbaubar und zu 95 % aus natürlichen Komponenten bestehen. Auf die Zugabe von Lösemitteln, Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen wurde verzichtet. Der in Deutschland gefertigte Antidot Technik-Reiniger ist entweder in einer 500 ml-Pumpflasche für einen Preis von 16,95 € oder in einer zehn Liter-Nachfüllbox für knapp 100 € erhältlich.

  • biologisch abbaubarer Bremsen- und Antriebs-Reiniger
  • wird in Pumpflasche ausgeliefert
  • made in Germany
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • Preis (UVP) 16,95 € (500 ml) / 99,95 € (10 L)
  • www.antidot-bikecare.de
Wenn die 500 ml der Sprühflasche leer sind, gibts den passenden Nachschub im 10 Liter Gebinde.
# Wenn die 500 ml der Sprühflasche leer sind, gibts den passenden Nachschub im 10 Liter Gebinde.

Ergon

Ergon GXR Team Griffe

Ergon erweitert die Produktpalette des kürzlich vorgestellten GXR Griffs um eine Team-Variante. Diese Version wurde auf Wunsch einiger Teamfahrer gefertigt und ist mit einem Durchmesser von lediglich 30 mm noch mal dünner als die bislang erhältliche S-Größe. Dadurch soll ein definiertes, direktes Handling erzielt werden. Auch die GXR-Team Griffe kommen natürlich ohne Innenschale oder Klemmung auf und sollen dementsprechend mit einer ausgezeichneten Dämpfung überzeugen. Anders als die regulären Modelle werden die Team-Versionen lediglich in den Farben Blau, Rot und Grün angeboten. Preislich unterschieden sich die Varianten allerdings nicht. Auch die neuen Ergon GXR Race kosten 19,95 €.

  • schmalere Variante der Ergon GXR-Griffe
  • für ein definierteres Handling und Griffgefühl
  • Durchmesser 30 mm
  • Farben Blau, Rot und Grün
  • Gewicht 65 g / Endplugs 10 g
  • Preis (UVP) 19,95 €
  • www.ergonbike.com
Die neuen Ergon GXR Race-Griffe kommen mit einem Durchmesser von lediglich 30 mm.
# Die neuen Ergon GXR Race-Griffe kommen mit einem Durchmesser von lediglich 30 mm.
Ergon-9496
# Ergon-9496
Ergon-9504
# Ergon-9504
Ergon-9502
# Ergon-9502

Ergon SM Downhill-Sattel

Auch der Downhill-Sattel im Hause Ergon wurde für 2023 komplett überarbeitet. Die neue Variante will mit seiner schmalen Bauform und der rundum laufenden Polsterung für eine optimale Abfahrts-Performance sorgen. Zudem soll das explizit kurz gehaltene Heck für zusätzliche Reifenfreiheit sorgen. Zusätzlich sind bei den Comp & Pro Titanium-Modellen Anti-Rutsch-Elemente auf der Oberfläche positioniert. Bei der dritten Variante im Bunde, dem SM Downhill ohne Namenszusätze, fehlen diese. Preislich gehts hier bei 59,95 € los, während das Comp-Modell 99,95 € kostet. Die Highend Pro Titanium-Variante schlägt mit 149,95 € zu Buche.

  • neuer Downhill-Sattel
  • Modelle SM Downhill / SM Downhill Comp / SM Downhill Pro Titanium
  • Maße 236 x 120 mm
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • Preis (UVP) 59,95 € (SM Downhill) / 99,95 € (Comp) / 149,95 (Pro Titanium)
  • www.ergonbike.com
Der neue Downhill-Sattel von Ergon ist speziell für die Abfahrt konstruiert.
# Der neue Downhill-Sattel von Ergon ist speziell für die Abfahrt konstruiert.
Das Topmodell kommt mit Titan-Rails ...
# Das Topmodell kommt mit Titan-Rails ...
... und rutschhemmenden Applikationen.
# ... und rutschhemmenden Applikationen.

Factor Lando XC

Das Factor Lando XC soll das perfekte XC-Bike für Cape Epic-Aspiranten oder Quereinsteiger aus der Unterlenker-Fraktion sein. Dafür kommt das Lando mit 115 mm Federweg am Heck, 120 mm an der Front und 29″-Laufrädern. In Kombination mit einer modernen, allerdings moderat gehaltenen Geometrie soll dies für hohe Geschwindigkeiten und jede Menge Fahrspaß sorgen.

Das Factor Lando XC rollt auf 29"-Laufrädern und verfügt über 115 mm Federweg am Heck und 120 mm an der Front.
# Das Factor Lando XC rollt auf 29"-Laufrädern und verfügt über 115 mm Federweg am Heck und 120 mm an der Front.
Factor-9114
# Factor-9114
Factor-9115
# Factor-9115

Das einzige Fullsuspension-Mountainbike in Factors Produktpalette kann darüber hinaus mit einigen schicken Details wie der aus Carbon gefertigten Umlenkwippe, drei Aufnahmepunkten am Unterrohr, großzügigen Rahmenprotektoren und einer schick integrierten Sattelklemme aufwarten. Auch die interne Zugverlegung ist schick gemacht.  Der Vollcarbon-Rahmen bringt inklusive Dämpfer rund 2,1 kg auf die Waage und ist für einen Preis von 4.899 € in vier Größen erhältlich. Bei den Farben hat man die Wahl zwischen dem hier gezeigten Blau-Weiß oder einer schwarz-grünen Variante.

  • Rahmenmaterial Carbon
  • Federweg 120 mm (vorne) / 115 mm (hinten)
  • Hinterbau Faux-Bar
  • Laufradgröße 29″
  • Gewicht 2,1 kg (Rahmen inklusive Dämpfer, Herstellerangabe)
  • Farben Schwarz-Grün / Blau-Weiß
  • Rahmengrößen S / M / L / XL
  • Verfügbar ab sofort
  • Preis (UVP) ab 4.899 € (Rahmenset)
  • www.factorbikes.com
Die Sattelklemme ist schick in den Rahmen integriert.
# Die Sattelklemme ist schick in den Rahmen integriert.
Drei Ösen bieten Platz für Flaschenhalter.
# Drei Ösen bieten Platz für Flaschenhalter.
Der Zug zur Ansteuerung des Dämpferlockouts wird schick und dezent durch den Rahmen geführt.
# Der Zug zur Ansteuerung des Dämpferlockouts wird schick und dezent durch den Rahmen geführt.
Factor-9112
# Factor-9112
Factor-9119
# Factor-9119
Factor-9109
# Factor-9109
Factor-9116
# Factor-9116
Factor-9121
# Factor-9121
Factor-9111
# Factor-9111

Wie gefallen euch die Neuheiten von Antidot, Factor und Ergon?


Alle Artikel zur Eurobike 2022

  1. benutzerbild

    TuN3M@N

    dabei seit 05/2006

    500ml Bremsenreiniger für 17€ smiliesmilie

    Ich bin begeistert für wie dämlich die Leute ihre Kunden halten.

    Aber hey der ist so grün, wenn gerade nichts von Compo im Haus ist kann man damit auch das Gemüse düngen....

    Bekommt man da auch gleich den FFF Verdienstorden mitgeschickt?

  2. benutzerbild

    TomsBikeParts

    dabei seit 10/2017

    Factor baut definitiv selbst und nicht beim Chinamann ;-)

  3. benutzerbild

    Deleted 283425

    dabei seit 12/2015

    Factor baut die Rahmen selbst. In Taiwan.


    Factor baut definitiv selbst und nicht beim Chinamann ;-)

    Joah, ne...

    To be accurate, Gitelis says around 40 percent of Factor bikes are made in Taiwan (the other 60 percent in his China factory), but all designed, assembled and finally distributed from its headquarters in Taichung.

    https://www.taipeitimes.com/News/feat/archives/2020/12/05/2003748139


    Und in dem Artikel und dem Video sieht man doch auch überhaupt keine Rahmenproduktion?
    https://www.cyclist.co.uk/in-depth/...are-created-equal-inside-factors-taiwanese-hqSondern nur Testing, Montage, etc?
    Das macht sogar Cube in Deutschland.
  4. benutzerbild

    the donkey

    dabei seit 12/2007

    Wenn ich meinen Lando XC nächste Woche bekomme werde ich mal schauen was drauf steht

    Made in.....?

    Zusammengebaut wird er auf jeden Fall bei mir in der Werkstatt 😜

  5. benutzerbild

    the donkey

    dabei seit 12/2007

    IMG_20220804_203141.jpg
    Angekommen ist er schon 🤩

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!