Einen großen Rundumschlag verschiedenster Neuheiten gab es bei MRC Trading zu sehen: Der Vertrieb aus Oberfranken zeigt die neue High-End-Bremsscheibe von Galfer, neue Rahmenschutzfolien von Dyedbro, den neuen 6D ATB-2T-Helm und neue Produkte von Peaty’s. Hier gibts alle Infos!
Video: MRC Trading – Eurobike 2022

Galfer Shark Disc
Galfer ist unter anderem für schicke Bremsscheiben bekannt, die nicht nur in Barcelona entwickelt, sondern auch hergestellt werden. Neben der Wave-Scheibe, die wir euch bereits vor drei Jahren vorgestellt hatten (MRC Trading auf der Eurobike 2019), gibt es jetzt eine schicke Neuheit: die Galfer Shark Disc. Shark deshalb, weil das neue Produkt auf der Innenseite über optische Haifischflossen verfügt, die laut Galfer folgende Vorteile haben:
- Bessere Wärmeableitung – die Betriebstemperatur wird laut Galfer im Vergleich mit ähnlichen Scheiben um 30 % gesenkt
- Mehr Bremspower – laut Galfer 5–10 % plus
- Geringeres Gewicht (127 g für 180 mm, 174 g für 203 mm und 237 g für 223 mm)
- Weniger Belagverschleiß – so sollen die Beläge um bis zu 25–40 % länger halten

Der Produktionsprozess ist laut Galfer recht aufwendig, so wirft der Lasercutter von Galfer pro Stunde 10 Scheiben aus. Als zusätzliches Feature für die motorisierten Mountainbike-Freunde hat Galfer zudem eine Extra-Aussparung ausgelasert, in die der hauseigene Magnet für E-Mountainbikes optional eingesetzt werden kann. Neben der Galfer Wave Disc stellt die Shark Disc die neue Premium-Scheibe der Spanier dar. Die Scheibe ist in drei Versionen erhältlich und kostet ab 99,90 € (UVP).
Dyedbro Rahmenschutz-Folien für Gravelbikes und Kinderräder
Dyedbro sind bekannt für Rahmenschutz-Folien in unzähligen Designs. Neu auf der Eurobike wurden jetzt auch Varianten für Gravel-Bikes und Kinder-Mountainbikes vorgestellt. Die Gravel-Varianten sind spezifisch auf Rahmengrößen angepasst, für die Rahmenfolien gibt es einen schmaleren Schnitt und im Lieferumfang ist ein Gabelschutz dabei. Ein Kit beinhaltet insgesamt 12 Folien für Oberrohr, Unterrohr, Kettenstreben und Co. Der Preis für ein Kit liegt bei 41,99 €.

Auch die Kinderbike-Folien gibt es in verschiedenen Designs – besonders auffällig ist etwa die „Fire Rescue“-Optik. Neben Folien für Oberrohr und Kettenstreben gibt es auch hier einen Gabelschutz on top. Preis: 33,99 €.
Gravelbike
Kids
6D ATB-2T Helm
Der US-amerikanische Hersteller 6D kommt aus dem Motocross-Bereich und präsentiert mit dem ATB-2T die zweite Version des MTB-Helms für den Enduro-Bereich. Der Clou des Helms liegt im Sicherheitskonzept namens ODS: Das steht für „Omnidirectional Suspension System“ und bewirkt, dass sich die Außenschale des Helms in alle Richtungen bewegen kann. Ermöglicht wird dies durch die von der Außenschale entkoppelte innere Helmschale. Verbunden sind beide Schalen durch Dämpfungselemente.

Abgesehen vom ODS-System verfügt der neue 6D ATB 2T über große Belüftungen, eine Brillenhalter-Aufnahme und einen Fidlock-Verschluss. Verfügbar ist der Helm in 7 verschiedenen Farben, Kostenpunkt: 229 €.
Peaty’s Holeshot: Neues Reifendichtmittel, Plugger Kit und CO₂ Inflator
Die Produkte des DH-Altmeisters kennt ihr bereits – für die kommende Saison gibt es bei Peaty’s einige Anpassungen und Neuheiten im Portfolio.
Mit dem neuen Holeshot Biofibre Tubeless Tyre Sealant gibt es eine Dichtmilch, bei der die nun zusätzlich enthaltenen Mikrofasern biologisch abbaubar sind und zusammen mit den Dichtplättchen noch besser abdichten sollen. Die auf Wasser basierende Dichtmilch ist zudem ammoniakfrei. Löcher bis 6 mm sollen abgedichtet werden können. Verfügbar ist die neue Dichtmilch in 120 ml, 500 ml, 1 l und für Werkstätten in 5 Liter und 25 Liter-Kanistern. Preislich geht es für die Dichtmilch mit 9,99 € los, die 500 ml-Packung kostet 22,99 €.
Ist das Loch dann doch zu groß zum Abdichten, gibt es von Peaty’s zudem die Holeshot Tools für den Trail. Mit dem Plugger Kit lassen sich größere Löcher von außen verschließen und auf den ersten Blick fällt direkt das spezielle Design auf: Das Stichwerkzeug verfügt über eine asymmetrische Spitze, mit der man einerseits besser in den Reifen hineinkommen soll, andererseits soll so der Plug besser im Reifen verbleiben, ohne dass er versehentlich mit herausgezogen wird. Inklusive sind neben dem Tool jeweils 3 Plugs in zwei unterschiedlichen Größen. Das Peaty’s Holeshot Tubeless Puncture Plugger Kit kostet 25,99 € und ist in unzähligen Farben verfügbar.

Auch der Holeshot CO₂ Inflator birgt eine Besonderheit: Statt herumzuschrauben, lässt sich der Adapter der Kartusche einfach auf das geöffnete Ventil ansetzen. Mit einem einfachen Druck auf die Kartusche schießt die Luft in den Reifen. Der Preis für den CO₂ Inflator liegt bei 34,99 €, inkludiert sind 2 Kartuschen sowie ein Kälteschutzmantel.
Mehr Infos zu allen Neuheiten gibt es auf der Website von MRC Trading: www.mrc-trading.de
Welche Neuheit ist dein Highlight?
Alle Artikel zur Eurobike 2022
- Eurobike 2022 – Highlights: Neuigkeiten von Bold, Lintaman und Old Man Mountain
- Eurobike 2022 — Start Up-Area Teil 1: Kurios bis praktisch – 10 spannende Neuheiten
- Eurobike 2022 – Nicolai: Alles zum Nucleon 16 mit Lal Bikes Supre Drive
- Eurobike 2022 – Start Up-Area Teil 2: Pedal-Überzieher bis Carbonspeiche – 11 frische Produkte
- Eurobike 2022 – Highlights : Tannus, Onza, RevoLoop
- Eurobike 2022: Innovative Schraubgriffe von Newmen und Mullet-Altitude
- Eurobike 2022 Highlights: Edel und Bling Bling – 13 Mountainbikes von der Messe
- Eurobike 2022 – Highlights: Neue Produkte von Lezyne, WTB und Giro
- Eurobike 2022 – MRC Trading: Highlights von Galfer, Dyedbro, 6D und Peaty’s
- Eurobike 2022 – Odi, 7idp und MTB Hopper : Neue Griffe, Knieschoner und portable Rampen
- Eurobike 2022 – GPS und Powermeter: Hammerhead, TwoNav, Stages und Garmin
- Eurobike 2022 – Start Up-Area : 20 kuriose und spannende Neuheiten im Video
- Eurobike 2022 – Antidot, Ergon & Factor : Bremsenreiniger, Race-Griffe und eine XC-Rakete
- Eurobike 2022 — Lupine: Fahrradlampe SL AX jetzt mit bis zu 3600 Lumen
- Eurobike 2022 – Toniq, Endura & Hope : Bike-Pflegeserie von bc und neuer Hope Enduro-Vorbau
- Eurobike 2022 – MET & Bluegrass: Neue Helme für MTB, Road und Urban
- Eurobike 2022: THM, Trickstuff & X-Fusion
- Eurobike 2022: Intend, Maxxis & Pi Rope
- Eurobike 2022 – 14 neue MTB-Helme : Neue Bike Helme von 7 Herstellern
- Eurobike 2022 – Cosmic Sports: Neues von e*thirteen, SDG, Crankbrothers uvm.
- Eurobike 2022 – Topeak, Tubolito & IXS : Tools, Schläuche und MTB-Protektoren
- Eurobike 2022: Sunrace, Jagwire & Wash’n Roll
- Eurobike 2022 – News zum Indoor-Training: Mywhoosh, Elite, Gymrail, Tacx und BH
- Eurobike-Härtetest mit Äppelwoi und Handkäs: So reagieren Besucher aus USA, Taiwan & Australien
- Eurobike 2022 – Bikepacking Neuheiten: Taschen von Jack Wolfkskin, Deuter, Evoc
- Eurobike 2022 – MTB-Brillen: Voll der Durchblick! Der Eurobike Brillen Guide
- Eurobike 2022 – Scott, SQlab & Supernova: Mehr Federweg fürs Scott Spark
- Eurobike 2022 – Fidlock, Vaude und Kind Shock: Neue Gadgets, Bekleidung und Vario-Sattelstützen
- Eurobike 2022 – Ion, Leatt & Qvist : Neue Protektoren und Schuhe sowie eine innovative Nabe
- Eurobike 2022 – SRAM, Veer & Structure SCW1: Ein sehr besonderes Fahrrad
- Eurobike 2022 – Gravel Reifen Neuheiten: Schwalbe, Conti und Pirelli
42 Kommentare