Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Das Liv Pique Advanced 29 hat ein neues Hinterbausystem spendiert bekommen und setzt ab sofort auf flexende Sitzstreben. Ganz nebenbei konnte Liv das Gewicht durch neue Formen und Materialien um 297 g reduzieren.
Das Liv Pique Advanced 29 hat ein neues Hinterbausystem spendiert bekommen und setzt ab sofort auf flexende Sitzstreben. Ganz nebenbei konnte Liv das Gewicht durch neue Formen und Materialien um 297 g reduzieren. - Das Pique Advanced 29 ist ab sofort ab 5.199 € erhältlich. Für das Topmodell Pique Advanced 29 0 verlangt Liv ganze 12.999 €.
Der neue FlexPoint Pro Hinterbau spart Gewicht und trägt maßgeblich zur Effizienz des XC-Geschosses bei.
Der neue FlexPoint Pro Hinterbau spart Gewicht und trägt maßgeblich zur Effizienz des XC-Geschosses bei. - Maximal 2,4" breite Reifen dürfen am Hinterrad verbaut werden.
Beim Fahrwerk setzt man durchweg auf Fox Komponenten.
Beim Fahrwerk setzt man durchweg auf Fox Komponenten. - Der Hinterbau generiert 115 mm Federweg. Zusammen mit MRP hat Liv eine eigene Kettenführung entwickelt.
An der Front arbeitet die Fox 34 mit 120 mm Federweg.
An der Front arbeitet die Fox 34 mit 120 mm Federweg.
0 Liv Pique Advanced 29 0 Vitality Design Identity
0 Liv Pique Advanced 29 0 Vitality Design Identity
Liv nutzt neue Rohrformen für weniger Gewicht und mehr Steifigkeit.
Liv nutzt neue Rohrformen für weniger Gewicht und mehr Steifigkeit. - Die Kabelführung geht hinter dem Steuerrohr in den Rahmen.
Bis zu zwei Trinkflaschen finden im Rahmendreieck des Liv Piques statt. Lediglich bei der Größe XS kann man nur eine Flasche verstauen.
Bis zu zwei Trinkflaschen finden im Rahmendreieck des Liv Piques statt. Lediglich bei der Größe XS kann man nur eine Flasche verstauen.
Effizienter und Potenter
Effizienter und Potenter - Das waren Livs Ansprüche ans neue Pique.
Das Liv Pique Advanced 29 1 in Gloss Raw Carbon / Matte Carbon kostet 7.999 €.
Das Liv Pique Advanced 29 1 in Gloss Raw Carbon / Matte Carbon kostet 7.999 €.
Mit dem Liv Pique Advanced 29 2 gehts bei 5.199 € los. Hier in der Farbe Golden Haze / Carbon.
Mit dem Liv Pique Advanced 29 2 gehts bei 5.199 € los. Hier in der Farbe Golden Haze / Carbon.
Action 4 Liv Pique Advanced 29 0 Liv Cycling
Action 4 Liv Pique Advanced 29 0 Liv Cycling

Neues Liv Pique Advanced 29: Die Marke Liv ist bekannt für ihre frauenspezifischen Fahrräder. Als Teil der Giant Group war ein Update des XC-Fullys zu erwarten, nachdem Giant bereits vor gut zwei Jahren das neue Anthem vorgestellt hatte, bei dem man sich vom Maestro Hinterbau-System verabschiedet hat. Jetzt zieht Liv nach und zeigt das neue Pique mit 120 mm Federweg und komplett neuem Rahmen. Hier gibts alle Infos.

Liv Pique: Infos und Preise

Das Pique ist Livs Cross Country-Maschine in dritter Generation – und es will mehr Race-Bike sein als je zu vor. Dazu hat vor allem das Liv Factory Racing Team beigetragen, wobei Linda Indergand maßgebend an der Entwicklung beteiligt war. Wie zu erwarten hat man sich 2024 vom Maestro-Hinterbau verabschiedet und dem FlexPoint Pro-Hinterbau den Weg bereitet, der einen großen Beitrag zur Gewichtsreduktion um ganze 297 g leistet. Entgegen dem Giant Anthem bekommt das Liv Pique nun 120 mm Federweg an der Front und 115 mm am Heck. Cross Country-typisch bleibt man den 29″ treu – auch in der neuen Rahmengröße XS für besonders kleine Frauen.

  • Rahmenmaterial Carbon
  • Federweg 120 mm (vorn) / 115 mm (hinten)
  • Hinterbau FlexPoint Pro
  • Laufradgröße 29″
  • Besonderheiten frauenspezifisches Fahrrad, neues Hinterbau-System, mehr Federweg, 297 g leichter als der Vorgänger
  • Rahmengewicht 1,48 kg (Rahmen exklusive Dämpfer, Herstellerangabe)
  • Farben Mulberry Glitter / Black / Chrome | Golden Haze / Carbon / Chrome | Ice Age / Carbon | Gloss Raw Carbon / Matte Raw Carbon  / Chrome
  • Rahmengrößen XS | S | M | L
  • Verfügbar ab sofort
  • Preis ab 5.199 €
  • www.liv-cycling.com

Preis Liv Pique Advanced 29 2: 5.199 € (UVP)
Preis Liv Pique Advanced 29 1: 7.999 € (UVP)
Preis Liv Pique Advanced 29 0: 12.999 € (UVP)

Das Liv Pique Advanced 29 hat ein neues Hinterbausystem spendiert bekommen und setzt ab sofort auf flexende Sitzstreben. Ganz nebenbei konnte Liv das Gewicht durch neue Formen und Materialien um 297 g reduzieren.
# Das Liv Pique Advanced 29 hat ein neues Hinterbausystem spendiert bekommen und setzt ab sofort auf flexende Sitzstreben. Ganz nebenbei konnte Liv das Gewicht durch neue Formen und Materialien um 297 g reduzieren. - Das Pique Advanced 29 ist ab sofort ab 5.199 € erhältlich. Für das Topmodell Pique Advanced 29 0 verlangt Liv ganze 12.999 €.
Diashow: Neues Liv Pique: XC-Bike exklusiv für Frauen
Action 4 Liv Pique Advanced 29 0 Liv Cycling
Mit dem Liv Pique Advanced 29 2 gehts bei 5.199 € los. Hier in der Farbe Golden Haze / Carbon.
0 Liv Pique Advanced 29 0 Vitality Design Identity
Bis zu zwei Trinkflaschen finden im Rahmendreieck des Liv Piques statt. Lediglich bei der Größe XS kann man nur eine Flasche verstauen.
An der Front arbeitet die Fox 34 mit 120 mm Federweg.
Diashow starten »
Der neue FlexPoint Pro Hinterbau spart Gewicht und trägt maßgeblich zur Effizienz des XC-Geschosses bei.
# Der neue FlexPoint Pro Hinterbau spart Gewicht und trägt maßgeblich zur Effizienz des XC-Geschosses bei. - Maximal 2,4" breite Reifen dürfen am Hinterrad verbaut werden.

Fangen wir mit der offensichtlichsten Neuerung an: der neue Hinterbau. Der abgestützte Eingelenker mit flexenden Sitzstreben ist im Cross Country mittlerweile wohl zum Standard geworden. Somit ist es keine Überraschung, dass auch Liv sich im Jahr 2024 vom Mastro-Hinterbau im XC-Bereich trennt. Der Vorteil des neuen FlexPoint Pro-Hinterbaus liegt auf der Hand: Man spart Gewicht und hat ein simpleres Design. Schließlich kann man gänzlich auf Lager im Hinterbau verzichten und der Hinterbau wird zu einem einzigem Carbonteil. Dieses wird als Monocoque gebaut, wodurch man wiederum Gewicht spart. Die weniger komplexe Konstruktion ist natürlich auch unanfälliger in Bezug auf den Verschleiß. Laut Liv ist der FlexPoint Pro Hinterbau der aktivste Cross Country-Hinterbau auf dem Markt, der sensibel auf kleine Stöße reagiert und dennoch harte Durchschläge vermeidet.

Beim Fahrwerk setzt man durchweg auf Fox Komponenten.
# Beim Fahrwerk setzt man durchweg auf Fox Komponenten. - Der Hinterbau generiert 115 mm Federweg. Zusammen mit MRP hat Liv eine eigene Kettenführung entwickelt.
An der Front arbeitet die Fox 34 mit 120 mm Federweg.
# An der Front arbeitet die Fox 34 mit 120 mm Federweg.

Um die beste Balance zwischen Steifigkeit und Gewicht zu erzielen, setzt Liv auf ein rein funktionelles Design. Für die Steifigkeit im Hauptrahmen sollen die elliptischeren Rohrformen in Verbindung mit neuen Materialien sorgen. Auch der stabile Tretlagerbereich und der asymmetrische Hinterbau sollen zur Steifigkeit und Stabilität beitragen. In Zahlen spricht man von 10 % mehr Pedal Stiffness und 6 % mehr Torsionssteifigkeit im Vergleich zur zweiten Generation des Pique. Um den Rahmen zu schonen, verbaut Liv ab Werk eine Rahmenschutzfolie von 3M am Unterrohr.

0 Liv Pique Advanced 29 0 Vitality Design Identity
# 0 Liv Pique Advanced 29 0 Vitality Design Identity
Liv nutzt neue Rohrformen für weniger Gewicht und mehr Steifigkeit.
# Liv nutzt neue Rohrformen für weniger Gewicht und mehr Steifigkeit. - Die Kabelführung geht hinter dem Steuerrohr in den Rahmen.
Bis zu zwei Trinkflaschen finden im Rahmendreieck des Liv Piques statt. Lediglich bei der Größe XS kann man nur eine Flasche verstauen.
# Bis zu zwei Trinkflaschen finden im Rahmendreieck des Liv Piques statt. Lediglich bei der Größe XS kann man nur eine Flasche verstauen.

Da Liv ausschließlich auf Körperdaten von Frauen zurückgreift, fallen die Rahmengrößen kleiner aus als die der Konkurrenz. Neu ist dieses Jahr die Rahmengröße XS. Auf einen XL-Rahmen wird jedoch verzichtet. Wie auch Trek, Scott und andere Mitbewerber im Cross Country-Zirkus spendiert Liv dem Bike mehr Federweg: 120 / 115 mm Federweg sollen in Kombination mit der überarbeiteten Geometrie für bessere Allround-Fähigkeiten sorgen und das Pique schnell am Berg sowie im Downhill machen.

Effizienter und Potenter
# Effizienter und Potenter - Das waren Livs Ansprüche ans neue Pique.

Allgemein möchte das Pique dank FlexPoint Pro-Hinterbau, geringerem Gewicht und neuer Geometrie an Effizienz gewonnen haben.

Geometrie

Die Geometrie ist Livs Besonderheit. Hierzu greift man ausschließlich auf die Daten und Körpermaße von Frauen zurück, um sie zu supporten und Frauen mehr Aufmerksamkeit im Sport zu geben. Das fällt direkt bei den Rahmengrößen auf, die von XS bis L reichen. Die Geometrie mit anderen Bikes zu vergleichen, ist etwas kompliziert. Konkret lässt sich sagen, dass die Bikes von Liv kleiner ausfallen als die der Konkurrenz. Am besten vergleicht man sie also mit der des Vorgängers. Hier macht sich ein längerer Reach bemerkbar, der dem Pique einen noch sportlicheren Charakter verleiht. Die Kettenstreben sind für mehr Agilität kürzer gestaltet, während der Lenkwinkel flacher geworden ist. Um noch steilere Berge bezwingen zu können und effizienter zu pedalieren, ist der Sitzwinkel nun steiler.

Rahmengröße XS S M L
Laufradgröße 29″ 29″ 29″ 29″
Reach 406 mm 420 mm 432 mm 445 mm
Stack 599 mm 603 mm 612 mm 622 mm
STR 1,48 1,44 1,42 1,40
Lenkwinkel 67° 67° 67° 67°
Sitzwinkel, effektiv 76° 76° 76° 76°
Sitzwinkel, real 76° 76° 76° 76°
Oberrohr (horiz.) 555 mm 570 mm 585 mm 600 mm
Steuerrohr 90 mm 95 mm 105 mm 115 mm
Sitzrohr 380 mm 410 mm 440 mm 470 mm
Überstandshöhe 748 mm 767 mm 770 mm 791 mm
Kettenstreben 435 mm 435 mm 435 mm 435 mm
Radstand 1.121 mm 1.137 mm 1.154 mm 1.170 mm
Tretlagerabsenkung 45 mm 45 mm 45 mm 45 mm
Gabel-Offset 44 mm 44 mm 44 mm 44 mm
Federweg (hinten) 120 mm 120 mm 120 mm 120 mm
Federweg (vorn) 115 mm 115 mm 115 mm 115 mm

Ausstattung

Liv bietet in Deutschland drei Ausstattungsvarianten des neuen Piques an. Ein Rahmenset gibt es nicht. Los gehts mit dem Pique Advanced 29 2 für 5.199 € und das Ende der Fahnenstange markiert das Advanced 29 0 für stolze 12.999 €. Auch bei der Ausstattung richtet Liv alles nach den Bedürfnissen von Frauen. Das macht sich primär an den Kontaktpunkten bemerkbar. Liv setzt auf besondere Griffe und Sattel. Auch die Kurbelarm-Länge wird beachtet. In Größe XS bekommt man 165 mm lange Kurbeln, bei S und M 170 mm und bei L 175 mm. Alle Modelle kommen mit einer Vario-Sattelstütze mit 100 bis 170 mm Hub, je nach ausgewählter Rahmengröße und Ausstattung. Das Fox Live Valve-Fahrwerk wird im neuen Modell nicht mehr verbaut, um auf ein geringeres Gesamtgewicht zu kommen. Trotzdem nimmt Liv ein Fahrwerks-Tuning über Dämpfertoken vor.

Liv Pique Advanced 29 0Liv Pique Advanced 29 1Liv Pique Advanced 29 2
Farbe
Mulberry Glitter / Black / ChromeGloss Raw Carbon / Matte Raw Carbon / ChromeGolden Haze / Carbon / Chrome
GrößenXS, S, M, LXS, S, M, LXS, S, M, L
RahmenAdvanced-grade composite Hauptrahmen und Hinterbau, 115 mm FlexPoint Pro HinterbauAdvanced-grade composite Hauptrahmen und Hinterbau, 115 mm FlexPoint Pro HinterbauAdvanced-grade composite Hauptrahmen und Hinterbau, 115 mm FlexPoint Pro Hinterbau
GabelFox 34 Float SC Factory Fit 4, 120 mm, 3 Position Remote LockoutFox 34 Float SC Performance Elite Fit 4, 120 mm 3 Position Remote LockoutFox 34 Float SC Performance Grip, 120 mm 3 Position Remote Lockout
DämpferFox Float SL Factory 165x45Fox Float SL Performance Elite 165x45Fox Float SL Performance Elite 165x45
LenkerGiant Contact SLR XC 760 mm, AluminumGiant Contact SLR XC 760 mm, AluminumGiant Contact XC 760 mm, Aluminum
GriffeLiv XC Pro, 32mmLiv XC Pro, 32mmLiv XC Pro, 32mm
VorbauGiant Contact SL XC, 60 mm (XS,S), 70 mm (M,L)Giant Contact SL XC, 60 mm (XS,S), 70 mm (M,L)Giant Contact SL XC, 60 mm (XS,S), 70 mm (M,L)
SattelstützeFox Transfer 125 mm (XS: 100 mm)Giant Contact Switch AT 110-140 mm (XS,S), 140-170 mm (M,L)Giant Contact Switch AT 110-140 mm (XS,S), 140-170 mm (M,L)
SattelFi'zi:k Vento Argo R5Fi'zi:k Vento Argo R5Fi'zi:k Vento Argo R5
SchaltwerkSRAM XX Eagle TransmissionSRAM GX Eagle TransmissionShimano XT M8100
KassetteSRAM XX CS 1299 SLSRAM GX CS 1275Shimano SLX M7100
KurbelnSRAM XX SL, PowermeterSRAM XO, PowermeterShimano SLX M7120-1
TretlagerSRAM DUB press fitSRAM DUB press fitShimano, press fit
FelgenZipp 1Zero HiTop SL 29 30 mmGiant XCR 1 29 Carbon 30 mmGiant XCR 2 29 Carbon 25 mm
NabeXD, CenterlockGiant XC alloy, CenterLock; Giant XC alloy, DT350 internal 54t ratchet system, CenterLockGiant MTB alloy, 6-Bolt;Giant MTB alloy, 3-pawl driver, 6-Bolt
SpeichenSapimSapim LaserSapim
ReifenMaxxis Aspen 29x2,4Maxxis Aspen 29x2,4Maxxis Aspen 29x2,4
SonstigesTubless Ready, 2,4" Reifenfreiheit, max. 34t KettenblattTubless Ready, 2,4" Reifenfreiheit, max. 34t KettenblattTubless Ready, 2,4" Reifenfreiheit, max. 34t Kettenblatt
Das Liv Pique Advanced 29 1 in Gloss Raw Carbon / Matte Carbon kostet 7.999 €.
# Das Liv Pique Advanced 29 1 in Gloss Raw Carbon / Matte Carbon kostet 7.999 €.
Mit dem Liv Pique Advanced 29 2 gehts bei 5.199 € los. Hier in der Farbe Golden Haze / Carbon.
# Mit dem Liv Pique Advanced 29 2 gehts bei 5.199 € los. Hier in der Farbe Golden Haze / Carbon.

Meinung @MTB-News

Das umfangreiche Update in die dritte Generation des Piques hat sich allemal gelohnt. Der FlexPoint Pro Hinterbau und der erhöhte Federweg waren ein nötiger Schritt, um den Athletinnen im World Cup konkurrenzfähiges Material bereitzustellen. Mit dem neuen Rahmengewicht spielt Liv ganz weit vorn mit und auch die Optik weiß zu gefallen. Ob ein frauenspezifisches Konzept sinnvoll ist, sollte jeder für sich selbst entscheiden. Dennoch ist der Preis des Top-Modells saftig für ein Rad mit der Technologie, die teils schon vor 2,5 Jahren bei Giant verwendet wurde – auch wenn die Geometrie und Maße komplett eigenständig entstanden sind und moderner ausfallen. Trotzdem ist das Rad für Frauen super geeignet und besonders mit kleinen Körpermaßen lohnt es sich, einen Blick auf das Liv zu werfen. Das Pique hat gewiss das Potenzial, das ein oder andere Herz zu erobern.

Action 4 Liv Pique Advanced 29 0 Liv Cycling
# Action 4 Liv Pique Advanced 29 0 Liv Cycling

Wie gefällt euch das neue Liv Pique?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Liv
  1. benutzerbild

    Jurasued

    dabei seit 05/2020

    🤷🏻‍♂️
    Also im XC "Modus" fährt wohl Niemand zwei solche Flaschen, da bei diesem Setup Tetris Level 27 wohl ein Kinderspiel dagegen ist... smilieops:
  2. benutzerbild

    dino113

    dabei seit 11/2020

    Also im XC "Modus" fährt wohl Niemand zwei solche Flaschen, da bei diesem Setup Tetris Level 27 wohl ein Kinderspiel dagegen ist... smilieops:
    IMG_5785.jpeg

    Beim Marathon reicht mir eine Fkasche, XCO sowieso, bei einer 3-x Stunden Runde habe ich eine Reserve gerne dabei
  3. benutzerbild

    robzo

    dabei seit 11/2013

    Also im XC "Modus" fährt wohl Niemand zwei solche Flaschen, da bei diesem Setup Tetris Level 27 wohl ein Kinderspiel dagegen ist... smilieops:
    Fährt im XC-Wettkampf wirklich jemand mit 2 Flaschen?
    Da bekommt man doch jede Runde Nachschub.

    Bei der "privaten" Zeithatz ist das dann ggfs. etwas anderes, kommt aber sicher auch auf den jeweiligen Flaschenhalter an.
    es gibt ja noch die Alternative, statt 2 kleinen, eine entsprechend große Flasche zu nehmen. (Kommt nicht ganz an die Menge ran, aber immerhin...).
  4. benutzerbild

    umtreiber

    dabei seit 06/2003

    Anhang anzeigen 1883270

    Beim Marathon reicht mir eine Fkasche, XCO sowieso, bei einer 3-x Stunden Runde habe ich eine Reserve gerne dabei
    der rahmen würde 2 flaschen am unterrohr ermöglichen und schlach unterm oberrohr. schade dass da keine inserts sind :-(
  5. benutzerbild

    JensDey

    dabei seit 01/2016

    Letztlich muss ja nur eine Flasche gut zugänglich sein. Wenn die alle ist, kann man tauschen oder umfüllen.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!