Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Tag zwei in München
Tag zwei in München - Wer gewinnt diese Medaillen? Die Damen mussten am Samstag bei regnerischen Bedingungen auf die Strecke im Olympiapark.
Pauline Ferrand-Prévot wirkt vor dem Start ziemlich fokussiert
Pauline Ferrand-Prévot wirkt vor dem Start ziemlich fokussiert - die Titelverteidigerin hat die Weltcuprennen in Übersee ausgelassen, um sich auf die EM und WM vorzubereiten.
Nadine Rieder hat sich ein Top 15-Ergebnis zum Ziel gesetzt
Nadine Rieder hat sich ein Top 15-Ergebnis zum Ziel gesetzt - Am Ende sollte es für die Deutsche nicht ganz reichen. Ein Sturz in Runde eins durchkreuzte früh ihre Pläne.
Ghost-Teamchef Tom Wickles gibt im strömenden Regen alles für seine Damen
Ghost-Teamchef Tom Wickles gibt im strömenden Regen alles für seine Damen - der Einsatz hat sich auf alle Fälle gelohnt. Anne Terpstra (links) holte Bronze, Caroline Bohé wurde Fünfte.
22 08 20-11 56 46-IMG 9366
22 08 20-11 56 46-IMG 9366
22 08 20-12 02 11-IMG 9374
22 08 20-12 02 11-IMG 9374
Nützliches Utensil
Nützliches Utensil - circa eine Stunde vor dem Start begann es in München stark zu regnen!
22 08 20-12 02 40-IMG 9376
22 08 20-12 02 40-IMG 9376
Support eines Silbermedaillen-Gewinners
Support eines Silbermedaillen-Gewinners - Sebastian Fini fuhr am Vortag auf Platz zwei und war nun für Malene Degn als Supporter im Einsatz.
22 08 20-12 03 31-IMG 9377
22 08 20-12 03 31-IMG 9377
Voller Fokus auf den Titel?
Voller Fokus auf den Titel? - Die regnerischen Bedingungen spielten Jolanda Neff sicher etwas in die Karten. Unter dem Strich war die Strecke dann aber wohl nicht so sehr selektiv, dass die Olympiasiegerin ihre technische Überlegenheit komplett ausspielen konnte. Platz vier war es am Ende. Zwar knapp am Podium vorbei, aber trotzdem alles andere als enttäuschend.
Feuer frei für die schnellsten Damen Europas!
Feuer frei für die schnellsten Damen Europas!
Hatten wir schon erwähnt, dass es bei den Damen nass war?
Hatten wir schon erwähnt, dass es bei den Damen nass war? - Falls nein, hier ist der endgültige Beweis!
22 08 20-12 08 08-IMG 9391
22 08 20-12 08 08-IMG 9391
22 08 20-12 13 42-IMG 9395
22 08 20-12 13 42-IMG 9395
22 08 20-12 16 40-IMG 9401
22 08 20-12 16 40-IMG 9401
Leonie Daubermann fuhr ein gutes Rennen
Leonie Daubermann fuhr ein gutes Rennen - die deutsche Meisterin war letzte Woche noch krank, fand unter diesen Umständen aber gut ins Rennen hinein.
22 08 20-12 19 08-IMG 9414
22 08 20-12 19 08-IMG 9414
An der Spitze sorgten zunächst Pauline Ferrand-Prévot und Loana Lecomte für ordentlich Wirbel
An der Spitze sorgten zunächst Pauline Ferrand-Prévot und Loana Lecomte für ordentlich Wirbel - die beiden Französinnen setzten sich früh vom Rest des Feldes ab.
22 08 20-12 27 10-IMG 9421
22 08 20-12 27 10-IMG 9421
22 08 20-12 28 08-IMG 9428
22 08 20-12 28 08-IMG 9428
Für Mona Mitterwallner lief indes wenig zusammen
Für Mona Mitterwallner lief indes wenig zusammen - die Österreicherin startete mit Ausnahmegenehmigung in der Elite, fand aber nie wirklich ins Rennen.
Auch bei Lia Schrievers war etwas der Wurm drin
Auch bei Lia Schrievers war etwas der Wurm drin - im Ziel berichtete sie von Magenkrämpfen und keiner optimalen Tagesform. Dementsprechend war sie nicht zu 100% zufrieden mit dem Rennen, blickte aber zuversichtlich in Richtung WM.
Loana Lecomte nutzte einen Kettenklemmer von PFP und sprang an Position eins
Loana Lecomte nutzte einen Kettenklemmer von PFP und sprang an Position eins - den Platz an der Sonne ließ sich die 23-Jährige nicht mehr nehmen.
Alessandra Keller war zu Beginn noch im Kampf um Bronze dabei
Alessandra Keller war zu Beginn noch im Kampf um Bronze dabei - gegen Ende des Rennens fiel die Schweizerin aber etwas zurück und wurde am Ende Sechste.
Leonie Daubermann im Kampf um die Top 15
Leonie Daubermann im Kampf um die Top 15 - ein Plattfuß verhinderte schließlich das Erreichen des selbstgesteckten Ziels.
22 08 20-12 43 18-IMG 9470
22 08 20-12 43 18-IMG 9470
22 08 20-12 44 29-IMG 9475
22 08 20-12 44 29-IMG 9475
22 08 20-12 44 38-IMG 9476
22 08 20-12 44 38-IMG 9476
22 08 20-12 45 55-IMG 9479
22 08 20-12 45 55-IMG 9479
Lecomte drehte indes einsam ihre Kreise an der Spitze.
Lecomte drehte indes einsam ihre Kreise an der Spitze.
Im Kampf um Platz drei pirschte sich so langsam Anne Terpstra an Jolanda Neff heran
Im Kampf um Platz drei pirschte sich so langsam Anne Terpstra an Jolanda Neff heran - die Niederländerin drehte ab der Mitte des Rennens mächtig auf.
22 08 20-12 54 25-IMG 9500
22 08 20-12 54 25-IMG 9500
22 08 20-12 55 35-IMG 9503
22 08 20-12 55 35-IMG 9503
Anschluss hergestellt!
Anschluss hergestellt! - Terpstra klebt am Hinterrad von Neff!
22 08 20-13 00 24-IMG 9544
22 08 20-13 00 24-IMG 9544
Beeindruckend kämpfte sich Loana Lecomte durch den Münchner Matsch
Beeindruckend kämpfte sich Loana Lecomte durch den Münchner Matsch
Die Französin hielt den Abstand zu ihrer Landsfrau konstant
Die Französin hielt den Abstand zu ihrer Landsfrau konstant
Die Bedingungen wurde währenddessen nicht gerade besser ...
Die Bedingungen wurde währenddessen nicht gerade besser ... - die Herren hatten am Vortag deutlich mehr Glück. Ursprunglich war für deren Rennen am Freitag das schlechte Wetter vorhergesagt.
22 08 20-13 08 06-IMG 9562
22 08 20-13 08 06-IMG 9562
Auch die technisch weltbesten Damen mussten regelmäßig vom Rad und schieben
Auch die technisch weltbesten Damen mussten regelmäßig vom Rad und schieben - hier kämpft sich Sina Frei den Olympiaberg nach oben.
22 08 20-13 09 34-IMG 9569
22 08 20-13 09 34-IMG 9569
22 08 20-13 10 47-IMG 9572
22 08 20-13 10 47-IMG 9572
22 08 20-13 11 06-IMG 9577
22 08 20-13 11 06-IMG 9577
22 08 20-13 12 50-IMG 9588
22 08 20-13 12 50-IMG 9588
22 08 20-13 13 16-IMG 9595
22 08 20-13 13 16-IMG 9595
Obwohl Anne Terpstra die nassen Bedingungen nicht liebt, kam sie stark durch den Matsch
Obwohl Anne Terpstra die nassen Bedingungen nicht liebt, kam sie stark durch den Matsch - die Ghost-Fahrerin biss sich gegen Ende auf Platz drei fest und sicherte diesen relativ kompfortabel ab.
Jubeln durfte am Ende zunächst Loana Lecomte
Jubeln durfte am Ende zunächst Loana Lecomte - der erste EM-Titel in der Eliteklasse! Glückwunsch!
Trotz ihres Malheurs schien Pauline Ferrand-Prévot nicht unglücklich über ihren zweiten Platz
Trotz ihres Malheurs schien Pauline Ferrand-Prévot nicht unglücklich über ihren zweiten Platz - den EM-Hattrick hat sie damit nur knapp verpasst.
22 08 20-13 35 15-IMG 9642
22 08 20-13 35 15-IMG 9642
22 08 20-13 35 36-IMG 9657
22 08 20-13 35 36-IMG 9657
Bronze geht in die Niederlande
Bronze geht in die Niederlande - Glückwunsch Anne Terpstra!
Die beiden Französinnen waren bei den internationalen Medien natürlich schwer gefragt
Die beiden Französinnen waren bei den internationalen Medien natürlich schwer gefragt - Interview reihte sich an Interview.
22 08 20-13 41 58-IMG 9702
22 08 20-13 41 58-IMG 9702
22 08 20-13 44 26-IMG 9726
22 08 20-13 44 26-IMG 9726
Leonie Daubermann ließ sich währenddessen vom Münchner Publikum feiern
Leonie Daubermann ließ sich währenddessen vom Münchner Publikum feiern - Rang 17 war es am Ende für die deutsche Meisterin.
Einen Platz hinter Daubermann fuhr Nadine Rieder ins Ziel
Einen Platz hinter Daubermann fuhr Nadine Rieder ins Ziel - ein solides Ergebnis für die 33-Jährige. Die Form für die WM kommende Woche scheint zu stimmen.
Lia Schriever fuhr schlussendlich auf 26 ein
Lia Schriever fuhr schlussendlich auf 26 ein
22 08 20-13 45 26-IMG 9729
22 08 20-13 45 26-IMG 9729
Medaillen gab's natürlich für die ersten Drei
Medaillen gab's natürlich für die ersten Drei
Anne Terpstra scheint happy zu sein mit ihrem Ergebnis
Anne Terpstra scheint happy zu sein mit ihrem Ergebnis
Es war ein Fest!
Es war ein Fest! - Obwohl das Wetter am Samstag alles andere als glanzvoll war, fanden sich wieder tausende Zuschauer an der Strecke ein.
Bereits einen Tag vor den Damen ging es für die Herren auf den 4,3 Kilometer langen Rundkurs im Olympiapark, der extra für die European Championships angelegt wurde.
Bereits einen Tag vor den Damen ging es für die Herren auf den 4,3 Kilometer langen Rundkurs im Olympiapark, der extra für die European Championships angelegt wurde. - Der Wetterbericht versprach viel Regen, letztlich blieb es aber trocken, sodass rund 13.000 Zuschauer an die Rennstrecke rauskamen.
Die deutschen Fahrer wollten vor heimischer Kulisse besonders auftrumpfen
Die deutschen Fahrer wollten vor heimischer Kulisse besonders auftrumpfen - Allen voran Luca Schwarzbauer, der sich in den Weltcuprennen vor der EM sehr stark präsentieren konnte.
Niklas Schehl fasst immer weiter Fuß in der erweiterten Weltspitze und wollte in München in Richtung Top 20 fahren.
Niklas Schehl fasst immer weiter Fuß in der erweiterten Weltspitze und wollte in München in Richtung Top 20 fahren.
22 08 19-17 01 09-IMG 9149
22 08 19-17 01 09-IMG 9149
22 08 19-17 02 55-IMG 9152
22 08 19-17 02 55-IMG 9152
22 08 19-16 56 20-IMG 9140
22 08 19-16 56 20-IMG 9140
Julian Schelb überraschte beim letzten Weltcuprennen in Mont-Sainte-Anne mit dem starken 11. Rang.
Julian Schelb überraschte beim letzten Weltcuprennen in Mont-Sainte-Anne mit dem starken 11. Rang. - Die fahrtechnisch eher weniger anspruchsvolle Strecke im Münchner Olmypiapark und die kurzen Anstiege vor Ort kamen dem Schwarzwälder nicht unbedingt entgegen.
Max Brandl hat gut lachen vor dem Start
Max Brandl hat gut lachen vor dem Start - Der deutsche Meister konnte sich nach überstandener Corona-Infektion erstmalig wieder im Renngeschehen zurückmelden und genoss die Stimmung im Olympiapark sichtlich.
22 08 19-16 51 36-IMG 9125
22 08 19-16 51 36-IMG 9125
22 08 19-16 53 13-IMG 9130
22 08 19-16 53 13-IMG 9130
Die großen Favoriten waren jedoch andere
Die großen Favoriten waren jedoch andere - Klare Nummer eins auf der Liste der Kandidaten für die Goldmedaille: Olympiasieger Tom Pidcock, der nach der Tour de France auf der Straße erstmalig wieder im Gelände unterwegs war.
Filippo Colombo, Zweitplatzierter des unmittelbar vor der Europameisterschaft durchgeführten Weltcuprennens in Mont-Sainte-Anne, stand ebenfalls auf der Favoritenliste weit oben.
Filippo Colombo, Zweitplatzierter des unmittelbar vor der Europameisterschaft durchgeführten Weltcuprennens in Mont-Sainte-Anne, stand ebenfalls auf der Favoritenliste weit oben.
Eine Schweizer Armada von insgesamt sechs Top-Fahrern versuchte in den Medaillenkampf einzugreifen.
Eine Schweizer Armada von insgesamt sechs Top-Fahrern versuchte in den Medaillenkampf einzugreifen. - Unter anderem auch Andri Frischknecht, der am Ende Achter wurde.
22 08 19-16 19 34-IMG 9112
22 08 19-16 19 34-IMG 9112
Die Ruhe vor dem Sturm
Die Ruhe vor dem Sturm - In den Startboxen neben der Startlinie konnten sich die Profis warmfahren.
Die Tribüne im Start-/Zielgelände am Olympiasee füllte sich nach und nach
Die Tribüne im Start-/Zielgelände am Olympiasee füllte sich nach und nach - Die sich bessernde Wetterprognose sorgte für ein volles Haus zum Start des Herren-Rennens.
22 08 19-17 05 28-IMG 9157
22 08 19-17 05 28-IMG 9157
Der Start erfolgt in Kürze!
Der Start erfolgt in Kürze! - Wenige Sekunden vor dem Start warten die Fahrer gebannt auf das Startsignal.
Und ab geht's!
Und ab geht's! - Eine kurze Startrunde und acht Runden auf dem schnellen Rundkurs galt es für die schnellsten Herren Europas zu bewältigen.
Nach der Startrunde rollt das Spitzenfeld nochmals eng zusammen.
Nach der Startrunde rollt das Spitzenfeld nochmals eng zusammen. - Auf dem Flachstück rund um das Start-/Zielgelände wollte keiner der Fahrer zu früh Körner verschenken.
Im ersten Anstieg der ersten komplett zu befahrenden Runde übernahm dann Max Brandl das Zepter an der Spitze des Feldes, dicht gefolgt von Luca Schwarzbauer.
Im ersten Anstieg der ersten komplett zu befahrenden Runde übernahm dann Max Brandl das Zepter an der Spitze des Feldes, dicht gefolgt von Luca Schwarzbauer.
Die Anzeigetafel zeigt schwarz auf weiß, weshalb sich plötzlich der Olympiaberg in ein Tollhaus verwandelte.
Die Anzeigetafel zeigt schwarz auf weiß, weshalb sich plötzlich der Olympiaberg in ein Tollhaus verwandelte. - Die deutschen Fans vor Ort ließen sich durch die starke Startphase von Brandl und Schwarzbauer richtig begeistern.
22 08 19-17 20 27-IMG 9190
22 08 19-17 20 27-IMG 9190
22 08 19-17 24 05-IMG 9199
22 08 19-17 24 05-IMG 9199
Der Top-Favorit Tom Pidcock benötigte nach einem Sturz in der Startphase einige Zeit, um zur Spitze aufschließen zu können.
Der Top-Favorit Tom Pidcock benötigte nach einem Sturz in der Startphase einige Zeit, um zur Spitze aufschließen zu können. - Dort angekommen ließ er unmittelbar eine Attacke folgen, der letztlich kein anderer Fahrer gewachsen war.
22 08 19-17 41 12-IMG 9237
22 08 19-17 41 12-IMG 9237
22 08 19-17 43 25-IMG 9252
22 08 19-17 43 25-IMG 9252
Der Brite zog auf und davon und fuhr schnell einen Vorsprung von mehr als 30 Sekunden auf alle Verfolger heraus.
Der Brite zog auf und davon und fuhr schnell einen Vorsprung von mehr als 30 Sekunden auf alle Verfolger heraus.
Im weiteren Verlauf des Rennens ließ der Brite nichts mehr anbrennen
Im weiteren Verlauf des Rennens ließ der Brite nichts mehr anbrennen - Seinen Vorsprung verteidigte er souverän vor einer zehnköpfigen Verfolgergruppe bis ins Ziel.
22 08 19-17 54 24-IMG 9278
22 08 19-17 54 24-IMG 9278
22 08 19-18 13 11-IMG 9312
22 08 19-18 13 11-IMG 9312
Victor Koretzky (vorne) und Filippo Colombo (hinten) versuchten zunächst noch der Attacke von Pidcock zu folgen, mussten jedoch auch einsehen, dass dieser nicht zu schlagen ist.
Victor Koretzky (vorne) und Filippo Colombo (hinten) versuchten zunächst noch der Attacke von Pidcock zu folgen, mussten jedoch auch einsehen, dass dieser nicht zu schlagen ist. - Beide mussten abreißen lassen und fielen in eine größere Verfolgergruppe zurück.
Mit von der Partie in der Verfolgergruppe und damit lange Zeit im Medaillenkampf war Luca Schwarzbauer
Mit von der Partie in der Verfolgergruppe und damit lange Zeit im Medaillenkampf war Luca Schwarzbauer - Der deutsche Vize-Meister mühte sich jedoch am Ende des Rennens sichtbar und verlor auch den Anschluss an die Medaillenplätze.
22 08 19-17 59 19-IMG 9292
22 08 19-17 59 19-IMG 9292
22 08 19-18 01 18-IMG 9298
22 08 19-18 01 18-IMG 9298
Die Erfolgsserie des Tom Pidcock reißt nicht ab
Die Erfolgsserie des Tom Pidcock reißt nicht ab - Nach seinem Triumph bei Olympia im vergangenen Jahr folgten weitere Siege bei den Weltmeisterschaften im Cyclocross, ein Etappensieg bei der Tour de France und nun der Gewinn der Europameisterschaften auf dem Mountainbike.
Silber ging nach einem spannenden Kampf in der Verfolgergruppe an den Dänen Sebastian Fini
Silber ging nach einem spannenden Kampf in der Verfolgergruppe an den Dänen Sebastian Fini - Der Däne hatte sich das gesamte Rennen über in der Verfolgergruppe versteckt und in der letzten Runde die meisten Körner übrig.
Immer wieder versuchte Filippo Colombo die Verfolgergruppe im Kampf um die Silber- und Bronzemedaille zu sprengen, doch ein durchschlagender Erfolg blieb aus.
Immer wieder versuchte Filippo Colombo die Verfolgergruppe im Kampf um die Silber- und Bronzemedaille zu sprengen, doch ein durchschlagender Erfolg blieb aus. - Immerhin konnte sich der Eidgenosse am Ende mit dem Gewinn der Bronzemedaille belohnen.
Der Titelverteidiger verpasste in diesem Jahr die Medaillen bei den Europameisterschaften
Der Titelverteidiger verpasste in diesem Jahr die Medaillen bei den Europameisterschaften - Lars Forster wurde Siebter. Bemerkenswert: Alle sechs schweizerischen Starter landeten unter den besten elf Fahrern.
Nicht enttäuscht, aber auch nicht gänzlich glücklich war Luca Schwarzbauer am Ende mit Position zehn.
Nicht enttäuscht, aber auch nicht gänzlich glücklich war Luca Schwarzbauer am Ende mit Position zehn. - Nach seinen Auftritten bei den vergangenen Rennen in dieser Saison erhofften sich die Fans und auch er selbst insgeheim eine Chance auf eine Medaille.
Die deutsche Überraschung des Tages: David List
Die deutsche Überraschung des Tages: David List - Der deutsche U23-Meister aus dem Vorjahr fuhr bei seinen ersten internationalen Titelkämpfen in der Eliteklasse auf Position 13.
Die Top 5 der European Championships in München 2022 auf dem Endtableau
Die Top 5 der European Championships in München 2022 auf dem Endtableau - Weiter geht's für die schnellsten Mountainbikerinnen und Mountainbiker bereits in der kommenden Woche mit dem Saisonhighlight, den Weltmeisterschaften im französischen Les Gets.

Wiesn-Feeling mitten im August bei einem MTB-Event? – Eigentlich unvorstellbar! Die European Championships in München bewiesen jedoch das Gegenteil und sorgten für ein Spektakel der Extraklasse. Abertausende Zuschauer strömten trotz des schlechten Wetters am Samstag an die Strecke im Olympiapark und hielten die XXL-Party am Laufen. Hier gibt’s die besten Bilder der XC-Rennen vom Freitag und Samstag!

Egal ob Fahrer, Betreuer, Verantwortliche oder Journalisten – egal wen man auf die Atmosphäre im Olympiapark ansprach, reagierte gleich auf dieses Event: München hat geliefert und das Level von Mountainbike-Großveranstaltung auf eine neue Ebene gehoben. Die Stimmung im Olympiapark war einzigartig, die Location, mitten in einer Weltmetropole, mehr als besonders und die Strecke alles andere als ein Urban-Stadtkurs. Natürlich sind die Möglichkeiten hinsichtlich einer äußerst anspruchsvollen XC-Runde mit natürlichen Wurzel- und Steinfeldern begrenzt, doch die Organisatoren holten aus dem Gelände rund um den Olympiaberg vermutlich das Maximum heraus. Eine Wiederauflage eines großen XC-Rennens in der Münchner Innenstadt wäre auf alle Fälle wünschenswert.

Den geschätzten 20.000 Zuschauern, die allein die XC-Rennen besuchten, bekamen passend zur Location auch jede Menge Spektakel geboten. Während es bei den Herren am Freitagabend zumindest ab Platz zwei relativ knapp zur Sache ging und viele spannende Positionskämpfe geboten waren, gab es bei den Damen am Samstag beeindruckende Leistungen zweier Französinnen zu bestaunen.

Am Ende war bei den Damen Loana Lecomte die Frau des Tages, die mit den matschigen Bedingungen am besten zurechtkam und auch das Quäntchen Glück auf Ihrer Seite hatte. Die Titelverteidigerin Pauline Ferrand-Prévot war zeitweise an der Spitze schon enteilt, doch die BMC-Fahrerin verlor aufgrund eines Kettenklemmers den Platz an der Sonne. Bronze sicherte sich schließlich Anne Terpstra, die sich im Rennverlauf nach vorne arbeitete und Jolanda Neff noch vom Podium verdrängte.

Bei den Herren ging der EM-Titel an Tom Pidcock. An wen auch sonst? Der Brite stellte sich wieder einmal der MTB-Konkurrenz und war trotz schlechter Startposition sowie einem Sturz zu Beginn des Rennes nicht zu schlagen. Der Ineos Grenadiers-Fahrer ist aktuell wohl zu stark für die internationale XC-Elite und gilt damit auch als klarer Favorit auf WM-Gold kommende Woche in Les Gets. Silber ging an Sebastian Fini, Bronze holte Filippo Colombo.

Aus deutscher Sicht war das Ergebnis in München solide – ohne überraschende Ausreißer nach oben, aber auch ohne größere Enttäuschungen. Lediglich bei Niklas Schehl, der aufgrund eines technischen Defekts das Rennen aufgeben musste, lief es nicht wirklich rund. Luca Schwarzbauer wurde am Ende Zehnter, Leonie Daubermann erreichte auf Rang 17 das Ziel.

Die Ergebnisse des Damen-Rennens sowie den Rennbericht gibt’s hier.
Die Ergebnisse des Herren-Rennens sowie den Rennbericht gibt’s hier.

Fotostory Damen

Tag zwei in München
# Tag zwei in München - Wer gewinnt diese Medaillen? Die Damen mussten am Samstag bei regnerischen Bedingungen auf die Strecke im Olympiapark.
Diashow: MTB EM München 2022: O’zapft is! – Die Fotostory der XC-Rennen
Die Französin hielt den Abstand zu ihrer Landsfrau konstant
Der Brite zog auf und davon und fuhr schnell einen Vorsprung von mehr als 30 Sekunden auf alle Verfolger heraus.
Der Top-Favorit Tom Pidcock benötigte nach einem Sturz in der Startphase einige Zeit, um zur Spitze aufschließen zu können.
Support eines Silbermedaillen-Gewinners
Silber ging nach einem spannenden Kampf in der Verfolgergruppe an den Dänen Sebastian Fini
Diashow starten »
Pauline Ferrand-Prévot wirkt vor dem Start ziemlich fokussiert
# Pauline Ferrand-Prévot wirkt vor dem Start ziemlich fokussiert - die Titelverteidigerin hat die Weltcuprennen in Übersee ausgelassen, um sich auf die EM und WM vorzubereiten.
Nadine Rieder hat sich ein Top 15-Ergebnis zum Ziel gesetzt
# Nadine Rieder hat sich ein Top 15-Ergebnis zum Ziel gesetzt - Am Ende sollte es für die Deutsche nicht ganz reichen. Ein Sturz in Runde eins durchkreuzte früh ihre Pläne.
Ghost-Teamchef Tom Wickles gibt im strömenden Regen alles für seine Damen
# Ghost-Teamchef Tom Wickles gibt im strömenden Regen alles für seine Damen - der Einsatz hat sich auf alle Fälle gelohnt. Anne Terpstra (links) holte Bronze, Caroline Bohé wurde Fünfte.
22 08 20-11 56 46-IMG 9366
# 22 08 20-11 56 46-IMG 9366
22 08 20-12 02 11-IMG 9374
# 22 08 20-12 02 11-IMG 9374
Nützliches Utensil
# Nützliches Utensil - circa eine Stunde vor dem Start begann es in München stark zu regnen!
22 08 20-12 02 40-IMG 9376
# 22 08 20-12 02 40-IMG 9376
Support eines Silbermedaillen-Gewinners
# Support eines Silbermedaillen-Gewinners - Sebastian Fini fuhr am Vortag auf Platz zwei und war nun für Malene Degn als Supporter im Einsatz.
22 08 20-12 03 31-IMG 9377
# 22 08 20-12 03 31-IMG 9377
Voller Fokus auf den Titel?
# Voller Fokus auf den Titel? - Die regnerischen Bedingungen spielten Jolanda Neff sicher etwas in die Karten. Unter dem Strich war die Strecke dann aber wohl nicht so sehr selektiv, dass die Olympiasiegerin ihre technische Überlegenheit komplett ausspielen konnte. Platz vier war es am Ende. Zwar knapp am Podium vorbei, aber trotzdem alles andere als enttäuschend.
Feuer frei für die schnellsten Damen Europas!
# Feuer frei für die schnellsten Damen Europas!
Hatten wir schon erwähnt, dass es bei den Damen nass war?
# Hatten wir schon erwähnt, dass es bei den Damen nass war? - Falls nein, hier ist der endgültige Beweis!
22 08 20-12 08 08-IMG 9391
# 22 08 20-12 08 08-IMG 9391
22 08 20-12 13 42-IMG 9395
# 22 08 20-12 13 42-IMG 9395
22 08 20-12 16 40-IMG 9401
# 22 08 20-12 16 40-IMG 9401
Leonie Daubermann fuhr ein gutes Rennen
# Leonie Daubermann fuhr ein gutes Rennen - die deutsche Meisterin war letzte Woche noch krank, fand unter diesen Umständen aber gut ins Rennen hinein.
22 08 20-12 19 08-IMG 9414
# 22 08 20-12 19 08-IMG 9414
An der Spitze sorgten zunächst Pauline Ferrand-Prévot und Loana Lecomte für ordentlich Wirbel
# An der Spitze sorgten zunächst Pauline Ferrand-Prévot und Loana Lecomte für ordentlich Wirbel - die beiden Französinnen setzten sich früh vom Rest des Feldes ab.
22 08 20-12 27 10-IMG 9421
# 22 08 20-12 27 10-IMG 9421
22 08 20-12 28 08-IMG 9428
# 22 08 20-12 28 08-IMG 9428
Für Mona Mitterwallner lief indes wenig zusammen
# Für Mona Mitterwallner lief indes wenig zusammen - die Österreicherin startete mit Ausnahmegenehmigung in der Elite, fand aber nie wirklich ins Rennen.
Auch bei Lia Schrievers war etwas der Wurm drin
# Auch bei Lia Schrievers war etwas der Wurm drin - im Ziel berichtete sie von Magenkrämpfen und keiner optimalen Tagesform. Dementsprechend war sie nicht zu 100% zufrieden mit dem Rennen, blickte aber zuversichtlich in Richtung WM.
Loana Lecomte nutzte einen Kettenklemmer von PFP und sprang an Position eins
# Loana Lecomte nutzte einen Kettenklemmer von PFP und sprang an Position eins - den Platz an der Sonne ließ sich die 23-Jährige nicht mehr nehmen.
Alessandra Keller war zu Beginn noch im Kampf um Bronze dabei
# Alessandra Keller war zu Beginn noch im Kampf um Bronze dabei - gegen Ende des Rennens fiel die Schweizerin aber etwas zurück und wurde am Ende Sechste.
Leonie Daubermann im Kampf um die Top 15
# Leonie Daubermann im Kampf um die Top 15 - ein Plattfuß verhinderte schließlich das Erreichen des selbstgesteckten Ziels.
22 08 20-12 43 18-IMG 9470
# 22 08 20-12 43 18-IMG 9470
22 08 20-12 44 29-IMG 9475
# 22 08 20-12 44 29-IMG 9475
22 08 20-12 44 38-IMG 9476
# 22 08 20-12 44 38-IMG 9476
22 08 20-12 45 55-IMG 9479
# 22 08 20-12 45 55-IMG 9479
Lecomte drehte indes einsam ihre Kreise an der Spitze.
# Lecomte drehte indes einsam ihre Kreise an der Spitze.
Im Kampf um Platz drei pirschte sich so langsam Anne Terpstra an Jolanda Neff heran
# Im Kampf um Platz drei pirschte sich so langsam Anne Terpstra an Jolanda Neff heran - die Niederländerin drehte ab der Mitte des Rennens mächtig auf.
22 08 20-12 54 25-IMG 9500
# 22 08 20-12 54 25-IMG 9500
22 08 20-12 55 35-IMG 9503
# 22 08 20-12 55 35-IMG 9503
Anschluss hergestellt!
# Anschluss hergestellt! - Terpstra klebt am Hinterrad von Neff!
22 08 20-13 00 24-IMG 9544
# 22 08 20-13 00 24-IMG 9544
Beeindruckend kämpfte sich Loana Lecomte durch den Münchner Matsch
# Beeindruckend kämpfte sich Loana Lecomte durch den Münchner Matsch
Die Französin hielt den Abstand zu ihrer Landsfrau konstant
# Die Französin hielt den Abstand zu ihrer Landsfrau konstant
Die Bedingungen wurde währenddessen nicht gerade besser ...
# Die Bedingungen wurde währenddessen nicht gerade besser ... - die Herren hatten am Vortag deutlich mehr Glück. Ursprunglich war für deren Rennen am Freitag das schlechte Wetter vorhergesagt.
22 08 20-13 08 06-IMG 9562
# 22 08 20-13 08 06-IMG 9562
Auch die technisch weltbesten Damen mussten regelmäßig vom Rad und schieben
# Auch die technisch weltbesten Damen mussten regelmäßig vom Rad und schieben - hier kämpft sich Sina Frei den Olympiaberg nach oben.
22 08 20-13 09 34-IMG 9569
# 22 08 20-13 09 34-IMG 9569
22 08 20-13 10 47-IMG 9572
# 22 08 20-13 10 47-IMG 9572
22 08 20-13 11 06-IMG 9577
# 22 08 20-13 11 06-IMG 9577
22 08 20-13 12 50-IMG 9588
# 22 08 20-13 12 50-IMG 9588
22 08 20-13 13 16-IMG 9595
# 22 08 20-13 13 16-IMG 9595
Obwohl Anne Terpstra die nassen Bedingungen nicht liebt, kam sie stark durch den Matsch
# Obwohl Anne Terpstra die nassen Bedingungen nicht liebt, kam sie stark durch den Matsch - die Ghost-Fahrerin biss sich gegen Ende auf Platz drei fest und sicherte diesen relativ kompfortabel ab.
Jubeln durfte am Ende zunächst Loana Lecomte
# Jubeln durfte am Ende zunächst Loana Lecomte - der erste EM-Titel in der Eliteklasse! Glückwunsch!
Trotz ihres Malheurs schien Pauline Ferrand-Prévot nicht unglücklich über ihren zweiten Platz
# Trotz ihres Malheurs schien Pauline Ferrand-Prévot nicht unglücklich über ihren zweiten Platz - den EM-Hattrick hat sie damit nur knapp verpasst.
22 08 20-13 35 15-IMG 9642
# 22 08 20-13 35 15-IMG 9642
22 08 20-13 35 36-IMG 9657
# 22 08 20-13 35 36-IMG 9657
Bronze geht in die Niederlande
# Bronze geht in die Niederlande - Glückwunsch Anne Terpstra!
Die beiden Französinnen waren bei den internationalen Medien natürlich schwer gefragt
# Die beiden Französinnen waren bei den internationalen Medien natürlich schwer gefragt - Interview reihte sich an Interview.
22 08 20-13 41 58-IMG 9702
# 22 08 20-13 41 58-IMG 9702
22 08 20-13 44 26-IMG 9726
# 22 08 20-13 44 26-IMG 9726
Leonie Daubermann ließ sich währenddessen vom Münchner Publikum feiern
# Leonie Daubermann ließ sich währenddessen vom Münchner Publikum feiern - Rang 17 war es am Ende für die deutsche Meisterin.
Einen Platz hinter Daubermann fuhr Nadine Rieder ins Ziel
# Einen Platz hinter Daubermann fuhr Nadine Rieder ins Ziel - ein solides Ergebnis für die 33-Jährige. Die Form für die WM kommende Woche scheint zu stimmen.
Lia Schriever fuhr schlussendlich auf 26 ein
# Lia Schriever fuhr schlussendlich auf 26 ein
22 08 20-13 45 26-IMG 9729
# 22 08 20-13 45 26-IMG 9729
Medaillen gab's natürlich für die ersten Drei
# Medaillen gab's natürlich für die ersten Drei
Anne Terpstra scheint happy zu sein mit ihrem Ergebnis
# Anne Terpstra scheint happy zu sein mit ihrem Ergebnis
Es war ein Fest!
# Es war ein Fest! - Obwohl das Wetter am Samstag alles andere als glanzvoll war, fanden sich wieder tausende Zuschauer an der Strecke ein.

Fotostory Herren

Bereits einen Tag vor den Damen ging es für die Herren auf den 4,3 Kilometer langen Rundkurs im Olympiapark, der extra für die European Championships angelegt wurde.
# Bereits einen Tag vor den Damen ging es für die Herren auf den 4,3 Kilometer langen Rundkurs im Olympiapark, der extra für die European Championships angelegt wurde. - Der Wetterbericht versprach viel Regen, letztlich blieb es aber trocken, sodass rund 13.000 Zuschauer an die Rennstrecke rauskamen.
Die deutschen Fahrer wollten vor heimischer Kulisse besonders auftrumpfen
# Die deutschen Fahrer wollten vor heimischer Kulisse besonders auftrumpfen - Allen voran Luca Schwarzbauer, der sich in den Weltcuprennen vor der EM sehr stark präsentieren konnte.
Niklas Schehl fasst immer weiter Fuß in der erweiterten Weltspitze und wollte in München in Richtung Top 20 fahren.
# Niklas Schehl fasst immer weiter Fuß in der erweiterten Weltspitze und wollte in München in Richtung Top 20 fahren.
22 08 19-17 01 09-IMG 9149
# 22 08 19-17 01 09-IMG 9149
22 08 19-17 02 55-IMG 9152
# 22 08 19-17 02 55-IMG 9152
22 08 19-16 56 20-IMG 9140
# 22 08 19-16 56 20-IMG 9140
Julian Schelb überraschte beim letzten Weltcuprennen in Mont-Sainte-Anne mit dem starken 11. Rang.
# Julian Schelb überraschte beim letzten Weltcuprennen in Mont-Sainte-Anne mit dem starken 11. Rang. - Die fahrtechnisch eher weniger anspruchsvolle Strecke im Münchner Olmypiapark und die kurzen Anstiege vor Ort kamen dem Schwarzwälder nicht unbedingt entgegen.
Max Brandl hat gut lachen vor dem Start
# Max Brandl hat gut lachen vor dem Start - Der deutsche Meister konnte sich nach überstandener Corona-Infektion erstmalig wieder im Renngeschehen zurückmelden und genoss die Stimmung im Olympiapark sichtlich.
22 08 19-16 51 36-IMG 9125
# 22 08 19-16 51 36-IMG 9125
22 08 19-16 53 13-IMG 9130
# 22 08 19-16 53 13-IMG 9130
Die großen Favoriten waren jedoch andere
# Die großen Favoriten waren jedoch andere - Klare Nummer eins auf der Liste der Kandidaten für die Goldmedaille: Olympiasieger Tom Pidcock, der nach der Tour de France auf der Straße erstmalig wieder im Gelände unterwegs war.
Filippo Colombo, Zweitplatzierter des unmittelbar vor der Europameisterschaft durchgeführten Weltcuprennens in Mont-Sainte-Anne, stand ebenfalls auf der Favoritenliste weit oben.
# Filippo Colombo, Zweitplatzierter des unmittelbar vor der Europameisterschaft durchgeführten Weltcuprennens in Mont-Sainte-Anne, stand ebenfalls auf der Favoritenliste weit oben.
Eine Schweizer Armada von insgesamt sechs Top-Fahrern versuchte in den Medaillenkampf einzugreifen.
# Eine Schweizer Armada von insgesamt sechs Top-Fahrern versuchte in den Medaillenkampf einzugreifen. - Unter anderem auch Andri Frischknecht, der am Ende Achter wurde.
22 08 19-16 19 34-IMG 9112
# 22 08 19-16 19 34-IMG 9112
Die Ruhe vor dem Sturm
# Die Ruhe vor dem Sturm - In den Startboxen neben der Startlinie konnten sich die Profis warmfahren.
Die Tribüne im Start-/Zielgelände am Olympiasee füllte sich nach und nach
# Die Tribüne im Start-/Zielgelände am Olympiasee füllte sich nach und nach - Die sich bessernde Wetterprognose sorgte für ein volles Haus zum Start des Herren-Rennens.
22 08 19-17 05 28-IMG 9157
# 22 08 19-17 05 28-IMG 9157
Der Start erfolgt in Kürze!
# Der Start erfolgt in Kürze! - Wenige Sekunden vor dem Start warten die Fahrer gebannt auf das Startsignal.
Und ab geht's!
# Und ab geht's! - Eine kurze Startrunde und acht Runden auf dem schnellen Rundkurs galt es für die schnellsten Herren Europas zu bewältigen.
Nach der Startrunde rollt das Spitzenfeld nochmals eng zusammen.
# Nach der Startrunde rollt das Spitzenfeld nochmals eng zusammen. - Auf dem Flachstück rund um das Start-/Zielgelände wollte keiner der Fahrer zu früh Körner verschenken.
Im ersten Anstieg der ersten komplett zu befahrenden Runde übernahm dann Max Brandl das Zepter an der Spitze des Feldes, dicht gefolgt von Luca Schwarzbauer.
# Im ersten Anstieg der ersten komplett zu befahrenden Runde übernahm dann Max Brandl das Zepter an der Spitze des Feldes, dicht gefolgt von Luca Schwarzbauer.
Die Anzeigetafel zeigt schwarz auf weiß, weshalb sich plötzlich der Olympiaberg in ein Tollhaus verwandelte.
# Die Anzeigetafel zeigt schwarz auf weiß, weshalb sich plötzlich der Olympiaberg in ein Tollhaus verwandelte. - Die deutschen Fans vor Ort ließen sich durch die starke Startphase von Brandl und Schwarzbauer richtig begeistern.
22 08 19-17 20 27-IMG 9190
# 22 08 19-17 20 27-IMG 9190
22 08 19-17 24 05-IMG 9199
# 22 08 19-17 24 05-IMG 9199
Der Top-Favorit Tom Pidcock benötigte nach einem Sturz in der Startphase einige Zeit, um zur Spitze aufschließen zu können.
# Der Top-Favorit Tom Pidcock benötigte nach einem Sturz in der Startphase einige Zeit, um zur Spitze aufschließen zu können. - Dort angekommen ließ er unmittelbar eine Attacke folgen, der letztlich kein anderer Fahrer gewachsen war.
22 08 19-17 41 12-IMG 9237
# 22 08 19-17 41 12-IMG 9237
22 08 19-17 43 25-IMG 9252
# 22 08 19-17 43 25-IMG 9252
Der Brite zog auf und davon und fuhr schnell einen Vorsprung von mehr als 30 Sekunden auf alle Verfolger heraus.
# Der Brite zog auf und davon und fuhr schnell einen Vorsprung von mehr als 30 Sekunden auf alle Verfolger heraus.
Im weiteren Verlauf des Rennens ließ der Brite nichts mehr anbrennen
# Im weiteren Verlauf des Rennens ließ der Brite nichts mehr anbrennen - Seinen Vorsprung verteidigte er souverän vor einer zehnköpfigen Verfolgergruppe bis ins Ziel.
22 08 19-17 54 24-IMG 9278
# 22 08 19-17 54 24-IMG 9278
22 08 19-18 13 11-IMG 9312
# 22 08 19-18 13 11-IMG 9312
Victor Koretzky (vorne) und Filippo Colombo (hinten) versuchten zunächst noch der Attacke von Pidcock zu folgen, mussten jedoch auch einsehen, dass dieser nicht zu schlagen ist.
# Victor Koretzky (vorne) und Filippo Colombo (hinten) versuchten zunächst noch der Attacke von Pidcock zu folgen, mussten jedoch auch einsehen, dass dieser nicht zu schlagen ist. - Beide mussten abreißen lassen und fielen in eine größere Verfolgergruppe zurück.
Mit von der Partie in der Verfolgergruppe und damit lange Zeit im Medaillenkampf war Luca Schwarzbauer
# Mit von der Partie in der Verfolgergruppe und damit lange Zeit im Medaillenkampf war Luca Schwarzbauer - Der deutsche Vize-Meister mühte sich jedoch am Ende des Rennens sichtbar und verlor auch den Anschluss an die Medaillenplätze.
22 08 19-17 59 19-IMG 9292
# 22 08 19-17 59 19-IMG 9292
22 08 19-18 01 18-IMG 9298
# 22 08 19-18 01 18-IMG 9298
Die Erfolgsserie des Tom Pidcock reißt nicht ab
# Die Erfolgsserie des Tom Pidcock reißt nicht ab - Nach seinem Triumph bei Olympia im vergangenen Jahr folgten weitere Siege bei den Weltmeisterschaften im Cyclocross, ein Etappensieg bei der Tour de France und nun der Gewinn der Europameisterschaften auf dem Mountainbike.
Silber ging nach einem spannenden Kampf in der Verfolgergruppe an den Dänen Sebastian Fini
# Silber ging nach einem spannenden Kampf in der Verfolgergruppe an den Dänen Sebastian Fini - Der Däne hatte sich das gesamte Rennen über in der Verfolgergruppe versteckt und in der letzten Runde die meisten Körner übrig.
Immer wieder versuchte Filippo Colombo die Verfolgergruppe im Kampf um die Silber- und Bronzemedaille zu sprengen, doch ein durchschlagender Erfolg blieb aus.
# Immer wieder versuchte Filippo Colombo die Verfolgergruppe im Kampf um die Silber- und Bronzemedaille zu sprengen, doch ein durchschlagender Erfolg blieb aus. - Immerhin konnte sich der Eidgenosse am Ende mit dem Gewinn der Bronzemedaille belohnen.
Der Titelverteidiger verpasste in diesem Jahr die Medaillen bei den Europameisterschaften
# Der Titelverteidiger verpasste in diesem Jahr die Medaillen bei den Europameisterschaften - Lars Forster wurde Siebter. Bemerkenswert: Alle sechs schweizerischen Starter landeten unter den besten elf Fahrern.
Nicht enttäuscht, aber auch nicht gänzlich glücklich war Luca Schwarzbauer am Ende mit Position zehn.
# Nicht enttäuscht, aber auch nicht gänzlich glücklich war Luca Schwarzbauer am Ende mit Position zehn. - Nach seinen Auftritten bei den vergangenen Rennen in dieser Saison erhofften sich die Fans und auch er selbst insgeheim eine Chance auf eine Medaille.
Die deutsche Überraschung des Tages: David List
# Die deutsche Überraschung des Tages: David List - Der deutsche U23-Meister aus dem Vorjahr fuhr bei seinen ersten internationalen Titelkämpfen in der Eliteklasse auf Position 13.
Die Top 5 der European Championships in München 2022 auf dem Endtableau
# Die Top 5 der European Championships in München 2022 auf dem Endtableau - Weiter geht's für die schnellsten Mountainbikerinnen und Mountainbiker bereits in der kommenden Woche mit dem Saisonhighlight, den Weltmeisterschaften im französischen Les Gets.

Meinungen zu den EM-Rennen in München: Haben euch die European Champs auch begeistert?


Alle Artikel zum MTB EM in München 2022:

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!