Update für die OneUp Components 90 und OneUp 120 Variostützen – die beiden Dropper Posts, die sich mit ihrem geringen Hub vornehmlich an Cross Country- und Gravel-Biker richten, sind ab sofort auch in der 27,2 mm-Variante erhältlich.

OneUp Components 90 und OneUp 120 27.2 V2: Infos und Preise

Die OneUp Components Variostütze, die wir schon in den langen Versionen im Test hatten (OneUp Components 240 Variostütze im ersten Test), gibt es in den beiden Versionen mit 90 mm und 120 mm jetzt auch mit einem Durchmesser von 27,2 mm. In Verbindung mit einer minimalen Einstecktiefe von 9 cm bei beiden Modellen eignen sich diese auch für kleine Rahmen. Zu haben ist die neue Variostütze der Kanadier für 199,50 €.

  • Variostütze von OneUp Components mit 27,2 mm Durchmesser
  • gedichtete Kartusche
  • 2 Jahre Garantie
  • Verstellweg 90 mm / 120 mm
  • Gewicht 377 g (90 mm) / 435 g (120 mm)
  • www.oneupcomponents.com
  • Preis 199,50 € (ohne Remote)
OneUp Components 90 & 120
# OneUp Components 90 & 120 - neu bei der Sattelstütze ist der reduzierte Durchmesser. Mit 27,2 mm passen diese auch in schmale Sitzrohre.
2
# 2
3
# 3

Trotz nur 3 cm Unterschied beim Hub, unterscheiden sie sich bei der maximalen Einstecktiefe dennoch um einiges. Während die OneUp 120 hier auf 245 mm laut Hersteller kommt, begnügt sich die OneUp 90 mit gerade einmal 170 mm. Komplett ausgefahren kommt die 120 mm Version auf 410 mm, die OneUp 90 soll auf 340 mm. Beim Gewicht scheint es keine Unterschiede zum Modell mit 30,9 mm Durchmesser zu geben, jedenfalls gibt OneUp das Gewicht für die kleinste Version mit 377 g an. Die 120 mm Version kommt auf 435 g laut Hersteller.

Übrigens – auch die neue One Up Components-Variostütze mit 27,2 mm Durchmesser kommt natürlich, wenn gewünscht, mit der neuen OneUp Components V3 Dropper Remote. Hierfür werden dann 45 € extra fällig.

Wer von euch hat auf die OneUp-Variostütze mit 27,2 mm Durchmesser gewartet?

Infos und Bilder: Pressemitteilung OneUp Components
  1. benutzerbild

    Creeper666

    dabei seit 06/2011

    supersache finde ich das. überlege auch mein cx rad, gravel mässig aufzubauen. ich finde gerade bei den drop bar rädern ist die abfahrt eher schwierig.
    Genau, dein Gefühl hat aber weniger was mit einer fehlenden Droperpost zu tun.

    Das wird dir halt kaum was bringen, du wirst schnell bemerken, dass du dir das Geld hättest auch sparen können und statt dessen das richtige Fahrrad für diesen Einstzbereich hättest kaufen sollen.

    Das unwohle Gefühl durch den schmalen DropBar, den schwer erreichbaren Bremsen usw., hast du ja schon richtig zusammengefasst, bleibt trotzdem erhalten.

    Du sitzt etwas tiefer, hast weniger Überschlaggefühl, das Fahrrad Gravelbike wird sich aber immer falsch in solchen Passagen anfühlen.

    Als nächstes wünschst du dir eine Federgabel, Bremstraktion, breitere Reifen usw...
    Und dann bist du eigentlich schon wieder beim CC Fahrrad. :-D
  2. benutzerbild

    Matze-Stahl

    dabei seit 04/2021

    Ein abgesenkter Sattel macht mich in technischen Passagen einfach beweglicher. Davon kann so ziemlich jeder profitieren.
    @Creeper666 nichts für ungut, aber deine Beiträge wirken auch auf mich teilweise aggressiv.

  3. benutzerbild

    og.echnaton

    dabei seit 05/2009

    Genau, dein Gefühl hat aber weniger was mit einer fehlenden Droperpost zu tun.

    Das wird dir halt kaum was bringen, du wirst schnell bemerken, dass du dir das Geld hättest auch sparen können und statt dessen das richtige Fahrrad für diesen Einstzbereich hättest kaufen sollen.

    Das unwohle Gefühl durch den schmalen DropBar, den schwer erreichbaren Bremsen usw., hast du ja schon richtig zusammengefasst, bleibt trotzdem erhalten.

    Du sitzt etwas tiefer, hast weniger Überschlaggefühl, das Fahrrad Gravelbike wird sich aber immer falsch in solchen Passagen anfühlen.

    Als nächstes wünschst du dir eine Federgabel, Bremstraktion, breitere Reifen usw...
    Und dann bist du eigentlich schon wieder beim CC Fahrrad. :-D
    genau, du hast total recht. wieso ich da nicht vorher drauf gekommen bin.

    mal spass beiseite. habe an meinem ktm canic cx (von vor langer zeit) noch innenverlegte züge für einen umwerfer. perfekt um da die sattelstützenleitung durchzuführen.
  4. benutzerbild

    Geisterfahrer

    dabei seit 02/2004

    Auf ignore setzen, nicht mehr drauf eingehen. Ist nicht das erste Thema, in dem in dieser Weise "diskutiert" wird...

  5. benutzerbild

    og.echnaton

    dabei seit 05/2009

    klar. direkt gemacht. dont feed the troll.

    2. gerade gesehen, dass man in einen sram force hebel links ja einen "dropper-actuator" reinsetzen kann/könnte. habe eine sram force 1, daher ist der linke leer. mal sehen wo man das als ersatzteil kaufen kann

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!