Zwei Wochen lang hatten die MTB-News.de-Leser Zeit, an der Abstimmung zu unseren User Awards 2016 teilzunehmen. In insgesamt 23 Kategorien haben wir dazu aufgerufen, über die besten, innovativsten und nachhaltigsten Produkte und Firmen des Jahres abzustimmen. Insgesamt 14.765 User sind unserem Aufruf nachgekommen und haben fleißig abgestimmt. Damit sich die Teilnahme an der Umfrage auch lohnt, gab es Preise im Gesamtwert von über 7.000 € von Santa Cruz, Trickstuff, Leatt, Last, e*thirteen, Newmen und Ergon zu gewinnen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen für die zahlreichen Stimmen – und präsentieren die Gewinner in der Kategorie Reifen des Jahres 2016!
Reifen des Jahres 2016
Platz 1: Schwalbe Magic Mary / 11,37 % der Stimmen
Auf Platz 1 bei den Reifen bleibt weiterhin der beliebte Magic Mary von Schwalbe. Schon im letzten Jahr stand der Magic Mary dank hervorragendem Grip auf nahezu jedem Untergrund ganz oben in eurer Gunst. Auch in unserem Test konnte der Reifen überzeugen. Zum zweiten Mal heißt es also: Herzlichen Glückwunsch an Schwalbe zum 1. Platz!

Platz 2: Schwalbe Nobby Nic / 10,46 % der Stimmen
Auf Platz 2 landet in diesem Jahr ein Newcomer. Die Neuauflage des Klassikers von Schwalbe, der Nobby Nic, scheint bei unseren Usern besonders beliebt zu sein. Die Mischung aus geringem Rollwiderstand und genügend Grip überzeugt – auch in unserem Test. Die Silbermedaille bei den MTB-News.de User Awards 2016 in der Kategorie Reifen des Jahres geht also ebenfalls an Schwalbe!

Platz 3: Continental Der Baron Projekt / 8,07 % der Stimmen
Auch auf Platz 3 landet in diesem Jahr ein neues Gesicht: Der Baron Projekt-Reifen von Continental besticht durch hohe Pannensicherheit und enormen Grip und hat unsere User überzeugt – auch in unserem Test kam der Reifen gut weg. Willkommen auf dem Podium und herzlichen Glückwunsch an Continental!

Platz 4 bis 10
Platz 4: Maxxis High Roller 2 / 7,96 % der Stimmen
Platz 5: Continental Mountain King / 6,60 % der Stimmen
Platz 6: Schwalbe Hans Dampf / 6,37 % der Stimmen
Platz 7: Maxxis Minion DHR 2 / 5,89 % der Stimmen
Platz 8: Continental Race King / 5,45 % der Stimmen
Platz 9: Maxxis Minion DHF / 4,65 % der Stimmen
Platz 10: Continental Trail King / 3,65 % der Stimmen
Die MTB-News.de User Awards wurden zum zweiten Mal in unserer Geschichte vergeben. Welche Produkte und Firmen sich ebenfalls eine der begehrten Auszeichnungen sichern konnten, erfahrt ihr hier:
- MTB-News.de User Award 2016: Innovativstes Produkt des Jahres
- MTB-News.de User Award 2016: XC-Bike des Jahres
- MTB-News.de User Award 2016: Trailbike des Jahres
- MTB-News.de User Award 2016: Enduro-Bike des Jahres
- MTB-News.de User Award 2016: FR/DH-Bike des Jahres
- MTB-News.de User Award 2016: Federgabel des Jahres
- MTB-News.de User Award 2016: Dämpfer des Jahres
- MTB-News.de User Award 2016: Antrieb des Jahres
- MTB-News.de User Award 2016: Bremse des Jahres
- MTB-News.de User Award 2016: Reifen des Jahres
- MTB-News.de User Award 2016: Innovativste Marke des Jahres
- MTB-News.de User Award 2016: Bester Kundenservice des Jahres
- MTB-News.de User Award 2016: Nachhaltigste Marke des Jahres
- MTB-News.de User Award 2016: Beste Helm- und Protektorenmarke des Jahres
- MTB-News.de User Award 2016: Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis des Jahres
- MTB-News.de User Award 2016: Beste Bekleidungsmarke des Jahres
- MTB-News.de User Award 2016: Beste Rucksack-Marke des Jahres
- MTB-News.de User Awards 2016: Beste Fahrradschuh-Marke
- MTB-News.de User Awards 2016: Bester Bike-Shop
- MTB-News.de User Awards 2016: Empfehlenswerteste Marke
- MTB-News.de User Awards 2016: Mountainbiker/in des Jahres
- MTB-News.de User Award 2016: Bike des Jahres
41 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumNimm die Mary dann haste die bald auch vorne drauf zumindest im Frühling Herbst u. Winter
Ähm, sowas fahre ich an meinem patrol hinten,aber nicht an nem kurzhubigen trailbike, wenn dafür theoretisch ha ein NN geht,das gut voranschießen soll ;-)
Mit MM bremse ich ja schon meinen vortrieb
Der Baron Projekt ist robuster, schwerer und generiert mehr Gripp als die tsc Mary.
Die SG Mary ist wiederum schwerer, noch robuster und dämpft besser als der Baron Projekt.
Von daher sind die Reifen nicht so direkt zu vergleichen, weil der Baron genau zwischen beiden Marys liegt. Die tsc Mary kann außer tiefem Schotter nichts besser als der Baron und ist baut gegen diesen im Winter auch noch stark ab.
Gib's auf die Wahl war doch schon. Mary hat gewonnen
Alles gut
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: