Olympia Paris 2024 Ergebnis des MTB-Rennens der Damen

Gold, Silber und Bronze sind vergeben! Das Cross-Country-Rennen der Damen bot beeindruckende Leistungen, Spannung, Dramatik und eine grandiose Zuschauerkulisse! MTB-Herz was willst du mehr? Hier gibt es das Ergebnis des olympischen Mountainbike-Rennens der Damen sowie den Rennbericht!
Titelbild

Machtdemonstration von Pauline Ferrand-Prévot

Als Machtdemonstration kann man dies schon nicht mehr bezeichnen: Pauline Ferrand-Prévot hat sich vor einer beeindruckenden Zuschauerkulisse mit knapp drei Minuten Vorsprung in ihrer Heimat die Goldmedaille im XC-Rennen gesichert. Auf Platz zwei und drei landeten Haley Batten und Jenny Rissveds, die sich einen packenden Kampf um Silber lieferten. Nina Benz fuhr ein gutes Rennen und landete auf Platz 16.

Das Rennen der Damen war vom Start weg eine eindeutige Angelegenheit zugunsten der Equipe Tricolore. Schon in der ersten von sieben Runden war Pauline Ferrand-Prévot in der Spitze vertreten, wurde zu Beginn jedoch noch von Loana Lecomte, Puck Pieterse und Laura Stigger begleitet. Der Élancourt-Hügel, 35 Kilometer südwestlich von Paris, verwandelte sich schon zu diesem Zeitpunkt in einen einzigen Hexenkessel. Lecomte und Ferrand-Prévot wurden mit „Allez les Bleus“-Gesängen die Anstiege hinaufgetragen.

Im zweiten Umlauf der 4,3 Kilometer langen Runde, ergriff die spätere Goldmedaillengewinnerin die Initiative, setzte sich – getragen von den 13.000 Fans – von der Konkurrenz ab und ließ über die gesamte Renndauer nicht locker. Am Ende war es eine beeindruckende Vorstellung der 32-jährigen Ferrand-Prévot die ihren Vorsprung zwischenzeitlich auf über drei Minuten ausbaute und somit hochverdient Olympiasiegerin wurde. „Merci Pauline“ hallte es bei der Siegerehrung durch Élancourt.

Der Rennverlauf an der Spitze ist somit in wenigen Sätzen wiedergegeben, so richtig spannend wurde es aber dahinter. Ende der zweiten Runde setzte sich Puck Pieterese von Loana Lecomte ab, die zu diesem Zeitpunkt auf der Drei unterwegs war. Währenddessen machten sich Laura Stigger, Haley Batten, Jenny Rissveds, Alessandra Keller und Evie Richards auf die Verfolgung des Spitzentrios.

Danach wurde es dramatisch: In der vierten Runde schlossen zunächst Rissveds und Stigger zu Lecomte auf, ehe die Französin in einem technischen Downhill heftig zu Boden ging und benommen liegen blieb. Das Rennen der 24-Jährigen war direkt beendet. Eine Runde später bekam das Drama einen weiteren Akt, als Puck Pieterse, die komfortabel auf der Zwei unterwegs war, einen Hinterraddefekt erlitt und schließlich vom Duo Stigger/Rissveds geschluckt wurde. Haley Batten schaffte in diesen entscheidenden Rennminuten leicht verzögert ebenfalls den Anschluss an den Silberrang und bewies damit Kämpferqualitäten, da sie sich zu Beginn des Rennens ebenfalls einen Defekt einhandelte – der Kampf um Silber war eröffnet!

So einseitig das Rennen um Gold war, so spannend war der Fight um Silber. Im vorletzten Umlauf verabschiedeten sich zunächst Alessandra Keller und Laura Stigger aus der Verfolgergruppe, sodass eingangs der letzten Runde klar war, dass entweder Batten oder Rissveds auf Rang zwei landen würden. Das Duo neutralisierte sich lange, erst auf den letzten Metern brachte Batten eine kleine Lücke zwischen sich und die Schwedin und verteidigte diese auch bis ins Ziel.

Nina Benz feierte mit Platz 16 indes eine gelungene Olympiapremiere. Die Wahl-Freiburgerin fuhr ein solides Rennen, war konstant in den Top 20 unterwegs und kann mit ihrem Resultat sicher zufrieden sein.

Ergebnis olympisches MTB-Rennen der Damen

#
#
#

Hättet ihr mit diesem Ergebnis gerechnet?


Alle Artikel zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris:

31 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. @andreas41: Wobei mich - am anderen Ende des Kontinuums - dann auch immer Alessandra Keller überrascht, wie die sich immer mit wippendem, schwingendem Oberkörper und stampfenden Tritt die Anstiege hochkämpft. Seltsam, seltsam - aber als WC-Führende ja hoch erfolgreich.
    Die hat vermutlich einfach die Power.

    Kate Courtney hat ja auch so einen kräftigen stampfenden Fahrstil.
    Hat vielleicht auch mit der Physis zu tun. Alessanda Keller, Kate Courtney und Sina Frei wirken im TV super fit athletisch die anderen sind teilweise ganz ausgemergelt.
  2. Der Kurs war jetzt zwar nicht super schwer, aber so extrem Gravel wie hier einige rumheulen, war er auch nicht. Der Rockgarden war nicht ohne und der Drop auf einem Hardtail kann auch mal schnell schiefgehen, wenn man eine Sekunde nicht aufpasst, weil man am Limit ist. Und wenn es regnet wären evtl. sogar die Baumstämme für einige Exoten ein echtes Problem.
    die eingebauten hindernisse waren schwer genug, da darf man bei olympia wegen der "exoten" nicht überziehen. aber kein exot kommt in einem wurzelfeld oder paar kleinen steinbrocken zu tode https://img.redbull.com/images/c_li...pig/tom-pidcock-uci-world-cup-2024-nove-mesto . und "über stock und stein" ist doch das, was man sich unter mtb vorstellt, und nicht fahrten über einen kinderwagengeeigneten weg mit plötzlichen todesfallen drin.
  3. die eingebauten hindernisse waren schwer genug, da darf man bei olympia wegen der "exoten" nicht überziehen. aber kein exot kommt in einem wurzelfeld oder paar kleinen steinbrocken zu tode https://img.redbull.com/images/c_li...pig/tom-pidcock-uci-world-cup-2024-nove-mesto . und "über stock und stein" ist doch das, was man sich unter mtb vorstellt, und nicht fahrten über einen kinderwagengeeigneten weg mit plötzlichen todesfallen drin.
    Bei Olympia wird aber versucht nahe an der Stadt zu bleiben. War ja auch in London so. Wurzeln wachsen halt nicht über Nacht.
  4. Bei Olympia wird aber versucht nahe an der Stadt zu bleiben. War ja auch in London so. Wurzeln wachsen halt nicht über Nacht.
    also prä-olympisch gab es da natürlich wirkende wege, siehe oder
    große wurzelfelder aber tatsächlich nicht, weil der bewuchs eher buschartig ist.


    edit: sorry, krieg die großen vorschauen nicht herauseditiert
  5. also prä-olympisch gab es da natürlich wirkende wege, siehe s4srGjRi-Kw:76 oder 8o0lMNlRPow

    große wurzelfelder aber tatsächlich nicht, weil der bewuchs eher buschartig ist.
    War ja auch mal ne Müllhalde. Da haben die schnellwachsende Sachen gepflanzt als Naherholungsgebiet.

    Klar wären Wurzeln schöner. Aber wie gesagt ich glaube London und auch Peking waren nicht viel besser.

    Gescheites XC gibt im WC oder bei der WM.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: