Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Schlanke 346 g (±5 %) sollen die Beast MTB Rim XC25-Felge auf die Waage bringen
Schlanke 346 g (±5 %) sollen die Beast MTB Rim XC25-Felge auf die Waage bringen - ein Komplett-Laufradsatz soll um die 2.000 € kosten und Mitte des Jahres verfügbar sein.
Eingespeicht werden die Felgen auf bewährten DT Swiss-Naben
Eingespeicht werden die Felgen auf bewährten DT Swiss-Naben
Die Felgenhörner sind hakenlos und breit ausgeführt
Die Felgenhörner sind hakenlos und breit ausgeführt - so soll Beschädigungen bei Durchschlägen vorgebeugt werden
Die Decklage aus UD-Fasern schimmert tief im Sonnenlicht
Die Decklage aus UD-Fasern schimmert tief im Sonnenlicht
Schlichtes Profil mit 25 mm Höhe und Breite
Schlichtes Profil mit 25 mm Höhe und Breite
Feines Finish mit dezenten Aufklebern
Feines Finish mit dezenten Aufklebern
Downhill und Carbon-Felgen? Viele Fahrer haben hier schon gemischte Erfahrungen gemacht
Downhill und Carbon-Felgen? Viele Fahrer haben hier schon gemischte Erfahrungen gemacht - doch Beast Components verspricht für den voraussichtlich über 2.000 € teuren Laufradsatz Bestwerte, was die Haltbarkeit angeht
Die Speichenbohrungen bei der Downhill-Felge sind leicht außermittig angebracht
Die Speichenbohrungen bei der Downhill-Felge sind leicht außermittig angebracht - so werden optimale Speichenwinkel ermöglicht
Die Aufkleber können bei Beast individuell gefärbt oder auch entfernt werden
Die Aufkleber können bei Beast individuell gefärbt oder auch entfernt werden - sie sitzen auf dem Klarlack
Die breite Beast MTB Rim ED35e-Felge misst außen beachtliche 42,5 mm
Die breite Beast MTB Rim ED35e-Felge misst außen beachtliche 42,5 mm - sie soll Reifen über 2,6" Breite ideal unterstützen
28 Loch sind der Standard
28 Loch sind der Standard - auf Wunsch sind auch andere Konfigurationen möglich, da auf Losgröße 1 gebohrt wird
Die Laufradsätze werden von Haus aus mit Tubeless-Felgenband ausgeliefert
Die Laufradsätze werden von Haus aus mit Tubeless-Felgenband ausgeliefert
Je nach Wunsch können verschiedene Aufkleberfarben realisiert werden
Je nach Wunsch können verschiedene Aufkleberfarben realisiert werden
Die Felgen standen dieses Jahr in Riva im Fokus …
Die Felgen standen dieses Jahr in Riva im Fokus …
… doch auch die anderen Komponenten bleiben selbstverständlich weiter im Programm
… doch auch die anderen Komponenten bleiben selbstverständlich weiter im Programm
Lenker und Vorbau aus Kohlefaser
Lenker und Vorbau aus Kohlefaser - zumindest beim Vorbau ist Beast damit einer der wenigen Anbieter auf dem Markt

Das Team von Beast Components war mit drei neuen Carbon-Felgen in Riva am Start. Nachdem im Vorjahr noch der Stand von Pivot gekapert wurde, um die optional bunt eingefärbten Kohlefaser-Komponenten aus deutscher Fertigung zu präsentieren, war das noch junge Unternehmen aus Dresden in diesem Jahr mit einem eigenen Stand vertreten. Dort gab es gleich drei neue Laufradsätze vom XC bis zum DH-Einsatz zu sehen. Allen verwendeten Felgen ist gemein, dass ein besonders breites Design der Felgenhörner mit entsprechender Lagenstruktur die Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen bei Durchschlägen deutlich verbessern soll.

Beast Components – Bike-Festival Riva 2019

Beast MTB Rim XC25

Die Beast MTB Rim XC25 ist eine gerade einmal 346 g leichte Carbon-Felge, die für den Cross Country oder auch Gravel-Einsatz optimiert ist. In 29″ kommt sie mit einer Innenbreite von 25 mm (Außenbreite 30,4 mm), um dem Reifen genügend Unterstützung zu bieten. Eingespeicht werden die Laufräder mit 28 Speichen, zum Beispiel auf DT Swiss-Naben, können jedoch auch einzeln erworben werden.

Schlanke 346 g (±5 %) sollen die Beast MTB Rim XC25-Felge auf die Waage bringen
# Schlanke 346 g (±5 %) sollen die Beast MTB Rim XC25-Felge auf die Waage bringen - ein Komplett-Laufradsatz soll um die 2.000 € kosten und Mitte des Jahres verfügbar sein.
Eingespeicht werden die Felgen auf bewährten DT Swiss-Naben
# Eingespeicht werden die Felgen auf bewährten DT Swiss-Naben
Die Felgenhörner sind hakenlos und breit ausgeführt
# Die Felgenhörner sind hakenlos und breit ausgeführt - so soll Beschädigungen bei Durchschlägen vorgebeugt werden
Die Decklage aus UD-Fasern schimmert tief im Sonnenlicht
# Die Decklage aus UD-Fasern schimmert tief im Sonnenlicht
Schlichtes Profil mit 25 mm Höhe und Breite
# Schlichtes Profil mit 25 mm Höhe und Breite
Feines Finish mit dezenten Aufklebern
# Feines Finish mit dezenten Aufklebern
Diashow: Bike-Festival Riva 2019 – Beast Components: Handgefertigte Carbon-Felgen bis 35 mm Breite
Lenker und Vorbau aus Kohlefaser
Schlanke 346 g (±5 %) sollen die Beast MTB Rim XC25-Felge auf die Waage bringen
… doch auch die anderen Komponenten bleiben selbstverständlich weiter im Programm
Schlichtes Profil mit 25 mm Höhe und Breite
Die Felgen standen dieses Jahr in Riva im Fokus …
Diashow starten »

Beast MTB Rim DH30

Für den groben Downhill-Einsatz soll die neue Beast MTB Rim DH30 optimiert worden sein. Unter anderem Sascha Meyenborg ist auf der Felge mit 30 mm Innenbreite (38 mm Außenbreite) unterwegs und soll mit der Haltbarkeit sehr zufrieden sein. Entsprechend der aktuellen Trends gibt es die Felge nicht nur in 27,5″ (545 g), sondern auch in 29″ (580 g). Anders als die schmalere XC-Felge ist das DH30-Modell um 2 mm asymmetrisch ausgelegt. 28 Loch sind Standard, optional können aber auch 32 Loch gebohrt werden. Die Fertigung von Hand in Deutschland macht es möglich.

Downhill und Carbon-Felgen? Viele Fahrer haben hier schon gemischte Erfahrungen gemacht
# Downhill und Carbon-Felgen? Viele Fahrer haben hier schon gemischte Erfahrungen gemacht - doch Beast Components verspricht für den voraussichtlich über 2.000 € teuren Laufradsatz Bestwerte, was die Haltbarkeit angeht
Die Speichenbohrungen bei der Downhill-Felge sind leicht außermittig angebracht
# Die Speichenbohrungen bei der Downhill-Felge sind leicht außermittig angebracht - so werden optimale Speichenwinkel ermöglicht
Die Aufkleber können bei Beast individuell gefärbt oder auch entfernt werden
# Die Aufkleber können bei Beast individuell gefärbt oder auch entfernt werden - sie sitzen auf dem Klarlack

Beast MTB Rim ED35e

Wer noch eine Nummer breiter gehen möchte oder aber mit Plus-Reifen unterwegs ist (ob Enduro oder E-Bike), der findet bei Beast Components mit der MTB Rim ED35e noch ein weiteres neues Modell im Angebot. Ebenfalls in 27,5″ oder 29″ verfügbar bringt sie 35 mm Innenbreite (42,5 mm außen) an den Start und wird für Reifen mit mehr als 2,6″ Breite empfohlen. 3 mm Asymmetrie der Speichenbohrungen sorgen laut Hersteller auch hier für passende Speichenwinkel.

Alle neuen Beast Components-Laufräder sollen ab Mitte des Jahres zu Preisen von etwa 2.000 € (XC/Enduro) beziehungsweise gut 2.200 € (DH) verfügbar sein. Beim Finish kann zwischen UD und klassischem 90°-Fasermuster gewählt werden – bei den Aufklebern stehen verschiedenste Farben zur Auswahl.

Die breite Beast MTB Rim ED35e-Felge misst außen beachtliche 42,5 mm
# Die breite Beast MTB Rim ED35e-Felge misst außen beachtliche 42,5 mm - sie soll Reifen über 2,6" Breite ideal unterstützen
28 Loch sind der Standard
# 28 Loch sind der Standard - auf Wunsch sind auch andere Konfigurationen möglich, da auf Losgröße 1 gebohrt wird
Die Laufradsätze werden von Haus aus mit Tubeless-Felgenband ausgeliefert
# Die Laufradsätze werden von Haus aus mit Tubeless-Felgenband ausgeliefert
Je nach Wunsch können verschiedene Aufkleberfarben realisiert werden
# Je nach Wunsch können verschiedene Aufkleberfarben realisiert werden
Die Felgen standen dieses Jahr in Riva im Fokus …
# Die Felgen standen dieses Jahr in Riva im Fokus …
… doch auch die anderen Komponenten bleiben selbstverständlich weiter im Programm
# … doch auch die anderen Komponenten bleiben selbstverständlich weiter im Programm
Lenker und Vorbau aus Kohlefaser
# Lenker und Vorbau aus Kohlefaser - zumindest beim Vorbau ist Beast damit einer der wenigen Anbieter auf dem Markt

Komponenten von Beast Components werden von Hand in Dresden gefertigt. Außerdem gibt das Team an, über führende Simulations- und Auslegungsmöglichkeiten, kombiniert mit eigenen Prüfständen, um Teile vor dem Praxiseinsatz auf Herz und Nieren testen zu können, zu verfügen. Wir werden uns im Laufe des Jahres im Zuge eines Hausbesuchs einen Eindruck davon verschaffen.

Was sagt ihr zu den Neuheiten von Beast Components?


Hier findest du alle Neuheiten vom Bike-Festival Riva 2019:

  1. benutzerbild

    Geisterfahrer

    dabei seit 02/2004

    Alles richtig, nur hast Du auch aktuelle Titanfelgen im Angebot? smilie
    Um die geht's eigentlich gerade.

  2. benutzerbild

    Creeper666

    dabei seit 06/2011

    Allerdings musst du wie bei allen Gebrauchsgegenständen mit Kratzern leben.

    Ja okay das verstehe ich.
    Deswegen würde bei mir sowas auch nur am Rennrad zum Einsatz kommen.

    Ich habe noch einen etwas älteren ZIPP LRS da, der schimmert elegant gold braun und sieht mit dem Golfballmuster gegen das Licht geschaut aus wie Fischhaut.

    Damals gab es Beast noch nicht, fande sowas damals aber schon sehr nice und war auch selten zu bekommen.

    Ich muss diesen LRS gelegentlich mal mit Ballistol pflegen damit er wieder schimmert.
    Grundsätzlich ist der Lack allerdings schon nehmerich.

    Ich hatte auch schon die farbigen Felgen von Beast in der Hand, mich erinnert der Lack immer an mein erstes Lapierre mit Klarrlack, der hatte bei Zeiten kleinste Haarkratzer die gegen das Licht geschaut echt unschön aussahen.

    Besipiel

    swirls-im-lack-1-7268755650132594165.jpg

    Meine Befürchtung ist, dass man sowas mit den Beast auch schnell haben könnte, wenn man diese vom Staub mit einem Micro-Tuch befreit?

    Der Lack wirkte in der Hand schon empfindlich auf mich.

    Ich weiß auch nicht ob man in so einem Fall mit Elsterglanz ran gehen sollte.


    Titan

    Kennst du da ein paar gute Firmen?

    Ich habe tatsächlich ein Projekt mit Beast LRS vor.
    In einer Road-Zeitschrift gab es mal einen Test vor vielen Jahren.

    Da war unter anderen ein Schmidt dabei, der die Rohrsätze sogar passend zum Körpergewicht und der Statue ausgwählt hat. Dadurch hat man das besten Gewicht <--> Steifigkeitsverhältnis bekommen. Ich finde diesen Test leider nicht mehr.

    Mir schwebt ein Titan RR Rahmen mit Rainbow Effekt an Schweißnähten und einem roten Beast LRS vor.
  3. benutzerbild

    ufp

    dabei seit 12/2003

    Kennst du da ein paar gute Firmen?
    [...]
    Mir schwebt ein Titan RR Rahmen mit Rainbow Effekt an Schweißnähten und einem roten Beast LRS vor.
    Da gibts so viele...
    Und bevor es ga nicht mehr zum Thema (Carbon Beast und Felgen) paßt, frag doch mal im entsprechenden Unterforum nach. Da gibts einige Spezialisten und Enthusiasten die dir sicher helfen können.
  4. benutzerbild

    Creeper666

    dabei seit 06/2011

    Und bevor es ga nicht mehr zum Thema (Carbon Beast und Felgen) paßt


    Es passt doch zum Thema, wenn ich keinen guten Hersteller finde, kann ich mir auch keine Beast-Komponenten kaufen. ? smilie
  5. benutzerbild

    feedyourhead

    dabei seit 06/2013

    Der Lack wirkte in der Hand schon empfindlich auf mich.
    Beast Komponenten sind nicht lackiert. Im schlimmsten Fall einfach neu aufpolieren.

    EDIT: Ok, ich sehe grad, dass du die farbigen Teile meinst.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!