Winterzeit ist Nightridezeit! Pünktlich zu Beginn des kalten und dunklen Saisonabschnitts reden wir heute über Thema Leuchten. Nicht nur das – auch der erste deutsche World Cup-Sieg seit einem Vierteljahrhundert findet natürlich Erwähnung in der aktuellen Episode. Premiere: wir spielen Deutsch-Rap in der Episode an. Ja, genau. Ton ab!

Direkt loshören:

Die Biere der Sendung

Winter, Leuchten, Nightrides

Es ist tiefster Herbst, der Winter steht vor der Tür und es ist nach Feierabend meist schon dunkel. Wenn man dann noch biken möchte, ist eine ordentliche Ausleuchtung der Trails Pflicht. Heutzutage gibt es unzählige Leuchten-Hersteller, die um die Gunst der Kund*innen buhlen. Wir haben pünktlich zur Nightride-Saison fünf aktuelle Bikeleuchten gegeneinander antreten lassen und die Stärken und Schwächen herausgearbeitet.

Neben den Leuchten an sich sprechen wir auch kurz über das Thema Nightriden allgemein und lassen hier und da noch einen Tipp fallen.

Nina Hoffmann gewinnt in Maribor

Wer hätte damit gerechnet? Nina Hoffmann gewinnt mit einer fabelhaften Fahrt beim World-Cup in Maribor ihren ersten Downhill-World-Cup! Wir schauen Ninas Lauf noch mal Relive und staunen.

Nina war vor wenigen Folgen hier im Podcast zu Gast – das Interview kannst du hier nachhören. Nach dem World Cup-Sieg wurde Nina von unserem Kollegen Gregor interviewt – das interessante Gespräch findest du hier.

Das angesprochene Reaction-Video: Half-Life 2 Developers React to 50 Minute Speedrun

Wattmeister Fresh – Immer noch nicht satt!

Spotify und Co. streamen seit kurzem „Immer noch nicht satt”, einen Rap übers Rennradfahren des Interpreten Wattmeister Fresh. Ihr kennt weder den Song noch den Typ? Da sich hinter dem Künstlernamen, den Beats und den Lyrics jemand verbirgt, der auch hier viel schreibt, haben wir die Gelegenheit für ein Interview geschaffen. Hier gibt es den Song zum Hören und den Text sowie die Geschichte seiner Entstehung.

Neuer Rennrad-Rapsong mit Interview: Immer noch nicht satt!

wattmeister
# wattmeister

Videos

Ohne weiteren Kommentar: Anschauen. Alle drei!

Schaut was ich gekauft hab

Empfehlungen

Episode hören

In dieser Episode dabei

avatar
Johannes Herden
avatar
Marcus Jaschen

Podcast abonnieren

Du willst uns unterwegs hören? Kein Problem: abonniere den MTB-News.de Podcast einfach mit der Podcast-App deiner Wahl. Ein Klick auf den folgenden Button reicht:

  1. benutzerbild

    Hannes

    dabei seit 11/2000

    Es war ein bisschen viel Lobdudellei auf Lupine. Die Lampen sind gut keine Frage. Ich selbst fahre zwei Magicshine 906 seit 4 und 3 Jahren, ohne Probleme trotz Dauerregen, Schlamm,.....
    Ist mir dann auch nochmal aufgefallen – lag glaube ich schlichtweg daran, dass wir beide fast nur Lupines privat fahren und deswegen nicht allzuviel über die anderen sagen konnten. Wir arbeiten dran smilie

    Grüße und macht weiter so mit eurem Podcast!
    Vielen Dank!
  2. benutzerbild

    _Lothar_

    dabei seit 01/2020

    @Hannes
    Das Paket ist heute angekommen.
    Vielen Dank dafür!
    PXL_20201119_110509589.jpg
  3. benutzerbild

    freiesRadical

    dabei seit 09/2017

    Lobhudelei hin und her:
    Lupine ist einfach eine Klasse für sich. Ich hab mich auch schwer getan wegen des Preises. Bin aber rundum zufrieden mit meiner Blika. Verarbeitung, Wertigkeit alles top. Und der Service stimmt. Die BT Fernbedienung funzte nicht richtig; eine Mail: unkomplizierter Tausch. Man bekommt wirklich jedes Teil, jedes Kabel, jede Schraube als Ersatz. Und es kommt nicht aus Fernost.
    Zusätzlich erwähnenswert finde ich die Variante mit den 3M Klebepads. Da hat man nicht das Gefummel mit den Kletts. Auch der Akku hält damit prima (der wird in Halterung auf dem Klebeband angekettet). Und wenn man wo hängenbleibt gibt das Ding nach und bricht nicht. Hab ich mir auch auf meinen Alpinhelm geklebt.
    Außerdem kann man den Akku auch als Powerbank benutzen. Das hat mir in den Alpen schon den Arsch gerettet, denn GPS saugt bekanntlich den Smartphoneakku leer.

  4. benutzerbild

    Haentz

    dabei seit 07/2008

    Ich bin neben Biker auch Jäger und ich seh Nightrides im Bezug auf das Wild nicht soooo kritisch, wenn man in unseren heimischen Wäldern und Wiesen (auch da gibts Tiere!) unterwegs ist. Wenn man einen Bogen um Schutzgebiete macht und vielleicht wirklich eher auf großen Wegen bleiben dann bringt man dadurch sicher kein Tier um (geht ja nicht nur um Wild im jagdeichen Sinne, sondern auch um die anderen Tiere).

    Kritischer ist natürlich wenn man meint sich in Regionen bewegen zu müssen, die sich Tiere als letzte Rückzugsorte in unserer Kulturlandschaft ausgesucht haben. Also ausgewiesene Schutzgebiete (auch an Vögel denken!) oder grundsätzlich abgelegene Regionen wie in den alpinen Bergen. Wir sind früher auch recht viel Nightrides in den bayerischen Alpen gefahren (vor allem im Sommer) und das war sicherlich nicht sehr gut…

    Ganz ehrlich, ihr glaubt nicht, was auch Nachts noch im Wald los ist. Spaziergänger, Fahrradfahrer (nicht nur MTBler), Holzarbeiten bis spät in die Nacht (Da sollen sich die Förster noch mal bei uns beschweren, Hauptsache um 22 Uhr mit dem Harvester im Unterholz rum brettern…)… Da machen ein paar MTBLer auch nicht mehr viel aus. Ich kenne keine belegbare Statistik, die irgendwie die aufgrund von Radfahrern umgekommenen Tiere auflistet. Tausende von Tiere kommen jährlich durch den Autoverkehr ums Leben und es denkt auch keiner daran Nachts die Straßen durch die Wälder zu schliessen.

    So wie Ihr eure Nightrides im Podcast beschreibt hört sich das total vernünftig an. Und ja, um Schweinderl mach ich auch eher nen Bogen smilie

  5. benutzerbild

    baconcookie

    dabei seit 07/2019

    @Haentz melde dich mal bei Tobias Woggon, die haben das Thema night rides auch in der aktuellen single trails and single malt podcast Folge aufgegriffen und Tobi würde sich sehr gerne mal mit einem Jäger unterhalten

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!