Downhill-WM 2021 – Val di Sole Worlds Bikes Teil 2

Auch an Tag 2 der Downhill-Weltmeisterschaft im Italienischen Val di Sole haben wir unsere Runde durch die Team-Pits gedreht und für euch die schicksten Arbeitsgeräte rausgesucht! Hier Runde zwei der speziellen Worlds Bikes!
Titelbild

Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder jede Menge spannende Spezial-Lackierungen nur für die Weltmeisterschaft zu bestaunen. Viele Teams gehen jedoch davon weg, repetitiv ihre Räder in der jeweiligen Landesfarbe anzupinseln, sondern arbeiten an aufwendigen Designs, die mal mehr mal weniger mit der Nation des Fahrers zu tun haben.

So spät in der Saison haben normalerweise alle Fahrer ihr Setup gefunden – eine prominente Ausnahme ist Thibaut Daprela. Der hat seinen ohnehin schon eher verbastelten Prototyp um eine schwimmende Bremsaufnahme erweitert und war selbstverständlich wieder mit einem Telemetrie-System unterwegs.

David Trummer – YT Tues

David Trummers Spezial-Lackierung für die WM in Val di Sole passt perfekt zu seiner Silbermedaille aus dem letzten Jahr.
# David Trummers Spezial-Lackierung für die WM in Val di Sole passt perfekt zu seiner Silbermedaille aus dem letzten Jahr.
Diashow: Downhill-WM 2021 – Val di Sole: Worlds Bikes Teil 2
Val-di-Sole-Worlds-Bikes-2-8524
Loïc Bruni gilt als der WM-Fahrer schlechthin
Nummer 94
Carbon-Optik an der Umlenk-Wippe.
… und um eine schwimmende Bremsaufnahme erweitert.
Diashow starten »
#
#
#
Nummer 94
# Nummer 94 – ist David Trummer der Ösi-Ken-Roczen?
#
#
#
#
#
#
Ob David mit seinem Tues 29 seinen großen Erfolg der Heim-WM aus 2020 wiederholen kann?
# Ob David mit seinem Tues 29 seinen großen Erfolg der Heim-WM aus 2020 wiederholen kann?

Loïc Bruni – Specialized Demo

Loïc Bruni gilt als der WM-Fahrer schlechthin
# Loïc Bruni gilt als der WM-Fahrer schlechthin – der Franzose hat in den letzten sechs Jahren vier Titel geholt.
Natürlich hat Specialized ihm wieder ein sehr spezielles Demo hingestellt..
# Natürlich hat Specialized ihm wieder ein sehr spezielles Demo hingestellt..
#
#
Den ohnehin schon flachen Lenkwinkel flacht Loïc nochmal zusätzlich ab.
# Den ohnehin schon flachen Lenkwinkel flacht Loïc nochmal zusätzlich ab.
#
Das Setup ähnelt dem aus Maribor …
# Das Setup ähnelt dem aus Maribor …
… für die steilere Strecke in Italien ist jedoch eine 220 mm-Scheibe an die Front gewandert.
# … für die steilere Strecke in Italien ist jedoch eine 220 mm-Scheibe an die Front gewandert.
Reifeninserts sollen vor Platten schützen …
# Reifeninserts sollen vor Platten schützen …
… und auch das Schaltauge wurde extra verstärkt.
# … und auch das Schaltauge wurde extra verstärkt.
#
#
#
Im Training sahen Ross und Reiter bereits furios aus
# Im Training sahen Ross und Reiter bereits furios aus – Titel #5 wäre Loïc durchaus zuzutrauen.

Vali Höll – Trek Session

Vali Hölls Saison ist bislang noch nicht optimal verlaufen.
# Vali Hölls Saison ist bislang noch nicht optimal verlaufen. – Nach ihrer schweren Verletzung bei der Heim-WM in Leogang wird sie nun ihr Glück in Val di Sole versuchen.
Viele Blackbox-Teile sollen den Erfolg bringen.
# Viele Blackbox-Teile sollen den Erfolg bringen.
#
Die Lackierung …
# Die Lackierung …
… ähnelt der der anderen Trek-Piloten.
# … ähnelt der der anderen Trek-Piloten.
#
#
#
Vali fährt ein spezielles eigenes System im Hinterreifen
# Vali fährt ein spezielles eigenes System im Hinterreifen – wir wissen nicht genau, was es ist, aber es besteht aus zwei Ventilen.
Maxxis Minion-Reifen für den Staub in Val di Sole.
# Maxxis Minion-Reifen für den Staub in Val di Sole.
#

Thibaut Daprela – Commencal Supreme-Prototyp

Das wohl verbastelste Rad im Starterfeld kann Thibaut Daprela für sich beanspruchen
# Das wohl verbastelste Rad im Starterfeld kann Thibaut Daprela für sich beanspruchen – gemeinsam mit Commencal testet der Franzose ungemein viel.
Der Prototyp, den er seit Anfang der Saison fährt, wurde für die WM neu lackiert …
# Der Prototyp, den er seit Anfang der Saison fährt, wurde für die WM neu lackiert …
… und um eine schwimmende Bremsaufnahme erweitert.
# … und um eine schwimmende Bremsaufnahme erweitert. – Diese soll Phänomene wie Bremsstempeln reduzieren. Eine Eigenschaft, die dem High-Pivot-System leider inhärent ist.
#
Hier wird das Data Aquisition-System montiert.
# Hier wird das Data Aquisition-System montiert.
So checken die Mechaniker, ob alle Schrauben fest sind.
# So checken die Mechaniker, ob alle Schrauben fest sind.
#
Die Platte kann getauscht werden, um die Steifigkeit im Hinterbau zu beeinflussen.
# Die Platte kann getauscht werden, um die Steifigkeit im Hinterbau zu beeinflussen.
#
#
#
Der neue Sattel wurde entwickelt, um mehr Grip in nassen Bedingungen zu bieten
# Der neue Sattel wurde entwickelt, um mehr Grip in nassen Bedingungen zu bieten – danach sieht es gerade nicht aus.
#

Amaury Pierron – Commencal Supreme-Prototyp

Auch Teamkollege Amaury Pierron ist nach seinem harten Sturz vor dem World Cup in Les Gets wieder da
# Auch Teamkollege Amaury Pierron ist nach seinem harten Sturz vor dem World Cup in Les Gets wieder da – der ehemalige World Cup-Champion ist auf einer älteren Version des Supreme-Prototyps unterwegs.
Auch er setzt auf den neuen Viergelenker-Hinterbau mit Kettenumlenkung.
# Auch er setzt auf den neuen Viergelenker-Hinterbau mit Kettenumlenkung.
Seit diesem Jahr setzt das Muc-Off-Team auf Fox-Federelemente.
# Seit diesem Jahr setzt das Muc-Off-Team auf Fox-Federelemente.
#
#
#
#
Trotz aufwendiger WM-Lackierung wirkt das Rad noch ziemlich wie eine Baustelle.
# Trotz aufwendiger WM-Lackierung wirkt das Rad noch ziemlich wie eine Baustelle.
#
#
#

Danny Hart – Cube Two15

Seit 2021 fährt Danny Hart für das deutsche Cube-Team
# Seit 2021 fährt Danny Hart für das deutsche Cube-Team – für ihn gibt's ein Two15 im UK-Design und mit Mullet-Bauweise.
Danny konnte sich bereits zwei Weltmeistertitel sichern
# Danny konnte sich bereits zwei Weltmeistertitel sichern – 2011, 2016 … 2021? Der Brite scheint im 5-Jahres-Takt Weltmeister zu werden und wäre dieser Logik nach mal wieder dran!
#
#
#
#
Danny ist vor einiger Zeit Vater einer Tochter geworden.
# Danny ist vor einiger Zeit Vater einer Tochter geworden.
#
#

Max Hartenstern – Cube Two15

Dannys junger Team-Kollege Max Hartenstern erlebt aktuell seine bisher beste Saison
# Dannys junger Team-Kollege Max Hartenstern erlebt aktuell seine bisher beste Saison – der fünffache deutsche Meister hat ebenfalls ein entsprechend lackiertes Rad bekommen.
#
Carbon-Optik an der Umlenk-Wippe.
# Carbon-Optik an der Umlenk-Wippe.
#
#
Ein fies aussehender Apparillo auf dem Oberrohr.
# Ein fies aussehender Apparillo auf dem Oberrohr.
#
#
#
#

Luke Meier-Smith – Propain Rage

Propain hat sich gegen den Trend der Landesfarbe entschieden und allen Teamfahrern identische Custom-Bikes hingestellt.
# Propain hat sich gegen den Trend der Landesfarbe entschieden und allen Teamfahrern identische Custom-Bikes hingestellt.
#
Leicht anzugucken sind die Muster auf dem Rahmen jetzt nicht gerade.
# Leicht anzugucken sind die Muster auf dem Rahmen jetzt nicht gerade.
#
#
#
Auch das Propain-Team setzt auf das immer beliebter werdende O-Chain-System.
# Auch das Propain-Team setzt auf das immer beliebter werdende O-Chain-System.
#
#
#

Welches ist dein Lieblings-Bike aus der Sammlung?


Alle Artikel zur Downhill-Weltmeisterschaft Val di Sole 2021

32 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Wenns den Titel holt, ist alles recht smilie

  2. Interessant das Cube auf Flatbars setzt

  3. Interessant das Cube auf Flatbars setzt
    Das Rad ist halt schon recht hoch vorne.
  4. Interessant das Cube auf Flatbars setzt
    Das Rad ist halt schon recht hoch vorne.
    na ja, Flatbar ist es nicht gerade (kein Wortspiel) smilie
    Mein Lenker hat auch einen Rise von 15, sieht aber dank der 35er Klemmung aus wie ein Flatbar.
    Die DH Lenker haben alle mindestens 15mm Rise, wirkt sich aber optisch bei einen 31,8 Klemmung nur geschwungener.
    Siehe Bild smilie
  5. na ja, Flatbar ist es nicht gerade (kein Wortspiel) smilie
    Mein Lenker hat auch einen Rise von 15, sieht aber dank der 35er Klemmung aus wie ein Flatbar.
    Die DH Lenker haben alle mindestens 15mm Rise, wirkt sich aber optisch bei einen 31,8 Klemmung nur geschwungener.
    Siehe Bild smilie
    Ja stimmt aber die klemmung macht da kaum Unterschied. Eher der upsweep, 15mm ist halt auch fast nix
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: