Streckenänderungen im Überblick
Bilder sagen mehr als 1.000 Worte – und wenn ihr des Französischen nicht mächtig seit, müsst ihr euch im Video von FullAttack leider auch damit begnügen. Zum Glück saß ich vor 2 Jahren ungefähr dreimal 90 Minuten in einem Anfänger-Französischkurs und bin dadurch so etwas wie ein Fremdsprachen-Experte geworden. Deshalb (und dank der Übersetzungsfunktion von YouTube sowie meiner Streckenkenntnis aus dem letzten Jahr) gibt’s hier alle relevanten Änderungen der Downhill-WM-Rennstrecke im Überblick.

Der Start mit einigen Anliegern und einem Step-down ist relativ identisch zum Vorjahr, dürfte sich seitdem jedoch etwas gesetzt haben und sollte nicht mehr so viele gefährliche Rillen aufweisen. Nach einer Passage über die Wiese und einem kleinen Roadgap kommt eine veränderte, etwas weitere und vermutlich sicherere Anfahrt auf das große Roadgap aus dem letzten Jahr. Diesem sind 2021 unter anderem Nina Hoffmann und Marine Cabirou zum Opfer gefallen. Nun soll es einfacher und auch etwas flacher sein – zudem werden wir es im Livestream sehen. Die technische Waldsektion danach sieht relativ ähnlich aus, scheint jedoch einige neue und schnelle Passagen mit Linien-Optionen aufzuweisen.

Wirklich neu wird es wohl ab dem See an der Mittelstation. Hier gibt’s eine steile, frische Sektion statt der längeren Traverse auf Teilen des Bikeparks. Das kurze Intermezzo auf einer Jumpline wurde durch ein großes Gap über einen 180°-Anlieger mit einer weiteren kurzen, natürlichen Sektion ersetzt. Diese führt direkt in die super steile, wurzelige Passage aus dem letzten Jahr. Das folgende Flachstück wurde ebenfalls überarbeitet, führt über viel frischen Boden und scheint technisch sehr anspruchsvoll zu sein.
Eine optisch krasse Änderung gibt’s im legendären letzten Steilstück, in dem Reece Wilson seine unglaubliche Inside-Line hatte: Hier fehlen die Bäume. Tatsächlich musste die Gemeinde das abgeholzte Stück Wald kaufen, um wieder eine Strecke anlegen zu können. Durch die Arbeiten mit schweren Maschinen ist der einst fast komplett natürliche Hang nun deutlich künstlicher bebaut, soll jedoch weiterhin anspruchsvoll und ein echter Zuschauermagnet sein. Eine neue Anlieger-Kombination führt in einen neu errichteten und deutlich weniger gefährlichen Sprung hinaus auf die Wiese.

Am Ende geht es wieder im Highspeed-Modus über die Skiwiese, gefolgt von einer kleinen Jumpline und einem finalen Rechtsanlieger ins Ziel am Ortsrand von Les Gets. Nähere Infos aus erster Hand gibt’s dann nach dem Trackwalk am kommenden Dienstag.

Video: WM-Streckenvorstellung auf Französisch
Video: Streckenvorstellung mit Andi Kolb aus 2021
Was sagst du zu den Änderungen – wird das ein cooles WM-Rennen?
Alle Artikel zur Downhill-Weltmeisterschaft Les Gets 2022
- Downhill-WM 2022 – Les Gets: Die Gewinner-Runs aus dem Finale
- Downhill-WM 2022 – Les Gets: Le Wahnsinn – Fotostory vom Finale
- Downhill-WM 2022 – Les Gets: Replay des Finales
- Downhill-WM 2022 – Les Gets: Ergebnisse Finale
- Downhill-WM 2022 – Les Gets: Livestream Finale am Samstag ab 13:00 Uhr
- MTB-WM 2022 – Les Gets: Worlds Bikes Teil 3
- Downhill-WM 2022 – Les Gets: Pokerface – Fotostory von der Qualifikation
- Downhill-WM 2022 – Les Gets: Ergebnisse der Qualifikation
- Downhill-WM 2022 – Les Gets: Worlds Bikes Teil 2
- Downhill-WM 2022 – Les Gets: vMAX Raw-Video – Weltmeisterliche Raw-Kost
- Downhill-WM 2022 – Les Gets: Streckenvorschau mit Laurie Greenland
- Downhill-WM 2022 – Les Gets: Worlds-Bikes Teil 1
- Downhill-WM 2022 – Les Gets: WynTV Track Walk
- Downhill-WM 2022 – Les Gets: Linienwahl zum Kopfzerbrechen – Trackwalk-Fotostory
- Downhill-WM 2022 – Les Gets: Das ist die überarbeitete WM-Strecke
- Downhill-WM 2022 – Les Gets: Das ist das deutsche WM-Team
11 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumEs wird eine grandiose WM werden, da bin ich mir sicher 😎 🙌
Was ich bisher gesehen habe würde ich als steil, wurzelig und viel off camber beschreiben.
Gibts schon Infos ob Redbull überträgt? in den upcomming live events ist es nicht gelistet, per Suche findet man aber dort "nicht bestätigt"
Österreich, sowie die meisten EU länder ist auch wieder nicht in der verfügbaren Länderliste....
Ich fände es auch schön, wenn man die Strecke auch komplett im regulären Bikeparkbetrieb fahren könnte. War letztes Jahr dort, der 2. Lift bis ganz oben ist nicht aktiv, somit konnte man erst ab dem kleinen Teich dort in die Strecke einbiegen, naja und nach dem letzten World Cup wurde dort nichts mehr gemacht, somit war die Strecke nur noch zerpflügt.
Echt schade sowas, dass solche Strecken nur noch für'n World Cup frisch gemacht werden.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: