Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Das Rahmenset wechselt für einen Preis von $ 1.799 den Besitzer.
Das Rahmenset wechselt für einen Preis von $ 1.799 den Besitzer.
ripleyAF-Pondscum-Green-front-shadows
ripleyAF-Pondscum-Green-front-shadows
ripleyAF-Pondscum-Green-back-shadows
ripleyAF-Pondscum-Green-back-shadows
ripleyAF-Monolith Silver-side-shadows
ripleyAF-Monolith Silver-side-shadows
ripleyAF-Monolith Silver-front-shadows
ripleyAF-Monolith Silver-front-shadows
ripleyAF-Monolith Silver-back-shadows
ripleyAF-Monolith Silver-back-shadows
Ripley-AF Studio-8
Ripley-AF Studio-8
Ripley-AF Studio-7
Ripley-AF Studio-7
Ripley-AF Studio-6
Ripley-AF Studio-6
Ripley-AF Studio-5
Ripley-AF Studio-5
Ripley-AF Studio-4
Ripley-AF Studio-4
Ripley-AF Studio-3
Ripley-AF Studio-3
Ripley-AF Studio-2
Ripley-AF Studio-2
ripleyAF-comps-pondScumGreen-slx
ripleyAF-comps-pondScumGreen-slx
Ibis Ripley AF SRAM NGX
Ibis Ripley AF SRAM NGX - $ 3.299
ripleyAF-comps-pondScumGreen-gx
ripleyAF-comps-pondScumGreen-gx
ripleyAF-comps-pondScumGreen-deore
ripleyAF-comps-pondScumGreen-deore
Ibis Ripley AF Shimano Deore
Ibis Ripley AF Shimano Deore - $ 2.999
ripleyAF-comps-monolithSilver-ngx
ripleyAF-comps-monolithSilver-ngx
ripleyAF-comps-monolithSilver-gx
ripleyAF-comps-monolithSilver-gx
ripleyAF-comps-monolithSilver-deore
ripleyAF-comps-monolithSilver-deore
ripleyAF-3quarter-front-Pondscum-Green
ripleyAF-3quarter-front-Pondscum-Green
ripleyAF-3quarter-front-Monolith Silver
ripleyAF-3quarter-front-Monolith Silver
Ripley-AF-LM-0926
Ripley-AF-LM-0926
Ripley-AF-LM-0791
Ripley-AF-LM-0791
Ripley-AF-LM-0787
Ripley-AF-LM-0787
Ripley-AF-LM-0770
Ripley-AF-LM-0770
Ripley-AF-LM-0769
Ripley-AF-LM-0769
Ripley-AF-LM-0766
Ripley-AF-LM-0766
Ripley-AF-LM-0761
Ripley-AF-LM-0761
Ripley-AF-LM-0759
Ripley-AF-LM-0759
Ripley-AF-LM-0755
Ripley-AF-LM-0755
Der DW-Link-Hinterbau stellt 120 mm Federweg zur Verfügung.
Der DW-Link-Hinterbau stellt 120 mm Federweg zur Verfügung.
Ripley-AF-LM-0718
Ripley-AF-LM-0718
Ripley-AF-LM-0705
Ripley-AF-LM-0705
Ripley-AF-LM-0693
Ripley-AF-LM-0693
Ripley-AF-LM-0690
Ripley-AF-LM-0690
An der Geometrie des Ripley AFs hat sich im Vergleich mit der Carbon-Variante auf den ersten Blick nur wenig getan
An der Geometrie des Ripley AFs hat sich im Vergleich mit der Carbon-Variante auf den ersten Blick nur wenig getan - allerdings wurde der Lenkwinkel um ein ganzes Grad auf nun 65,5° abgeflacht.
Ripley-AF-LM-0668
Ripley-AF-LM-0668
Ripley-AF-LM-0629
Ripley-AF-LM-0629
Ripley-AF-LM--14
Ripley-AF-LM--14
Ripley-AF-LM--13
Ripley-AF-LM--13
Das neue Ibis Ripley AF setzt auf einen Aluminium-Rahmen, rollt auf 29"-Laufrädern und verfügt über 130 mm Federeg an der Front sowie 120 mm am Heck
Das neue Ibis Ripley AF setzt auf einen Aluminium-Rahmen, rollt auf 29"-Laufrädern und verfügt über 130 mm Federeg an der Front sowie 120 mm am Heck - preislich gehts bei $ 1.799 fürs Rahmenset los. Das günstigste Komplettbike wandert für $ 2.999 über die Ladentheke.
Ripley-AF-LM--11
Ripley-AF-LM--11
Ripley-AF-LM--10
Ripley-AF-LM--10
Ripley-AF-LM--9
Ripley-AF-LM--9
Ripley-AF-LM--8
Ripley-AF-LM--8
Ripley-AF-LM--7
Ripley-AF-LM--7
Ripley-AF-LM--6
Ripley-AF-LM--6
Ripley-AF-LM--5
Ripley-AF-LM--5
Ripley-AF-LM--4
Ripley-AF-LM--4
Ripley-AF-LM--3
Ripley-AF-LM--3
Ripley-AF-LM--2
Ripley-AF-LM--2
Ripley-AF-LM-
Ripley-AF-LM-
Ripley AF- 15
Ripley AF- 15
Ripley-AF-LM--18
Ripley-AF-LM--18
Ripley-AF-LM--17
Ripley-AF-LM--17
Ripley-AF-LM--16
Ripley-AF-LM--16
Ripley-AF-LM-9962
Ripley-AF-LM-9962
Ripley-AF-LM-9941
Ripley-AF-LM-9941
Ripley-AF-LM-9810
Ripley-AF-LM-9810
Ripley-AF-LM-9791
Ripley-AF-LM-9791
Ripley-AF-LM-9779
Ripley-AF-LM-9779
Ripley-AF-LM-9764
Ripley-AF-LM-9764
Ripley-AF-LM-9738
Ripley-AF-LM-9738
Ripley-AF-LM-9642
Ripley-AF-LM-9642
Ripley-AF-LM-9611
Ripley-AF-LM-9611
Ripley-AF-LM-9554
Ripley-AF-LM-9554
Ripley-AF-LM-9479
Ripley-AF-LM-9479
Ripley-AF-LM-9430
Ripley-AF-LM-9430
Ripley-AF-LM-9384
Ripley-AF-LM-9384
Ripley-AF-LM-9366
Ripley-AF-LM-9366
Ripley-AF-LM-9361
Ripley-AF-LM-9361
Ripley-AF-LM-9356
Ripley-AF-LM-9356
Ripley-AF-LM-9344
Ripley-AF-LM-9344
Ripley-AF-LM-9343
Ripley-AF-LM-9343
Ripley-AF-LM-9196
Ripley-AF-LM-9196
Ripley-AF-LM-00864
Ripley-AF-LM-00864
Ripley-AF-LM-00854
Ripley-AF-LM-00854
Ripley-AF-LM-00841
Ripley-AF-LM-00841
Ripley-AF-LM-00831
Ripley-AF-LM-00831
Ripley-AF-LM-00768
Ripley-AF-LM-00768
Ripley-AF-LM-00744
Ripley-AF-LM-00744
Ripley-AF-LM-00683
Ripley-AF-LM-00683
Ripley-AF-LM-00600
Ripley-AF-LM-00600
Ripley-AF-LM-0595
Ripley-AF-LM-0595
Ripley-AF-LM-0577
Ripley-AF-LM-0577
Ripley-AF-LM-0574
Ripley-AF-LM-0574
Ripley-AF-LM-00572
Ripley-AF-LM-00572
Ripley-AF-LM-00562
Ripley-AF-LM-00562
Ripley-AF-LM-00493
Ripley-AF-LM-00493
Ripley-AF-LM-00459
Ripley-AF-LM-00459
Ripley-AF-LM-0449
Ripley-AF-LM-0449
Ripley-AF-LM-0430
Ripley-AF-LM-0430
Ripley-AF-LM-0408
Ripley-AF-LM-0408
Ripley-AF-LM-00382
Ripley-AF-LM-00382
Ripley-AF-LM-0369
Ripley-AF-LM-0369
Ripley-AF-LM-0275
Ripley-AF-LM-0275
Ripley-AF-LM-0273
Ripley-AF-LM-0273
Ripley-AF-LM-00245
Ripley-AF-LM-00245
Ripley-AF-LM-0244
Ripley-AF-LM-0244
Ripley-AF-LM-0216
Ripley-AF-LM-0216
Ripley-AF-LM-0131
Ripley-AF-LM-0131
Ripley-AF-LM-0045
Ripley-AF-LM-0045
Ripley-AF-LM-0029
Ripley-AF-LM-0029
Ripley-AF-LM--19
Ripley-AF-LM--19

Das Ibis Ripley gibt’s ab sofort auch in Aluminium: Das neue Ibis Ripley AF kommt deutlich preiswerter als sein Carbon-Vorbild daher und setzt ebenfalls auf 29″-Laufräder, 130 mm Federweg an der Front und 120 mm am Heck. Alle Infos zum Aluminium-Trailbike gibt’s hier.

Ibis Ripley AF: Infos und Preise

Nachdem die Kalifornier von Ibis mit dem Ripmo AF bereits seit längerem eine Aluminium-Variante ihres beliebten All-Mountain-Bikes anbieten, ist jetzt das Trailbike Ripley (Hier gibt‘ unserem Testbericht) an der Reihe: Das neue Ibis Ripley AF ist ab sofort erhältlich und dank eines Aluminium-Rahmens deutlich preiswerter als das Kohlefaser-Vorbild.

  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Federweg 130 mm (vorne) / 120 mm (hinten)
  • Hinterbau DW-Link
  • Laufradgröße 29″
  • Besonderheiten 7 Jahre Garantie, lebenslanger Ersatz für Gleitlager, entfernbare ISCG05-Aufnahme, 2,6″ Reifenfreiheit
  • Gewicht 3,38 kg (Rahmen inklusive Dämpfer, Herstellerangabe)
  • Farben Monolith Silver / Pond Scum Green
  • Rahmengrößen S / M / L / XL
  • Verfügbar ab Mitte Januar 2021
  • www.ibiscycles.com
  • Preis (UVP) $ 1.799 bis $ 3.299
Das neue Ibis Ripley AF setzt auf einen Aluminium-Rahmen, rollt auf 29"-Laufrädern und verfügt über 130 mm Federeg an der Front sowie 120 mm am Heck
# Das neue Ibis Ripley AF setzt auf einen Aluminium-Rahmen, rollt auf 29"-Laufrädern und verfügt über 130 mm Federeg an der Front sowie 120 mm am Heck - preislich gehts bei $ 1.799 fürs Rahmenset los. Das günstigste Komplettbike wandert für $ 2.999 über die Ladentheke.
Diashow: Ibis Ripley AF: Aluminum-Version des beliebten Trailbikes
Ripley-AF-LM-00864
Ripley-AF-LM-0770
Ripley-AF-LM-00854
Ripley-AF-LM-9366
Ripley-AF-LM-9941
Diashow starten »
Ripley-AF-LM-0770
# Ripley-AF-LM-0770
Ripley-AF-LM-0693
# Ripley-AF-LM-0693

Bei den Eckdaten hat sich gegenüber dem Carbon-Ripley grundsätzlich nichts verändert. Auch das AF rollt auf 29″-Laufrädern und ist mit einer 130 mm-Federgabel an der Front ausgestattet, der DW-Link-Hinterbau stellt 120 mm Federweg zur Verfügung. Die Geometrie wurde allerdings etwas angepasst und kommt nun ein Stück aggressiver daher. Dadurch soll das neue Ripley AF die perfekte Wahl für alle sein, die ein vielseitiges, agiles und verspieltes Mountainbike suchen, dass auch in ruppigem Terrain eine gute Figur macht. Auch das Gesamtgewicht kann sich sehen lassen und rangiert bei rund 13 kg.

Wie bei Ibis üblich, gibt’s auch auf das neue Ripley AF ganze sieben Jahre Garantie sowie lebenslangen Ersatz auf die Gleitlager. Weiterhin kann man sich über eine demontierbare ISCG05-Aufnahmen, 2,6″-Reifenfreiheit und ein geschraubtes Tretlager freuen. Das Ibis Ripley AF ist ab sofort in zwei Ausstattungsavarianten und als Rahmenset für Preise zwischen $ 1.799 und $ 3.299 erhältlich.

Der DW-Link-Hinterbau stellt 120 mm Federweg zur Verfügung.
# Der DW-Link-Hinterbau stellt 120 mm Federweg zur Verfügung.
Ripley-AF-LM-0769
# Ripley-AF-LM-0769
Ripley-AF-LM-0759
# Ripley-AF-LM-0759
Ripley-AF-LM--11
# Ripley-AF-LM--11

Geometrie

Vergleicht man die Geometrie-Tabelle des neuen Ibis Ripley AF mit der Carbon-Variante, so wird man auf den ersten Blick denken, man hätte ein und dasselbe Datenblatt vor der Nase. Allerdings gibt es einen genauso kleinen wie feinen Unterschied: Der Lenkwinkel des neuen Aluminium-Bikes fällt genau 1° flacher aus und misst 65,5° statt 66,5°. Damit stellt Ibis das Aluminium Ripley gegenüber dem Carbon-Konterpart einen Tick abfahrtslastiger auf.

Rahmengröße S M L XL
Laufradgröße 29″ 29″ 29″ 29″
Reach 425 mm 450 mm 475 mm 500 mm
Stack 599 mm 613 mm 622 mm 631 mm
STR 1,41 1,36 1,31 1,26
Lenkwinkel 65,5° 65,5° 65,5° 65,5°
Sitzwinkel, effektiv 76° 76° 76° 76°
Oberrohr 574 mm 603 mm 630 mm 658 mm
Steuerrohr 90 mm 105 mm 115 mm 125 mm
Sitzrohr 368 mm 381 mm 418 mm 482 mm
Überstandshöhe 676 mm 703 mm 722 mm 759 mm
Kettenstreben 432 mm 432 mm 432 mm 432 mm
Radstand 1.157 mm 1.188 mm 1.217 mm 1.246 mm
Tretlagerhöhe 335 mm 335 mm 335 mm 335 mm
Einbauhöhe Gabel 544 mm 544 mm 544 mm 544 mm
Federweg (hinten) 120 mm 120 mm 120 mm 120 mm
Federweg (vorn) 130 mm 130 mm 130 mm 130 mm
An der Geometrie des Ripley AFs hat sich im Vergleich mit der Carbon-Variante auf den ersten Blick nur wenig getan
# An der Geometrie des Ripley AFs hat sich im Vergleich mit der Carbon-Variante auf den ersten Blick nur wenig getan - allerdings wurde der Lenkwinkel um ein ganzes Grad auf nun 65,5° abgeflacht.

Ausstattung

Das neue Ibis Ripley AF ist als Rahmenset und in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich. Beide Komplettbikes setzten auf ein Fox Performance-Fahrwerk und kommen mit hauseigenen Laufrädern. Unterschiede gib es hingegen bei Antrieb und Bremsen. Hier kann der Kunde zwischen Shimano Deore oder einem Mix aus SRAM NX und GX wählen. Preislich gehts bei $ 2.999 für die Shimano SLX-Ausstattung los. Die SRAM NGX-Variante schlägt mit $ 3.299 zu Buche. Wer lediglich das Rahmenset erwerben möchte, muss dafür einen Preis von $ 1.799 berappen.

AusstattungsvarianteShimano DeoreNGX
FedergabelFox 34 Float Performance, 130 mmFox 34 Float Performance, 130 mm
DämpferFox Float DPS PerformanceFox Float DPS Performance
FelgenIbis S35Ibis S35
Naben Ibis LogoIbis Logo
ReifenMaxxis AggressorMaxxis Aggressor
BremsenShimano Deore M6100, Zweikolben, 180 mmSRAM G2, Zweikolben, 180 mm
KurbelgarniturShimano Deore M6100, 30tSRAM NX Eagle, 30t
TretlagerShimano SM BB52SRAM Dub
SchaltwerkShimano Deore M6100SRAM GX Eagle
SchalthebelShimano Deore M6100SRAM NX Eagle
KassetteShimano Deore M6100, 11-51tSRAM GX XG1275, 10-52t
KetteShimano Deore M6100SRAM NX Eagle
SteuersatzCane Creek 40Cane Creek 40
GriffeLizard Skin ChargerLizard Skin Charger
Lenker Ibis Aluminium, 780 mmIbis Aluminium, 780 mm
SattelstützeKS Rage-i DropperKS Rage-i Dropper
SattelWTB SilveradoWTB Silverado
Preis (UVP)$ 2.999$ 3.299
Ibis Ripley AF Shimano Deore
# Ibis Ripley AF Shimano Deore - $ 2.999
Ibis Ripley AF SRAM NGX
# Ibis Ripley AF SRAM NGX - $ 3.299
Das Rahmenset wechselt für einen Preis von $ 1.799 den Besitzer.
# Das Rahmenset wechselt für einen Preis von $ 1.799 den Besitzer.

Video


Wie gefällt euch das neue Ibis Ripley AF?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Ibis
  1. benutzerbild

    Mr.A

    dabei seit 10/2005

    so schlimm ist die Optik nicht finde ich. Gefällt mir besser als so manches was hier gerne gefeiert wird ( das akt. Spec. Enduro finde ich z.B. gruselig ).
    Wäre im Rennen ( mit dem Phantom ) wenn ich gerade suchen würde

  2. benutzerbild

    BENYASHICA

    dabei seit 12/2016

    Find das was Ibis mit dem Ripmo AL und dem Ripley AL im Programm hat einfach top...

    Abfahrtslastige, erschwingliche, DoitallDay-Bikes. Wer es effizienter haben will soll einfach leichte, stabile Laufräder drauf machen, ist besser als jeder leichte Carbonrahmen.

    Der Rahmen ist Geschmacksache aber das ist Heavy Metal auch. Und das die Bikes was können und für den Alltagsgebrauch passender sind als alles was derzeit als SuperEnduro an den Kunden gebracht werden soll trifft meine Meinung voll und ganz.

  3. benutzerbild

    monkey10

    dabei seit 05/2007

    Den Dämpfer habe ich bisher so belassen wie ausgeliefert, der funktioniert so gut für mich. Den Lenkwinkel habe ich um 1° flacher gemacht. Ansonsten setze ich das Bike bevorzugt auf technisch anspruchsvollen Strecken (s3) ein und dadurch bedingt eher langsame/moderate Geschwindigkeit bergab. Auch gerne Trails Bergauf, wo der effiziente Hinterbau seine Stärken ausspielt.
    Auf schnellen s1/s2 Trails funktioniert das Ripley auch sehr gut, an die Grenzen kommt der Hinterbau natürlich bei ruppigen Geballer.
    Als XC/Douwncountry Bike ist es geradezu prädestiniert. Ich setze es fast etwas Artfremd ein, aber das war genau das was ich wollte.

    Du hast ein Ripley Carbon V4 und den Lenkeinkel mit einem Winkelsteuersatz auf 65.5° reduziert? Welcher passt denn da?

    Könntest deinen Aufbau bitte beschreiben. Oder verlinken, falls jemand der Meinung ist, dass dies der falsche Thread dafür ist 😉
  4. benutzerbild

    supercollider

    dabei seit 09/2007

    @monkey10
    Klar kann ich den Aufbau etwas beschreiben.
    Der Winkelsteuersatz ist derzeit der Cane Creek AngleSet Kit ZS44/28,6 - EC56/40. Derzeit, weil ich ihn gegen den Wolf Tooth GeoShift Performance Angle Headset tauschen werde. Der Cane Creek besteht unten nur aus Plastik und das knackt beim harten Bremsen gelegentlich. Das geht mir auf den Senkel...

    Ansonsten: Newmen Lenker und Vorbau, DVO Saphire Gabel mit 140mm, Pi.Rope Newmen Evolution A.30 Laufradsatz, Vecnum Nivo Sattelstütze und bei Schaltung/Bremse ist es ein wilder mix aus Shimano, SRAM und Magura (frei nach dem Motto: erlaubt ist was funktioniert und rumlag).
    Und so komme ich trotz recht schwerer 2,5/2,4 Zoll Bereifung ein super potentes Rad mit 12,7 kg in XL.
    Noch erwähnenswert: die innenverlegte Zugführung im Rahmen ist ein Traum, das war echt super easy Bremse, Schaltung und Sattelstütze da durchzuführen. War wirklich nur simples durchschieben und in Sekunden gemacht.

    Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich auch gerne per PN melden um nicht Gott und die Welt mit Details zu nerven. smilie
  5. benutzerbild

    FloImSchnee

    dabei seit 08/2004

    Ah, das ist eh für andere auch interessant!

    Feiner Aufbau!

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!