Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Nicolai Saturn 11 SL Limited
Nicolai Saturn 11 SL Limited - nur 99 der Edelaufbauten sind geplant. Als Basis dient der Saturn 11-Rahmen mit 106 mm Federweg. An der Front kommen mit der Intend Samurai XC 120 mm Hub zum Einsatz. 11.799 € werden für das Modell aufgerufen.
011A4115
011A4115
Richtig edel – die Intend Samurai XC Upside-Down-Federgabel.
Richtig edel – die Intend Samurai XC Upside-Down-Federgabel.
Auch beim Vorbau wird auf Intend vertraut, den Carbon-Lenker steuert Bike Ahead bei.
Auch beim Vorbau wird auf Intend vertraut, den Carbon-Lenker steuert Bike Ahead bei.
Edle Teile, wohin man schaut
Edle Teile, wohin man schaut - etwa die Oak Components-Bremshebel.
Bei Sattel und Sattelstütze wird jeweils auf Carbon gesetzt.
Bei Sattel und Sattelstütze wird jeweils auf Carbon gesetzt.
Die Top-Gruppe XX1 von SRAM sorgt für knackige Schaltvorgänge.
Die Top-Gruppe XX1 von SRAM sorgt für knackige Schaltvorgänge.
Bei den Kettenstreben setzt Nicolai auf 445 mm – durchgängig über alle Größen.
Bei den Kettenstreben setzt Nicolai auf 445 mm – durchgängig über alle Größen.
Pi Rope-Laufradsatz mit NonPlus-Naben
Pi Rope-Laufradsatz mit NonPlus-Naben - definitiv eines der Highlights am Bike.
Bei den Bremssätteln wird auf Magura MT8 gesetzt, welche die Storm SL.2-Scheiben zuverlässig abbremsen sollen.
Bei den Bremssätteln wird auf Magura MT8 gesetzt, welche die Storm SL.2-Scheiben zuverlässig abbremsen sollen.
Gold, so weit das Auge reicht
Gold, so weit das Auge reicht - beim Antrieb kommt die High-End-Gruppe von SRAM zum Einsatz.
011A4132
011A4132
011A4038
011A4038

Mit dem Nicolai Saturn 11 SL Limited treibt die deutsche Manufaktur die Möglichkeiten ihres Cross-Country-Bikes auf die Spitze – mit einem Gewicht von unter 10 kg und feinsten Komponenten soll es richtig edel werden! Laut Nicolai wird es nur 99 Stück des limitierten XC-Bikes geben.

Nicolai Saturn 11 SL Limited: Infos und Preise

Mit dem Nicolai Saturn SL (Superlight) Limited bietet die kleine Manufaktur aus Niedersachsen ein limitiertes Cross-Country-Bike an – gerade einmal 99 Stück des exklusiven Renn-Hobels werden an die Kunden ausgeliefert. Beim Rahmen wird auf den im letzten Jahr vorgestellten Rahmen des Saturn 11 gesetzt (Neues Nicolai Saturn 11 & Saturn 11 GPI), der mit dem Aufbau in der SL Limited-Edition auf unter 10 kg kommen soll. Stattlich wirds natürlich beim Preis: 11.799 € ruft Nicolai für das Saturn SL Limited auf. Dafür gibt’s aber auch Ausstattung vom Feinsten.

  • Rahmenmaterial 7020 Aluminium
  • Federweg 120 mm (vorne) / 106 mm (hinten)
  • Hinterbau Horst-Link (Viergelenker)
  • Laufradgröße 29″
  • Besonderheiten Made in Germany, limitiert auf 99 Stück, 5 Jahre Garantie gegen Rahmenbruch (auch im Renneinsatz)
  • Gewicht 9,95 kg (Komplettbike, Größe M ohne Pedale, Herstellerangabe)
  • Rahmengrößen S / M / L / XL / XXL
  • Verfügbar ab sofort
  • www.nicolai-bicycles.com

Preis Nicolai Saturn 11 Superlight Limited: 11.799 € (UVP)

Nicolai Saturn 11 SL Limited
# Nicolai Saturn 11 SL Limited - nur 99 der Edelaufbauten sind geplant. Als Basis dient der Saturn 11-Rahmen mit 106 mm Federweg. An der Front kommen mit der Intend Samurai XC 120 mm Hub zum Einsatz. 11.799 € werden für das Modell aufgerufen.

Diashow: Nicolai Saturn 11 SL Limited XC-Bike: Edler wirds nicht
Auch beim Vorbau wird auf Intend vertraut, den Carbon-Lenker steuert Bike Ahead bei.
Bei den Bremssätteln wird auf Magura MT8 gesetzt, welche die Storm SL.2-Scheiben zuverlässig abbremsen sollen.
011A4038
011A4132
Richtig edel – die Intend Samurai XC Upside-Down-Federgabel.
Diashow starten »

Wer Bikes von Nicolai ordert, durfte sich schon immer zu einem erlauchten Kreis zählen. Das war auch beim neuen Saturn 11 nicht anders, das letztes Jahr sowohl als Komplettrad als auch als Rahmenkit an den Start ging. Aber was, fragten sich wohl die Produktmanager aus Mehle im Leinebergland, wenn man sich bei den Komponenten mal so richtig austoben dürfte? Herausgekommen ist das Saturn 11 SL Limited, das laut Nicolai die 10 kg-Marke geknackt hat. Dabei war das nach eigenen Aussagen gar nicht das Ziel der Marke. Funktion, Zuverlässigkeit und Performance sollten an erster Stelle des Edel-Aufbaus stehen.

Leicht können viele. Uns ging es aber vor allem darum, dass dieses Bike seine Leistung auch auf den Trail bringt, wenn es hart zur Sache geht, dass es richtig Spaß macht und echte Nehmerqualitäten hat.

Kalle Nicolai

011A4115
# 011A4115
Richtig edel – die Intend Samurai XC Upside-Down-Federgabel.
# Richtig edel – die Intend Samurai XC Upside-Down-Federgabel.
Auch beim Vorbau wird auf Intend vertraut, den Carbon-Lenker steuert Bike Ahead bei.
# Auch beim Vorbau wird auf Intend vertraut, den Carbon-Lenker steuert Bike Ahead bei.

Natürlich wird beim Rahmenmaterial auf 7020 Aluminium gesetzt – etwas anderes kennt man von Nicolai nicht. Der Saturn 11-Rahmen soll dabei zudem mit einem antriebsoptimierten und bremsneutralen Horst-Link-Hinterbau überzeugen und sich nicht nur für die schnelle XC-Runde, sondern auch für den Ausritt auf dem Trail eignen. Der Rahmen wurde für die Limited Edition schwarz anodisiert und bietet die von Nicolai gewohnten 5 Jahre Garantie gegen Brüche und Materialversagen – auch im Renneinsatz.

Edle Teile, wohin man schaut
# Edle Teile, wohin man schaut - etwa die Oak Components-Bremshebel.
Bei Sattel und Sattelstütze wird jeweils auf Carbon gesetzt.
# Bei Sattel und Sattelstütze wird jeweils auf Carbon gesetzt.
Die Top-Gruppe XX1 von SRAM sorgt für knackige Schaltvorgänge.
# Die Top-Gruppe XX1 von SRAM sorgt für knackige Schaltvorgänge.

Geometrie

Lang, flach, schnell – so bringt es Nicolai beim Saturn 11 SL Limited auf den Punkt. Ein Hauptrahmen mit 455 mm Reach in Größe M trifft auf einen realen Sitzwinkel von 74,5° und einen Lenkwinkel von 67,6°. Die Kettenstreben sind über die 5 verfügbaren Größen von S bis XXL stabil bei 445 mm. Damit soll das Saturn nicht nur auf XC-Strecken besonders schnell sein, sondern auch auf dem Hometrail eine gute Figur machen.

Rahmengröße Large Medium Small X-Large XX-Large
Laufradgröße 29″ 29″ 29″ 29″ 29″
Reach 475 mm 455 mm 435 mm 495 mm 515 mm
Stack 615 mm 615 mm 606 mm 625 mm 643 mm
STR 1,29 1,35 1,39 1,26 1,25
Lenkwinkel 67,6° 67,6° 67,6° 67,6° 67,6°
Sitzwinkel, real 74,5° 74,5° 74,5° 74,5° 74,5°
Oberrohr (horiz.) 645 mm 625 mm 603 mm 668 mm 692 mm
Steuerrohr 120 mm 120 mm 110 mm 130 mm 150 mm
Sitzrohr 490 mm 470 mm 400 mm 515 mm 545 mm
Kettenstreben 445 mm 445 mm 445 mm 445 mm 445 mm
Radstand 1.210 mm 1.190 mm 1.170 mm 1.235 mm 1.262 mm
Tretlagerabsenkung 34,5 mm 34,5 mm 34,5 mm 34,5 mm 34,5 mm
Einbauhöhe Gabel 532 mm 532 mm 532 mm 532 mm 532 mm
Gabel-Offset 44 mm 44 mm 44 mm 44 mm 44 mm
Federweg (hinten) 106 mm 106 mm 106 mm 106 mm 106 mm
Federweg (vorn) 120 mm 120 mm 120 mm 120 mm 120 mm
Bei den Kettenstreben setzt Nicolai auf 445 mm – durchgängig über alle Größen.
# Bei den Kettenstreben setzt Nicolai auf 445 mm – durchgängig über alle Größen.

Ausstattung

10-mal Weihnachten an einem Tag – so liest sich die Ausstattungstabelle des Saturn 11 SL Limited. Mit der Intend Samurai XC Upside-Down-Gabel werkelt an der Front schon das erste Highlight des limitierten Renners. Die Federgabel soll in Kombination mit dem DT Swiss R 232 One-Dämpfer am Heck für Ruhe im Fahrwerk sorgen. Bei den Laufrädern kommen Modelle von Pi Rope zum Einsatz, die Vectran Textilfasern als Speichen verwenden und auf die brandneuen NonPlus-Naben setzt. Bei der Schaltgruppe wird auf die elektrische SRAM AXS XX1 gesetzt, die passend zum schwarz anodisierten Rahmen mit goldenen Akzenten glänzt. Es geht weiter mit den Oak Componentes-Bremshebeln, die in Kombination mit einer Magura MT8 auf Storm SL.2-Scheiben treffen. Was gibt’s sonst noch? Einen Intend Grace Trail-Vorbau, Carbon-Flatbar, eine Sattelstütze von Bike Ahead und mit dem SQlab 612 R einen Carbonsattel fürs Hinterteil.

RahmenNicolai Saturn 11 - 29 - 2023 | Black Anodized
FedergabelIntend Samurai XC 120mm
DämpferDT Swiss R232 One 190x45mm
SteuersatzReset Racing Flatstack A4 ZS44/56
VorbauIntend Grace Trail
LenkerBike Ahead "The Flatbar"
GriffeSQlab 711 R
LaufräderPi ROPE Two Six NonPlus 29”
Reifen vorneWolfpack Race 29x2,25"
Reifen hintenWolfpack Race 29x2,25"
SchläucheTubolito S-Tubo 29"
BremseMagura MT 8 - OAK Components
BremsscheibeMagura Storm SL.2 180mm
SattelSQlab 612 R Carbon
SattelstützeBike Ahead "The Straight" 31,6x400mm
SattelklemmeTune Schraubwürger 34,9 mm black
SchaltwerkSRAM XX1 AXS
KassetteSRAM XX1 AXS
KetteSRAM XX1 AXS
KettenblattSRAM XX1 AXS
KurbelSRAM XX1 AXS
Gesamtgewicht9,95 kg
Preis11.799 €
🔽 Inhalte ausklappen 🔽🔼 Inhalte einklappen 🔼
Pi Rope-Laufradsatz mit NonPlus-Naben
# Pi Rope-Laufradsatz mit NonPlus-Naben - definitiv eines der Highlights am Bike.
Bei den Bremssätteln wird auf Magura MT8 gesetzt, welche die Storm SL.2-Scheiben zuverlässig abbremsen sollen.
# Bei den Bremssätteln wird auf Magura MT8 gesetzt, welche die Storm SL.2-Scheiben zuverlässig abbremsen sollen.
Gold, so weit das Auge reicht
# Gold, so weit das Auge reicht - beim Antrieb kommt die High-End-Gruppe von SRAM zum Einsatz.
011A4132
# 011A4132
011A4038
# 011A4038

Wie gefällt euch das neue Nicolai Saturn 11 SL Limited?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Nicolai
  1. benutzerbild

    Geisterfahrer

    dabei seit 02/2004

    Edler wird's nicht?

    Hmm... da wäre ja schon Luf nach oben, und ich meine jetzt keinen Carbonrahmen von Last.
    Ein Satz Piccolas statt des Palstikkrams könnte doch bei fast 12.000 € noch drin sein...

    Ich mag die klassische Rahmenform sehr. Schlüssig wird das Bike für mich eher nicht. Allenfalls unter dem Aspekt: "Ich will unbedingt ein Saturn 11, und das wird so leicht wie möglich aufgebaut."

  2. benutzerbild

    Slevin_Kelevra

    dabei seit 06/2011

    ich denke das Bike ist eher was für die Galerie, ich vermute die meisten Nicolai Käufer bauen selbst auf.

    Ich mag die Rahmenform allerdings auch, ich wüsste nicht was "moderner" Aussehende Bikes besser machen sollen. Ein Unno wird nur wegen des modernen äußeren nicht unmittelbar schneller besser whatever sein. Wir reden hier von 2 Dreiecken die miteinander verbunden werden, ich sehe nicht dass es da groß und spektakulär was dran zu verbessern gibt.

    Die 12000€ werden doch heute von anderen Marken schon locker geknackt, siehe Trek, Specialiced, Pivot, ...

  3. benutzerbild

    kajmania

    dabei seit 06/2007

    Die goldene Kette kommt von SRAM mit Rainbow Powerlock.
    Goldene Powerlocks gibts nicht mal.
    smilie
    Doch! Bei 9 fach waren die golden... 8-) ...die älteren werden sich noch erinnern...

    Ein sinnloser Kommentar am Tag: CHECK!
  4. benutzerbild

    feedyourhead

    dabei seit 06/2013

    Doch! Bei 9 fach waren die golden... 8-) ...die älteren werden sich noch erinnern...

    Ein sinnloser Kommentar am Tag: CHECK!
    Ja... Aber...
    Nein, ich lass es.
    CHECK! Den hast Du dir verdient!!!!
  5. benutzerbild

    Slevin_Kelevra

    dabei seit 06/2011

    Ein Satz Piccolas statt des Palstikkrams könnte doch bei fast 12.000 € noch drin sein...
    ich glaube an den Piccola´s wird's nicht scheitern, eher an der Verfügbarkeit derselben 8-)

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!