Neues Pivot Trail 429: Erst 2018 löste das Pivot Trail 429 das alte Mach 429 ab – nun bringt Pivot eine weitere Neuauflage der Trail-Rakete auf den Markt. Viele Details vom Vorgänger wurden übernommen, aber es hat sich auch einiges geändert: Am auffälligsten ist der Dämpfer, der jetzt nicht mehr horizontal, sondern vertikal im Bike sitzt, so wie man es von anderen Pivot-Modellen kennt. Alle Infos!
Pivot Trail 429: Infos und Preise
Mit dem Pivot Trail 429 bringt Pivot nach nur drei Saisons eine Neuauflage des Trailbikes zum Kunden. Noch immer besitzt das Bike einen DW-Link-Hinterbau, allerdings ist der Dämpfer jetzt nicht mehr horizontal eingebaut, sondern wie auch bei anderen Modellen von Pivot vertikal. Nach wie vor bietet das Trail 429 120 mm am Heck und an der Front Platz für eine Gabel mit 120-140 mm Federweg. Auch die Option, 29″ oder 27,5″+ zu fahren, wird vom Vorgänger übernommen. Allerdings müsst ihr euch um die Umrüstung selbst kümmern – das Trail 429 könnt ihr als Komplettbike nur mit 29″-Laufrädern erwerben.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 130-140 mm (vorne)/ 120 mm (hinten)
- Laufradgröße 29″ (auf 27,5″+ umrüstbar)
- Farben Pacific Blue und Metallic Silver
- Rahmengröße XS / SM / MD / LG / XL
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.pivotcycles.com
- Preis 6.099,00 € bis 13.799,00 €
Nach wie vor gibt es den Flipchip, der nicht nur da ist, um das Tretlager abzusenken, sondern auch für die passende Geometrie für die verschiedenen Laufradgrößen sorgt. Hier ist auch eine austauschbare untere Lagerschale zu erwerben, die das Cockpit beim Wechsel von 29″ auf 27,5″+ auf der richtigen Höhe hält. Auch eine Mullet-Variante wird von Pivot ins Gespräch gebracht und könnte eine Option für den ein oder anderen Interessenten sein.
Wie schon der Vorgänger ist auch das aktuelle Trail 429 mit Super Boost Plus ausgestattet. Heißt: Mehr Platz für die Reifen, die im Dreck auch mit 27,5″+ nicht steckenbleiben, ein laut Pivot steiferer Hinterbau und steifere Laufräder.
Wir haben mit dem Trail 429 Grenzen verschoben und dafür gesorgt, dass es für spaßorientierte Trail-Biker und Racer, die auf der Suche nach maximalem Vortrieb und bester Effizienz sind, zu einem perfekten Trail-Bike verschmilzt.
Chris Cocalis, Pivots Gründer und CEO
Sehr schön: Das Pivot besitzt insgesamt drei Aufnahmen für Wasserflasche und Werkzeug, was gerade bei längeren Touren von Vorteil sein sollte. Zwei sitzen am Unterrohr, eine im Rahmendreieck für eine Trinkflasche, die andere an der Unterseite oberhalb vom Tretlager, beispielsweise um ein Werkzeug aufzunehmen. Die dritte sitzt am Oberrohr. Und sogar in Rahmengröße XS soll eine große Flasche im Rahmendreieck Platz finden.
Auch neu ist die Möglichkeit, ein Fox Live Valve System zu integrieren. Am Topmodell schon verbaut, bietet der Rahmen Platz die benötigte Kabelführung, um Dämpfer und Federgabel anzusteuern.
Geometrie
Bei den Geometriewerten zeigt sich, dass Pivot dem allgemeinen Trend auch mit dem Trail 429 folgt: Der Sitzwinkel ist steiler geworden, der Lenkwinkel flacher und der Reach natürlich länger. Das sollte sich in der Abfahrt bemerkbar machen, auch wenn das Trail 429 hier auch schon vorher gut dabei war.
Rahmengröße |
XS
|
SM
|
MD
|
LG
|
XL
|
---|---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 410 mm405 mm | 430 mm425 mm | 460 mm455 mm | 475 mm470 mm | 495 mm490 mm |
Stack | 584 mm588 mm | 593 mm597 mm | 604 mm608 mm | 609 mm613 mm | 621 mm625 mm |
STR | 1,421,45 | 1,381,40 | 1,311,34 | 1,281,30 | 1,251,28 |
Lenkwinkel | 66,5°66° | 66,5°66° | 66,5°66° | 66,5°66° | 66,5°66° |
Sitzwinkel, effektiv | 75,5°75° | 75,5°75° | 75,5°75° | 75,5°75° | 75,5°75° |
Oberrohr | 572 mm573 mm | 595 mm596 mm | 628 mm629 mm | 644 mm645 mm | 667 mm669 mm |
Steuerrohr | 85 mm | 95 mm | 107 mm | 112 mm | 125 mm |
Sitzrohr | 343 mm | 368 mm | 394 mm | 432 mm | 470 mm |
Kettenstreben | 430 mm432 mm | 430 mm432 mm | 430 mm432 mm | 430 mm432 mm | 430 mm432 mm |
Radstand | 1.128 mm1.129 mm | 1.152 mm1.153 mm | 1.187 mm1.188 mm | 1.204 mm1.205 mm | 1.229 mm1.230 mm |
Tretlagerabsenkung | 27 mm | 27 mm | 27 mm | 27 mm | 27 mm |
Tretlagerhöhe | 347 mm340 mm | 347 mm340 mm | 347 mm340 mm | 347 mm340 mm | 347 mm340 mm |
Federweg (hinten) | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm |
Federweg (vorn) | 140 mm | 140 mm | 140 mm | 140 mm | 140 mm |
Ausstattung
Los geht es beim Pivot Trail 429 mit der Ausstattung Race XT für 6099 €. Dann finden sich eine Fox Performance 34 mit einem Performance Float DPS-Dämpfer am Rad, zusammen mit einem Shimano Komponenten-Mix aus SLX und XT und einer Fox Transfer Performance Elite-Sattelstütze mit bis zu 200 mm Hub beim XL-Rahmen.
Als Topmodell ist die Variante Team XX1 AXS Live verfügbar, welche mit satten 13.799 € zu Buche schlägt. Dafür bekommt man eben erwähntes Fox Live Valve Fahrwerk mit einer Fox Factory Live 34 und dem Fox Factory Live Valve Dämpfer. Natürlich komplett ausgestattet mit zahlreichen Anbauteilen aus Carbon und der SRAM XX1 AXS Gruppe inklusive RockShox Reverb AXS-Varistütze.
Alle Ausstattungsvarianten
M429T_SpecChart_GERMAN
Video: The Sound and The Trail

Was haltet ihr vom neuen Pivot Trail 429?
120 Kommentare