Die Weltmeisterschaft im kanadischen Mont-Sainte-Anne ist eröffnet! Im Team Relay sicherte sich die Schweiz die Goldmedaille. Auf Rang zwei folgte die USA, die vor der französischen Staffel Silber gewann. Deutschland landete lediglich auf Rang zwölf.

Die Eidgenossen sind zum dritten Mal in Folge Weltmeister im Staffelwettbewerb. Auf dem konditionell und vor allem technisch anspruchsvollen Kurs in Quebec sicherte sich Sina Frei, Jolanda Neff, Janis Baumann, Joel Roth und Nino Schurter nach 2017 und 2018 wieder einmal eine Goldmedaille. Die Schweizer starteten mit dem U23-Fahrer Roth zunächst solide ins Rennen, der auf Rang acht den Staffelstab an den Junior Janis Baumann übergab. Da einige Top-Nationen auf der zweiten Position den männlichen Juniorenfahrer einsetzten, gelang es Baumann auf Platz fünf nach vorne zu klettern. Sina Frei konnte diese Platzierung zunächst halten und hielt sich unter anderem die Französin Pauline Ferrand-Prevot vom Leib. Auf den Positionen vier und fünf setzten die Eigenossen schließlich auf ihre Asse – Jolanada Neff und abschließend Nino Schurter führten ihr Team souverän zu Gold. Und der noch amtierende Weltmeister sendete gleich eine Ansage an die Konkurrenz für das XC-Rennen am Samstag: Der Scott-SRAM-Fahrer produzierte die schnellste Rennrunde, auch wenn etliche Elitefahrer nur wenige Sekunden auf den Superstar der Szene verloren.

Auf dem Silberrang landete etwas überraschend die USA. Christopher Blevins legte eine starke Startrunde hin und übergab an dritter Stelle liegend an den Junior Riley Amos, der diese Position halten konnte. Die U23-Fahrerin Haley Batten fuhr daraufhin die schnellste Rennrunde aller weiblichen Teilnehmer und schaffte es zudem einen Platz gut zu machen. Kate Courtney und Keegan Swenson brachten diesen zweiten Platz schließlich sicher nach Hause.

Christopher Blevins startete stark ins Rennen und ebnete so den Weg für die Silbermedaille der US-Amerikaner.
# Christopher Blevins startete stark ins Rennen und ebnete so den Weg für die Silbermedaille der US-Amerikaner. - Foto: Archiv WM 2018

Die mitfavorisierten Franzosen landeten auf Rang drei und sicherten sich somit Bronze. Daniel Thibaut übergab auf Platz sechs an Luca Martin, der zunächst etwas an Boden verlor und lediglich auf Rang zwölf auf Pauline Ferrand-Prevot wechselte. Die französische Elitemeisterin sowie die U23-Fahrerin Loana Lecomte, die mit einer starken Runde auf sich aufmerksam machte, brachten die Franzosen zurück in Schlagdistanz zum Podest. Jordan Sarrou vollendete, indem er die stark gestarteten Niederländer und Belgier noch abfangen konnte. Diese beiden Nationen setzten auf der letzten Position auf eine weibliche Juniorin bzw. auf eine U23-Fahrerin, sodass sie schon vor der Schlussrunde chancenlos waren gegen die männlichen Elitefahrer der Top-Nationen.

Aus deutscher Sicht lief der Staffelwettbewerb alles andere als zufriedenstellend. Schlussendlich reichte es lediglich zu Rang zwölf. Die deutsche Equipe wurde im Vorfeld zumindest als Geheimfavorit auf eine Medaille gehandelt, doch davon waren Ronja Eibl, Adelheid Morath, Markus Eydt, Max Brandl und Manuel Fumic am Ende weit entfernt. Der verletzungsbedingte Ausfall von Elisabeth Brandau sowie der Magen-Darm-Infekt bei Eibl konnte nicht wirklich kompensiert werden. Brand startete zwar solide ins Rennen und übergab an neunter Stelle liegend auf Markus Eydt, der zunächst zwei Plätze verlor, bevor Adelheid Morath ins Rennen geschickt wurde. Die Freiburgerin reiste erst am Sonntag nach Kanada an und musste kurzfristig für Brandau einspringen, sodass sie sich keineswegs optimal auf das Staffelrennen vorbereiten konnte. Ronja Eibl auf der vierten Position konnte zudem nicht an ihr gewohntes Leistungsniveau anknüpfen. Die U23-Weltcupgesamsiegerin verlor im Vergleich zu ihren direkt weiblichen Konkurrentinnen ungewohnt viel Zeit und übergab schließlich auf Platz 15 an Manuel Fumic. Der Cannondale-Pilot betrieb etwas Schadensbegrenzung und fuhr die deutsche Mannschaft noch auf Platz zwölf. Positiver Fingerzeig für das XC-Rennen am Samstag: Fumic verlor lediglich sechs Sekunden auf Nino Schurter in seiner Rennrunde.

Am morgigen Donnerstag stehen dann in Mont-Sainte-Anne die Junioren-Wettberwerbe auf dem Programm.

Die Ergebnisse des Team Relay:

Results Team Relay

Alle Artikel zur WM 2019 in Mont-Sainte-Anne:

  1. benutzerbild

    Deleted 57408

    dabei seit 12/2015

    Oh ja o_O

    Muss gerade an den WC in Offenburg denken und den Hype um den Wolfsdrop, „schwerste Strecke der Welt“ etc. - MSA gab es auch damals schon längst smilie

    Ich freu mich wie Bolle auf die Rennen am Samstag! smilie

    Ich bin mir aber nicht so sicher, dass es zu Zeiten des Wolfsrop in Offenburg La Béatrice in MSA schon gegeben hat.
    In Pietermaritzburg hat das mit den Steinfeldern bei XCO-Rennen Einzug gehalten:

    [Bild]

    [Bild]

    Und den Streckenteil auf dem Foto oben mit Sam Gaze gibt´s in MSA erst seit 3 Jahren, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
  2. benutzerbild

    ufp

    dabei seit 12/2003

    Ich erinnere nur an die Diskussion um die entschärfte Strecke in Albstadt smilie

  3. benutzerbild

    lupus_bhg

    dabei seit 04/2005

    Ich freu mich wie Bolle auf die Rennen am Samstag! smilie
    Und ich kann sie erst am Sonntag gucken smilie
    Aber besser als nix.
  4. benutzerbild

    Schmal

    dabei seit 06/2010

    Und ich kann sie erst am Sonntag gucken smilie
    Aber besser als nix.

    Musst bis dahin jegliche möglichen News-Quellen/Social Media-Kanäle meiden smilie

    MTB-WM, CX-WM und Paris-Roubaix sind bei mir nach Möglichkeit geblockt - jedes Jahr. Keine Termine oder Besuche vom Warm Up bis zur Siegerehrung 8-)
  5. benutzerbild

    lupus_bhg

    dabei seit 04/2005

    Musst bis dahin jegliche möglichen News-Quellen/Social Media-Kanäle meiden smilie
    Hab's geschafft smilie

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!