Vlad Dascalu ist der neue Weltmeister in der U23-Klasse. Mit einem äußerst couragierten Auftritt setzte er sich vor den beiden Schweizern Filippo Colombo und Vital Albin durch. Der deutsche Meister Max Brandl überzeugte auf Platz fünf.

Dascalu eine Klasse für sich

Vlad Dascalu hat im kanadischen Mont-Sainte-Anne Mountainbike-Geschichte geschrieben. Als erster Rumäne sicherte er sich eine Medaille bei einer Weltmeisterschaft – und dann auch auf Anhieb die goldene. Der Gesamtweltcupführende hielt sich nur zu Beginn des Rennens etwas zurück und sondierte die Lage im Fahrerfeld. Dementsprechend waren nach der ersten vollen Runde sieben Fahrer noch dicht beisammen, ehe Dascalu in Runde zwei die Initiative ergriff und der Konkurrenz enteilte. Von nun an wurde das Rennen zu einer One-Man-Show des Rumänen. Sekunde um Sekunde verlor die Konkurrenz um den Eidgenossen Filippo Colombo, der im Vorfeld des WM-Rennes als der stärkste Widersacher von Dascalu gehandelt wurde. Auf dem technisch schweren Kurs, der durch Regenfälle in der Nacht und am Vormittag zu einer großen, felsigen Rutschbahn wurde, manövrierte sich der 21-Jährige mit Bravour, sodass sein Sieg zu keinem Zeitpunkt in Gefahr geriet.

Nicht zu stoppen: Vlad Dascalu war eine Klasse für sich.
# Nicht zu stoppen: Vlad Dascalu war eine Klasse für sich.

Um die Silbermedaille entwickelte sich hingegen ein packender Kampf: Filippo Colombo präsentierte sich als der stärkste Verfolger von Dascalu, musste allerdings in der Mitte des Rennens einen kurzen Boxenstopp einlegen aufgrund eines platten Hinterrades. Die besten Aussichten auf die verbleibenden Podiumsplätze hatten somit zunächst Vital Albin, Simon Andreassen und Christopher Blevins. Während der US-Amerikaner Blevins allerdings weit zurückfiel, räumten die Experten zwei Runden vor Schluss vor allem Andreassen und dem überraschend starken Vital Albin die besten Chancen auf Edelmetall ein. Doch auch hier gab es eine finale Wendung: Der Däne Andreassen verlor immer mehr an Boden aufgrund eines Defekts, während Colombo nach seinem Malheur richtig aufdrehte und zu seinem Landsmann Albin aufschloss und ihn schlussendlich auch distanzieren konnte. Der BMC-Pilot sicherte sich somit Silber vor Albin. Auf Rang vier überraschte Martin Vidaurre aus Chile, der bei den Weltcuprennen für das deutsche Lexware Mountainbike Team in die Pedale tritt.

Bester Deutscher wurde am Ende Max Brandl auf Platz fünf. Der deutsche Elitemeister präsentierte sich in Mont-Sainte-Anne in einer starken Verfassung. Zu Beginn des Rennens war er Teil der siebenköpfigen Spitzengruppe, ehe er etwas zurückfiel und sich zwischen Position acht und zehn einreihte. Mit der besten Rundenzeit im finalen Umlauf schob sich der Wahl-Freiburger noch auf den fünften Platz nach vorne.

Ebenfalls ein starkes Rennen zeigte der Bulls-Fahrer Leon Kaiser auf Rang 16. Der junge Deutsche reihte sich früh um Platz 15 ein und konnte sich mit konstanten Rundenzeiten in dieser Region auch behaupten. David List beendete das Rennen auf Platz 26, knapp vor Niklas Schehl, der als 28. die Ziellinie überquerte. Moritz Schäb wurde bei seiner ersten U23-WM guter 32.

Leon Kaiser fuhr ein starkes Rennen. Der Bulls-Pilot ist im ersten U23-Jahr unterwegs und wurde bei seiner WM-Premiere in der neuen Altersklasse 16.
# Leon Kaiser fuhr ein starkes Rennen. Der Bulls-Pilot ist im ersten U23-Jahr unterwegs und wurde bei seiner WM-Premiere in der neuen Altersklasse 16.

Am heutigen Samstag geht es dann mit dem U23-Rennen der Damen sowie den Elite-Wettkämpfen weiter. Aus dem deutschen Lager gibt es jedoch schon vor den Rennen wenig erfreuliche Nachrichten: Medaillenhoffnung und U23-Weltcupgesamtsiegerin Ronja Eibl muss auf ihren Start verzichten. Ein Magen-Darm-Virus, der sie schon im Staffelrennen stark einschränkte, macht einen Start unmöglich. Sie hat das Teamhotel bereits verlassen, um die anderen deutschen Fahrer nicht anzustecken und hofft nun darauf, dass sie beim Weltcupfinale in Snowshoe wieder dabei sein kann. Für den BDR ist dies ein herber Verlust für die diesjährige WM. Eibl galt als die größte deutsche Medaillenhoffnung und hätte zudem wichtige Weltranglistenpunkte für die Nationenwertung, die für die Vergabe der Olympiastartplätze entscheidend ist, liefern können.

Ergebnisse U23-Herren

U23-Herren

Alle Artikel zur WM 2019 in Mont-Sainte-Anne:

  1. benutzerbild

    Toobold

    dabei seit 01/2014

    XC WM 2019 Mont-Sainte-Anne: Dascalu düpiert die U23-Konkurrenz

    Vlad Dascalu ist der neue Weltmeister in der U23-Klasse. Mit einem äußerst couragierten Auftritt setzte er sich vor den beiden Schweizern Filippo Colombo und Vital Albin durch. Der deutsche Meister Max Brandl überzeugte auf Platz fünf.

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    XC WM 2019 Mont-Sainte-Anne: Dascalu düpiert die U23-Konkurrenz
  2. benutzerbild

    AchseDesBoesen

    dabei seit 08/2003

    Was fährt der da? Protek? smilie

  3. benutzerbild

    Dirty_Rocco

    dabei seit 10/2004

    Ja, ist ein italienischer Hersteller. Ich habe gerade mal google gefragt. Sehen ziemlich schick aus, mir gefallen die Bikes.

  4. benutzerbild

    AchseDesBoesen

    dabei seit 08/2003

    Mich hat es ehrlich gesagt auch gewundert, dass es italiener sind. Marken, die mit "-ek" enden, verorte ich meistens in Polen smilie

  5. benutzerbild

    Berrrnd

    dabei seit 04/2008

    ergebnisse im threadtitel spoilern ist super!

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!