Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
DT Swiss und MTB-News haben Anfang November erstmals zu den Craft Bike Days 2019 eingeladen
DT Swiss und MTB-News haben Anfang November erstmals zu den Craft Bike Days 2019 eingeladen - diesem Aufruf sind einige der spannendsten deutschsprachigen Kleinhersteller aus dem Mountainbike- und Rennrad-Segment gefolgt.
Der Schauplatz für die ersten Craft Bike Days war das Kabelwerk B64 im Münsterland.
Der Schauplatz für die ersten Craft Bike Days war das Kabelwerk B64 im Münsterland.
Die imposante Halle war der perfekte Ort, um in entspannter Atmosphäre über Bikes jeglicher Art zu fachsimpeln.
Die imposante Halle war der perfekte Ort, um in entspannter Atmosphäre über Bikes jeglicher Art zu fachsimpeln.
Das sieht man so eigentlich nie: In verschiedenen Workshops und Runden konnten die Leute, die einige der interessantesten deutschen Fahrrad-Firmen ins Leben gerufen haben, über unterschiedliche Themen diskutieren
Das sieht man so eigentlich nie: In verschiedenen Workshops und Runden konnten die Leute, die einige der interessantesten deutschen Fahrrad-Firmen ins Leben gerufen haben, über unterschiedliche Themen diskutieren - man kennt und schätzt sich in der Branche natürlich, doch solch ein intensiver Austausch ist sehr selten.
Nach den Diskussionsrunden am ersten Tag ging es am zweiten Tag tiefer ins Detail
Nach den Diskussionsrunden am ersten Tag ging es am zweiten Tag tiefer ins Detail - so hat das anwesende Team von DT Swiss die Zeit genutzt, um den anwesenden Firmen Schulungen über Laufräder zu geben.
Parallel wurde jede Gelegenheit genutzt, um sich über die ausgestellten Bikes zu unterhalten
Parallel wurde jede Gelegenheit genutzt, um sich über die ausgestellten Bikes zu unterhalten - jeder Teilnehmer hatte ein ganz besonderes Bike im Gepäck.
Beim Abendprogramm gingen die Diskussionen weiter
Beim Abendprogramm gingen die Diskussionen weiter - ob man nun aus dem Rennrad-, Gravel- oder Mountainbike-Bereich kommt, hat dabei keine Rolle gespielt. Hauptsache es ging um Fahrräder!
Edle Bikes gefällig? Davon gab es bei den Craft Bike Days 2019 einige
Edle Bikes gefällig? Davon gab es bei den Craft Bike Days 2019 einige - die Mountainbikes und Rennräder wurden auf eine sehr ansprechende Art und Weise präsentiert.
Impressionen-51
Impressionen-51
Impressionen-46
Impressionen-46
Dabei gab es auch die ein oder andere Neuheit zu bestaunen
Dabei gab es auch die ein oder andere Neuheit zu bestaunen - das Standert Bügeleisen ist beispielsweise das erste Mountainbike der in Berlin beheimateten Rennrad-Firma. Das hier gezeigte Modell ist das erste und bislang einzige überhaupt.
Giacomo Großehagenbrock war einer der Teilnehmer, obwohl seine Firma Kavenz noch gar kein Produkt anbietet
Giacomo Großehagenbrock war einer der Teilnehmer, obwohl seine Firma Kavenz noch gar kein Produkt anbietet - die Entwicklung des VHP16 mit allen Höhen und Tiefen dokumentiert er gerade ausführlich bei uns.
Das beste Modell der Craft Bike Days 2019 wurde von allen anwesenden Teilnehmern gewählt …
Das beste Modell der Craft Bike Days 2019 wurde von allen anwesenden Teilnehmern gewählt …
… und durchsetzen konnte sich mit Jürgen Schlender von Alutech eine Person, die die deutsche Mountainbike-Landschaft maßgeblich geprägt hat.
… und durchsetzen konnte sich mit Jürgen Schlender von Alutech eine Person, die die deutsche Mountainbike-Landschaft maßgeblich geprägt hat.
Gewonnen hat er übrigens mit dem Alutech Punk
Gewonnen hat er übrigens mit dem Alutech Punk - das ist nicht nur das erste Carbon-Bike in der knapp 30-jährigen Historie von Alutech, sondern auch das erste Gravelbike.
Unser Team von MTB-News und Rennrad-News hatte die Gelegenheit, sich mit jeder der anwesenden Firmen intensiv auseinanderzusetzen und in zahlreichen Gesprächen alle möglichen Themen zu besprechen.
Unser Team von MTB-News und Rennrad-News hatte die Gelegenheit, sich mit jeder der anwesenden Firmen intensiv auseinanderzusetzen und in zahlreichen Gesprächen alle möglichen Themen zu besprechen.
Der Austausch untereinander in entspannter Atmosphäre ist allen Teilnehmern sehr positiv in Erinnerung geblieben.
Der Austausch untereinander in entspannter Atmosphäre ist allen Teilnehmern sehr positiv in Erinnerung geblieben.
Bei den schicken Bikes, die von den Herstellern mitgebracht wurden, ist man teilweise aus dem Staunen gar nicht mehr herausgekommen.
Bei den schicken Bikes, die von den Herstellern mitgebracht wurden, ist man teilweise aus dem Staunen gar nicht mehr herausgekommen.
Die von DT Swiss gewählte Location in der Nähe von Münster war der perfekte Ort für die Craft Bike Days 2019.
Die von DT Swiss gewählte Location in der Nähe von Münster war der perfekte Ort für die Craft Bike Days 2019.
Impressionen-42
Impressionen-42
In entspannter Runde wurde am ersten Tag über verschiedene Themen aus der Fahrradwelt diskutiert.
In entspannter Runde wurde am ersten Tag über verschiedene Themen aus der Fahrradwelt diskutiert.
Das Team von DT Swiss konnte dabei immer wieder wertvollen Input geben.
Das Team von DT Swiss konnte dabei immer wieder wertvollen Input geben.
Wieso setzt Kocmo aus Berlin beispielsweise auf den Werkstoff Titan?
Wieso setzt Kocmo aus Berlin beispielsweise auf den Werkstoff Titan? - in der Vorstellungsrunde konnte jeder Hersteller erläutern, wieso genau er den eigenen Ansatz verfolgt.
Die Bikes, die jeder Hersteller mitgebracht hat, konnten sich mehr als sehen lassen.
Die Bikes, die jeder Hersteller mitgebracht hat, konnten sich mehr als sehen lassen.
Impressionen-50
Impressionen-50
Impressionen-63
Impressionen-63
Impressionen-70
Impressionen-70
Impressionen-68
Impressionen-68
Fachsimpeln von morgens bis abends
Fachsimpeln von morgens bis abends - man hat jedem Teilnehmer gemerkt, dass Fahrräder nicht nur der Beruf, sondern vor allem auch die eigene Leidenschaft ist.
Impressionen-76
Impressionen-76
Impressionen-82
Impressionen-82
Am nächsten Vormittag bestand für das Team von MTB-News und Rennrad-News die Gelegenheit, sich in ausführlichen Gesprächen mit jedem einzelnen Hersteller näher zu beschäftigen.
Am nächsten Vormittag bestand für das Team von MTB-News und Rennrad-News die Gelegenheit, sich in ausführlichen Gesprächen mit jedem einzelnen Hersteller näher zu beschäftigen.
Die Gelegenheit wurde von uns intensiv genutzt. In solch entspannter Atmosphäre so produktiv zu diskutieren ist auf herkömmlichen Zweirad-Messen eher eine Seltenheit.
Die Gelegenheit wurde von uns intensiv genutzt. In solch entspannter Atmosphäre so produktiv zu diskutieren ist auf herkömmlichen Zweirad-Messen eher eine Seltenheit.
Impressionen-106
Impressionen-106
Impressionen-97
Impressionen-97

Anfang November fanden in diesem Jahr zum ersten Mal überhaupt die Craft Bike Days statt. Gemeinsam mit DT Swiss haben wir einige der spannendsten Kleinsthersteller aus dem deutschsprachigen Mountainbike- und Rennrad-Bereich eingeladen, um in entspannter Atmosphäre über edle Zweiräder, kontroverse Themen und zukünftige Trends in der Branche zu sprechen. 

MTB-News und DT Swiss haben eingeladen und einige der spannendsten deutschsprachigen Mountainbike- und Rennrad-Firmen sind dem Aufruf gefolgt: In diesem Jahr fanden im nordrhein-westfälischen Münsterland zum ersten, aber sicherlich nicht zum letzten Mal die Craft Bike Days statt. Im Fokus standen dabei Kleinhersteller, die trotz ihrer geringen Größe und dank ihrer Innovationskraft immer wieder auf sich aufmerksam machen und viel Ansehen in der Mountainbike-Branche genießen.

DT Swiss und MTB-News haben Anfang November erstmals zu den Craft Bike Days 2019 eingeladen
# DT Swiss und MTB-News haben Anfang November erstmals zu den Craft Bike Days 2019 eingeladen - diesem Aufruf sind einige der spannendsten deutschsprachigen Kleinhersteller aus dem Mountainbike- und Rennrad-Segment gefolgt.
Der Schauplatz für die ersten Craft Bike Days war das Kabelwerk B64 im Münsterland.
# Der Schauplatz für die ersten Craft Bike Days war das Kabelwerk B64 im Münsterland.
Die imposante Halle war der perfekte Ort, um in entspannter Atmosphäre über Bikes jeglicher Art zu fachsimpeln.
# Die imposante Halle war der perfekte Ort, um in entspannter Atmosphäre über Bikes jeglicher Art zu fachsimpeln.

Im Rahmen des zweitägigen Programms wurden in mehreren Diskussionsrunden aktuelle und zukünftige Entwicklungen mit einem besonderen Fokus auf das Thema Material im Rahmen- und Laufradbau besprochen – die teilnehmenden Firmen sollten dabei vor allem ihre eigenen Ansätze für typische Herausforderungen präsentieren und die Gelegenheit erhalten, sich in einer entspannten Atmosphäre über verschiedene Themen auszutauschen. Neben Workshops rund um das Thema Laufräder, die von anwesenden DT Swiss-Experten durchgeführt wurden, hatte das Team von MTB-News und Rennrad-News außerdem die Möglichkeit, sich mit jedem der anwesenden Kleinhersteller intensiv auseinanderzusetzen – eine Gelegenheit, die bei anderen Veranstaltungen in derart intensiver Form praktisch nicht möglich ist.

Das sieht man so eigentlich nie: In verschiedenen Workshops und Runden konnten die Leute, die einige der interessantesten deutschen Fahrrad-Firmen ins Leben gerufen haben, über unterschiedliche Themen diskutieren
# Das sieht man so eigentlich nie: In verschiedenen Workshops und Runden konnten die Leute, die einige der interessantesten deutschen Fahrrad-Firmen ins Leben gerufen haben, über unterschiedliche Themen diskutieren - man kennt und schätzt sich in der Branche natürlich, doch solch ein intensiver Austausch ist sehr selten.
Nach den Diskussionsrunden am ersten Tag ging es am zweiten Tag tiefer ins Detail
# Nach den Diskussionsrunden am ersten Tag ging es am zweiten Tag tiefer ins Detail - so hat das anwesende Team von DT Swiss die Zeit genutzt, um den anwesenden Firmen Schulungen über Laufräder zu geben.
Parallel wurde jede Gelegenheit genutzt, um sich über die ausgestellten Bikes zu unterhalten
# Parallel wurde jede Gelegenheit genutzt, um sich über die ausgestellten Bikes zu unterhalten - jeder Teilnehmer hatte ein ganz besonderes Bike im Gepäck.
Beim Abendprogramm gingen die Diskussionen weiter
# Beim Abendprogramm gingen die Diskussionen weiter - ob man nun aus dem Rennrad-, Gravel- oder Mountainbike-Bereich kommt, hat dabei keine Rolle gespielt. Hauptsache es ging um Fahrräder!

Feinste Bikes aus Deutschland und der Schweiz

Neben Falkenjagd, Kocmo, Quantor, Veloheld und Standert, die allesamt vor allem im Rennrad- und Gravel-Bereich aktiv sind und dort dank spannenden Produkten ein hohes Ansehen genießen, haben auch mehrere interessante deutschsprachige Mountainbike-Hersteller an den Craft Bike Days 2019 teilgenommen:

  • Arc8
  • Alutech
  • Kavenz
  • Last
  • Nicolai
  • Rennstahl

Denkt man an edle Mountainbikes Made in Germany, dann kommt einem unweigerlich Nicolai in den Sinn: Die kleine Firma aus Lübbrechtsen ist weltweit bekannt für Mountainbikes, die direkt vor Ort in Niedersachsen hergestellt werden. Ebenfalls ein fester Teil der deutschen Mountainbike-Welt ist Alutech. Die mittlerweile fast 30 Jahre alte Firma, deren Geschicke von Jürgen Schlender geleitet werden, bietet inzwischen neben allerlei Mountainbikes wie der kürzlich von uns getesteten Alutech Fanes auch E-Bikes und mit dem Punk sogar ein Gravelbike aus Carbon an. Fast schon ein Heimspiel hatte Last: die kleine Firma aus Ruhrpott hatte ihr erstes 29″-Fully im Gepäck. Das Last Glen konnte uns im ausgiebigen Test mehr als überzeugen – der bei den Craft Bike Days 2019 gezeigte Aufbau mit Fox 36-Federgabel, Coil-Dämpfer am Heck und Shimano-Antrieb dürfte noch mehr Abfahrts-Performance aus dem schicken Aluminium-Bike kitzeln.

Edle Bikes gefällig? Davon gab es bei den Craft Bike Days 2019 einige
# Edle Bikes gefällig? Davon gab es bei den Craft Bike Days 2019 einige - die Mountainbikes und Rennräder wurden auf eine sehr ansprechende Art und Weise präsentiert.
Impressionen-51
# Impressionen-51
Impressionen-46
# Impressionen-46
Dabei gab es auch die ein oder andere Neuheit zu bestaunen
# Dabei gab es auch die ein oder andere Neuheit zu bestaunen - das Standert Bügeleisen ist beispielsweise das erste Mountainbike der in Berlin beheimateten Rennrad-Firma. Das hier gezeigte Modell ist das erste und bislang einzige überhaupt.

In eine andere Richtung geht das von Rennstahl gezeigte Trail- und Touren-Hardtail 853, bei dem der Firmenname Programm ist: Der Rahmen des auf lange Abenteuer ausgelegte Hardtails besteht aus Stahl. Der einzige Carbon-Vertreter im Mountainbike-Segment der Craft Bike Days war gleichzeitig neben DT Swiss die einzige Firma aus der Schweiz: Arc8 hat zum Launch der Marke Mitte des Jahres direkt einige durchdachte Bikes aus dem leichten Kohlefaser-Material präsentiert. Das mit viel Spannung erwartete Enduro Extra wird in Kürze erhältlich sein. Etwas weiter von der Serienreife entfernt, aber mit Sicherheit eines der spannendsten derzeitigen Mountainbike-Projekte ist das Kavenz VHP16. Giacomo Großehagenbrock, der euch in den vergangenen Monaten und Jahren mit seiner mehr als lesenswerten Artikel-Serie immer wieder mit Updates über die Fortschritte und Rückschläge der Entwicklung informiert hat, hatte einen Prototyp des VHP16 mit im Gepäck. Die spannendsten Bikes und ausführliche Interviews mit den Personen, die hinter den Firmen stecken, werden wir euch in den kommenden Tagen präsentieren.

Giacomo Großehagenbrock war einer der Teilnehmer, obwohl seine Firma Kavenz noch gar kein Produkt anbietet
# Giacomo Großehagenbrock war einer der Teilnehmer, obwohl seine Firma Kavenz noch gar kein Produkt anbietet - die Entwicklung des VHP16 mit allen Höhen und Tiefen dokumentiert er gerade ausführlich bei uns.
Das beste Modell der Craft Bike Days 2019 wurde von allen anwesenden Teilnehmern gewählt …
# Das beste Modell der Craft Bike Days 2019 wurde von allen anwesenden Teilnehmern gewählt …
… und durchsetzen konnte sich mit Jürgen Schlender von Alutech eine Person, die die deutsche Mountainbike-Landschaft maßgeblich geprägt hat.
# … und durchsetzen konnte sich mit Jürgen Schlender von Alutech eine Person, die die deutsche Mountainbike-Landschaft maßgeblich geprägt hat.
Gewonnen hat er übrigens mit dem Alutech Punk
# Gewonnen hat er übrigens mit dem Alutech Punk - das ist nicht nur das erste Carbon-Bike in der knapp 30-jährigen Historie von Alutech, sondern auch das erste Gravelbike.

Das sagen die Teilnehmer zu den Craft Bike Days 2019

Ich kannte zwar alle Marken vor dem Event schon, habe aber zum Teil erst hier die Personen dahinter kennengelernt. Besonders in den Diskussionsrunden konnten wir viel über die Hintergründe und Motivation der Macher erfahren. Ich fand es rundum gelungen und extrem spannend. Ich freue mich natürlich auf die kommende Ausgabe – vielleicht sogar mit einigen unserer LeserInnen als Gästen. — Thomas Paatz, Gründer MTB-News / Rennrad-News / EMTB-News

Unser Team von MTB-News und Rennrad-News hatte die Gelegenheit, sich mit jeder der anwesenden Firmen intensiv auseinanderzusetzen und in zahlreichen Gesprächen alle möglichen Themen zu besprechen.
# Unser Team von MTB-News und Rennrad-News hatte die Gelegenheit, sich mit jeder der anwesenden Firmen intensiv auseinanderzusetzen und in zahlreichen Gesprächen alle möglichen Themen zu besprechen.

Es war cool, in einer großen Runde mit verschiedenen Herstellern in ganz verschiedenen Bereichen zusammenzusitzen und einfach über Materialien, über Laufräder und über die eigene Firmenphilosophie zu diskutieren. Außerdem war es war ganz interessant, dass die Rückschlüsse im Aluminium-Rahmenbau in Deutschland immer wieder auf Nicolai zurückfielen (grinst). Man erstarrt dann ein bisschen vor Ehrfurcht – aber man freut sich und ist auch ein bisschen stolz, ein Teil davon zu sein. — Max Weigmann, Sales Nicolai

Sascha und ich haben die Craft Bike Days sehr genossen. Es war sehr interessant zu hören, wie andere kleinere Hersteller an die Entwicklung herangehen und wie professionell sie sind – und in ihrem jeweiligen Bereich zum Teil genauso detailverliebt wie wir mit unseren Reiserädern und Rennrädern. Durch und durch top! — Andreas Kirschner, Geschäftsführer Rennstahl & Falkenjagd

Der Austausch untereinander in entspannter Atmosphäre ist allen Teilnehmern sehr positiv in Erinnerung geblieben.
# Der Austausch untereinander in entspannter Atmosphäre ist allen Teilnehmern sehr positiv in Erinnerung geblieben.

MTB-News und DT Swiss haben uns als Kleinhersteller – wobei wir uns noch nichtmal als Hersteller zählen, daher sind wir umso mehr geehrt, uns in der Reihe eingliedern zu dürfen – eingeladen und die Möglichkeit gegeben, sich mit anderen Leuten auszutauschen, die eben die gleichen Probleme haben, die die gleichen Themen haben, die die gleichen Sorgen haben, was man ja oft genug einfach nicht hat, wenn man im süddeutschen Raum ist. Hier im norddeutschen Raum ist die Bike-Industrie eher sehr dünn besiedelt. Wir sind natürlich vorher schon immer in sehr engem Kontakt mit Jochen von Last und Jürgen von Alutech gewesen – räumlich bedingt, aber auch durch sehr viele gemeinsame Projekte. Aber es gab auch sehr neue Gesichter und es war schön mal über den Tellerrand zu gucken und die Fixie-Szene, Rennrad-Szene, den Titanrahmen-Bau und so weiter kennenzulernen … das war schon wirklich ein sehr spannendes Zusammenkommen, für das ich sehr dankbar bin! — Giacomo Großehagenbrock, Gründer und Firmeninhaber Kavenz

Wir fanden die Diskussions- und Vorstellungsrunde über Werkstoffe sehr spannend. Obwohl die Bikebranche recht überschaubar ist, erfährt man die Ansätze anderer Hersteller doch selten so aus erster Hand. Wir haben dabei auf jeden Fall auch noch Neues erfahren und nehmen Impulse für unsere Arbeit mit! — Benedikt Herzberg, Mitinhaber und Gründer Standert

Bei den schicken Bikes, die von den Herstellern mitgebracht wurden, ist man teilweise aus dem Staunen gar nicht mehr herausgekommen.
# Bei den schicken Bikes, die von den Herstellern mitgebracht wurden, ist man teilweise aus dem Staunen gar nicht mehr herausgekommen.

Wir haben uns super gefreut, dass die Hersteller unserer Einladung gefolgt sind und das Konzept des offenen Austausches von allen Teilnehmern so mitgetragen wurde! Die vielfältigen Diskussionen in lockerer Atmosphäre ohne Zeitdruck haben sicherlich nicht nur den Herstellern, sondern auch MTB-News und uns neue Impulse gegeben. Allein die Auswahl der Bikes lässt sicherlich jedes Bikerherz höher schlagen. Wir freuen uns bereits heute auf die zweite Ausgabe der Craft Bike Days und vielfältige Gespräche! — Immanuel Seeger, Key Account Manager, DT Swiss

Impressionen: Das waren die Craft Bike Days 2019

Die von DT Swiss gewählte Location in der Nähe von Münster war der perfekte Ort für die Craft Bike Days 2019.
# Die von DT Swiss gewählte Location in der Nähe von Münster war der perfekte Ort für die Craft Bike Days 2019.
Impressionen-42
# Impressionen-42
In entspannter Runde wurde am ersten Tag über verschiedene Themen aus der Fahrradwelt diskutiert.
# In entspannter Runde wurde am ersten Tag über verschiedene Themen aus der Fahrradwelt diskutiert.
Das Team von DT Swiss konnte dabei immer wieder wertvollen Input geben.
# Das Team von DT Swiss konnte dabei immer wieder wertvollen Input geben.
Wieso setzt Kocmo aus Berlin beispielsweise auf den Werkstoff Titan?
# Wieso setzt Kocmo aus Berlin beispielsweise auf den Werkstoff Titan? - in der Vorstellungsrunde konnte jeder Hersteller erläutern, wieso genau er den eigenen Ansatz verfolgt.
Die Bikes, die jeder Hersteller mitgebracht hat, konnten sich mehr als sehen lassen.
# Die Bikes, die jeder Hersteller mitgebracht hat, konnten sich mehr als sehen lassen.
Impressionen-50
# Impressionen-50
Impressionen-63
# Impressionen-63
Impressionen-70
# Impressionen-70
Impressionen-68
# Impressionen-68
Fachsimpeln von morgens bis abends
# Fachsimpeln von morgens bis abends - man hat jedem Teilnehmer gemerkt, dass Fahrräder nicht nur der Beruf, sondern vor allem auch die eigene Leidenschaft ist.
Impressionen-76
# Impressionen-76
Impressionen-82
# Impressionen-82
Am nächsten Vormittag bestand für das Team von MTB-News und Rennrad-News die Gelegenheit, sich in ausführlichen Gesprächen mit jedem einzelnen Hersteller näher zu beschäftigen.
# Am nächsten Vormittag bestand für das Team von MTB-News und Rennrad-News die Gelegenheit, sich in ausführlichen Gesprächen mit jedem einzelnen Hersteller näher zu beschäftigen.
Die Gelegenheit wurde von uns intensiv genutzt. In solch entspannter Atmosphäre so produktiv zu diskutieren ist auf herkömmlichen Zweirad-Messen eher eine Seltenheit.
# Die Gelegenheit wurde von uns intensiv genutzt. In solch entspannter Atmosphäre so produktiv zu diskutieren ist auf herkömmlichen Zweirad-Messen eher eine Seltenheit.
Impressionen-106
# Impressionen-106
Impressionen-97
# Impressionen-97

Alle Artikel zu den Craft Bike Days 2019

  1. benutzerbild

    HeidesandNord

    dabei seit 09/2015

    OMFG, das Video von Falkenjagd ist definitiv ein Grund für mich, dort nie etwas zu kaufen.
    Wer so etwas produziert und unters Volk wirft, nimmt sich und sein Produkt deutlich zu wichtig - und nimmt wohl die falschen Drogen.
    Da ist ja sogar Herr Grupp von Trigema ein progressiver Realist...

  2. benutzerbild

    525Rainer

    dabei seit 09/2004

    Kann nicht verstehn das man das nicht zuende schaut. Es steigert sich ins unermessliche! Wo findet man diese pilze?

  3. benutzerbild

    ufp

    dabei seit 12/2003

    OMFG, das Video von Falkenjagd ist definitiv ein Grund für mich, dort nie etwas zu kaufen.
    Wer so etwas produziert und unters Volk wirft, nimmt sich und sein Produkt deutlich zu wichtig - und nimmt wohl die falschen Drogen.
    Genau.
    Nur das Äußer(st)e zählt.
    Das andere kann gar nichts; nie.
  4. benutzerbild

    danimaniac

    dabei seit 08/2018

    Kann nicht verstehn das man das nicht zuende schaut. Es steigert sich ins unermessliche! Wo findet man diese pilze?
    An dieser Falkenjagd Hütte vielleicht?
  5. benutzerbild

    cluso

    dabei seit 01/2003

    OMFG, das Video von Falkenjagd ist definitiv ein Grund für mich, dort nie etwas zu kaufen.

    Na ja die Hütte ist ja ganz nett. smilie

    Da ist ja sogar Herr Grupp von Trigema ein progressiver Realist...

    smilie

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!