Direkt loshören:
Die Biere der Sendung
- Hannes: Mühlen Kölsch
- Moritz: Brew Dog Elvis Juice
- Marcus: Inselbrauerei Rügen Baltic Farm
Feedback
Daniel schreibt uns eine Mail und stellt fest, dass zur Zeit in den Wäldern gefühlt zehnmal so viele Leute unterwegs sind – verglichen mit normalen™ Zeiten. Er regt an, dass dies für uns MountainbikerInnen die Chance ist, einen positiven Eindruck bei einer Menge Leute zu hinterlassen, an welchen diese sich auch nach der aktuellen Situation noch erinnern.
Wir finden die Idee sehr gut und unterstützenswert. Hannes hat in diesem Zusammenhang auch gleich die geniale Idee für unser neues Gewinnspiel.
Eine weitere beeindruckende Mail haben wir von Markus bekommen, Marcus hat aber vor lauter Aufregung total vergessen, diese anzusprechen. Das holen wir auf jeden Fall in der nächsten Episode nach!
Fox 38 – kommen die Freeride-Gabeln wieder?
Fox hat fast das komplette Line-Up einmal überarbeitet und die Lücke zwischen 36 und 40 mit der 38 gefüllt. Wir besprechen die umfangreichen Updates und sorgen für eine Einordnung der neuen 38.
Wir bei MTB-News.de haben die Updates bereits testen können – alle Infos, Fotos und Testeindrücke gibt’s in nachfolgender Liste:
- Fox 40 & 36 Factory 2021: Facelift für die Klassiker – erster Test
- Fox 38 Factory im ersten Test: Vertrauen durch Kontrolle
- Fox 34 Grip2 2021 im ersten Test: Trail-Gabel mit Enduro-Dämpfung
- Fox DHX2 und Float X2 2021: Rundum-Erneuerung für die Fox-Dämpfer
- Fox Transfer 2021 im ersten Test Gleicher Hub, weniger Höhe
Hannes’ Mini-Dickschiff:
In other News: Jon Cancellier von RockShox bei Instagram: „I’ll just leave this here…“; Mitch Ropelato fängt eine Blackbox-Forelle, auch bei Instagram: „Holy Schnikes!! Caught me a big one looks like a blackbox trout.“
Jetzt wird aufgebrüht – Kaffeemaschinen der Bikebranche
Rico von eMTB-News.de hat sich in der Bike-Branche umgehört und 25 Leute nach ihren Kaffee-Vorlieben befragt. Freut euch auf viele tolle Bilder von tollen Maschinen, Hinweise zu Bohnensorten, welche man mal probieren kann und Geschichten rund um das zweitschönste Hobby der Welt.
Kaffee-Nerds aufgepasst – so kocht die Bike-Industrie: Jetzt wird aufgebrüht!
(Original-Artikel bei eMTB-News.de)
Jan Frodeno
Jan Frodeno hat einen Iron Man bei sich zu Hause gemacht: Schwimmen im Pool mit Gegenstromanlage, 180 km auf dem Rollentrainer und noch einen Marathon auf dem Laufband. Wahnsinn! (Instagram)
Actofive P-Train und Rewel Titanium
Wer als kleine Bike-Schmiede erfolgreich sein möchte, braucht natürlich ein gutes Produkt – muss jedoch auch aus der Masse herausstechen und auffallen. Das ist in Zeiten von gefrästen Rahmen, komplexen Hinterbauten, Stahl-Fullies und einer wachsenden Anzahl lokaler Manufakturen gar nicht so leicht. Ein in Dresden gefertigtes 130 mm Stahl-Trailbike mit gefrästem Hinterbau und hohem Drehpunkt zieht auf jeden Fall genug Aufmerksamkeit auf sich: Neues Actofive P-Train High-Pivot-Trailbike mit gefrästem Hinterbau – aus Dresden.
Ein ganz anderes Bike ist das aktuelle Bike der Woche von @hellmachine: ein Rewel Titanium mit Riemenantrieb und Rohloff-Nabenschaltung. Wir schauen uns das Bike in Ruhe an und staunen: Bike der Woche: Rewel Titanium von IBC-User hellmachine.
Ein kleiner Exkurs führt uns zurück ins Jahr 2013, als @BommelMaster mit seinem Balfa BB 7 ein Bike der Woche landete.
BikeStage 2020
Wir geben ein kurzes Update zum Stand der BikeStage 2020 und berichten von den Herausforderungen. Die Redaktionen von MTB-News.de, Rennrad-News.de und eMTB-News.de arbeiten fleißig und produzieren bereits die ersten Artikel und Videos. Am Montag den 20. April 2020 geht’s los!
Schaut was ich gekauft habe
- Hannes:
- Moritz:
- Klopapier mit Fußbällen drauf
- Zeug für die neue Wohnung
- Marcus:
Empfehlungen
- Hannes:
- Trevor Noah – Son of Patricia
- AnnenMayKantereit, früher
- Last Week Tonight
- Der Schacht (Empfehlung unter Vorbehalt, man ist sich noch nicht ganz sicher…)
- Moritz:
- Marcus:
- Community
- BRouter zur Bike-Routenplanung, Marcus stellt eine Instanz auf brouter.m11n.de nutzbar für alle zur Verfügung (Thema im Forum Europäische Alternative zu Gpsies.com?)
Episode hören
In dieser Episode dabei
Podcast abonnieren
Du willst uns unterwegs hören? Kein Problem: abonniere den MTB-News.de Podcast einfach mit der Podcast-App deiner Wahl. Ein Klick auf den folgenden Button reicht:
22 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumBiken. Ein schöner Weg zur Eisdiele
Bei Community kann ich nur zustimmen! Habe den Tipp vor kurzem von einer Freundin bekommen und bin gestern aktuell mit Staffel 2 angefangen. Sooo witzig! Wer wie ich einen etwas schlichten Humor hat und ein bisschen Film- und Seriennerd ist um die Anspielungen in der Serie zu verstehen, sollte sich die Serie unbedingt geben!
Achso. Aufkleber: make love, not Trail-War
Kleiner Nachtrag zum Brouter: erstmal besten Dank fürs Basteln vom Zossebart-Profil!
Das Profil bastelt die Strecken in dieser Ecke auch wirklich sehr sinnvoll zusammen! Hatte eine bestimmt Strecke zum Testen mit den diversen Anbietern Komoot, Strava etc. ausprobiert, nach dem Gpsies abgestellt wurden. Da kam nur Müll bei rum (außer bei Naviki).
Das Zossenart-Profil liefert auf dieser Route eine nur leicht verbesserungswürdige Strecke - top!
Wo ich etwas wiedersprechen muss ist die Aussage, dass der Tourenplaner auch mobil uneingeschränkt anwendbar ist.
Zumindest unter IOS: Ich kann die Strecke nicht, wie im Browser am PC möglich und meiner Meinung nach für das Planen von Touren extrem wichtig, zwischen zwei Punkten (nicht die Punkte an sich) fangen und verschieben um die Strecke manuell umzulegen - das funktioniert aber mobil tatsächlich bei keinem Anbieter so wirklich. Oder ich bin nur zu blöd. Dazu gab es aber auch Disskusionen in irgendeine Gpsies Thread und niemand hatte so wirklich eine Lösung.
Zweites Manko: Das Unterbrechen des automatischen Routings an bestimmten Stellen um mit einem geraden „Track“ (ich hoffe ich bringe die Begriffe nicht durcheinander) weiterzumachen. Beispielsweise bastel ich einem nicht ortskundigen Kumpel in meiner Ecke eine Strecke zusammen und möchte ihn einen nicht kartierten Trail (Was auch so bleiben soll) herunterführen. Bis oben zum Trail habe ich bei Gpsies das automatische Routing aktiviert gehabt, habe dann deaktiviert, eine gerade Linie zum Ende des Trails gezeichnet und von dort das Routing wieder aktiviert - super Funktionen. Würde ich beispielsweise auch immer wieder an Stellen benötigen, die das das Routing einfach nicht passieren will. Das hatte ich schon etliche Male. Mir ist klar, dass das an dem Kartenmaterial an sich liegt, ich versuche das auch immer brav im OSM-Editor zu ändern, aber diese Funktion das „routing“ zwischendrin zu unterbrechen, war meiner Meinung nach sehr wichtig! Das fehlt im Brouter gänzlich?!
gleiche Botschaft, nur etwas abgewandelt...
instead of fight - bikers & hikers unit
an Hannes, Markus und Moritz, muss was gestehen:
hatte zwar zu Beginn den Podcast ab Tag 1 mit Freude lange gehört, dann aber irgendwann durch Job und anderes Zeug den Anschluss verloren.
nachdem ich nun meinen Citroen Jumper fertig zum Camper umgebaut habe und seit zwei Wochen mein Bundesland bereise, habe ich aber wieder reichlich Zeit für solche Dinge und freue mich zu sehen wie sich das Format in den letzten Monaten weiterentwickelt hat, aber gleichzeitig auch ihr drei alle noch an Board seid.
viele Mitmachaktionen habe ich leider verpasst, was hoffentlich in Zukunft nicht mehr der Fall sein wird.
frohes Aufnehmen und bis bald
Für den Slogan hatte ich den Vorschlag:
Kraft im Bein und freundlich sein! #echtebiker
oder
Kurbeln, Grüßen, Natur genießen!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: