Trickstuff No Go
Von Trickstuff gab es schon immer schlaue Lösungen für die Dirtfraktion wie den hydraulischen Rotor Trixer und das Dirtcap. Jetzt hat die Firma die nächste Lösung für die Trickbegeisterten: Die No Go Tretlagerschale. Sie wird an der Seite des Kurbelarms ohne Kettenblatt montiert und sorgt dafür, dass die Kurbel sich nicht mitdreht, wenn man beim nächsten Tailwhip das Bike durch die Luft wirbelt. Die Bremswirkung des No Go Lagers kann mit verschiedenen O-Ringen beeinflusst werden. Preis: 49,90 €

Trickstuff Piccola Flatmount
Die leichte Piccola Bremse hat sich bereits bewährt und kommt unter anderem bei Sabine Spitz zum Einsatz. Jetzt gibt es den Bremssattel der Piccola auch mit Flatmount-Aufnahme und kann so am Rennrad oder Cyclocrosser montiert werden. Der Bremssattel ist 70 g leichter als einer der direkten Konkurrenten: der Shimano 105 Bremssattel. Der Flatmount-Bremssattel kann mit allen üblichen Gebern kombiniert werden, egal, ob Mineralöl oder DOT. Der Kolbendurchmesser beträgt 22 mm, ist also zu Campagnolo, Magura, Shimano, SRAM, Tektro/TRP-Bremsanlagen kompatibel. Einsatzgebiet wird hauptsächlich an Rennrädern und Crossern sein, aber auch Mountainbikes haben zunehmend Flatmount-Bremssättel im Hinterbau, z.B. Cannondale Scalpel und Habit oder die neuen Wiesmann-Superedel-Bikes.

Trickstuff Dächle UL – 223 mm
Es war eigentlich nie geplant, eine 223 mm Bremsscheibe zu bauen, doch auf Wunsch des Polygon UR Teams, das seit diesem Jahr die Direttissima-Bremse im World Cup fährt und sich noch mehr Bremspower wünschte, wurde die 223er Scheibe entworfen. Ob sie auch in Serie zu haben sein wird, ist bis jetzt nicht bekannt.



Weitere Informationen
Weitere Informationen: www.trickstuff.de
Text & Redaktion: Jana Zoricic | 2017
Fotos: Marcus Jaschen
Alle Artikel zur Eurobike 2017
- Eurobike 2025: 14 Gänge, 32 Zoll, 17.000 € – die Messe-Highlights im Video
- Eurobike 2025: DVO, Level of Future und Gravel-Dropper von Bikeyoke
- Eurobike 2025: Neuer WTB Peacekeeper Trail-Reifen und WTB Rocket MTB-Sattel
- Eurobike 2025: SQlab bringt frische Ergonomie mit Style – neue Sättel und Griffe im Detail
- Eurobike 2025: Leatt Kollektion 2026 – neuer 5.0 Gravity-Helm, Bekleidung und MTB-Schuhe
- Eurobike 2025: Handgemachte Traum-Bikes zum Staunen!
- Eurobike 2025: 37 Bikes von der Messe – von Nucleon bis Capri-Sonne
- Eurobike 2025: Frische Fahrwerkslösungen von Intend, ND Tuned & Simons Lab
- Eurobike 2025 Halle 9 – Kurioses & Innovatives : Kabelloser 14-fach-Antrieb trifft 3D-Druck-Wahnsinn
- Eurobike 2025: White Industries, Cast und True Bike Components
- Eurobike 2025: D3O, Marin Bikes und Vaude
- Eurobike 2025: Alpina Rootage 2 Mips Enduro-Helm und schicke neue MTB-Brillen
- Eurobike 2025: Giant, Hazet und Smith
- Eurobike 2025: TRP zeigt EVO PRO & EVO X und E-MTB ABS-System
- Mit Video! Eurobike Awards 2025 – die Gewinner: 45 innovative Fahrrad-Highlights von der Messe
- Neue Mountainbike-Laufradgröße: Rollt die Zukunft auf 32″?
- Eurobike 2025: Neue Hope Evo-Bremsen, Prime Trail-Bike & Fidlock-News
- Eurobike 2025: Granite Design, Polygon und Knog
- Eurobike 2025: Vom 32″-Bike bis zum Laufband-Rad – 17 Highlights aus der Start Up-Area
- Eurobike 2025: Unior Tools, Pirelli und Carbon-Federgabel von Stablead
Alle Artikel zur Eurobike 2017
33 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumdie bremssättel sind bei 105, ultegra und dura atschi nahezu gleich.
das teure sind dann nur die hebel.
ich hab sogar nur die furzschnöden, noch billigeren gruppenteile an meinem gravelstuhl. Glaub die sind sogar gruppenlos.
das bremst schon für mich alten "kork auf uraltlighweights" bremser mehr als amtlich
Keramikkolben haben meine auch.
Das Gewicht mag stimmen, aber über wieviel Gramm reden wir da? 10-15 von ganz billig zu dura ace?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: