Crankbrothers Mallet DH-Pedale
11 von 12 Fahrern und Fahrerinnen, die bei der letztjährigen Downhill-Weltmeisterschaft aufs Podium gefahren sind, waren auf Crankbrothers Mallet DH-Pedalen unterwegs. Nun hat Crankbrothers sich an ein Update der unter Downhill-Racern beliebten Pedale gewagt und ihnen einige neue Features spendiert – wie zum Beispiel die von den Mallet E-Pedalen bekannten Traction-Pads. Dabei handelt es sich um austauschbare, geriffelte Kunststoffplättchen, die eine ideale Anpassung des Pedals an den Schuh gewährleisten sollen. 1 und 2 mm dicke Versionen dieser Pads sind beim Kauf der Pedale mit inbegriffen. Zusätzlich zu den aus dem alten Modell bekannten Pins haben die neuen Mallet DH-Pedalen eine geriffelte Oberfläche, die für mehr Traktion in ausgeklicktem Zustand sorgen soll.
Zusätzlich zur normalen Version, die es wie gewohnt in rotem und schwarzen Eloxal geben wird, wird eine edle Mallet DH 11-Version erhältlich sein, die durch Titanflügel am Klick-Mechanismus etwas Gewicht spart. Ein schwarzer Pedalkörper mit goldenen Akzenten treibt den Bling-Faktor zusätzlich in die Höhe – diese Upgrades kosten jedoch auch ihren Preis.
- Traction-Pads zu optimalen Anpassung an den Schuh
- abgeschrägte Kanten zur Vermeidung von Felskontakt
- 8 verstellbare Pins pro Seite
- Premium-Lager und doppelte Dichtungen
- 57 mm Q-Faktor
- 5 Jahre Garantie
- Gewicht: 479 g Mallet DH | 445 g Mallet DH 11
Preis: 165 € Mallet DH | 350 € Mallet DH 11
Crankbrothers Highline-Variostütze
Die Crankbrothers Highline-Variostütze wurde vor genau einem Jahr auf dem Sea Otter Festival vorgestellt. In der Zwischenzeit hat sie zwar einige gute Testresultate eingefahren, jedoch auch Kritik aufgrund des mit 125 mm eher knapp bemessenen Verstellwegs einstecken müssen. Crankbrothers hat sich diese Kritik zu Herzen genommen und bringt für die Saison 2017 eine 160 mm-Version der Highline-Variostütze auf den Markt.
- 3 Ausführungen mit 100, 125 oder 160 mm Verstellweg
- geringe 47 mm Überstandshöhe
- universell einstellbarer Hebel
- Gewicht: 525 g | 560 g | 610 g
Preis: 350 €

Weitere Informationen:
Hier findest du alle Neuheiten vom Sea Otter Classic Festival 2017
- Sea Otter 2017: Marin Wolf Ridge – 29er Enduro mit R3ACT Hinterbau
- Sea Otter 2017: Maxxis – 2,6″ Reifen & neue DH-Tubeless-Varianten
- Sea Otter 2017: OneUp Components mit EDC-Tool und neuen Pedalen
- Sea Otter 2017: Archer D1x – Kabelloses Schalten für alle Schaltgruppen
- Sea Otter 2017: Crankbrothers – Neue Mallet DH-Pedale und 160 mm Variostütze
- Sea Otter 2017: Pit Viper Brillen – Perfekter Style für jede Lebenslage
- Sea Otter 2017: Hope – HB211 Carbonbike
- Sea Otter 2017: Cush Core – Dämpfendes Schutzsystem für die Reifen
- Sea Otter 2017: Kenda Hellkat und Helldiver Pro – neue DH-Reifen für verschiedene Bedingungen
- Sea Otter 2017: Formula – CTS-Technologie & Linea G Laufräder
- Sea Otter 2017: Ibis Ripley in der 3. Generation
- Sea Otter 2017: 9point8 Fall Line R – die leichteste Variostütze?
- Sea Otter 2017: BOS Deville 35 – neue Enduro- & Trail-Federgabel
- Sea Otter 2017: X-Fusion Sweep Update & neue Optik
- Sea Otter 2017: Aftershokz und Coros – Musik über den Wangenknochen
- Dual is King: Ropelato gewinnt den Kurvenwahnsinn beim Sea Otter
- Sea Otter 2017: 18 Racer und ihre Boliden
- Sea Otter 2017: Hayes-Gruppe – Manitou Mastodon und Sun Ringlé Düroc
- Sea Otter 2017: TRP Quadiem & Slate Scheibenbremse
- Sea Otter 2017: Flaer Revo – Automatische Kettenschmierung während der Fahrt
- Sea Otter 2017: Deity – alles neu, alles schick!
- Sea Otter 2017: Proudfoot Cycles – Schicke Stahlbikes aus Colorado
- Sea Otter 2017: Lezyne – Neue Standpumpe, digitale Mini-Pumpen und GPS-Geräte
- Sea Otter 2017: Verrückt, skurril und wunderschön – 20 Exoten-Bikes vom Festival
- Sea Otter 2017: Trailine – Einsteiger-Hardtail mit 29″/27,5+
- Sea Otter 2017: Kinderbikes – die spannendsten Modelle vom Festival
- Sea Otter 2017: Bekloppt, brandneu oder innovativ – 20 Produkte vom Festival
12 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumibc bildungsauftrag
Aus ihrer Sicht besteht das Image der Marke aus den einzelnen Produkten und deshalb hat man sich für die Entwicklung der Highline auch 30 Monate Zeit gelassen, um ein perfektes Produkt zu haben. Klar ist CB auch, dass man bei so einem schrottigen Vorgänger - wenn überhaupt - nur noch eine einzige Chance hat.
Weiß jemand wann die 160mm Variante der Highline erhältlich sein wird?
zumindest schon mal bei BC und TNC gelistet, z.B. https://www.bike-components.de/de/c...-Sattelstuetze-mit-Remote-Modell-2018-p57272/
Vermutlich wird sie noch in diesem Monat erhältlich sein.
Weiß jemand ob man die Highline im abgesenkten Zustand am Sattel anheben darf ohne das die Gefahr besteht das da irgendwas Luft zieht? Finde die 160mm Variante für den Preis ganz interessant. Ist bei BC schon für 250€ gelistet.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: