Downhill World Cup 2018 – La Bresse YT Tues 29-Prototyp von Aaron Gwin gesichtet

Geht Aaron Gwin an diesem Wochenende auf einem brandneuen YT Tues mit 29"-Laufrädern an den Start? Es hat ganz den Anschein, denn in den Pits des YT Mob wurde ein mattschwarzes Carbon-Gerät für den Amerikaner aufgebaut …
Titelbild

Die letzten beiden Downhill World Cups musste Aaron Gwin aufgrund einer Verletzung aussetzen. Doch wer den Instagram-Account des Amerikaners aufmerksam verfolgt hat, dem wird aufgefallen sein, dass er in der Zwischenzeit eine mattschwarze Variante des neuen YT Tues getestet hat. Dieses Bike hat der YT Mob pünktlich zum letzten World Cup in La Bresse im Gepäck – wie der Amerikaner bestätigt hat, ist er nun seit einigen Wochen auf dem 29er unterwegs, hatte bislang aber noch nicht die Möglichkeit, den Downhiller mit großen Laufrädern auf wirklich harten Strecken von World Cup-Format zu testen. Laut seiner Aussage ist sein neues Arbeitsgerät frisch aus der Carbon-Mold gekommen und schon in der Vergangenheit hat er das ein oder andere Mal betont, ein Fan der großen Laufräder zu sein. Er wird wohl den World Cup in La Bresse nutzen, um nach seiner Verletzung wieder auf Geschwindigkeit zu kommen und wertvolle Erkenntnisse zu sammeln. In zwei Wochen steht schließlich die Weltmeisterschaft in der Schweiz an …

Diashow: YT Tues 29-Prototyp von Aaron Gwin gesichtet
Rollt Aaron Gwins brandneues Arbeitsgerät auf 29"-Laufrädern?
Egal ob 29" oder 27,5": Wir freuen uns, dass Aaron Gwin wieder beim World Cup am Start ist
gwin-yt-29-1775
Die großen Laufräder kommen wie immer aus dem Hause e*thirteen …
… und für die nötige Bremsleistung sorgt die TRP Quadiem G-Spec.
Diashow starten »
Rollt Aaron Gwins brandneues Arbeitsgerät auf 29"-Laufrädern?
# Rollt Aaron Gwins brandneues Arbeitsgerät auf 29"-Laufrädern? – es scheint so! Der YT Mob hat jedenfalls dieses mattschwarze Tues in La Bresse ausgepackt. Aaron Gwin hat in Interviews bestätigt, dass es sich um einen 29er handelt.
#
#
Hauptrahmen und Hinterbau bestehen aus Carbon
# Hauptrahmen und Hinterbau bestehen aus Carbon – inklusive der zahlreichen Detaillösungen, die bereits von der 27,5"-Variante bekannt sind. Die Ausfallenden am 29er scheinen länger als zuvor zu sein, um Platz für die großen Laufräder zu schaffen.
#
#
#
#
Ob das vordere Rahmendreieck ebenfalls neu ist? Schwer zu sagen
# Ob das vordere Rahmendreieck ebenfalls neu ist? Schwer zu sagen – es macht einen etwas ungeschliffenen Eindruck, was allerdings auch daran liegen könnte, dass das neue YT Tues 29 von Aaron Gwin komplett unlackiert ist. Der Amerikaner ist nun seit einigen Wochen auf den großen Laufrädern am Downhiller unterwegs und wird den World Cup in La Bresse nutzen, um sich auf die WM in der Schweiz vorzubereiten.
Die großen Laufräder kommen wie immer aus dem Hause e*thirteen …
# Die großen Laufräder kommen wie immer aus dem Hause e*thirteen …
… und für die nötige Bremsleistung sorgt die TRP Quadiem G-Spec.
# … und für die nötige Bremsleistung sorgt die TRP Quadiem G-Spec.
Egal ob 29" oder 27,5": Wir freuen uns, dass Aaron Gwin wieder beim World Cup am Start ist
# Egal ob 29" oder 27,5": Wir freuen uns, dass Aaron Gwin wieder beim World Cup am Start ist – zwar ist die Gesamtwertung bereits entschieden, doch so, wie wir den Amerikaner kennen, könnte er am kommenden Samstag einer der heißen Siegesanwärter sein!

Alle Artikel zum Downhill World Cup La Bresse 2018 | Alle Infos zum Downhill World Cup 2018

53 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Interessante Ausführungen von Aaron zum neuen Tues.

    u.a.

    - Trailbike fährt er seit einiger Zeit eh nur 29er und favorisiert eh diese Laufradgröße

    - 2 Jahre musste er auf das 29er DH-Bike warten

    - langfristig verspricht er sich Einiges von dem 29er DH-Bike

    Wo sind jetzt eigentlich die ganzen Forums-User, die immer behauptet haben, dass der Gesamt-DH-WC-Titel von Gwinn der Beweis ist, dass 29er nicht die schnelleren Räder sind !?

  2. Mehr gripp an dieser Stelle im Rennen hatte der 29er mal nicht ^^

  3. Lag aber wohl eher am Reifen. Der Aquila ist bei dem Wetter ruckzuck dicht. Wie schlecht der fahrbar war, zeigt die Genuss-Tour, die Gwinn da herunter gebracht hat. Da hat Onza wohl keinen Greina in 29“ fertig bekommen.

  4. Santa tauscht doch die Wippen eh wie die Unterhosen. smilie
    Das weißt du sicher aus einer verlässlichen Quelle?!? Link!
  5. Pinkbike und Vital MTB.

    Das Santa Cruz Syndicate macht das, weil die Standardwippe die Kennlinie des Hinterbaus zu wenig progressiv macht, heißt es. Greg Minnaar bevorzugt auch mehr Progression, als zb Loris Vergier.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: