Eine chaotische Qualifikation ist beendet: Nachdem während der Herren-Qualifikation ein heftiges Gewitter über den Kurs hinübergezogen war, musste kurzzeitig der Lift gestoppt werden. Hier sind alle Ergebnisse der Qualifikation, die angesichts der Verhältnisse ganz schön durcheinandergewürfelt wurden.

Bei den Herren fuhr daher Joe Breeden ganz nach vorne, gefolgt von Davide Palazzari und Faustin Figaret. Der Abstand von über vier Sekunden zwischen dem viertplatzierten Forrest Riesco und Brook MacDonald auf Rang 5 offenbart, dass die Strecke sich nach dem Wolkenbruch doch ganz schön gewandelt haben muss. Jeans-Fahrer Johannes von Klebelsberg rutscht auf einen tollen neunten Rang. Bester Deutscher wird Max Hartenstern auf Platz 57.

Bei den Damen gab sich Tracey Hannah keine Blöße: sie fuhr noch vor dem Gewitter auf den ersten Rang. Dahinter folgen Marine Cabirou und Veronika Widmann. Nina Hoffmann erreicht Rang 7, Sandra Rübesam Platz 10. Bei den Junioren fährt Elliot Jamieson auf den ersten Platz, bei den Damen ist Vali Höll erneut die Schnellste.

Männer

vdso_dhi_me_results_qr_w

Frauen

vdso_dhi_we_results_qr_x

Junioren

vdso_dhi_mj_results_qr

Juniorinnen

vdso_dhi_wj_results_sr

Alle Artikel zum Downhill World Cup Val di Sole 2019 | Alle Infos zum Downhill World Cup 2019

  1. benutzerbild

    Nurmi92

    dabei seit 11/2015

    die ganzen P starten eh trotzdem am Schluss oder? genau das haben sie ja nach der letzen saison geändert wenn ich mich richtig erinnere...

  2. benutzerbild

    GrazerTourer

    dabei seit 10/2003

    Starten die Gesetzten net dennoch weiter vorne oder hat man das wieder geändert?

    G.smilie
    Ich kopiere einfach den Wikipedia Text hier her. Ob das für den dh Weltcup ideal wäre weiß ich nicht, aber so in der Art finde ich es gut. ZB für die Protected Fahrer...

    @Nurmi92
    Wirklich? Das wäre dann ja okay...
    //edit
    Habe es raus gesucht. Finde das dann schon okay. Evtl sollten es mehr als 10 sein....

    FIS DH Weltcup:
    Die aktuell zehn besten der Weltrangliste dürfen sich eine ungerade Startnummer zwischen 1 und 19 aussuchen. Athletinnen und Athleten auf den Positionen 11 bis 20 der Weltrangliste werden anschließend auf die geraden Startnummern zwischen 2 und 20 ausgelost. Schließlich werden die Startpositionen 21 bis 30 zwischen den auf den Rängen 21 bis 30 der Weltrangliste positionierten Athletinnen und Athleten ausgelost


    Aus dem UCI Regelwerk:
    The start order for the final is determined on the basis of the reverse results of the
    qualifying round (the fastest rider starting last), except for the protected riders (defined
    in art. 4.9.031) and the fastest 5 men elite and the fastest 2 women elite non-protected
    riders, who will start as the last group of riders by order of qualifying result, reversed.

    4.9.031 “Protected riders” to the final are:
    1. riders ranked in the top 5 women elite and the top 10 men elite of the final world
    cup standings of the previous season
    2. the best ranked riders from the current world cup standings, that are not included
    in point 1 above, until a total of 10 women elite and 20 men elite are reached
    3. if any riders as described under 1. and 2. above do not confirm participation at an
    event they will not be replaced.
    4. men and women junior riders ranked in the top 3 of the current world cup
    standings. At the first world cup round of the season 1 there will be no protected
    junior riders.
    For the first UCI MTB world cup round of the season, the top 10 women elite and the top
    20 men elite of the final world cup standings of the previous season are “protected” for
    the final.
    They must start in the qualifying round but qualify automatically for the final in any case.
    If the times of the protected riders are not among the 15 best times for women elite or
    the 60 best times for men elite, they must ride the final in addition to the 15 women elite
    and 60 men elite already qualified.
    (text modified on 1.07.12; 1.11.13; 4.04.14; 1.01.17; 1.01.18; 1.01.19)
  3. benutzerbild

    525Rainer

    dabei seit 09/2004

    ich finds teilweise auch gut weil so auch mal top 30 fahrer übertragen werden. freu mich auf jack readings run und dann zum vergleich gleich danny hart.

  4. benutzerbild

    GrazerTourer

    dabei seit 10/2003

    ich finds teilweise auch gut weil so auch mal top 30 fahrer übertragen werden. freu mich auf jack readings run und dann zum vergleich gleich danny hart.
    Klar, das ist natürlich der Vorteil! Für die Spannung ist es halt eher mau, vor allem wenn sich Leute ein Rennen anschauen, die noch nicht so viel über die Fahrer wissen. Wenn man keine Ahnung hat wer gut ist und wer nicht, ist das dann verwirrend. So eine Regel wie im Ski Abfahrts Weltcup hilft da enorm das Ganze besser zu verstehen. Freaks ist es natürlich eher wurscht.
  5. benutzerbild

    midige

    dabei seit 04/2010

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!