Eurobike 2017 – Race Face von Crowny – Mehr Mountainbike-Videos
Race Face Next R Kollektion
Warum führt Race Face zusätzlich zu den bekannten Six und Next Kollektionen noch eine weitere Carbon Gruppe ein? Ganz einfach: Man will die drei Disziplinen Cross Country, Gravity und Enduro abdecken. So steht Next für den XC-, Six für den Gravity und Next R für All Mountain/Enduro.

Race Face Next R Lenker
Der neue Race Face Next R Lenker kommt mit 800 mm Breite, 35 mm Klemmung und wieg mit 20 mm Rise 210 g.
Race Face Next Turbine Lenker/Vorbau
Auch einen neuen Next Turbine Lenker und Vorbau stellt Race Face vor. Beim Vorbau konnten 25 g Gewicht eingespart werden.
Race Face SixC Lenker
Der neue Race Face SixC Lenker ist mit 10, 20 oder 35 mm Rise zu haben. Der Lenker ist 820 mm breit und verfügt über eine 35er Klemmung. Die Wahl für alle Gravity-Piloten.

Race Face Laufräder
Race Face fertigt bekanntermaßen auch eigene Laufräder und Naben in Kanada. Auch hier gibt es einige Updates.
Race Face Aeffect
Die Aeffect Laufräder sind in 29″ & 27,5″ erhältlich und verfügen über eine Felgenbreite von 24 mm.
Race Face Aeffect R
Die Aeffect R Laufräder kommen mit 30 mm Breite.
Race Face Aeffect+
Die Aeffect+ Laufräder sind mit ihren 40 mm Breite, wie der Name schon verrät, für alle Freunde des Plus-Formats gedacht. Dabei sollen die Laufräder zu einem fairen Preis zu haben sein.
für Plus aber nicht so teuer

Race Face Vault
Neu sind die Race Face Vault Laufräder, deren Namen sie durch die neuen Vault Namen bekommen haben. Hier setzt Race Face auf ein Design mit sechs Sperrklingen, die einen geringen Leerweg von 3° ermöglichen. So greifen nach einer Kurve im Antritt sofort drei Sperrklinken und ermöglichen einen schneller Antritt.
Weiteres Feature der neuen Naben ist die gleichbleibende Speichenlänge auf beiden Seiten. So benötigt man Ersatzspeichen nur in einer Länge und muss sich keine Sorgen mehr machen.

Race Face Turbine R
Der Race Face Turbine R Laufradsatz wurde schon im letzten Jahr vorgestellt und wird auch weiterhin erhältlich sein.
Race Face Atlas
Der Downhill/Freeride Laufradsatz im Race Face Programm. 30 mm Breite weisen die Felgen des Race Face Atlas Laufradsatzes auf. Sie sind in 150 und 157 mm Einbaubreite bzw. 20 x 100 und 110 mm erhältlich.
Race Face Race Face Next R
Das Race Face Next R Laufrad ist das bisher einzige Carbon Laufrad von Race Face.
Weitere Informationen
Weitere Informationen: www.raceface.com
Text & Redaktion: Sebastian Beilmann | 2017
Fotos: Thomas Fritsch
Video: Andreas Schlumprecht
Alle Artikel zur Eurobike 2017
- Eurobike 2025: 14 Gänge, 32 Zoll, 17.000 € – die Messe-Highlights im Video
- Eurobike 2025: DVO, Level of Future und Gravel-Dropper von Bikeyoke
- Eurobike 2025: Neuer WTB Peacekeeper Trail-Reifen und WTB Rocket MTB-Sattel
- Eurobike 2025: SQlab bringt frische Ergonomie mit Style – neue Sättel und Griffe im Detail
- Eurobike 2025: Leatt Kollektion 2026 – neuer 5.0 Gravity-Helm, Bekleidung und MTB-Schuhe
- Eurobike 2025: Handgemachte Traum-Bikes zum Staunen!
- Eurobike 2025: 37 Bikes von der Messe – von Nucleon bis Capri-Sonne
- Eurobike 2025: Frische Fahrwerkslösungen von Intend, ND Tuned & Simons Lab
- Eurobike 2025 Halle 9 – Kurioses & Innovatives : Kabelloser 14-fach-Antrieb trifft 3D-Druck-Wahnsinn
- Eurobike 2025: White Industries, Cast und True Bike Components
- Eurobike 2025: D3O, Marin Bikes und Vaude
- Eurobike 2025: Alpina Rootage 2 Mips Enduro-Helm und schicke neue MTB-Brillen
- Eurobike 2025: Giant, Hazet und Smith
- Eurobike 2025: TRP zeigt EVO PRO & EVO X und E-MTB ABS-System
- Mit Video! Eurobike Awards 2025 – die Gewinner: 45 innovative Fahrrad-Highlights von der Messe
- Neue Mountainbike-Laufradgröße: Rollt die Zukunft auf 32″?
- Eurobike 2025: Neue Hope Evo-Bremsen, Prime Trail-Bike & Fidlock-News
- Eurobike 2025: Granite Design, Polygon und Knog
- Eurobike 2025: Vom 32″-Bike bis zum Laufband-Rad – 17 Highlights aus der Start Up-Area
- Eurobike 2025: Unior Tools, Pirelli und Carbon-Federgabel von Stablead
Alle Artikel zur Eurobike 2017
8 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDie kleinen Lager am Ende der Achse und die Verschlussschraube verschleißen bei mir extrem schnell. Ein Rebuild Kit (60€) hat sage und schreibe 50km gehalten, dann ist das Pedal mitten auf der Tour abgefallen.
Die drei kleinen Lager zerbröselt es regelmäßig. Besonders, wenn man ein paar mal robusten Steinkontakt hatte. Dann hält das Pedal nichts mehr auf der Achse und macht sich selbstständig.
Vor zwei Wochen ist nach einem Felskontakt die Schraube, mit der das Pedal auf die Achse geschraubt wird, einfach abgerissen. Das war dann das endgültige Aus für die Teile.....
Aber der Grip ist wirklich gut
Welche Probleme


Die Lagerung ist bei dem Preis ein Witz!!! Das können Pedale für die Hälfte des Preises besser! Hab sie mir damals grad wegen der Kugellager gekauft und wollte kein Gleitlager mehr! Aber naja...einmal und nicht wieder...hab mir deshalb selbst eine Lösung gebastelt!
Hallo,
kein Bild bzw Wort zur NextR-Kurbel ?
Oder muß ich mich dazu durch das Video quälen ?
Grüße
Ist die Next R Kurbel ausschließlich auf 1-fach ausgelegt oder kann auch der Spider der SL montiert werden?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: