Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Das Niner RKT 9 RDO
Das Niner RKT 9 RDO - präzise XC-Waffe für maximierte Trailperformance mit 100 mm Hub.
Erhältlich in ganzen sechs Ausstattungsvarianten von SRAM SX bis X01 AXS.
Erhältlich in ganzen sechs Ausstattungsvarianten von SRAM SX bis X01 AXS.
Der Hub am Heck ist auf 100 mm angewachsen, dazu gibt es einen Flip-Chip.
Der Hub am Heck ist auf 100 mm angewachsen, dazu gibt es einen Flip-Chip.
Ganze 5 Größen stellt Niner zur Auswahl, dabei erstreckt sich der Reach von 405 bis 497 mm.
Ganze 5 Größen stellt Niner zur Auswahl, dabei erstreckt sich der Reach von 405 bis 497 mm.
Um ein agiles und spritziges Fahrverhalten zu generieren setzt man auf kurze 429 mm Kettenstreben.
Um ein agiles und spritziges Fahrverhalten zu generieren setzt man auf kurze 429 mm Kettenstreben.
Dank Flip-Chip kann nun auch der etwas mehr auf Trails orientierte XC-Racer die Geometrie leicht anpassen.
Dank Flip-Chip kann nun auch der etwas mehr auf Trails orientierte XC-Racer die Geometrie leicht anpassen.
Flacher Stack für eine aggressive Körperposition, von 583 bis 614 mm reicht die Stack-Höhe.
Flacher Stack für eine aggressive Körperposition, von 583 bis 614 mm reicht die Stack-Höhe.
Wer es gerne krachen lässt bergauf, der sollte mit dem 75° Sitzwinkel relativ gut zurecht kommen.
Wer es gerne krachen lässt bergauf, der sollte mit dem 75° Sitzwinkel relativ gut zurecht kommen.
Der steife und leichte Carbonrahmen, aufgebaut aus den eigenen RDO-Fasern.
Der steife und leichte Carbonrahmen, aufgebaut aus den eigenen RDO-Fasern.
Das bewährte CVA-System: soll von Antriebseinflüssen entkoppeln und für feinfühliges Ansprechverhalten sorgen.
Das bewährte CVA-System: soll von Antriebseinflüssen entkoppeln und für feinfühliges Ansprechverhalten sorgen.
Das RKT 9 RDO - Modell 5S - X01 AXS.
Das RKT 9 RDO - Modell 5S - X01 AXS.
Das RKT 9 RDO - Modell 5S - X01.
Das RKT 9 RDO - Modell 5S - X01.
Das RKT 9 RDO - Modell 4S - XT.
Das RKT 9 RDO - Modell 4S - XT.
Das RKT 9 RDO - Modell 3S - GX AXS.
Das RKT 9 RDO - Modell 3S - GX AXS.
Das RKT 9 RDO - Modell 3S - GX.
Das RKT 9 RDO - Modell 3S - GX.
RKT 9 RDO - Modell 2S - SX.
RKT 9 RDO - Modell 2S - SX.
2022-01-27 - RKT Moab Action - 307
2022-01-27 - RKT Moab Action - 307
KPL 0202 NinerRKTRDO
KPL 0202 NinerRKTRDO
2022-01-27 - RKT Moab Action - 361
2022-01-27 - RKT Moab Action - 361
2022-01-27 - RKT Moab Action - 29
2022-01-27 - RKT Moab Action - 29

Die Kultmarke Niner Bikes aus Colorado hat dem Cross-Country Racebike mit dem Namen RKT 9 RDO ein Upgrade verpasst, der bekannte CVA-Hinterbau kommt nun mit 100 mm Federweg und wird durch effiziente 100 mm Hub an der Front ergänzt. Das reinrassige 29er-Racefully soll auf maximale Geschwindigkeit, Effizienz und Präzision auf dem Trail oder am Uphill getrimmt worden sein. Alles Infos zum Niner RKT 9 RDO gibt es hier!

Niner RKT 9 RDO: Infos und Preise

Die Cross Country Bikes von Niner sind seit jeher bekannt für ihre sportliche Auslegung, vor allem wenn es um die Bergauf-Performance geht (erst kürzlich berichteten wir über das langhubige Pendant Niner WFO 9 RDO). Auch beim neuen RKT 9 RDO macht Niner keine Ausnahme und will mit 29-Zoll-Laufrädern sowie 100 mm an Front und Heck ein effizientes Präzisionsgefährt auf den Markt bringen, welches dennoch – dank des renommierten CVA-Hinterbaus – von Antriebseinflüssen entkoppelt für feinfühliges Ansprechverhalten sorgen will.

Ein Flip-Chip ermöglicht es, dass auch die Trail-orientierte Kundschaft auf ihre Kosten kommt. Denn zur flexiblen Geometrie dürfen sich auch breitere MTB Reifen gesellen, die hier Freiraum für bis zu 2,5″ breite Pneus vorfinden und zusammen mit der Möglichkeit eine 120 mm Federgabel zu verbauen, eine recht ordentliche Abwärtsperformance versprechen.

  • Rahmenmaterial Carbon
  • Federweg 100 mm (vorne) / 100 mm (hinten)
  • Hinterbau CVA Suspension System
  • Laufradgröße 29″
  • Besonderheiten Reifenfreiheit bis 2,5″ Breite, Geometrieanpassung durch Flip-Chip möglich, lebenslange Garantie, Variostütze möglich
  • Gewicht 2,3 kg (Rahmen in Größe M, inklusive Dämpfer und Sattelklemme – Herstellerangabe)
  • Rahmengrößen XS / SM / MD / LG / XL
  • Verfügbar ab September 2022
  • www.ninerbikes.com
  • Preis noch nicht bekannt
Das Niner RKT 9 RDO
# Das Niner RKT 9 RDO - präzise XC-Waffe für maximierte Trailperformance mit 100 mm Hub.
Diashow: Niner RKT 9 RDO XC-Bike: 100 mm feinstes Racefilet aus Colorado EMABRGO 13. Juli 14 UHR ( 12 pm GMT)
Erhältlich in ganzen sechs Ausstattungsvarianten von SRAM SX bis X01 AXS.
Das Niner RKT 9 RDO
Wer es gerne krachen lässt bergauf, der sollte mit dem 75° Sitzwinkel relativ gut zurecht kommen.
KPL 0202 NinerRKTRDO
Das RKT 9 RDO - Modell 5S - X01.
Diashow starten »
Erhältlich in ganzen sechs Ausstattungsvarianten von SRAM SX bis X01 AXS.
# Erhältlich in ganzen sechs Ausstattungsvarianten von SRAM SX bis X01 AXS.
Der Hub am Heck ist auf 100 mm angewachsen, dazu gibt es einen Flip-Chip.
# Der Hub am Heck ist auf 100 mm angewachsen, dazu gibt es einen Flip-Chip.

Wie bereits erwähnt geht es beim neuen RKT 9 RDO um Rennsport, oder zumindest wurde sich bei der Entwicklung hierauf konzentriert. Der Rahmen soll dank der RDO-Carbonfaser-Konstruktion leicht und steif sein, dabei schnörkellos und obendrein gepaart mit aggressiver Geometrie für den sportlichen Flugmodus auf der Waldautobahn oder Trail. Die ohnehin schon straffen 100 mm Hub, können per Remote nochmals auf maximalen Vortrieb gespannt werden. Aber auch für die Abfahrt kann man sich mit dem RKT 9 RDO wappnen, denn auch eine Vario Sattelstütze kann bei Bedarf in das dafür vorgesehene Sitzrohr eingeführt werden.

Geometrie

Das Racebike von Niner wurde so konstruiert, dass jedes eingebrachte Watt direkt auf das Hinterrad übertragen werden soll. Die aggressive Geometrie unterstützt den Vorwärtsdrang mit einem steilen Lenkwinkel von 68°, sowie einem Stack von gerade mal 601 mm in Größe LG (angegeben in der High Mode-Einstellung am Flip-Chip). Dazu erstreckt sich der Reach von 405 bis 497 mm in den Größen XS bis XL, die Kettenstreben bleiben hier jedoch gleich und liefern 429 mm Agilität in Carbonfasern und Harz. Der Sitzwinkel ist mit 75° im High, sowie 74,6° im Low Mode für wenig Überraschungen gut und sollte dem Rad zu ausreichend guten Klettereigenschaften verhelfen.

Ganze 5 Größen stellt Niner zur Auswahl, dabei erstreckt sich der Reach von 405 bis 497 mm.
# Ganze 5 Größen stellt Niner zur Auswahl, dabei erstreckt sich der Reach von 405 bis 497 mm.
Um ein agiles und spritziges Fahrverhalten zu generieren setzt man auf kurze 429 mm Kettenstreben.
# Um ein agiles und spritziges Fahrverhalten zu generieren setzt man auf kurze 429 mm Kettenstreben.

Der Flip-Chip soll es primär dem Trail-orientierten Klientel ermöglichen, noch etwas mehr Abfahrtsperformance und Stabilität aus dem steifen Racebike zu holen. Dabei wird das RKT 9 RDO aber nicht schlagartig zum Sofa, sondern will mit leicht angepasster Geometrie einfach für ein Quäntchen mehr Komfort sorgen. Der Lenkwinkel verändert sich hierbei um 0,4° und liegt im Low Modus bei 67,6°. Der Reach verkürzt sich um überschaubare 4 mm, während der Stack gleichzeitig um 3 mm anwächst. Beim Sitzwinkel opfert man nochmals 0,4° und landet im Abfahrtmodus bei 74,6°. Alles in allem keine riesige Veränderung, jedoch spürbar und vermutlich auch willkommen bei Trailfreunden.

Rahmengröße XS
SM
MD
LG
XL
Laufradgröße 29″ 29″ 29″ 29″ 29″
Reach 401 mm405 mm 416 mm420 mm 436 mm440 mm 461 mm465 mm 493 mm497 mm
Stack 586 mm583 mm 590 mm586 mm 595 mm592 mm 604 mm601 mm 614 mm611 mm
STR 1,461,44 1,421,40 1,361,35 1,311,29 1,251,23
Lenkwinkel 67,6°68° 67,6°68° 67,6°68° 67,6°68° 67,6°68°
Sitzwinkel, effektiv 74,6°75° 74,6°75° 74,6°75° 74,6°75° 74,6°75°
Oberrohr (horiz.) 561 mm 577 mm 599 mm 626 mm 661 mm
Steuerrohr 90 mm 95 mm 100 mm 110 mm 120 mm
Sitzrohr 351 mm 376 mm 406 mm 446 mm 497 mm
Überstandshöhe 657 mm661 mm 670 mm674 mm 672 mm676 mm 701 mm705 mm 736 mm740 mm
Kettenstreben 430 mm429 mm 430 mm429 mm 430 mm429 mm 430 mm429 mm 430 mm429 mm
Radstand 1.101 mm 1.118 mm 1.140 mm 1.169 mm 1.204 mm
Tretlagerabsenkung 45 mm40 mm 45 mm40 mm 45 mm40 mm 45 mm40 mm 45 mm40 mm
Gabel-Offset 44 mm 44 mm 44 mm 44 mm 44 mm
Federweg (hinten) 100 mm 100 mm 100 mm 100 mm 100 mm
Federweg (vorn) 100 mm 100 mm 100 mm 100 mm 100 mm
Dank Flip-Chip kann nun auch der etwas mehr auf Trails orientierte XC-Racer die Geometrie leicht anpassen.
# Dank Flip-Chip kann nun auch der etwas mehr auf Trails orientierte XC-Racer die Geometrie leicht anpassen.
Flacher Stack für eine aggressive Körperposition, von 583 bis 614 mm reicht die Stack-Höhe.
# Flacher Stack für eine aggressive Körperposition, von 583 bis 614 mm reicht die Stack-Höhe.
Wer es gerne krachen lässt bergauf, der sollte mit dem 75° Sitzwinkel relativ gut zurecht kommen.
# Wer es gerne krachen lässt bergauf, der sollte mit dem 75° Sitzwinkel relativ gut zurecht kommen.

 

Ausstattung

Der Rahmen des RKT 9 RDO wurde aus der eigenen „Race Day Optimized“ (RDO) Carbonfaser gebaut, welche laut Niner zusammen mit deren Konstruktionsmethode die besten Eigenschaften aus dem schwarzen Gold herausholen soll. Durch sorgfältige Verarbeitung der einzelnen Faserschichten mit derer eigenen Harzmatrix-Mischung, soll das Optimum an Gewicht, Steifigkeit und Stabilität erreicht worden sein. Rund um den Niner Rahmen wird es ganze sechs Ausstattungsvarianten geben. Gestartet wird mit dem sogenannten 2-Star SRAM SX Eagle Modell, welches auf Komponenten wie die Fox 34 Float Rhythm setzt sowie einen Fox Float Performance Dämpfer und eine Mischung aus SRAM SX und X1 Anbauteilen.

Der steife und leichte Carbonrahmen, aufgebaut aus den eigenen RDO-Fasern.
# Der steife und leichte Carbonrahmen, aufgebaut aus den eigenen RDO-Fasern.
Das bewährte CVA-System: soll von Antriebseinflüssen entkoppeln und für feinfühliges Ansprechverhalten sorgen.
# Das bewährte CVA-System: soll von Antriebseinflüssen entkoppeln und für feinfühliges Ansprechverhalten sorgen.

Wer richtig tief ins Geschehen eingreifen möchte, der darf sich über das leichtgewichtige 5-Star-Modell – SRAM X01 AXS LTD – mit angegebenen 10,7 kg (in Größe M) freuen. Hier werden nur feinste Parts verbaut, von Fox Factory Suspension über SRAM G2 Ultimate Bremsen, bis zum edlen X01 AXS-Schaltwerk. Dazu gibt es Schwalbe Racing Ray Bereifung, SRAM X1 Carbon-Kurbeln und Cockpit-Komponenten aus dem eigenen Hause. Nicht zu vergessen sind die zwei Flaschenhalterungen plus Zubehörhalterung am Oberrohr aller Modelle, hier darf man sich also hydriert und versorgt wissen. On top gibt Niner eine lebenslange Garantie auf seine Bikes. Bis zum Redaktionsschluss lagen uns leider keine Preise vor, wir werden diese natürlich nachtragen sobald verfügbar.

Ausstattungsvarianten Niner RKT 9 RDO

Das RKT 9 RDO - Modell 5S - X01 AXS.
# Das RKT 9 RDO - Modell 5S - X01 AXS.
Das RKT 9 RDO - Modell 5S - X01.
# Das RKT 9 RDO - Modell 5S - X01.
Das RKT 9 RDO - Modell 4S - XT.
# Das RKT 9 RDO - Modell 4S - XT.
Das RKT 9 RDO - Modell 3S - GX AXS.
# Das RKT 9 RDO - Modell 3S - GX AXS.
Das RKT 9 RDO - Modell 3S - GX.
# Das RKT 9 RDO - Modell 3S - GX.
RKT 9 RDO - Modell 2S - SX.
# RKT 9 RDO - Modell 2S - SX.
🔽 Inhalte ausklappen 🔽🔼 Inhalte einklappen 🔼
2022-01-27 - RKT Moab Action - 307
# 2022-01-27 - RKT Moab Action - 307
KPL 0202 NinerRKTRDO
# KPL 0202 NinerRKTRDO
2022-01-27 - RKT Moab Action - 361
# 2022-01-27 - RKT Moab Action - 361
2022-01-27 - RKT Moab Action - 29
# 2022-01-27 - RKT Moab Action - 29

Wie gefällt euch das neue Niner RKT 9 RDO?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Niner Bikes
  1. benutzerbild

    Nehcuk

    dabei seit 04/2011

    🤮 iiiih, brutal ugly. in der tat sehr ähnlich zu einigen scott, einschliesslich dem aktuellsten geschwür.

  2. benutzerbild

    der-gute

    dabei seit 12/2007

    Anhang anzeigen 1516498
    Extra hinten aufgebockt, damit es nicht auffällt…
  3. benutzerbild

    F-B-W

    dabei seit 11/2021

    Anhang anzeigen 1516498
    Sieht also in Wirklichkeit noch viel schlimmer aus?
  4. benutzerbild

    Schmutzfahrer

    dabei seit 08/2010

    Waren leider auf der Messe sehr schlecht aufgebaut. Die Lenkerposition geht gar nicht. Man muss halt sehen das eine kleine Rahmengröße ausgestellt ist. Mir gefällt es grundsätzlich da ich eh kurze Beine habe und mir viele Räder, vor allem Fullys zu hohe Überstandshöhe haben.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!