Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
orbea-occam-lt-action-9891
orbea-occam-lt-action-9891
orbea-occam-lt-action-9883
orbea-occam-lt-action-9883
orbea-occam-lt-action-9819
orbea-occam-lt-action-9819
orbea-occam-lt-action-0672
orbea-occam-lt-action-0672
orbea-occam-lt-action-0628
orbea-occam-lt-action-0628
In ruppigen Terrain kommt das Trail Bike an seine Grenzen. Hier würde etwas mehr Laufruhe nicht schaden.
In ruppigen Terrain kommt das Trail Bike an seine Grenzen. Hier würde etwas mehr Laufruhe nicht schaden.
orbea-occam-lt-action-0546
orbea-occam-lt-action-0546
Bergauf macht das Orbea Occam LT eine hervorragende Figur und begeistert mit seiner Spritzigkeit.
Bergauf macht das Orbea Occam LT eine hervorragende Figur und begeistert mit seiner Spritzigkeit.
orbea-occam-lt-action-0301
orbea-occam-lt-action-0301
orbea-occam-lt-action-0234
orbea-occam-lt-action-0234
orbea-occam-lt-action-0215
orbea-occam-lt-action-0215
orbea-occam-lt-action-0175
orbea-occam-lt-action-0175
Das Occam lässt sich ausgezeichnet in Kurven legen.
Das Occam lässt sich ausgezeichnet in Kurven legen.
orbea-occam-lt-action-0082
orbea-occam-lt-action-0082
orbea-occam-lt-action-0036
orbea-occam-lt-action-0036
2592725-apoh2q4yfgcz-orbeaoccam1-original
2592725-apoh2q4yfgcz-orbeaoccam1-original
2592726-dpbio265y41f-orbeaoccam2-original
2592726-dpbio265y41f-orbeaoccam2-original
Die verbaute Maxxis Reifenkombination rollt gut, offenbart bei nassen tiefen Böden jedoch Schwächen.
Die verbaute Maxxis Reifenkombination rollt gut, offenbart bei nassen tiefen Böden jedoch Schwächen.
Die hauseigene OC MC20 Mountain Control Dropper bietet einen Verstellweg von 150 mm.
Die hauseigene OC MC20 Mountain Control Dropper bietet einen Verstellweg von 150 mm.
orbea-occam-lt-produkt-8408
orbea-occam-lt-produkt-8408
orbea-occam-lt-produkt-8404
orbea-occam-lt-produkt-8404
Das asymmetrische Rahmen-Design bietet genug Platz für einen Flaschenhalter
Das asymmetrische Rahmen-Design bietet genug Platz für einen Flaschenhalter - die Flasche kann allerdings nur von links gegriffen werden.
Auch in Bereichen, in denen die Züge extern verlaufen, sind sie durch Kunststoff-Röhrchen, die etwaiges Klappern oder Schleifen am Rahmen verhindern sollen, geschützt.
Auch in Bereichen, in denen die Züge extern verlaufen, sind sie durch Kunststoff-Röhrchen, die etwaiges Klappern oder Schleifen am Rahmen verhindern sollen, geschützt.
Das in den Rahmen integrierte Multitool ist wahrlich gelungen.
Das in den Rahmen integrierte Multitool ist wahrlich gelungen.
In der Umlenkwippe versteckt sich ein kleines Multitool, das magnetisch an Ort und Stelle gehalten wird.
In der Umlenkwippe versteckt sich ein kleines Multitool, das magnetisch an Ort und Stelle gehalten wird.
Der Fox DHX Factory-Dämpfer gibt ebenfalls 150 mm Federweg frei.
Der Fox DHX Factory-Dämpfer gibt ebenfalls 150 mm Federweg frei.
Auch die Bremsen gehören der XT-Gruppe an.
Auch die Bremsen gehören der XT-Gruppe an.
orbea-occam-lt-produkt-8387
orbea-occam-lt-produkt-8387
Der wellige Kettenstrebenschutz und ...
Der wellige Kettenstrebenschutz und ...
... und die minimalistische Kettenführung sollen die Kette in Zaum halten.
... und die minimalistische Kettenführung sollen die Kette in Zaum halten.
orbea-occam-lt-produkt-8381
orbea-occam-lt-produkt-8381
orbea-occam-lt-produkt-8380
orbea-occam-lt-produkt-8380
Geschaltet wird mit einem Shimano XT-Antrieb.
Geschaltet wird mit einem Shimano XT-Antrieb.
orbea-occam-lt-produkt-8376
orbea-occam-lt-produkt-8376
An der Front arbeitete eine Fox 36 Factory-Federgabel mit 150 mm Hub.
An der Front arbeitete eine Fox 36 Factory-Federgabel mit 150 mm Hub.
Ein längere Dämpferhub gegenüber dem herkömmlichen Occam resultiert in 10 mm extra Federweg beim Occam LT.
Ein längere Dämpferhub gegenüber dem herkömmlichen Occam resultiert in 10 mm extra Federweg beim Occam LT.
Das Orbea Occam LT kommt mit einer modernen, ziemlich ausbalancierten Geometrie daher.
Das Orbea Occam LT kommt mit einer modernen, ziemlich ausbalancierten Geometrie daher.
orbea-occam-lt-produkt-8366
orbea-occam-lt-produkt-8366
orbea-occam-lt-produkt-8364
orbea-occam-lt-produkt-8364
orbea-occam-lt-produkt-8363
orbea-occam-lt-produkt-8363
Das Orbea Occam LT rollt auf 29"-Laufrädern und verfügt über 150 mm Federweg an Front und Heck
Das Orbea Occam LT rollt auf 29"-Laufrädern und verfügt über 150 mm Federweg an Front und Heck - das von uns getestete Topmodell in Rahmengröße L bringt 13,7 kg auf die Waage.
orbea-occam-lt-produkt-8352
orbea-occam-lt-produkt-8352
orbea-occam-lt-produkt-8351
orbea-occam-lt-produkt-8351

Orbea Occam LT im Test: Das Mitte September vorgestellte Orbea Occam LT verfügt über 150 mm Federweg an Front wie Heck und soll die Brücke zwischen Trail- und Enduro-Bike schlagen. Wir haben das interessante Carbon-Bike ausführlich für euch getestet!

Steckbrief: Orbea Occam LT

EinsatzbereichTrail
Federweg150 mm/150 mm
Laufradgröße29ʺ
RahmenmaterialCarbon
Gewicht (o. Pedale)13,7 kg
RahmengrößenS, M, L, XL (im Test: L)
Websitewww.orbea.com
Preis: 5.699 €

Die Presseabteilung von Orbea blickt auf einen arbeitsreichen September 2021 zurück: Nachdem direkt zu Anfang des Monats der Vorhang für das neue Race-Enduro Rallon (hier geht’s zum Orbea Rallon Test) gelüftet wurde, folgte nur wenige Tage später die Präsentation des neuen Orbea Occam LT. Das Trail Bike mit 29″-Laufrädern und 150 mm Federweg an Front und Heck ist dem regulären Occam entwachsen und soll dank mehr Federweg und einer abfahrtsorientierten Geometrie die Brücke zwischen Enduro und Trail schlagen. Angeboten werden insgesamt drei verschiedene Ausstattungsvarianten, von denen das Einstiegsmodell auf einen Aluminium-Rahmen setzt, während die anderen beiden Modelle mit Carbon-Rahmen ausgeliefert werden. Wir haben das rund 13,7 kg schwere M10 Topmodell in Rahmengröße L für euch getestet. Preislich liegt die Variante mit Stahlfeder-Dämpfer bei knapp 5.700 €

Das Orbea Occam LT rollt auf 29"-Laufrädern und verfügt über 150 mm Federweg an Front und Heck
# Das Orbea Occam LT rollt auf 29"-Laufrädern und verfügt über 150 mm Federweg an Front und Heck - das von uns getestete Topmodell in Rahmengröße L bringt 13,7 kg auf die Waage.
Diashow: Orbea Occam LT im Test: Mit Enduro-Genen in die Abfahrt?
orbea-occam-lt-produkt-8380
orbea-occam-lt-action-9883
Die verbaute Maxxis Reifenkombination rollt gut, offenbart bei nassen tiefen Böden jedoch Schwächen.
orbea-occam-lt-action-0546
orbea-occam-lt-action-0234
Diashow starten »

Im Detail

Nicht nur auf den ersten Blick gleichen sich die Rahmen vom neuen Orbea Occam LT und dem Occam ohne Namenszusatz wie ein Ei dem anderen. Die einzigen Unterschiede zwischen den beiden Varianten finden sich in den Einbaulängen der Federelemente und natürlich bei der Ausstattung. Dadurch bietet das Occam LT zusätzliche 10 mm Federweg und kommt mit einer etwas abfahrtslastigeren Geometrie daher.

Ein längere Dämpferhub gegenüber dem herkömmlichen Occam resultiert in 10 mm extra Federweg beim Occam LT.
# Ein längere Dämpferhub gegenüber dem herkömmlichen Occam resultiert in 10 mm extra Federweg beim Occam LT.
orbea-occam-lt-produkt-8376
# orbea-occam-lt-produkt-8376
orbea-occam-lt-produkt-8364
# orbea-occam-lt-produkt-8364

Obwohl man es beim Blick auf die Antriebsseite wahrlich nicht vermuten würde, bietet der Rahmen ausreichend Platz für eine Flaschenhalter-Aufnahme. Diese ist bedingt durch das asymmetrische Rahmen-Design allerdings nur von links zu erreichen, was für Rechtshänder erst mal etwas Umgewöhnung bedeutet.

Das asymmetrische Rahmen-Design bietet genug Platz für einen Flaschenhalter
# Das asymmetrische Rahmen-Design bietet genug Platz für einen Flaschenhalter - die Flasche kann allerdings nur von links gegriffen werden.

Eine Flaschenhalter-Aufnahme allein reicht heutzutage allerdings meist nicht mehr, um die Fraktion der Rucksack-Verweigerer zufriedenzustellen. Praktische Storage-Lösungen müssen her. Zwar sucht man am Occam LT vergeblich nach einem Kofferraum wie man ihn beim neuen Rallon findet. Dafür haben sich die Spanier allerdings einige andere Finessen einfallen lassen. So versteckt sich im Lager des Umlenkhebels ein kleines Multitool. Dieses wird magnetisch an Ort und Stelle gehalten und ist durch einen O-Ring vor Wasser und Staub geschützt. Zur Verfügung stehen 4 Inbus-Schlüsse. Für noch mehr Werkzeug-Bandbreite sorgt der Hebel zum Festziehen der Hinterrad-Achse. Dieser lässt sich bei Bedarf einfach herausziehen und fungiert dann als Sechser Inbus. Neben seiner Hauptfunktion ist auch noch ein Ventilkern-Schlüssel mit von der Partie.

In der Umlenkwippe versteckt sich ein kleines Multitool, das magnetisch an Ort und Stelle gehalten wird.
# In der Umlenkwippe versteckt sich ein kleines Multitool, das magnetisch an Ort und Stelle gehalten wird.
orbea-occam-lt-produkt-8404
# orbea-occam-lt-produkt-8404
orbea-occam-lt-produkt-8381
# orbea-occam-lt-produkt-8381

Auch ansonsten gibt es an den Details des Occams nichts zu meckern. Alle Züge verlaufen innerhalb integrierte Führungsröhrchen durch den Rahmen und werden sogar außerhalb von speziellen Kunstoff-Röhrchen geschützt. Ebenfalls einen umfangreichen Schutz genießen die Kettenstreben und das Unterrohr des edlen Carbon-Rahmens. Hier kommen großzügige Kunststoff-Protektoren zum Einsatz. Durch das Höcker-Design an den Kettenstreben soll zudem die Geräuschkulisse der Kette wesentlich reduziert werden. Ebenfalls erfreulich ist das geschraubte Tretlager.

Auch in Bereichen, in denen die Züge extern verlaufen, sind sie durch Kunststoff-Röhrchen, die etwaiges Klappern oder Schleifen am Rahmen verhindern sollen, geschützt.
# Auch in Bereichen, in denen die Züge extern verlaufen, sind sie durch Kunststoff-Röhrchen, die etwaiges Klappern oder Schleifen am Rahmen verhindern sollen, geschützt.
Der wellige Kettenstrebenschutz und ...
# Der wellige Kettenstrebenschutz und ...
... und die minimalistische Kettenführung sollen die Kette in Zaum halten.
# ... und die minimalistische Kettenführung sollen die Kette in Zaum halten.

Geometrie

Prinzipiell bleibt die Geometrie des Orbea Occam LT im Vergleich zur regulären Ausführung unverändert – mit dem Unterschied, dass die 150 mm-Federgabel den Lenk- und Sitzwinkel jeweils um 0,5° abflacht und das Tretlager leicht anhebt. Konkret bedeutet das, dass bei unserem Testbike in Größe L ein Reach von geräumigen 474 mm auf einen 65,5° flachen Lenkwinkel und ein 440 mm langes Heck treffen. Der Sitzwinkel von 76,5° verspricht eine zentrale Sitzposition im Uphill, 336 mm trennen das Tretlager vom Boden der Tatsachen. Eine Möglichkeit, die Geometrie zu verstellen, hat Orbea nicht vorgesehen. Insgesamt fällt die abfahrtsorientierte Geometrie relativ moderat und recht ausbalanciert aus.

Rahmengröße S M L XL
Laufradgröße 29″ 29″ 29″ 29″
Reach 425 mm 450 mm 474 mm 500 mm
Stack 604 mm 613 mm 627 mm 646 mm
STR 1,42 1,36 1,32 1,29
Lenkwinkel 65,5° 65,5° 65,5° 65,5°
Sitzwinkel, effektiv 76,5° 76,5° 76,5° 76,5°
Oberrohr 565 mm 592 mm 619 mm 649 mm
Steuerrohr 95 mm 105 mm 120 mm 140 mm
Sitzrohr 381 mm 419 mm 457 mm 508 mm
Überstandshöhe 710 mm 736 mm 766 mm 776 mm
Kettenstreben 440 mm 440 mm 440 mm 440 mm
Radstand 1.165 mm 1.194 mm 1.224 mm 1.259 mm
Tretlagerabsenkung 32 mm 32 mm 32 mm 32 mm
Tretlagerhöhe 336 mm 336 mm 336 mm 336 mm
Federweg (hinten) 150 mm 150 mm 150 mm 150 mm
Federweg (vorn) 150 mm 150 mm 150 mm 150 mm
Das Orbea Occam LT kommt mit einer modernen, ziemlich ausbalancierten Geometrie daher.
# Das Orbea Occam LT kommt mit einer modernen, ziemlich ausbalancierten Geometrie daher.

Ausstattung

Orbea bietet das Occam LT in insgesamt drei Ausstattungsvarianten für Preise zwischen 3.199 € und 5.699 € zum Kauf an. Das preiswerteste Modell im Bunde hört auf den Namen Occam H20 LT und setzt auf einen Aluminium-Rahmen, während die anderen beiden Bikes mit einem Herzstück aus Kohlefaser unterwegs sind. Alle Varianten kommen wie bei Orbea üblich mit Fox-Fahrwerken sowie Antrieb und Bremsen von Shimano. Abgerundet wird das Ganze durch Laufräder von Race Face, der hauseigenen OC MC20 Mountain Control Dropper-Variostütze und Maxxis-Reifen mit Exo-Karkasse.

Wie bei Orbea üblich ist die vorgegebene Ausstattung allerdings nicht in Stein gemeißelt, sondern bietet dem Kunden in einigen Punkten Änderungsmöglichkeiten an. Überdies kann die Lackierung des Topmodells im Rahmen des MyO-Programms großzügig individualisiert werden. Wir haben das 5.699 € teure Occam M10 LT mit Fox Factory-Fahrwerk, Stahlfeder-Dämpfer, hochwertigem Race Face-Cockpit und Shimano XT-Komponenten getestet. In dieser Konfiguration bringt das Orbea Occam LT lediglich schlappe 13,7 kg auf die Waage.

  • Federgabel Fox 36 Factory (150 mm)
  • Dämpfer Fox DHX Factory (150 mm)
  • Antrieb Shimano XT
  • Bremsen Shimano XT
  • Laufräder Race Face Turbine R30 TLR
  • Reifen Maxxis Minion DHF Exo / Maxxis Dissector Exo
  • Cockpit Race Face Next R (780 mm) / Race Face Aeffect R (50 mm)
  • Sattelstütze OC MC20 Mountain Control Dropper (150 mm)

AusstattungsvarianteOccam H20 LTOccam M30 LTOccam M10 LT
Rahmen-MaterialAluminiumCarbonCarbon
FedergabelFox 36 Performance, 150 mmFox 36 Performance, 150 mmFox 36 Factory, 150 mm
DämpferFox Float X PerformanceFox Float X PerformanceFox DHX Factory
KurbelRace Face AeffectRace Face AeffectShimano XT
SteuersatzAcros AlloyAcros AlloyAcros Alloy
Lenker OC1 35 mm, 12 mm Rise, 780 mmOC1 35 mm, 12 mm Rise, 780 mmRace Face Next R 35, 20 mm Rise, 780mm
Vorbau OC1 3D Forged 35 mmOC1 3D Forged 35 mmRace Face Aeffect R 35
SchalthebelShimano SLX M7100Shimano SLX M7100Shimano XT M8100
BremsenShimano M6100 Shimano M6120 Shimano XT M8120
KassetteShimano CS-M7100, 10-51tShimano CS-M7100, 10-51tShimano CS-M8100, 10-51t
SchaltwerkShimano SLX M7100 SHS Shadow PlusShimano XT M8100 SGS Shadow PlusShimano XT M8100 SGS Shadow Plus
KetteShimano M6100Shimano M6100Shimano M6100
LaufradsatzRace Face AR 30c Race Face AR 30c Race Face Turbine R30 TLR
ReifenMaxxis Minion DHF Exo / Maxxis Dissector ExoMaxxis Minion DHF Exo / Maxxis Dissector ExoMaxxis Minion DHF Exo / Maxxis Dissector Exo
SattelstützeOC MC20 Mountain Control DropperOC MC20 Mountain Control DropperOC MC20 Mountain Control Dropper
Sattelstützen RemoteShiamno SL-MT500Shiamno SL-MT500Shiamno SL-MT500
SattelFizik Taiga S-alloy railFizik Taiga S-alloy railFizik Taiga S-alloy rail
Preis (UVP)3.199 €3.999 €5.699 €

An der Front arbeitete eine Fox 36 Factory-Federgabel mit 150 mm Hub.
# An der Front arbeitete eine Fox 36 Factory-Federgabel mit 150 mm Hub.
Der Fox DHX Factory-Dämpfer gibt ebenfalls 150 mm Federweg frei.
# Der Fox DHX Factory-Dämpfer gibt ebenfalls 150 mm Federweg frei.
Geschaltet wird mit einem Shimano XT-Antrieb.
# Geschaltet wird mit einem Shimano XT-Antrieb.
Auch die Bremsen gehören der XT-Gruppe an.
# Auch die Bremsen gehören der XT-Gruppe an.
orbea-occam-lt-produkt-8408
# orbea-occam-lt-produkt-8408
orbea-occam-lt-produkt-8387
# orbea-occam-lt-produkt-8387
Die hauseigene OC MC20 Mountain Control Dropper bietet einen Verstellweg von 150 mm.
# Die hauseigene OC MC20 Mountain Control Dropper bietet einen Verstellweg von 150 mm.

Auf dem Trail

Dank des recht steilen Sitzwinkels und des moderaten Reachs nimmt man auf dem Orbea Occam LT eine zentrale, aufrechte Fahrposition ein. So fühlt man sich direkt wohl und kann seine Kraft effizient in die Pedale bringen. Und das geht ziemlich flott vonstatten: Das Occam reagiert unverzüglich und sehr direkt auf Input und begeistert mit jeder Menge Agilität und Vortrieb. So kommt man nicht nur spaßig, sondern auch kraftsparend zum Gipfel. Hierbei spielt neben dem relativ antriebsneutralem Hinterbau allerdings auch die leicht rollende Reifenwahl aus Maxxis Minion DHF und Dissector in der Exo-Karkasse eine Rolle.

Bergauf macht das Orbea Occam LT eine hervorragende Figur und begeistert mit seiner Spritzigkeit.
# Bergauf macht das Orbea Occam LT eine hervorragende Figur und begeistert mit seiner Spritzigkeit.

Auch abseits planierter Forstwege bleibt der sehr positive Uphill-Eindruck bestehen. Der von uns größtenteils in der offenen Position gefahrene Dämpfer generiert auch auf rutschigen und unebenen Untergrund ausreichend Grip, während die nicht allzu kurzen Kettenstreben einem Ansteigen der Front entgegenwirken. Einen kleinen Minuspunkt in der Komfort-Wertung gibt es allerdings für den ziemlich unbequemen Fizik-Sattel.

Auch bergab bleibt das Orbea Occam LT seinem agilen Charakter treu. Das Trail Bike besticht mit seinem einfachen wie direkten Handling und lässt sich blitzschnell von links nach rechts feuern. Schnelle und präzise Richtungswechsel sowie eine aktive Fahrweise machen hier jede Menge Spaß. Auch wenn es auf technischen Trails mal etwas langsamer zugeht, ist man mit dem Occam gut aufgehoben und hat nie das unschöne Gefühl, einen trägen Sattelschlepper durch den Wald manövrieren zu müssen.

Das Occam lässt sich ausgezeichnet in Kurven legen.
# Das Occam lässt sich ausgezeichnet in Kurven legen.
orbea-occam-lt-action-0175
# orbea-occam-lt-action-0175
orbea-occam-lt-action-0215
# orbea-occam-lt-action-0215
orbea-occam-lt-action-9883
# orbea-occam-lt-action-9883

Zudem lässt sich der langhubigere Part der Occam-Famlie sehr leicht in Kurven legen. Diese werden dank der ausbalancierten Geometrie flott, souverän und ohne jegliche böse Überraschungen gemeistert. Gerade auf flowigen und gebauten Trails sorgt dies für ein fettes Grinsen im Gesicht.

Auch von ruppigeren Trail-Abschnitten lässt sich das Orbea vorerst nicht aus der Ruhe bringen. Wird es allerdings richtig kernig, so muss das spanische Trail Bike federn lassen. Folgen viele harte Schläge in rascher Reihenfolge aufeinander, mangelt es etwas an Laufruhe. Das Orbea LT liegt in diesen Situationen nicht mehr allzu satt auf dem Trail und wird teilweise unschön versetzt. Zudem rauscht der Dämpfer hier für unseren Geschmack etwas zu schnell durch den Federweg. Für Enduro-Racer, die mit ihrem Bike des Öfteren mal auf Downhill-Strecken vorbeischauen, ist das Occam LT also nicht ganz das richtige Gefährt. Der gewöhnliche All-Mountain- oder Trail-Biker freut sich allerdings über das agile, intuitive Handling, den hohen Fahrspaß und die guten Uphill-Eigenschaften.

In ruppigen Terrain kommt das Trail Bike an seine Grenzen. Hier würde etwas mehr Laufruhe nicht schaden.
# In ruppigen Terrain kommt das Trail Bike an seine Grenzen. Hier würde etwas mehr Laufruhe nicht schaden.

Das ist uns aufgefallen

  • Reifen-Kombination Die Reifenkombination aus Maxxis Minion DHF und Maxxis Dissector ist aufgrund der Exo-Karkasse zwar nicht optimal für die richtig grobe Trails geeignet, rollt dafür aber ausgesprochen gut und überzeugt vor allem auf harten, trockenen Böden. Bei tiefem, matschigem Untergrund kommen die Reifen allerdings an ihre Grenzen. Zudem wäre je nach Einsatzbereich eine etwas dickere Karkasse am Heck wünschenswert.
  • Flaschenhalter-Aufnahme Für Rechtshänder könnte der Kauf des Orbea Occam LT etwas Umgewöhnung bedeuten. Aufgrund des asymmetrischen Rahmen-Designs kann man seine Trinkflasche nämlich nicht mehr mit der „bevorzugten“ Hand greifen. Hier ist ein Flaschenhalter mit Links-Auszug nötig. Auch Fidlock-Nutzer schauen in die Röhre, da der magnetische Drehverschluss beim Lösen mit dem Rahmen kollidiert.
  • Knacken Leider begleitete ein nerviges Knacken unseren Testalltag. Vor allem beim Bremsen und im Wiegetritt gab unser Testbike unschöne Geräusche von sich. Die Fehlersuche machte schnell das Race Face Turbine R-Laufrad als Schuldigen aus. Das ungewollte Geräusch ist wohl auf eine fehlerhaft verklebte Naben zurückzuführen. Diese Probleme können allerdings nur bei älteren Laufrad-Chargen auftreten. Betroffene Laufräder werden von Race Face unverzüglich und problemlos ausgetauscht.
  • Integriertes Multitool Praktische Swat-Lösungen wie das in den Umlenkhebel integriertes Multitool sind aktuell absolut en Vogue und erleichtern vielen Mountainbikern den Alltag. Wir sind nicht nur von der Idee, sondern auch von der Handhabung begeistert. Wer allerdings mit SRAM-Komponenten unterwegs ist, wird einen Torx 25-Schlüssel vermissen.
Die verbaute Maxxis Reifenkombination rollt gut, offenbart bei nassen tiefen Böden jedoch Schwächen.
# Die verbaute Maxxis Reifenkombination rollt gut, offenbart bei nassen tiefen Böden jedoch Schwächen.
Das in den Rahmen integrierte Multitool ist wahrlich gelungen.
# Das in den Rahmen integrierte Multitool ist wahrlich gelungen.

Im Vergleich

Im Vergleich mit dem kürzlich von uns getesteten Canyon Spectral (Hier geht’s zum Canyon Spectral Test) hat das Orbea Occam LT im Uphill und in Sachen Fahrspaß die Nase vorn. Dafür vermittelt das Canyon gerade in ruppigen Trail-Abschnitten mehr Sicherheit und kann insgesamt mit einer höheren Laufruhe aufwarten. Preislich rangiert das Occam LT zwar eine Klasse oberhalb des Spectrals, dafür bekommt man allerdings auch etwas hochwertigeren Komponenten und die Möglichkeit sein Bike zu individualisieren.

Fazit – Orbea Occam LT

Das Orbea Occam LT kann vor allem durch seine ausgezeichneten Uphill-Eigenschaften, das direkte Handling und den hohen Fahrspaß überzeugen. Dazu gesellen sich schicke Details wie das integrierte Multitool und die individuellen Konfigurationsmöglichkeiten des MyO-Programms. Kleine Schwächen leistet sich das langhubige Trail Bike allerdings in besonders ruppigen Sektionen. Hier könnte das Occam LT etwas mehr Sicherheit vermitteln. Wer ein kletterfreudiges Trail Bike mit hervorragenden Details, einer eigenständigen Optik und jeder Menge Fahrspaß sucht, ist hier goldrichtig.

Artikelbild

Pro / Contra

Pro

  • agiles, spritziges Handling und hoher Fahrspaß
  • ausgezeichnete Uphill-Performance
  • schick integriertes Multitool

Contra

  • stößt in ruppigem Terrain an seine Grenzen
orbea-occam-lt-produkt-8352
# orbea-occam-lt-produkt-8352

Wie gefällt euch das Orbea Occam LT?


Testablauf

Wir konnten das Orbea Occam über einen Zeitraum von mehreren Wochen auf unseren Hometrails im Taunus und in Bad Kreuznach testen.

Hier haben wir das Orbea Occam LT getestet

  • Bikepark Beerfelden, Hessen Von flowigen Anlieger-Strecken über Jumplines bis hin zu naturbelassenen Wurzeltrails ist alles dabei, sandiger Untergrund.
  • Taunus, Hessen Naturbelassene Trails in tiefem Nadelboden mit zahlreichen Wurzeln und Steinen.
  • Bad Kreuznach abwechslungsreiche und flowige Trails auf meist trockenem, teils steinigen Boden
Tester-Profil: Arne Koop
67 cm74 kg87 cm63 cm184 cm
Arne ist seit 2010 auf dem Mountainbike unterwegs. Am liebsten scheucht er Enduro- oder Trailbikes auf ruppigen, natürlichen Trails bergab. Wenn sich die Gelegenheit bietet, springt er jedoch liebend gern aufs Downhill-Bike oder dreht eine Runde mit dem Rennrad.
Fahrstil
sauber, hohes Grundtempo
Ich fahre hauptsächlich
Enduro, Downhill
Vorlieben beim Fahrwerk
vorne straffer als hinten, schneller Rebound, nicht zu viel Dämpfung
Vorlieben bei der Geometrie
geräumiger Reach, keine zu kurzen Kettenstreben, flacher Lenkwinkel

  1. benutzerbild

    lxmeta

    dabei seit 08/2006

    Nach einem Jahr muss ich meine Erfahrungen revidieren:

    Vor zwei Wochen sind mir zwei Speichen auf einen Schlag gebrochen, nachdem ein dicker Stein dagegen geflogen ist. Mein Händler hat dann die beiden plus eine weitere durch dickere ersetzt. Kommentar: "Die sind auch einfach zu dünn!"

    Gestern ist auf der gegenüber liegenden Seite eine weitere gebrochen. Jetzt will mein Händler alle Speichen gegen dickere tauschen.

    Gut, das Bike hat inzwischen 12 Fahrtage Finale und drei Serfaus hinter sich. Trotzdem sind mir bei anderen Laufrädern noch nie Speichen gebrochen. Schlimmer finde ich, dass mein Händler diese Woche bereits die vierten RaceFace-Laufräder bekommen hat. Und die anderen waren max. 3 Wochen alt. 😳
    Nach ca 5* Fahren knarzt bei mir schon die hintere Nabe als würde sie bald sterben…
    LRS ist quasi neu, weil ich gleich meine Pancho eingebaut habe. War ursprünglich als Winter LRS gedacht, aber ich denke ich kann das Hinterrad fast im Neuzustand auf Garantie einsenden…
    Bike ist ein Traum, der LRS ist nicht für mich gedacht
  2. benutzerbild

    xlacherx

    dabei seit 06/2014

    Bike ist ein Traum, der LRS ist nicht für mich gedacht
    Wenn´s um den RF Turbine R30 LRS geht... der is glaub für keine gedacht, der n MTB artgerecht beweget... selbst in meinem Rise reist es eine Speiche nach der anderen ab. Und da bin ich auch kein einzelfall. Wenn man bedenkt, was der LRS so kosten soll, ist das einfach nur ne Frechheit....

    Zum Occam.
    Ist jemand mal ein SC Hightower im vergleich gefahren? Mir Taugen die Hinterbauten von Santa schon sehr... aber da Occam LT is auch n schickes Rad smilie
  3. benutzerbild

    lxmeta

    dabei seit 08/2006

    Wenn´s um den RF Turbine R30 LRS geht... der is glaub für keine gedacht, der n MTB artgerecht beweget... selbst in meinem Rise reist es eine Speiche nach der anderen ab. Und da bin ich auch kein einzelfall. Wenn man bedenkt, was der LRS so kosten soll, ist das einfach nur ne Frechheit....
    Amen!
    Zum Occam.
    Ist jemand mal ein SC Hightower im vergleich gefahren? Mir Taugen die Hinterbauten von Santa schon sehr... aber da Occam LT is auch n schickes Rad smilie
    Ja, ist mir zwar schluckfreudiger, aber auch deutlich Träger vorgekommen. War ursprünglich mal was ich wollte, aber das LT ist einfach agiler und lustiger zum fahren für mich…
  4. benutzerbild

    Rothaarsteiger

    dabei seit 10/2011

    Ja, ist mir zwar schluckfreudiger, aber auch deutlich Träger vorgekommen. War ursprünglich mal was ich wollte, aber das LT ist einfach agiler und lustiger zum fahren für mich…

    Genau den Eindruck habe ich auch vom (alten) Occam, 2021. Länger als mein Ex-Rocky Instinct BC, aber deutlich agiler, mehr Spaßbike.

    Diesen Eindruck habe ich am Samstag noch mal untermauert, als ich in Koblenz war und spaßeshalber ein weiteres Mal das Spectral 29 probegerollt bin. Was ist das im Vergleich zum Occam ein Trümmer! Mit dem Occam springt und spielt man im Vergleich sofort umher, das Spectral bekommt man deutlich schwieriger aufs Hinterrad, in den Bunnyhop etc. Ich nehme an, dass das Canyon stattdessen mehr auf Laufruhe gepolt ist.
  5. benutzerbild

    seven21

    dabei seit 01/2012

    Jetzt brauch ich Platz im Keller smilie

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!