Formula Selva R 2019
Eurobike 2018 Formula von Arne – Mehr Mountainbike-Videos
Die Formula Selva R Federgabel soll sich vor allem an Rennfahrer und Technik-Narren richten. Die neue Gabel verfügt über eine neue Luftfeder, bei der sowohl die Positiv- als auch die Negativ-Luftkammer jeweils über ein eigenes Ventil befüllt werden. Ein System mit drei Luftkammern wie es bei der Downhill-Federgabel Nero zum Einsatz kommt, ist laut Formula bei der Selva nicht praktikabel. Nach wie vor lässt sich die Federgabel über das Compression Tuning System (CTS) und über die Formula-eigenen Neopos-Volumenspacer auf die Vorlieben des Fahrers anpassen. Die aktuelle Formula Selva Federgabel wird von der Selva R jedoch nicht ersetzt, sondern wird unter dem Namen Formula Selva S weiterhin erhältlich sein. Außerdem wurden bei beiden Federgabeln die Einstellknöpfe überarbeitet, diese bauen jetzt deutlich flacher als beim Vorgänger. Zusätzlich sollen gelaserte Beschriftungen das Einstellverfahren deutlich erleichtern.
- neue Luftfeder separat befüllbarer Positiv- und Negativ-Luftkammer
- Compression Tuning System (CTS)
- Kennlinie einstellbar über Neopos-Volumenspacer
- Federweg
- 29″: 120 mm bis 160 mm
- 27,5″: 120 mm bis 180 mm
- Farben lila und schwarz
- Erscheinungsdatum November 2018

Alle Artikel zur Eurobike 2018
- Eurobike 2018: TwinWorks Ti3: Vorbausystem mit integrierter Leitungsführung
- Eurobike 2018: Alutech Fanes: moderne Geometrie und frisches Design
- Eurobike 2018: Corratec Revolution 2019: Corratec präsentiert neue Cross-Country-Bikes
- Eurobike 2018: DVO Suspension Onyx SC Boost Federgabel
- Eurobike 2018: Pivot: Firebird 29, 429 Trail und Shuttle
- Eurobike 2018: Rotor 1×13 – Hydraulische Schaltgruppe mit 13 Gängen
- Eurobike 2018: Impressionen Tag 1: Die dreh’n am Rad am Bodensee
- Eurobike 2018: Fox – alles im Zeichen von GRIP2
- Eurobike 2018: Trickstuff Maxima DH-Bremse und Piccola-Updates
- Eurobike 2018: Sammelbecken – Syncros, Thomson, Orange, Kenda und mehr
- Eurobike 2018: Formula Selva – neue Federgabel aus Italien
- Eurobike 2018: Sammelbecken – BikeYoke, PI ROPE, Rohloff und mehr
- Eurobike 2018: Renthal – Fatbar Carbon jetzt mit 800 mm Breite und mehr
- Eurobike 2018: NEWMEN – ultraleichte Laufräder und Naben, günstige Vorbauten
- Eurobike 2018: Lupine 2019: neue, StVO-zugelassene Lampe mit Fernlichtfunktion
- Eurobike 2018: Uvex 2019: Enduro-Helm und neue Brillentechnologie
- Eurobike 2018: Neues Werkzeug, optimierte Pumpen und Fahrradcomputer von Lezyne
- Eurobike 2018: SQlab – Griffe für jede Hand
- Eurobike 2018: Alpina stellt neuen Enduro-Helm und passende Brille vor
- Eurobike 2018: Five Ten Adidas – Kestrel SPD mit BOA und Sleuth DLX Trailschuh
- Eurobike 2018: Impressionen Tag 2: Kuriositäten, Edles, Buntes!
- Eurobike 2018: Zum Modelljahrzyklus: „Die Bike-Branche ist ein Haifischbecken“
- Eurobike 2018: Adidas Sport Eyewear zeigt 3D-gedruckte Brillen
- Eurobike 2018: Rocday – die neue Kollektion der polnischen Bekleidungsmarke
- Eurobike 2018: Ortlieb 2019: Ausgefallener Rucksack und überarbeitete Urban-Line
- Eurobike 2018: POC 2019 – Neue Bekleidung, Helme und Protektoren
- Eurobike 2018: 29″ Enduro-Prototyp und neuer Vorbau von 77Designz
- Eurobike 2018: Acros rettet den Publikumstag und weitere Neuheiten
- Eurobike 2018: Magura – 1893 Jubiläums-Edition, neuer Hebel und fettes Gewinnspiel
- Eurobike 2018: SDG – Junior Upgrade Kit und Tellis Variostütze in 170 mm
- Eurobike 2018: Ceramicspeed Driven – ist das der Fahrrad-Antrieb der Zukunft?
- Eurobike 2018: ION 2019 — neue Protektoren, Schuhe und ein wasserdichtes Trikot
- Eurobike 2018: Race Face — Turbine R Variostütze, breitere Atlas Lenker und ovale Kettenblätter
- Eurobike 2018: Chromag Dagga Flatpedal
- Eurobike 2018: Scott Genius mit elektronischem Fox Live Valve Fahrwerk gesichtet
- Eurobike 2018: Evoc Neo mit neuem Airshield Protektor-System, verbesserter Bike Travel Bag
- Eurobike 2018: CushCore – Reifeninserts fürs Grobe
- Eurobike 2018: Contec Drop-A-Gogo – Variostütze mit bis zu 180 mm
- Eurobike 2018: Camelbak K.U.D.U 30 Trans Alp – bereit für Mehrtagestouren
- Eurobike 2018: Maxxis – Exo+ Protection & Greg Minnaar Signature Reifen
- Eurobike 2018: Bluegrass Legit Carbon – Edel-Fullface mit MIPS und Co.
- Eurobike 2018: Ergon präsentiert neue SM Men Sattel-Modellreihe
- Eurobike 2018: Alchemy Arktos 29 — neues Enduro für die Rennstrecke
- Eurobike 2018: Scott – Neuer Dämpfer fürs Genius, Kinderbikes & Spark RC
- Eurobike 2018: Ghost präsentiert neues FR AMR, SL AMR und Gravelbike mit MTB-Bereifung
- Eurobike 2018: Pyga Slakline – Carbon-Enduro aus Südafrika
- Eurobike 2018: SRAM zeigt günstige NX Eagle-Gruppe und weitere 12fach-Varianten
- Eurobike 2018: Crankbrothers – Highline Variostütze in 170 mm, Stamp-Pedale in Kunststoff-Variante
- Eurobike 2018: Dartmoor Shine Slopestyle-Fully – lang lebe 26 Zoll!
- Eurobike 2018: MRC – Reifeneinlagen, Push Industries Dämpfer & Steve Peat Produkte
- Eurobike 2018: O’Neal – neuer Helm und Bike-Bekleidung für Frauen
- Eurobike 2018: Flat- und Klickpedal-Schuhe von Afton
- Eurobike 2018: Muc-Off mit Dichtmilch, Bremsscheibenschutz und Tubeless-Ventilen
- Eurobike 2018: Vaude AM Moab Tech Schuh für den Trail- und Enduro-Einsatz
- Eurobike 2018: Deuter Transalpin Pro-Rucksack für lange Abenteuer
- Eurobike 2018: dirtlej – Dirtsuit Core, wasserdichte Hosen und ein Transportschutz für Fahrräder
- Eurobike 2018: reTyre: Reifenwechsel in Sekunden – möglich dank Reißverschluss!
- Eurobike 2018: Hiplok – innovative Schlösser für jeden Einsatzbereich
- Eurobike 2018: Endura – Regenanzug, Downhill-Outfit und Enduro-Integralhelm
- Eurobike 2018: Tune – ultraleichter Textil-Speichen-Laufradsatz und recycelbarer Carbon-Sattel
- Eurobike 2018: Pinion DS2-Schaltgriff — kompakter und ergonomischer
- Eurobike 2018: Start-Up Pitch: Show mit 20 interessanten Innovationen
- Eurobike 2018: Superior – Neues Trailbike & modifiziertes Race-Fully
- Eurobike 2018: Soma Fabrications – spannende Bikes und ein selbstreinigendes Innenlager
- Eurobike 2018: Cratoni – Neuer MTB-Allroundhelm, viele bunte Farben
- Eurobike 2018: Birzman – Komplette Bikepacking-Kollektion
- Eurobike 2018: Racer – leichte Protektorenweste und beheizbare Kleidung
- Eurobike 2018: Lapierre präsentiert neues Zesty und Spicy
29 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMhm, wenn die Berichte zum Neopos hier so gut ausfallen muss ich die Dinger wohl auch mal probieren. Grade auf den letzten zwei, drei Zentimetern wird die ThirtyFive doch bisschen hart wenn sie sonst vernünftig im Federweg stehen soll...
Zu der Bremse: Der gute Mann hat recht, die normale Cura ist schon seeehr gut dimensioniert. Ich hab bis jetzt noch gar nichts an Bremspower vermisst (bei ca. 90kg fahrfertig), nochmal ein gutes Stück besser als die Guide Ultimate vorher. Wer allerdings schwerer ist und/oder wesentlich längere/steilere Abfahrten fährt ist bestimmt froh um noch mehr Reserven.
Und zu dem geringen Informationsgehalt des Videos: Ich finde man merkt ihm an, dass er ab und an erst mal nach den richtigen Fachbegriffen auf Englisch suchen muss um seine Produkte zu beschreiben. In dem Fall würde ich persönlich wohl auch lieber aufs Forum verweisen, wo ja tatsächlich schon alles nachzulesen ist, anstatt eventuell vor mich hin zu stocken weil mir die Wörter nicht einfallen.
Auch wenn das marketingtechnisch vermutlich besser ginge, gäbe es dann von der anderen Seite wieder das "das sind gar keine Neuheiten, das stand schonmal in einem Artikel"-Geschrei.
Ehrlich gesagt hab ich genau auf eine seperat einstellbare Negativ Luftfeder gehofft.
Geile Farbe !
Äääh - mmmh! Sicher das du den Artikel gelesen hast? Statt der Stahlnegativfeder gibt es jetzt ne Luft-Negativkammer....
.... mit eigenem Ventil. Sollte doch einstellbar sein, oder?
EDIT: Vergiss - jetzt verstanden wie du es gemeint hast.
doppelt
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: