Camelbak Quick Stow Trinkflasche

Die Camelbak Quick Stow Trinkflaschen sind aus einem flexiblen, BPA-freien Kunststoff gefertigt, bieten 500 ml Volumen und wiegen nur 37 g. Am Verschluss kommt das von Camelbak bekannte Mundstück mit Beißverschluss zum Einsatz, sodass man sich nicht um das Öffnen und Schließen der Flasche kümmern muss. Wenn die Flasche leer ist, lässt sie sich sehr kompakt zusammenfalten und transportieren. Aufgedruckte Indikatoren zeigen an, wie viel Flüssigkeit sich noch in der Flasche befindet. Die Camelbak Quick Stow ist zudem spülmaschinenfest und lässt sich zum Trocknen einfach kopfüber aufhängen.
Die Quick Stow Chill Trinkflasche bietet die gleichen Funktionen wie die kleine Schwester, verfügt aber über eine zusätzliche Isolationsschicht, die Wasser etwa zweimal länger kalt halten soll. Die zusätzliche Schicht bringt die Flasche auf ein Gewicht von 54 g.


Camelbak Palos LR 4 Hipbag

Hipbags liegen aktuell wieder mehr im Trend – zumindest unter Mountainbikern. Camelbak hat mit dem Palos LR 4 ein durchdachtes Modell im Programm, das mit cleveren Funktionen und 1,5 l Trinkblase auftrumpft. Im Hipbag kommt die neue Camelbak Crux LR Trinkblase zum Einsatz, deren Schlauch über einen Magnetverschluss an der Tasche befestigt wird.
In einer Seitentasche mit Reißverschluss finden Dinge ihren Platz, die nicht verloren gehen sollen. In der zweiten Seitentasche mit Schnellzugriff können zum Beispiel Riegel oder Gels untergebracht werden. Ein integriertes Werkzeugfach lässt sich ausklappen und bietet Platz, um die wichtigsten Begleiter auf Tour organisiert zu verstauen. Im großen Hauptfach findet sich neben der Trinkblase noch Platz für eine Regenjacke oder ähnliches.
Ein spannendes Feature sind die „Compression Straps“: Bänder, die sich seitlich an der Tasche findeen und über die Trinkblase verlaufen. Werden diese festgezurrt, wird die Trinkblase komprimiert. Das soll für einen sicheren Sitz des Schwerpunktes nah am Körper sorgen.


Weitere Informationen: camelbak.com
Hier findest du alle Neuheiten vom Bike Festival Riva 2017
- Riva 2017: Neuer Alutech Tofane Prototyp
- Riva 2017: MrWolf Banger – Mehr Schaumstoff für den Reifen
- Riva 2017: SR Suntour – 29er Durolux & mehr
- Riva 2017: Manitou Dorado 29 Zoll Downhill-Gabel
- Riva 2017: Alle Kuriositäten & Impressionen vom Gardasee
- Riva 2017: Bulls Wild Ronin – 140 mm Plus-Trailbike
- Riva 2017: Camelbak – Trikot-Trinkflaschen & Hipbag
- Riva 2017: Early Rider – Große Auswahl an kleinen Bikes
- Riva 2017: Arbeitsgerät – BH Bikes Lynx 6 von Tobias Woggon
- Riva 2017: VPACE – Durchdachte Mountainbikes für Kids
- Riva 2017: Maxxis-Angebot in 2.6″ wird ausgeweitet
- Riva 2017: Knog PWR – Licht, Powerbank und Co. kombiniert
- Riva 2017: Newmen DH-Laufradsatz und Boost 110 Naben
- Vecnum moveLOC 2 Variostütze lieferbar, neuer Remote-Hebel
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWährend für die Expo in Riva nichts exklusiv Brandneues dabei war, so sind die flexiblen Camelbak Quick Stow Trinkflaschen für die Trikot-Tasche sowie das Hipbag Palos LR 4 dennoch definitiv einen Blick wert – hier sind die Infos von Camelbak.

→ Den vollständigen Artikel "Riva 2017: Camelbak - Trikot-Trinkflaschen & Hipbag" im Newsbereich lesen
Zu den Trikot-Flaschen: Solche "Soft flask" genannten Schläuche gibt es schon lange. Ich besitze ein nahezu identisches Modell von Salomon und nutze das bei Rennen für Liquid Gels. Vorteil: Man braucht unterwegs keine Tütchen aufzureißen und muss danach auch keinen klebrigen Müll mit sich rumschleppen. Das funktioniert total super und wenn man so leicht an das Gel drankommt, nutzt man es auch viel regelmäßiger. Für Getränke wäre mir das Ding zu klein, dafür nutze ich immer noch eine herkömmliche Pulle im Flaschenhalter.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: