Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Bei einer Weltmeisterschaft gibt es nur begrenzte Starterkontingente pro Nation
Bei einer Weltmeisterschaft gibt es nur begrenzte Starterkontingente pro Nation - obwohl sie die hoch angesetzten Nominierungskriterien nicht erfüllt haben, wurden Timo Pries …
… und Hannes Lehmann vom BDR-Koordinator Fabian Waldenmaier gesetzt.
… und Hannes Lehmann vom BDR-Koordinator Fabian Waldenmaier gesetzt. - Für ihr zählen neben der Leistung auch die Zukunftsperspektive und der sportliche Ehrgeiz.
Simon Maurers Saison lief bisher noch nicht wie gewünscht
Simon Maurers Saison lief bisher noch nicht wie gewünscht - er hat jedoch schon gute Resultate gezeigt.
Julian Steiner kann man kein fehlendes Engagement vorwerfen
Julian Steiner kann man kein fehlendes Engagement vorwerfen - damit hat er sich die Nominierung für die diesjährige WM erkämpft.
Nico Lamm raste bei der Deutschen Meisterschaft in Steinach überraschend auf den dritten Platz
Nico Lamm raste bei der Deutschen Meisterschaft in Steinach überraschend auf den dritten Platz - bei internationalen Events ist er dieses Jahr noch nicht sehr häufig in Erscheinung getreten.
Max Hartenstern ist dieses Jahr als erster deutscher Mann seit den 90ern aufs Podium gerast
Max Hartenstern ist dieses Jahr als erster deutscher Mann seit den 90ern aufs Podium gerast - dem Sachsen ist ein starkes Ergebnis in Italien zuzutrauen.
Was kann Johannes Fischbach?
Was kann Johannes Fischbach? - Der Ex-Fourcrosser ist aktuell eine ziemliche Wundertüte, da er sich nach wie vor von einer Knieverletzung erholt.
Raphaela Richter hat angekündigt, trotz ihres harten Sturzes in Maribor in Val di Sole an den Start zu gehen.
Raphaela Richter hat angekündigt, trotz ihres harten Sturzes in Maribor in Val di Sole an den Start zu gehen.
Justine Welzel bestreitet aktuell ihre erste World Cup-Saison und wird die WM nutzen, um weitere Erfahrungen zu sammeln.
Justine Welzel bestreitet aktuell ihre erste World Cup-Saison und wird die WM nutzen, um weitere Erfahrungen zu sammeln.
Nina Hoffmann will es erst mal ruhig angehen lassen und ihre Schulter testen
Nina Hoffmann will es erst mal ruhig angehen lassen und ihre Schulter testen - in guter Form wäre sie sicherlich eine Favoritin für die Medaillen.
Steffen Smets hat die Quali beim letzten World Cup in Maribor nur knapp verpasst.
Steffen Smets hat die Quali beim letzten World Cup in Maribor nur knapp verpasst. - Die Junioren-Klasse ist mittlerweile extrem hart umkämpft.
Nico Schlebes gehört noch zum jüngeren Jahrgang und wird seine erste Weltmeisterschaft bestreiten.
Nico Schlebes gehört noch zum jüngeren Jahrgang und wird seine erste Weltmeisterschaft bestreiten.
Luis Kiefer konnte in der hart umkämpften Junioren-Klasse bereits in die Top 15 vorfahren.
Luis Kiefer konnte in der hart umkämpften Junioren-Klasse bereits in die Top 15 vorfahren.
Tragischerweise wird Anastasia Thiele in ihrem letzten Juniorinnen-Jahr keine Chance haben, um eine Medaille zu kämpfen
Tragischerweise wird Anastasia Thiele in ihrem letzten Juniorinnen-Jahr keine Chance haben, um eine Medaille zu kämpfen - ihre Zusage für eine Nominierung kam einen Tag zu spät!

Mit der Weltmeisterschaft in Val di Sole steht diese Woche der Saison-Höhepunkt aller Downhill-Fans an. Nachdem wir euch bereits umfassend über unsere Favoriten informiert haben, stellen wir euch nun das deutsche Team vor und informieren über die Nominierungskriterien des BDR.

Anders als bei einem World Cup müssen Fahrer für die Weltmeisterschaft zwangsweise vom nationalen Verband aufgestellt werden. Hierfür legt der BDR im Frühjahr des jeweiligen Jahres spezielle Nominierungsrichtlinien fest. BDR-Koordinator Fabian Waldenmaier erklärte gegenüber MTB-News, dass diese im Vergleich zum aktuellen Leistungsniveau in Deutschland ziemlich hoch liegen – nur Max Hartenstern und Anastasia Thiele konnten sich so qualifizieren. Das soll daran liegen, dass sich sonst andere Radsport-Sparten, bei denen die Kriterien aufgrund einer hohen Leistungsdichte sehr anspruchsvoll sind, ansonsten beschweren würden, wenn im Downhill etwa ein Top-80-Ergebnis im World Cup schon ausreicht.

Bei einer Weltmeisterschaft gibt es nur begrenzte Starterkontingente pro Nation
# Bei einer Weltmeisterschaft gibt es nur begrenzte Starterkontingente pro Nation - obwohl sie die hoch angesetzten Nominierungskriterien nicht erfüllt haben, wurden Timo Pries …
… und Hannes Lehmann vom BDR-Koordinator Fabian Waldenmaier gesetzt.
# … und Hannes Lehmann vom BDR-Koordinator Fabian Waldenmaier gesetzt. - Für ihr zählen neben der Leistung auch die Zukunftsperspektive und der sportliche Ehrgeiz.
Diashow: Downhill-WM 2021 – Val di Sole: Das ist das deutsche Team!
Steffen Smets hat die Quali beim letzten World Cup in Maribor nur knapp verpasst.
Luis Kiefer konnte in der hart umkämpften Junioren-Klasse bereits in die Top 15 vorfahren.
Tragischerweise wird Anastasia Thiele in ihrem letzten Juniorinnen-Jahr keine Chance haben, um eine Medaille zu kämpfen
Raphaela Richter hat angekündigt, trotz ihres harten Sturzes in Maribor in Val di Sole an den Start zu gehen.
Justine Welzel bestreitet aktuell ihre erste World Cup-Saison und wird die WM nutzen, um weitere Erfahrungen zu sammeln.
Diashow starten »

Damit man trotzdem mehr als zwei Sportler schicken kann, werden die Kandidaten nach unterschiedlichen Kriterien ausgewählt. Entscheidend ist dabei laut Waldenmaier die Zukunftsperspektive – jungen Fahrer*innen möchte man eher die Chance geben, bei einer Weltmeisterschaft wichtige Erfahrungen zu sammeln. Auffälligerweise wurde das Maximum von 7 Startern pro Kategorie dennoch ausschließlich in der Männer-Klasse ausgeschöpft. Fabian Waldenmaier erklärt dazu, dass das Leistungsniveau teilweise einfach zu stark abfällt. Sind die Rückstände auf die Weltspitze zu eklatant, wird es auch im gemeinsamen Training ungemütlich. Außerdem legt der BDR Wert darauf, dass die Sportler die Weltmeisterschaft auch ohne konkrete Medaillen-Chance als Lehrstunde für die persönliche Weiterentwicklung verstehen. Statements à la „Ich bin eine WM mitgefahren, jetzt kann ich ja aufhören!“ möchte man tunlichst vermeiden.

Weitere Infos zu den Favoriten der WM: Kampf um die Rainbow Stripes: Das sind unsere Favoriten für die Downhill-WM 2021!

Männer

Die Männer-Klasse ist die einzige, in der das deutsche Team das von der UCI vorgegebene Maximum von 7 Startplätzen ausgeschöpft hat. Die größten Hoffnungen auf eine starke Platzierung dürften sich Max Hartenstern und Johannes Fischbach machen. Der Cube Factory-Fahrer Hartenstern konnte sich mit etwas Wetter-Glück bereits über einen zweiten Platz beim World Cup in Les Gets freuen – wäre aber auch ohne Petrus‘ Hilfe weit vorne gelandet. Der Sachse ist in Top-Form, mag die Strecke vor Ort und ist mit einem guten Lauf sicher für eine Überraschung gut. Johannes Fischbach hingegen kommt nach einer langwierigen Knieverletzung samt OP im Frühjahr langsam erst wieder in Fahrt – hat die Quali bisher jedoch immer mit Leichtigkeit gemeistert. Man kann also davon ausgehen, dass seine Formkurve auch in Val di Sole steil nach oben gehen wird.

Mit Nico Lamm ist der Dritte der Deutschen Meisterschaften 2020 nominiert – aufgrund eher geringer Rennteilnahme im Jahr 2021 ist über seine Form jedoch wenig bekannt. Hannes Lehmann, Simon Maurer, Timo Pries und Julian Steiner hingegen kämpfen schon das ganze Jahr darum, eine World Cup-Quali zu schaffen und liegen zeitlich häufig eng beeinander. Hannes Lehmann konnte in seiner Zeit als Junior jedoch in Val di Sole überzeugen und von Simon Maurer wissen wir bereits, dass er für ein Top-50-Resultat gut ist – auch wenn die Saison bisher noch nicht nach seinen Wünschen gelaufen ist.

  • Johannes Fischbach
  • Max Hartenstern
  • Nico Lamm
  • Hannes Lehmann
  • Simon Maurer
  • Timo Pries
  • Julian Steiner
  • Erik Irmisch (Ersatz)
  • Heinrich Süchting (Ersatz)
Simon Maurers Saison lief bisher noch nicht wie gewünscht
# Simon Maurers Saison lief bisher noch nicht wie gewünscht - er hat jedoch schon gute Resultate gezeigt.
Julian Steiner kann man kein fehlendes Engagement vorwerfen
# Julian Steiner kann man kein fehlendes Engagement vorwerfen - damit hat er sich die Nominierung für die diesjährige WM erkämpft.
Nico Lamm raste bei der Deutschen Meisterschaft in Steinach überraschend auf den dritten Platz
# Nico Lamm raste bei der Deutschen Meisterschaft in Steinach überraschend auf den dritten Platz - bei internationalen Events ist er dieses Jahr noch nicht sehr häufig in Erscheinung getreten.

Kurz vor der WM fühle ich mich gut – Maribor war zwar nicht 100 % das Ergebnis, das ich erwartet hatte, aber ich fühle mich gut auf dem Rad und bin körperlich so fit wie noch nie. Ich war vor einiger Zeit schon zum Training in Val di Sole und da hat die Strecke mir schon gut gefallen. Somit freu ich mich riesig, dort nächste Woche Rennen zu fahren. Als Ziel habe ich mir natürlich – wie die ganze Saison schon – ein Top-20-Resultat oder besser gesetzt.

Max Hartenstern

Max Hartenstern ist dieses Jahr als erster deutscher Mann seit den 90ern aufs Podium gerast
# Max Hartenstern ist dieses Jahr als erster deutscher Mann seit den 90ern aufs Podium gerast - dem Sachsen ist ein starkes Ergebnis in Italien zuzutrauen.

Ich bin eigentlich ganz gut drauf mittlerweile wieder – mit Sicherheit nicht auf 100 %. Aber ich finde langsam wieder, von Woche zu Woche, meine Racepace und komm ganz gut zurecht. Ich freue mich auf Val di Sole – war dieses Jahr aber noch nicht auf der Strecke. Ich glaube, die ist zu größeren Teilen umgebaut worden und bin deshalb gespannt, wie sie ausschaut und fühle mich ziemlich bereit!

Johannes Fischbach

Was kann Johannes Fischbach?
# Was kann Johannes Fischbach? - Der Ex-Fourcrosser ist aktuell eine ziemliche Wundertüte, da er sich nach wie vor von einer Knieverletzung erholt.

Frauen

Bei den Frauen schickt der BDR nur drei Kandidatinnen von möglichen sieben ins Rennen nach Italien, wobei man natürlich auch beachten muss, dass hier der Talent-Pool kleiner ausfällt und mit Sandra Rübesam eine in der Vergangenheit starke Fahrerin ihre Karriere beendet hat. Nina Hoffmann würde normalerweise als aussichtsreiche Medaillen-Kandidatin gelten – allerdings erholt sich die Thüringerin gerade noch von ihrem harten Sturz in Les Gets vor 7 Wochen und will das Rennen ruhig und ohne riesige Ambitionen angehen. Ähnlich geht es Raphaela Richter – das Enduro-Downhill-Multitalent hatte einen heftigen Sturz beim letzten World Cup in Maribor und musste sogar mit dem Helikopter geborgen werden. Sie wird aller Voraussicht nach zwar in Val di Sole am Start stehen, dürfte den Einschlag allerdings noch nicht ganz weggesteckt haben. Justine Welzel hingegen hat 2021 ihre erste World Cup-Erfahrung gesammelt. Nach ihrem starken zweiten Platz beim EDC-Finale in Spicak wird sie in Italien eine weiter stark ansteigende Formkurve anpeilen!

  • Nina Hoffmann
  • Raphaela Richter
  • Justine Welzel
Raphaela Richter hat angekündigt, trotz ihres harten Sturzes in Maribor in Val di Sole an den Start zu gehen.
# Raphaela Richter hat angekündigt, trotz ihres harten Sturzes in Maribor in Val di Sole an den Start zu gehen.
Justine Welzel bestreitet aktuell ihre erste World Cup-Saison und wird die WM nutzen, um weitere Erfahrungen zu sammeln.
# Justine Welzel bestreitet aktuell ihre erste World Cup-Saison und wird die WM nutzen, um weitere Erfahrungen zu sammeln.

Ich denke, dass ich so fit bin, dass ich es durchhalten werde, die Strecke runterzukommen. Man muss schon sagen – nach einer Verletzung mit Val di Sole einzusteigen, ist schon eine harte Hausnummer! Aber ich war jetzt dreimal am Klinovec fahren und habs dort auch geschafft, beide anspruchsvolle Strecken durchzufahren, ohne unten physisch am Ende zu sein. Ich bin noch nicht wieder bei 100 % – physisch wie psychisch. Die Schulter ist noch nicht so stabil wie vor der Verletzung und es fehlt halt auch einfach ein bisschen Kraft. Auch im Kopf ist halt einfach: „Ich darf nicht hinfallen!“ Und der Gedanke wird auch bei der WM mitfahren. Ich bin super happy, dass ich dabei sein kann, aber ich muss mir auch selbst sagen, dass ich nicht angreifen werde … sollte …!

Nina Hoffmann

Nina Hoffmann will es erst mal ruhig angehen lassen und ihre Schulter testen
# Nina Hoffmann will es erst mal ruhig angehen lassen und ihre Schulter testen - in guter Form wäre sie sicherlich eine Favoritin für die Medaillen.

Also ich fahr ja Fourcross und DH mit. Bin gespannt, wie es zeitmäßig wird, aber ich bin guter Dinge, dass das hinhaut. Nach meinem Sturz in Maribor konnte ich mich physisch echt schnell wieder aufrappeln. Ich bin gespannt auf die DH-Strecke, weil ich davon schon paar Horrorgeschichten gehört habe, aber ich will mir keinen Stress machen und mir meinen eigenen Eindruck verschaffen.

Raphaela Richter

Junioren

Immerhin ganze fünf von maximal sieben möglichen Junioren sind für die Weltmeisterschaft in Val di Sole gesetzt. Ein großes Ausrufezeichen im Downhill World Cup konnte davon allerdings bis jetzt noch niemand setzen. Dennoch ist es mehr als löblich, dass der BDR so vielen Nachwuchstalenten die Möglichkeit bietet, bei einem hochkarätigen Event weitere Rennerfahrung zu sammeln. Das beste World Cup-Ranking weist aktuell Luis Kiefer auf, der alle drei bisherigen World Cup-Rennen bestritten hat und auf Rang 20 liegt. Nico Schlebes gehört als einziger dem jüngeren Jahrgang an, konnte sich beim letzten World Cup in Maribor allerdings nicht qualifizieren. Eine realistische Medaillen-Hoffnung gibt es damit nicht – dafür jedoch einen kleinen Schritt nach vorne in Sachen Nachwuchsarbeit.

  • Luis Kiefer
  • Jakob Micha
  • Jan Rach
  • Nico Schlebes
  • Steffen Smets
Steffen Smets hat die Quali beim letzten World Cup in Maribor nur knapp verpasst.
# Steffen Smets hat die Quali beim letzten World Cup in Maribor nur knapp verpasst. - Die Junioren-Klasse ist mittlerweile extrem hart umkämpft.
Nico Schlebes gehört noch zum jüngeren Jahrgang und wird seine erste Weltmeisterschaft bestreiten.
# Nico Schlebes gehört noch zum jüngeren Jahrgang und wird seine erste Weltmeisterschaft bestreiten.
Luis Kiefer konnte in der hart umkämpften Junioren-Klasse bereits in die Top 15 vorfahren.
# Luis Kiefer konnte in der hart umkämpften Junioren-Klasse bereits in die Top 15 vorfahren.

Juniorinnen

Es wurden vom BDR keine Juniorinnen nominiert – und das, obwohl Anastasia Thiele aktuell als Fünfte der Gesamtwertung durchaus Chancen auf eine Medaille hätte. Auf Nachfrage wurde uns vom BDR-Koordinator Fabian Waldenmaier mitgeteilt, dass Anastasia tatsächlich nominiert war, allerdings zunächst keinen Urlaub von ihrem Arbeitgeber bekommen hat und deshalb wieder von der Liste gestrichen wurde. Tragischerweise hat sie mittlerweile zwar Urlaub bewilligt bekommen – leider jedoch genau einen Tag nach Meldeschluss. Im Gegensatz zum World Cup gibt es bei der Weltmeisterschaft keine Nachmeldung, sodass dem BDR hier die Hände gebunden waren. Auf die Meldung weiterer Juniorinnen hat man angesichts der aktuell doch recht großen Rückstände bei internationalen Rennen verzichtet.

Tragischerweise wird Anastasia Thiele in ihrem letzten Juniorinnen-Jahr keine Chance haben, um eine Medaille zu kämpfen
# Tragischerweise wird Anastasia Thiele in ihrem letzten Juniorinnen-Jahr keine Chance haben, um eine Medaille zu kämpfen - ihre Zusage für eine Nominierung kam einen Tag zu spät!

Was hältst du von den Nominierungskriterien des BDR – stimmst du mit der getroffenen Auswahl überein?


Alle Artikel zur Downhill-Weltmeisterschaft Val di Sole 2021

  1. benutzerbild

    AchseDesBoesen

    dabei seit 08/2003

    Aber wer soll den Verband reformieren, wenn nicht seine eigenen Mitglieder.......?
    Das wird so nix, die Funtionäre werden sich ja kaum selber abschaffen!
    Das muss durch massiven Druck der Mitglieder geschehen, ansonsten passiert da nix.

    Einen zweiten Verband zu haben ist wie eine Neugründung der "Volksfront von Judäa", nur weil man mit der bestehenden "Judäischen Volksfront" nicht zufrieden ist. smilie
  2. benutzerbild

    reo-fahrer

    dabei seit 07/2004

    Klar erstmal Trikots selbst zahlen.....^^

    fun fact: ich hab gerade Bernard Kerrs LSD vom Trackwalk in Val di Sole angeschaut, relativ am Anfang steht Emilie Siegenthaler in den Klamotten vom schweizer Radsportverband da, bisschen smalltalk von wegen schaut ja gut aus und Emilie so: "ja sie muss die aber nach dem Wochenende zurückgeben".

    smilie
  3. benutzerbild

    Daniel_R_aus_S

    dabei seit 02/2018

    fun fact: ich hab gerade Bernard Kerrs LSD vom Trackwalk in Val di Sole angeschaut, relativ am Anfang steht Emilie Siegenthaler in den Klamotten vom schweizer Radsportverband da, bisschen smalltalk von wegen schaut ja gut aus und Emilie so: "ja sie muss die aber nach dem Wochenende zurückgeben".

    smilie
    Und genau wie Bernard frag ich mich, was zum Teufel machen die dann mit den gebrauchten Klamotten? Werden die gewaschen, eingefärbt und nächstes Jahr wieder verteilt?smilie
  4. benutzerbild

    Zask06

    dabei seit 12/2011

    Und genau wie Bernard frag ich mich, was zum Teufel machen die dann mit den gebrauchten Klamotten? Werden die gewaschen, eingefärbt und nächstes Jahr wieder verteilt?smilie
    Würde mich nicht wundern, wenn die einfach in die Tonne wandern.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!