Bereits seit Längerem wird gemunkelt, dass SRAM an einem neuen Typ Schaltwerk tüftelt. Dieses wird nicht mehr wie gewohnt an ein Schaltauge geschraubt, sondern direkt am Rahmen befestigt und von der Hinterrad-Achse geklemmt. Bei der MTB-Weltmeisterschaft in Les Gets sind nun genau solche Schaltwerke an mehreren Cross-Country-Bikes aufgetaucht. Dabei handelt es sich um elektrische AXS-Versionen. Die Vorteile des Systems könnten die höhere Steifigkeit, Haltbarkeit und Schaltpräzision sein.
Andererseits braucht es jedoch einen UDH-kompatiblen Rahmen. Dass es davon nicht gerade wenige gibt, dafür hat SRAM ziemlich schlau selbst gesorgt, indem sie 2019 das UDH-Schaltauge vorgestellt haben: Ein Standard-Schaltauge, das günstig zu haben ist und an eine Vielzahl von Rahmen passt. Man kann davon ausgehen, dass sämtliche Rahmen mit UDH-Schaltauge auch mit dem neuen Schaltwerkstypen kompatibel sind.


Es ist zudem deutlich erkennbar, dass die Kassette nun nicht mehr komplett aus einem Stück gefräst ist, sondern in den größeren Ritzeln genietet. Außerdem verwendet die Schaltung eine aus dem Rennrad-Bereich bekannt, oben abgeflachte Kette. Den Bildern nach zu urteilen könnte zumindest das untere Ritzel aus Aluminium statt Kunststoff bestehen.
Das System wirkt bereits ziemlich serienreif und setzt auf einen Mix aus Aluminium und Carbon-Teilen. Wann das neue SRAM AXS-Schaltwerk auf den Markt kommt, ist unbekannt … dass es kommt, dürfte ziemlich sicher sein.



Was sagst du zum Direct-Mount-System?
Alle Artikel zur XC-Weltmeisterschaft Les Gets 2022
- XC-WM 2022 – Les Gets: Zeit der Giganten – die Fotostory der XC-Rennen
- XC-WM 2022 – Les Gets: Ergebnisse der XC-Rennen
- XC-WM 2022 – Les Gets: Die XC-Rennen ab 12:45 Uhr & 15 Uhr im Livestream
- XC-WM 2022 – Les Gets: Bonjour en France! Die Fotostory vom Short Track & Team-Relay
- XC-WM 2022 – Les Gets: Ergebnisse der Short Track-Rennen
- Prototyp bei der XC-WM gesichtet: Neues BMC Race-Fully im Anflug?
- XC-WM 2022 – Les Gets: Die Short Track-Rennen im Livestream
- XC-WM 2022 – Les Gets: Ergebnisse der Junioren-Rennen
- XC-WM 2022 – Les Gets: Ergebnisse Team-Relay
- SRAM AXS-Prototyp entdeckt: Spyshot von neuem Direct-Mount-Schaltwerk
- XC-WM 2022 – Les Gets: Regenbogenfieber in Frankreich – die XC-Vorschau
- XC-WM 2022 – Les Gets: Das ist die deutsche Equipe für den Medaillenkampf
546 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDas SRAM das sagt ist klar...
Edit: sogar hier gefunden: https://www.mtb-news.de/forum/t/sram-flattop-road-kette-gleich-wie-transmission-t-type.982038/
Bei einem E-Bike, macht nur noch eine Getriebeschaltung Sinn.
Wenn du von 12 Gängen redest, redest du dann von deinen Gegebenheiten oder auch von den Alpinen?
Im Alpinen Bereich, hat man eigentlich nur noch die Möglichkeit das Kettenblatt anzupassen, was aber auf flachen Strecken dann zum Problem wird. Hier könnte ein 13 größeres Ritzel für Abhilfe sorgen.
Mit 30-32 auf der flachen rum kurbeln, fetzt dann doch nicht so.
Ich hoffe schon darauf, seit bekannt wurde, das die Transmission Kassetten 3mm Offsett haben.
An der XLPR 13 Fach Red konnte man ja sehen, dass da was drann ist.
Und für die Transmission MTB, hoffe ich nun, dass die mal für 13 fach per Update freigeschalten wird und nur neue Kassetten auf den Markt kommen.
Klar sagen die das, sonst kommt hinz und kunz, bastelt da rum und meint nachher, das die Transmission garnicht so gut wie immer behauptet wird schaltet.
Tuning Parts gemixt, gehen auch erstmal.
Optimal ist aber was anderes und was den Verschleiss angeht auch.
Mal was anderes.
Man merk sogar, ob mit Schaltauge geschalten wird oder mit einem Transmission Schaltwerk.
Die ganze Konstruktion ist viel steifer und läuft ruhiger. Der Hinterbau wird durch ruckartige Schaltprozesse nicht mehr verwunden. Man könnte sagen, es fühlt sich wie eine Nabenschaltung an, nur ruhiger, schneller, satter und man kann sie unter Last schalten.
Ich habs auch schon mit einem mechanischen Schaltwerk probiert, sich dafür aber die teuren Verschleißteile kaufen, wars mir nicht Wert. Anders herum wäre nice, eine mechanische Transmission, mit günstigeren Eagle Bauteilen. Zumindestens bis die Transmission bezahlbar geworden ist.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: