Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Am Anfang steht immer die Farbe. Lackiert wird von Lars vom Rampage-Helm bis zum Motorrad quasi alles.
Am Anfang steht immer die Farbe. Lackiert wird von Lars vom Rampage-Helm bis zum Motorrad quasi alles.
Hier ist alles drin: Alle Vorlagen und Sticker gesammelt im Ordner für Lars
Hier ist alles drin: Alle Vorlagen und Sticker gesammelt im Ordner für Lars
Erik Irmisch fährt aktuell eine sehr gute Saison im iXS EDC und DHC
Erik Irmisch fährt aktuell eine sehr gute Saison im iXS EDC und DHC - bei der WM in Kanada will der Sachse zeigen, was er auf der internationalen Bühne so kann.
Dennis Dastig (links) zeigt Lars die Entwürfe und Sticker für die Rahmen von Andreu, Ethan und Co.
Dennis Dastig (links) zeigt Lars die Entwürfe und Sticker für die Rahmen von Andreu, Ethan und Co.
So sollen die Rahmen bitte aussehen: Wo Dennis' Part beendet ist, beginnt die Arbeit von Lars Diedenhofen
So sollen die Rahmen bitte aussehen: Wo Dennis' Part beendet ist, beginnt die Arbeit von Lars Diedenhofen
Speziell bei Ethan Nell und Andreu Lacondeguy ist das Rahmen-Design der Rampage-Bikes in diesem Jahr auf ihre Trikots von Fox abgestimmt
Speziell bei Ethan Nell und Andreu Lacondeguy ist das Rahmen-Design der Rampage-Bikes in diesem Jahr auf ihre Trikots von Fox abgestimmt
Der erste Lack ist schon drauf. Wer genau hinschaut, entdeckt auch die ersten Klebefolien
Der erste Lack ist schon drauf. Wer genau hinschaut, entdeckt auch die ersten Klebefolien
In welcher Reihenfolge werden die weiteren Farben aufgetragen, wie werden die Schablonen aufgelegt?
In welcher Reihenfolge werden die weiteren Farben aufgetragen, wie werden die Schablonen aufgelegt?
Während Lars seine Arbeitsschritte plant, wird nebenan auf Gummibällen herumgekaut
Während Lars seine Arbeitsschritte plant, wird nebenan auf Gummibällen herumgekaut
Die ersten Folien werden wieder abgenommen …
Die ersten Folien werden wieder abgenommen …
… und die zweite Farbschicht aufgetragen
… und die zweite Farbschicht aufgetragen
Je nach Farbe und Muster wird zuerst mit hellen oder dunklen Farben begonnen
Je nach Farbe und Muster wird zuerst mit hellen oder dunklen Farben begonnen
Weiter geht es mit den Klebefolien
Weiter geht es mit den Klebefolien
Der Rahmen wird gut bewacht!
Der Rahmen wird gut bewacht!
Nun geht es an's Eingemachte: Der Großteil des Hauptrahmens verschwindet hinter Folie
Nun geht es an's Eingemachte: Der Großteil des Hauptrahmens verschwindet hinter Folie
ipaddock RampageFrames MTBNews-38
ipaddock RampageFrames MTBNews-38
ipaddock RampageFrames MTBNews-40
ipaddock RampageFrames MTBNews-40
Kurz vor dem Finale geht es an das Firmenlogo …
Kurz vor dem Finale geht es an das Firmenlogo …
… und das besteht praktischerweise nur aus zwei Buchstaben.
… und das besteht praktischerweise nur aus zwei Buchstaben.
Die Logos sind drauf, der Rahmen getrocknet, die Klebefolie ist ab. Der Hauptrahmen ist größtenteils fertig
Die Logos sind drauf, der Rahmen getrocknet, die Klebefolie ist ab. Der Hauptrahmen ist größtenteils fertig
Designer Dennis schaut sich das Ergebnis an: So geworden wie bestellt?
Designer Dennis schaut sich das Ergebnis an: So geworden wie bestellt?
Gesichtsausdruck sagt: Ja!
Gesichtsausdruck sagt: Ja!
Das sieht gut aus! Das Gesamtergebnis findet ihr ganz unten …
Das sieht gut aus! Das Gesamtergebnis findet ihr ganz unten …
Lars Diedenhofen mag's gern bunt: Das erkennt man beispielsweise auch gut an Vali Hölls WM-Bike von 2018
Lars Diedenhofen mag's gern bunt: Das erkennt man beispielsweise auch gut an Vali Hölls WM-Bike von 2018
Candy-rot, das österreichische Wappen …
Candy-rot, das österreichische Wappen …
… und fein eingearbeitete Bäume: viel Liebe zum Detail!
… und fein eingearbeitete Bäume: viel Liebe zum Detail!
ipaddock RampageFrames MTBNews-19
ipaddock RampageFrames MTBNews-19

Für Bike-Hersteller sind Events wie die Red Bull Rampage oder auch die Downhill-WM immer eine gute Gelegenheit, auch ihre Bikes in den Vordergrund zu stellen, indem sie für ihre Athleten Custom-Rahmen anfertigen (hier findet ihr die schönsten Arbeitsgeräte der DH-WM 2019: Teil 1 | Teil 2). Wir haben kurz vor dem größten Freeride-Highlight des Jahres mal bei Lars Diedenhofen – Fahrzeuglackierer, Mechaniker der Racing Dudes und Lackierer-Profi für alle Spezialaufgaben für YT Industries – nachgehört, wie so ein Spezialrahmen entsteht. Hier ist das Interview!

MTB-News.de: Für alle, die dich nicht kennen: Stell dich doch mal kurz vor!

Lars Diedenhofen: Ich bin Lars Diedenhofen, 30 Jahre alt und komme aus Hagen. Ich habe als Kind mit dem BMX angefangen und bin später auch Motorrad gefahren, zum Mountainbiken bin ich erst später gekommen. Mit 17 habe ich eine Ausbildung zum Fahrzeug-Lackierer gemacht. Ich erinnere mich noch an meine erste Design-Lackierung in der Ausbildung für eine Honda CBR (Motorrad) – man könnte sagen, dass das so der Startschuss für meine heutige Karriere war. Während ich später meinen Meister gemacht habe, gab es immer mal wieder die Chance, Design-Lackierungen umzusetzen und ich habe so meine Freude daran gefunden. Dass ich heute quasi hauptberuflich Design-Lackierungen anfertigen kann, ist ein Traum.

Was genau ist deine Berufsbezeichnung? Du bist Mechaniker und Lackierer? 

Fahrzeug-Lackierermeister. Ich bin aber für alle möglichen Design-Lackierungen von verschiedenen Artikeln im Trendsportbereich tätig. Da ist vom Custom Rampage-Frame bis zum Custom-Helm oder -Motorrad alles dabei.

Am Anfang steht immer die Farbe. Lackiert wird von Lars vom Rampage-Helm bis zum Motorrad quasi alles.
# Am Anfang steht immer die Farbe. Lackiert wird von Lars vom Rampage-Helm bis zum Motorrad quasi alles.
Diashow: YT-Lackierer Lars Diedenhofen im Rampage-Interview: „Je bunter und ausgefallener, desto besser!“
Am Anfang steht immer die Farbe. Lackiert wird von Lars vom Rampage-Helm bis zum Motorrad quasi alles.
… und fein eingearbeitete Bäume: viel Liebe zum Detail!
ipaddock RampageFrames MTBNews-19
Nun geht es an's Eingemachte: Der Großteil des Hauptrahmens verschwindet hinter Folie
Lars Diedenhofen mag's gern bunt: Das erkennt man beispielsweise auch gut an Vali Hölls WM-Bike von 2018
Diashow starten »

Fährst du auch selbst Mountainbike?

Na klar! Wie schon erwähnt, bin ich schon lange auf zwei Rädern unterwegs. Da war irgendwann der Sprung zum Mountainbiken naheliegend. Seit einigen Jahren bin ich mit Enduros und Downhill-Bikes unterwegs. Ich fahre viel mit Irm (Erik Irmisch, Anm. d. Red. – hier unser Interview mit ihm) zusammen. Bikepark Winterberg und Bikepark Klinovec stehen immer mal wieder auf dem Programm.

Hier ist alles drin: Alle Vorlagen und Sticker gesammelt im Ordner für Lars
# Hier ist alles drin: Alle Vorlagen und Sticker gesammelt im Ordner für Lars

Seit wie vielen Jahren verschönerst du nun die Bikes der YT-Fahrer?

Ich bin Irms Mechaniker bei den Team Racing Dudes und bin so mit YT in Kontakt gekommen. Ich mache seither für YT einige Dinge, Highlights sind aber sicherlich die Custom-Rahmen für besondere Events oder Anlässe. Der erste „Custom-Durchbruch“ mit YT waren die 80er-Rahmen im letzten Jahr für die Rampage.

https://www.instagram.com/p/BpW3M-ogwQt/

Zu welchen Gelegenheiten ruft dich YT Industries an, weil du mal wieder Custom-Rahmen lackieren sollst?

Das ist im Grunde Event-abhängig. Rampage ist sicherlich ein Klassiker, aber es kommen dann auch andere Gelegenheiten dazu. Custom-Rahmen für die WM gab es natürlich auch. Vielleicht habt ihr Irms Rahmen in Schwarz-Rot-Gold oder David Trummers Bike in österreichischem Rot-Weiß gesehen.

Durchgestylt in Landesfarben: Mit dieser Lackierung ging Erik Irmisch an den WM-Start in Mont-Sainte-Anne.
# Durchgestylt in Landesfarben: Mit dieser Lackierung ging Erik Irmisch an den WM-Start in Mont-Sainte-Anne.

Erklär uns doch kurz, wie das dann abläuft: Kommen YT und der Grafikdesigner auf dich zu und sagen: „Los, dann mach mal?“ Oder gibt es explizite Themen, die ihr euch zu den einzelnen Events wie den Worlds mit den Landesflaggen oder zur Rampage aussucht?

In Regel läuft es so, dass Dennis (Dastig) als Grafiker bei YT ein Rahmendesign zu einem bestimmten Thema entwirft. Wir besprechen dann, ob die Vorstellungen auch in der Realität umsetzbar sind. Formen, Farben … da wird sich alles genau angeschaut. Man orientiert sich aber schon an bestimmten „Aufhängern“. Wie das Design oder der Entwurf letzten Endes aussieht, ist von diesen abhängig. Im Fall der Rampage-Rahmen für Ethan Nell und Andreu Lacondeguy wollten wir, dass die Rahmen zum Fox-Trikot passen, damit die Jungs stimmig aussehen. Da haben Dennis und sein Team drüben bei YT eng mit Fox Head gearbeitet. Basierend auf Mock-Ups von den Jerseys zaubert er dann die ersten Designs. Bei Cam und Bienve hatten wir mehr Freiheiten.

Dennis Dastig (links) zeigt Lars die Entwürfe und Sticker für die Rahmen von Andreu, Ethan und Co.
# Dennis Dastig (links) zeigt Lars die Entwürfe und Sticker für die Rahmen von Andreu, Ethan und Co.
So sollen die Rahmen bitte aussehen: Wo Dennis' Part beendet ist, beginnt die Arbeit von Lars Diedenhofen
# So sollen die Rahmen bitte aussehen: Wo Dennis' Part beendet ist, beginnt die Arbeit von Lars Diedenhofen
Speziell bei Ethan Nell und Andreu Lacondeguy ist das Rahmen-Design der Rampage-Bikes in diesem Jahr auf ihre Trikots von Fox abgestimmt
# Speziell bei Ethan Nell und Andreu Lacondeguy ist das Rahmen-Design der Rampage-Bikes in diesem Jahr auf ihre Trikots von Fox abgestimmt

Bei den Worlds weiß man ja grob, in welche Richtung die Jerseys der Länder gehen. Daher greift man gerne die Landesfarben auf. Wie die übergeordneten Farbkonzepte aber auf dem Rahmen präsentiert werden, liegt bei uns. Da kann Dennis kreativ werden und ich gebe da auch meinen Senf dazu.

Das Design ist ausgesucht – kannst du uns den groben Ablauf erklären, wie genau der Rahmen jetzt behandelt wird? Lackierst oder pulverst du, an welcher Stelle kommen Grafiken mit dazu? Was sind die einzelnen Arbeitsschritte?

Ich lackiere nur, pulvern tue ich nicht, da das bei Carbon-Rahmen nicht geht. Am Anfang steht die Vorbereitung. Der Rahmen wird abgeschliffen, gereinigt und die Lager natürlich abgedeckt. Dann bereite ich für das Design alles vor. Die Grafiken von Dennis schaue ich mir an und überprüfe die Größen. Dann muss ich überlegen, in welcher Reihenfolge die Farben aufgetragen werden und bereite die Schablonen vor. Es gibt unterschiedliche Herangehensweisen und Wege, abhängig vom Design und den Farben. Mal lackiert man die helleren Farben zuerst und dann die dunklen, weil die helleren zum Beispiel schlechter abdecken. Für das Camo-Muster lackiert man in der Regel von hell nach dunkel. Der Weg zum fertigen Rahmen sieht von Auftrag zu Auftrag ganz unterschiedlich aus.

Der erste Lack ist schon drauf. Wer genau hinschaut, entdeckt auch die ersten Klebefolien
# Der erste Lack ist schon drauf. Wer genau hinschaut, entdeckt auch die ersten Klebefolien
In welcher Reihenfolge werden die weiteren Farben aufgetragen, wie werden die Schablonen aufgelegt?
# In welcher Reihenfolge werden die weiteren Farben aufgetragen, wie werden die Schablonen aufgelegt?
Während Lars seine Arbeitsschritte plant, wird nebenan auf Gummibällen herumgekaut
# Während Lars seine Arbeitsschritte plant, wird nebenan auf Gummibällen herumgekaut
Die ersten Folien werden wieder abgenommen …
# Die ersten Folien werden wieder abgenommen …
… und die zweite Farbschicht aufgetragen
# … und die zweite Farbschicht aufgetragen
Je nach Farbe und Muster wird zuerst mit hellen oder dunklen Farben begonnen
# Je nach Farbe und Muster wird zuerst mit hellen oder dunklen Farben begonnen
Weiter geht es mit den Klebefolien
# Weiter geht es mit den Klebefolien
Der Rahmen wird gut bewacht!
# Der Rahmen wird gut bewacht!
Nun geht es an's Eingemachte: Der Großteil des Hauptrahmens verschwindet hinter Folie
# Nun geht es an's Eingemachte: Der Großteil des Hauptrahmens verschwindet hinter Folie
ipaddock RampageFrames MTBNews-38
# ipaddock RampageFrames MTBNews-38
ipaddock RampageFrames MTBNews-40
# ipaddock RampageFrames MTBNews-40
Kurz vor dem Finale geht es an das Firmenlogo …
# Kurz vor dem Finale geht es an das Firmenlogo …
… und das besteht praktischerweise nur aus zwei Buchstaben.
# … und das besteht praktischerweise nur aus zwei Buchstaben.
Die Logos sind drauf, der Rahmen getrocknet, die Klebefolie ist ab. Der Hauptrahmen ist größtenteils fertig
# Die Logos sind drauf, der Rahmen getrocknet, die Klebefolie ist ab. Der Hauptrahmen ist größtenteils fertig
Designer Dennis schaut sich das Ergebnis an: So geworden wie bestellt?
# Designer Dennis schaut sich das Ergebnis an: So geworden wie bestellt?
Gesichtsausdruck sagt: Ja!
# Gesichtsausdruck sagt: Ja!
Das sieht gut aus! Das Gesamtergebnis findet ihr ganz unten …
# Das sieht gut aus! Das Gesamtergebnis findet ihr ganz unten …

Welcher YT-Fahrer ist besonders wählerisch, wenn es um die Optik seines Rahmens geht? Und gab es schonmal den Fall, dass ein Design dem Fahrer so gar nicht gefallen hat?

Feedback von den Athleten bekommt man natürlich bei den Custom-Rahmen. Ist doch klar, weil es für die meisten auch was Besonderes ist. Vor allem in Zusammenhang mit den Contests oder Rennen, die sie fahren. Bisher habe ich nichts Schlechtes gehört (lacht). Die meisten Reaktionen sind ziemlich stoked.

Sind die Designs jeden Rahmens Überraschungen für die Fahrer oder werden sie gemeinsam mit den Bikern entwickelt?

Auch das wird von Rahmen zu Rahmen unterschiedlich sein, aber die Kommunikation zu den Athleten läuft in den meisten Fällen über die Jungs von YT. Ich arbeite am engsten mit Dennis zusammen, der dann etwaigen Input von Athleten, falls es das geben kann, mit mir anhand der Designs bespricht.

Nochmal die Designs zu den passenden Fox-Trikots aufgegriffen: Habt ihr eine bestimmte „CI“ für jeden Fahrer, für die die Persönlichkeit des Fahrers sich ein bisschen im Rahmen widerspiegeln soll? Wenn ja: welche sind das für Zink, Lacondeguy und Co.?

Wo es möglich ist, will man natürlich individuelle Details einarbeiten. Das ist nur nicht bei allen Customs-Rahmen möglich. Bei manchen Rahmen können die Athleten Wünsche äußern. Oftmals sind es dann so persönliche Botschaften oder besondere Elemente, die Teams gerne sehen wollen, wie es bei David Trummers YT Tues bei den Worlds der Fall war. Nachdem wir uns in diesem Jahr bei Andreus und Ethans Rahmen schon an den Fox-Outfits orientiert haben und eine Design-Richtung schon vorlag, wollten wir bei den Rahmen für Cam und Bienve ähnlich angehauchte Designs und eine ähnliche Farbwelt verwenden, damit die Bikes als YT Family-Bikes gut erkennbar sind und miteinander harmonieren.

Sicherlich hat jeder Designer oder Lackierer seine eigene Handschrift. Kannst du deine beschreiben?

Puh … gute Frage. Meine eigene Handschrift zu beschreiben, das finde ich schwierig. Vielleicht bin ich auch noch in der Findungsphase. Ich mache supergerne Candy-Lackierungen. Bei dieser Art der Lackierung sind die kreativen Möglichkeiten unbegrenzt. Je bunter und ausgefallener desto besser, das liegt mir.

Lars Diedenhofen mag's gern bunt: Das erkennt man beispielsweise auch gut an Vali Hölls WM-Bike von 2018
# Lars Diedenhofen mag's gern bunt: Das erkennt man beispielsweise auch gut an Vali Hölls WM-Bike von 2018
Candy-rot, das österreichische Wappen …
# Candy-rot, das österreichische Wappen …
… und fein eingearbeitete Bäume: viel Liebe zum Detail!
# … und fein eingearbeitete Bäume: viel Liebe zum Detail!

Wie gewährleistet du, dass das Design auch für Events wie die Rampage über die ganze Zeit ausreichend strapazierfähig bleibt?

Es ist jetzt nicht so, dass die Rampage-Rahmen anders behandelt werden als „andere“ Rahmen, nur weil die Profis im Terrain von Utah die krassesten Lines fahren. Die Qualität der Rahmen-Lackierung ist gleich hochwertig. Wenn man da sein Handwerk versteht und nach den Vorgaben der Lackhersteller arbeitet, sind die fertigen Produkte bestens gerüstet. Es ist wie beim Mikrowellengericht: Wenn da draufsteht „7 Minuten bei 700 Watt garen“ und du es 8 Minuten bei 900 Watt garst, dann verbrennt es, oder schmeckt zumindest bescheiden. Auch beim Lackieren muss man sich an bestimmte Vorgaben halten, aber die ändern sich nicht je nach Event. Mit der Zeit weißt du, wie sich Lacke verhalten, da spielen Erfahrungswerte auch eine Rolle.

Gab es mit einem Rahmen schonmal richtige Probleme?

Natürlich nie (lacht)!

Was wünschst du dir für die kommende Rampage?

Dass meine Rahmen auf dem Podest stehen (lacht). Was die Rahmen angeht? Dass die Jungs begeistert sind. Was den Wettbewerb angeht: Geile Runs, große Sprünge und eine fette Freeride-Party!

Und da steht das feine Stück fertig – frisch aus Utah: Das YT Tues von Andreu Lacondeguy.
# Und da steht das feine Stück fertig – frisch aus Utah: Das YT Tues von Andreu Lacondeguy.
Final aufgebaut: Das durchdesignte YT Tues von Ethan Nell
# Final aufgebaut: Das durchdesignte YT Tues von Ethan Nell
Fotos: Isac Paddock, YT Industries

Alle Artikel zur Red Bull Rampage 2019

  1. benutzerbild

    moerk

    dabei seit 04/2015

    Wie kann eine lackier-werkstatt so sauber sein?

  2. benutzerbild

    bike_mark

    dabei seit 11/2017

    Aber das Tues von Andreu Lacondeguy ist ja mal Mega geworden. Finde ich auf dem Foto schon genial, aber auch in den ersten Rampage Videos ist es zu sehen. Einfach lecker und es passt wirklich sauber zu den Fox Klamotten.

  3. benutzerbild

    ufp

    dabei seit 12/2003

    Durchgestylt in Landesfarben: Mit dieser Lackierung ging Erik Irmisch an den WM-Start in Mont-Sainte-Anne.

    Also das rot der Boxxer paßt nicht zur Rahmenfarbe.
    Und das silber der Boxxer paßt überhaupt nicht dazu.
  4. benutzerbild

    frank70

    dabei seit 07/2014

    Ich versteh das nicht, das sagt er "wie bunter und ausgefallener desto besser" und die rampage räder kommen dann so langweilig daher. Schade

  5. benutzerbild

    GrazerTourer

    dabei seit 10/2003

    Das frage ich mich auch schon länger... smilie Dürfen die Athleten diese Signature - Rahmen behalten? Dürften die Fahrer die Rahmen (zeitnah) verkaufen? Oder werden diese für das nächste große Event einfach überlackiert? Gehen die Rahmen zurück an den Hersteller (Galerie)?
    Fragen über Fragen, vermutlich auch abhängig vom jeweiligen Sponsor und dem entsprechenden Vertrag.... smilie smilie smilie
    Das von Alba wird irgendwo versteckt... smilie

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!