Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Early Rider Belter 16 von IBC-User Ray
Early Rider Belter 16 von IBC-User Ray
Das Cockpit besteht aus einem Spank Spoon mit 75 mm Rise und 56 cm in Verbindung mit einem Spank Split Vorbau
Das Cockpit besteht aus einem Spank Spoon mit 75 mm Rise und 56 cm in Verbindung mit einem Spank Split Vorbau
Alle Anbauteile sind ergonomisch kinderfreundlich und natürlich in der Farbe lila gehalten ...
Alle Anbauteile sind ergonomisch kinderfreundlich und natürlich in der Farbe lila gehalten ...
... so auch die Litepro Elite 412 BMX Bremsanlage und die Klingel
... so auch die Litepro Elite 412 BMX Bremsanlage und die Klingel
Highlight ist der jederzeit erreichbare Getränkepack am Sattelrohr und das lila Minitool von Liv
Highlight ist der jederzeit erreichbare Getränkepack am Sattelrohr und das lila Minitool von Liv
Die Cult X Vans Waffle purple camo 16“ passen super ins Konzept
Die Cult X Vans Waffle purple camo 16“ passen super ins Konzept
Als Kurbel kommt eine Early Rider Kurbel mit upgegradetem FSA Platinum Pro ISIS Innenlager zum Einsatz
Als Kurbel kommt eine Early Rider Kurbel mit upgegradetem FSA Platinum Pro ISIS Innenlager zum Einsatz
Der Bikeständer ist grandios!
Der Bikeständer ist grandios!
Details wie die perfekt angepasste Leuchtenhalterung ...
Details wie die perfekt angepasste Leuchtenhalterung ...
... und die Schrauben in der Farbe oilslick begeistern
... und die Schrauben in der Farbe oilslick begeistern
Wir wünschen noch viel Spaß beim Schrauben ...
Wir wünschen noch viel Spaß beim Schrauben ...
... und auf Tour!
... und auf Tour!

Mit dem Early Rider Belter 16 hat IBC-User Ray seiner Tochter den Wunsch vom Traumbike in der Farbe lila erfüllt. Das Bike ist nicht nur farblich, sondern auch ergonomisch perfekt abgestimmt. Der edle Aufbau glänzt nicht nur durch Funktion, sondern ist mit 5,8 kg für ein 16″ Kinderbike auch noch sehr leicht. Viel Spaß mit diesem Bike der Woche.

Bike der Woche

Early Rider Belter 16, Ray

Early Rider Belter 16 von IBC-User Ray
# Early Rider Belter 16 von IBC-User Ray
Diashow: Bike der Woche: Early Rider Belter 16 von IBC-User Ray
Als Kurbel kommt eine Early Rider Kurbel mit upgegradetem FSA Platinum Pro ISIS Innenlager zum Einsatz
... und die Schrauben in der Farbe oilslick begeistern
Early Rider Belter 16 von IBC-User Ray
Das Cockpit besteht aus einem Spank Spoon mit 75 mm Rise und 56 cm in Verbindung mit einem Spank Split Vorbau
Die Cult X Vans Waffle purple camo 16“ passen super ins Konzept
Diashow starten »

MTB-News.de: Hallo Ray, das Bike deiner Tochter ist einfach ein absoluter Knaller. Wie ist es zu deinem Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen?

Meine beiden Mädels (2 und 3 Jahre alt) lieben Fahrräder und alles, was dazu gehört, über alles. Bereits in der Babyschale ihres Tout Terrain Singletrailers war bei beiden schnell eine Affinität zum Radeln zu erkennen. Genauso gerne werkeln sie inzwischen selbst an ihren Bikes. Schließlich müssen regelmäßig Schrauben nachgezogen, der Luftdruck überprüft oder einfach nur mal der Rahmen mit dem Gummihammer abgeklopft werden.

Meine große Tochter Helena war bereits sehr früh (< 2) auf einem Woom 2 ohne Hilfsmittel unterwegs, welches allerdings nach ein paar Monaten von einem Early Rider 14 Seeker Custom in camouflage abgelöst wurde. Sie liebte dieses Bike und die Blicke die es auf sich zog. Nach einer Probefahrt auf dem alten Early Rider 16 Belter ihres Cousins vor ein paar Monaten war aber klar, dass es in 2023 Zeit für ein 16 Zoll wird.

Obwohl sie mit dem 16er auf Anhieb gut zurecht kam, wurde bei jeder Fahrt die Kritik laut, dass türkis einfach nicht ihre Farbe sei und ich das Rad doch mal anders anziehen solle.

Also setzten wir uns gemeinsam hin und überlegten, in welche Klamotten wir das ER16 stecken könnten. Ihre Kompromissbereitschaft hielt sich allerdings in engen Grenzen und bewegte sich ausschließlich zwischen lila und pink. Pink war jedoch schnell aus dem Rennen, da pink eloxierte Teile doch eher rar sind und ich nicht damit anfangen wollte selbst eloxieren zu lassen. Nach einem gemeinsamen Blick auf die Website von Hope war sie schließlich ziemlich begeistert. Also konnte es losgehen.

Das Cockpit besteht aus einem Spank Spoon mit 75 mm Rise und 56 cm in Verbindung mit einem Spank Split Vorbau
# Das Cockpit besteht aus einem Spank Spoon mit 75 mm Rise und 56 cm in Verbindung mit einem Spank Split Vorbau
Alle Anbauteile sind ergonomisch kinderfreundlich und natürlich in der Farbe lila gehalten ...
# Alle Anbauteile sind ergonomisch kinderfreundlich und natürlich in der Farbe lila gehalten ...
... so auch die Litepro Elite 412 BMX Bremsanlage und die Klingel
# ... so auch die Litepro Elite 412 BMX Bremsanlage und die Klingel

Worauf hast du beim Aufbau deines Bikes besonders geachtet?

Da ich bereits einiges an Erfahrung mit Custom-Aufbauten kleiner Bikes mitbringe, war klar, dass der Teufel bei den Kleinkindrädern im Detail liegen wird und ich genügend Zeit mitbringen müsse. Zum Glück hält sich Early Rider weitestgehend an übliche Standards, wodurch der Umbau erheblich erleichtert wurde. Ziel war einerseits eine optische Aufwertung, aber auch bessere Bremsen und eine Optimierung der Geometrie bei Verwendung des Serienrahmens.

Ich wollte, wie bereits an ihrem ER14, eine aufrechtere Sitzposition durch einen hohen Riser-Lenker erreichen und diesen auch deutlich breiter machen als in der Serienversion. Da Helena sehr schnell wächst und schon immer ziemlich groß für ihre Alter war, erlebte sie bisher nach jeder Wintersaison immer ein ganz neues Fahrgefühl. Am deutlichsten war ihr Wachstum an den Lenkbewegungen zu erkennen, die durch ihre länger gewordenen Arme etwas unkontrollierter wirkten. Da Early Rider in seinen Kids Bikes keine Stabilitätssysteme verbaut, kam nur ein breiterer Lenker (56 cm) in Frage, um dem entgegenzuwirken. Vielleicht gibt es in Zukunft ja mal ein Toddler-Canyon mit einstellbarem K.I.S.

Lenker mit einem Rise von über 5 cm zu finden ist an sich schon nicht einfach. In der Farbe lila eine noch größere Herausforderung. Und bei Einbeziehung der Kürzungsmöglichkeit auf unter 60 cm nochmal schwieriger. Schließlich müssen an dem Lenker noch Griffe, Bremshebel und eine Klingel verbaut werden. Es blieb letztendlich nur ein einziger Lenker übrig, der alle Erfordernisse erfüllte: Ein Spank Spoon 800. Um den Eloxalfarbton möglichst konstant zu halten, kam dann noch ein Spank Split Vorbau in der kürzestmöglichen Variante dazu. Zu meiner Freude bestand bei der Farbtreue kaum ein Unterschied vom Spank zum Hope- und Chromag-lila. Damit war dann auch die Entscheidung für die geeignete Sattelklemme, den Steuersatz, den Vorbau, die Spacer und Pedale gefallen.

Bei den Laufrädern entschied ich mich lediglich zu einem Wechsel der Speichennippel, weil ich auch nach längerer Suche keine geeigneten eloxierten 16“ Felgen sowie Austauschnaben in passender Breite auf dem Teilemarkt finden konnte. Als Reifen wählte ich Cult Vans Waffle in purple camo in 2.3“. Dadurch lernte ich schmerzhaft, dass die Early-Rider-Rahmen bis 2018 nur eine Reifenfreiheit bis 2.125“ erlauben. Da mein Ausgangsbike aus 2018 war, musste also während der Projektvollendung ein neuer Rahmen her. Ich fand ihn auf dem Gebrauchtmarkt. Was aber nicht weiter schlimm war, da ich den alten Rahmen in den Serienzustand zurückversetzen konnte, um ihn wieder zu verkaufen.

Kinderfreundliche dünne Lenkergriffe in lila waren ebenfalls nicht zu finden, weshalb ich mich für ein dünnes Lizardskins-Lenkerband als Griff entschied.

Die verbauten Tektro V-Brakes waren funktional nicht zu beanstanden, wurden dennoch durch eine V-Brake in Oilslick des chinesischen Herstellers Litepro ersetzt. Als Bremsklötze entschied ich mich zunächst für weiche und transparente Beläge der BMX-Marke Salt. Diese griffen aber derart aggressiv, dass sie in Verbindung mit den V-Brake-Armen nicht mehr zu dosieren waren. Deswegen wurden sie wieder gegen die harten schwarzen Serienbeläge getauscht. Als Bremsleitungen kamen lila Jagwire Mountain Pro zum Einsatz. Qualitativ geeignete kleinkinderhandfreudliche Bremshebel gibt es nur von Tektro bzw. deren baugleiche Klone. Deshalb gab es an den Bremshebeln nur veränderte Farbakzente an den Einstellschrauben für die Vorspannung.

Das einzige wirklich zu kritisierende Bauteil des ER16 war das Tretlager. Die lose Aluminiumachse mit ISIS-Aufnahme ist für regelmäßige Wartungen am Rad zu weich. Bei jedem Festziehen der Kurbeln war ein deutlicher Verschleiss der ISIS-Verzahnung zu erkennen. Deshalb wurde das ER-Tretlager durch ein FSA Platinum Pro Ti getauscht und eine passende Abdeckkappe der Kurbelschraube in PETG lila pastell selbst gedruckt. Alle weiteren Teile des Antriebs wie Kurbel, Bash und Ritzel wurden beibehalten.

Geeignete Kindersättel für Kleinkinder sind auf dem Teilemarkt sehr rar und wenn überhaupt zu bekommen, dann unverhältnismäßig schwer. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, die geklebte Sattel-Sattelstützeneinheit von ER weiterzuverwenden und lediglich den schwarzen Sattel mit lila Alcantara neu zu beziehen. Zu guter letzt wurden alle Stahlschrauben am Bike durch Titanschrauben in oilslick ersetzt und eine lila Klingel montiert.

Highlight ist der jederzeit erreichbare Getränkepack am Sattelrohr und das lila Minitool von Liv
# Highlight ist der jederzeit erreichbare Getränkepack am Sattelrohr und das lila Minitool von Liv

Wie geht es mit dem Bike weiter?

Das Bike ist im Prinzip fertig. Nun soll es so gut wie möglich erhalten werden, so dass ihre Schwester auch noch viel Spaß damit haben kann. Ein paar kleine Upgrades aus dem 3D-Drucker wird es aber trotzdem noch geben. Eine Halterung für eine Lampe, passgenaue Spacer für den Freilaufkörper und einen neuen Bashguard. Als Material wird ein Carbonfilament zum Einsatz kommen.

Welchen Einsatzbereich hat das Bike?

Kids Bike, Straße, Skateparks.

Was wiegt das Bike?

5,8 kg

Die Cult X Vans Waffle purple camo 16“ passen super ins Konzept
# Die Cult X Vans Waffle purple camo 16“ passen super ins Konzept
Als Kurbel kommt eine Early Rider Kurbel mit upgegradetem FSA Platinum Pro ISIS Innenlager zum Einsatz
# Als Kurbel kommt eine Early Rider Kurbel mit upgegradetem FSA Platinum Pro ISIS Innenlager zum Einsatz
Der Bikeständer ist grandios!
# Der Bikeständer ist grandios!

Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?

Highlight für Helena ist allerdings der jederzeit erreichbare Getränkepack am Sattelrohr und das lila Minitool von Liv, mit dem die Bike-Reparatur nun auch unterwegs möglich ist.

Wie fährt sich das Rad?

Für einen ausführlichen Fahreindruck gab es bisher zu wenige Möglichkeiten. Der erste Eindruck war aber sehr gut.

Details wie die perfekt angepasste Leuchtenhalterung ...
# Details wie die perfekt angepasste Leuchtenhalterung ...
... und die Schrauben in der Farbe oilslick begeistern
# ... und die Schrauben in der Farbe oilslick begeistern

Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?

Ich fahre Mountainbike seit den 1990ern. Seitdem ich eine Reportage über Hans Jörg No Way Rey im Fernsehen sah, war es um mich geschehen.

Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht.

Ich renne nicht jedem Trend hinterher, versuche aber trotzdem up to date zu bleiben und neue Entwicklungen zumindest einmal selbst zu testen, bevor ich mir eine Meinung erlaube.

Du und die Internet Bike Community – wann und wie bist du zu uns gekommen und was verbindest du mit der IBC?

MTB-News.de ist die Austauschplattform im deutschsprachigen Raum und eine Institution. Ich bin seit 2002 dabei und freue mich, dass MTB-News.de immer noch existiert.

Wir wünschen noch viel Spaß beim Schrauben ...
# Wir wünschen noch viel Spaß beim Schrauben ...
... und auf Tour!
# ... und auf Tour!

Technische Daten: Early Rider Belter 16 MY2020

Rahmen: Early Rider Belter 16
Gabel: Original Early Rider Starrgabel
Steuersatz: Hope Headset lila
Bremsen: Litepro Elite 412 BMX
Vorbau: Spank Split 31.8, 33 mm Länge
Lenker: Spank Spoon 75mm Rise, 56 cm Länge
Griffe: Lizard Skinz DSP V2
Felgen: Early Rider
Naben: Early Rider
Reifen: Cult X Vans Waffle purple camo 16“
Kurbel + Innenlager: Kurbel Early Rider, Innenlader FSA Platinum Pro ISIS
Kettenblatt / Kettenblätter: Early Rider
Kettenführung / Umwerfer: keine
Schalthebel: keiner
Schaltwerk: keins
Pedale: Chromag Radar purple
Zughüllen: keine
Kette: Riemen
Sattel: Early Rider (customized), neu bezogen mit lila alcantara
Sattelstütze: Early Rider
Sattelklemme: Hope Sattelklemme 28.6
Sonstiges: Alle Schrauben und Beilagscheiben aus Titan in oil slick

Über das Bike der Woche

Ihr habt auch ein Bike, das sich bestens in die ehrenhafte Riege der „Bikes der Woche“ einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Die Regeln: So wird dein Bike „Bike der Woche powered by bike-components“

Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.

Die 20 letzten Bikes der Woche findet ihr hier: 

Alle Bikes der Woche? Hier klicken!

  1. benutzerbild

    regenmagichnich

    dabei seit 07/2011

    Hallo smilie
    Ich finde es super, dass du deinen Kindern so schöne Bikes baust und die sicher auch!

    Als jemand, der noch auf einem 90er Jahre MTB-Rahmen unterwegs ist, würde mich wirklich interessieren, wie die Ali-Express Bremsen so performen.....

  2. benutzerbild

    Ray

    dabei seit 03/2002

    Hallo smilie
    Ich finde es super, dass du deinen Kindern so schöne Bikes baust und die sicher auch!

    Als jemand, der noch auf einem 90er Jahre MTB-Rahmen unterwegs ist, würde mich wirklich interessieren, wie die Ali-Express Bremsen so performen.....
    Ich kann jetzt nicht von einem Langzeit Test berichten, aber sie sind unschlagbar leicht. Und haben nur minimal mehr Spiel (kaum bemerkbar) als eine vergleichbare dx oder single Digit. Das Hebelverhältnis ist gleich. Performance dementsprechend gleich. Ich kann die Bremse bisher empfehlen.
    Würde allerdings das "original" von litepro nehmen, wenn du bei ali bestellst. Ich glaube die ersten CNC bremsen die so aussehen waren von Bombshell. Sind aber sehr schwer in lang und in Farbe zu bekommen. Und Kosten 4 mal so viel.
  3. benutzerbild

    Dirty Biker

    dabei seit 03/2003

    Sind die Kunststoffpins bei Dir käuflich erwerblich???
    +1

    Richtig schönes Bike! Ich habe bei meiner Tochter (4,5) jetzt schon ein bisschen darauf geachtet, dass es nicht zu deutlich ein Mädchenfahrrad wird, einfach weil ich vorhabe, es ihrem kleinen Bruder (1) zu vererben. Das Problem, dass die Jungs nicht die Mädchenfarben wollen sehe ich nämlich auch als schwerer zu überwinden (leider) an. Zum Glück konnte sich Madame mit dem Türkis mit Goldglitzer Lasurton bei KuBikes anfreunden ^^
  4. benutzerbild

    schnitzeljagt

    dabei seit 09/2011

    Sind die Kunststoffpins bei Dir käuflich erwerblich???


    @Ray

    Ich denke Du wirst die 3D drucken !?

    Wenn ja: haelt das was? Taugt das? Oder iss das nur "fuers Auge" ?

    Gruesse aus LEipzig
  5. benutzerbild

    Ray

    dabei seit 03/2002

    @Ray

    Ich denke Du wirst die 3D drucken !?

    Wenn ja: haelt das was? Taugt das? Oder iss das nur "fuers Auge" ?

    Gruesse aus LEipzig
    Kann ich dir sagen wenn ich dir Pins getestet habe. Ich will carbonfilament dafür nutzen und die spitzen abrunden. Cooler für Kids wären allerdings flex Pins. Das wollte ich auch ausprobieren, insbesondere ob sie im Gewinde bleiben. Ideal wäre aber Carbon fürs Gewinde und FLEX mit shore härte 95+ für den heraustsehenden pin. Das wäre dann Test Nr. 3

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!