Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Das Starling Cycles Murmur von IBC-User Seppl-
Das Starling Cycles Murmur von IBC-User Seppl-
An der Front ist eine Intend Edge mit 160 mm Federweg verbaut ...
An der Front ist eine Intend Edge mit 160 mm Federweg verbaut ...
... während am Heck ein DVO Jade X seinen Dienst verrichtet
... während am Heck ein DVO Jade X seinen Dienst verrichtet
Dank fehlender Schaltung und verstellbarer Sattelstütze ist das Cockpit wirklich extrem aufgeräumt
Dank fehlender Schaltung und verstellbarer Sattelstütze ist das Cockpit wirklich extrem aufgeräumt
Zum Einsatz kommt ein Reverse Colab SbOne Kettenspanner
Zum Einsatz kommt ein Reverse Colab SbOne Kettenspanner
Der Cult Pivotal Sattel LEO sorgt für Aufsehen
Der Cult Pivotal Sattel LEO sorgt für Aufsehen
Verzögert wird mit Hope Tech 3 V4 Bremsen in Kombination mit Intend Aero Bremsscheiben
Verzögert wird mit Hope Tech 3 V4 Bremsen in Kombination mit Intend Aero Bremsscheiben
Cleaner Look und wenig ungefederte Masse
Cleaner Look und wenig ungefederte Masse
Der Stahlrahmen weiß zu gefallen
Der Stahlrahmen weiß zu gefallen
IBC-User Seppl- unterwegs auf dem Starling Murmur
IBC-User Seppl- unterwegs auf dem Starling Murmur
Wir wünschen noch viel Spaß mit dem schicken Gerät!
Wir wünschen noch viel Spaß mit dem schicken Gerät!

Mit dem Starling Cycles Murmur hat sich IBC-User Seppl- seinen Traum vom Stahlfully für den Bikepark-Einsatz erfüllt. Beim Aufbau werden edle Komponenten gepaart mit Purismus – so kommt das Bike mit nur einem Gang und ohne versenkbare Sattelstütze aus. Auch optisch weiß der rote Flitzer mit größtenteils schlichten Anbauteilen zu gefallen. Viel Spaß mit diesem Bike der Woche!

Bike der Woche

Starling Cycles Murmur, Seppl-

Das Starling Cycles Murmur von IBC-User Seppl-
# Das Starling Cycles Murmur von IBC-User Seppl-
Diashow: Bike der Woche: Starling Cycles Murmur von IBC-User Seppl-
IBC-User Seppl- unterwegs auf dem Starling Murmur
Der Stahlrahmen weiß zu gefallen
Das Starling Cycles Murmur von IBC-User Seppl-
Dank fehlender Schaltung und verstellbarer Sattelstütze ist das Cockpit wirklich extrem aufgeräumt
... während am Heck ein DVO Jade X seinen Dienst verrichtet
Diashow starten »

MTB-News.de: Hallo Seppl-, mit deinem Starling Murmur hast du ein ziemlich einzigartiges Bike für den Bikepark-Einsatz aufgebaut, das im Fotoalbum direkt auf viel positives Feedback gestoßen ist. Wie ist es zu deinem Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen?

Servus liebe Leser*innen, mal wieder ein Bike der Woche, Yeah :-)

Wie ist es zu dem Bike gekommen, puh, da müsste ich tatsächlich im Rudelfaden mal nachlesen, was mich dazu wieder getrieben hat. Aber irgendwie hat es mit der fehlenden Fitness, dem Spaß im Bikepark und mit dem Hardtailspaß in Klino zu tun. Leider macht seit ein paar Jahren mein Kopf bei zu viel Belastung nicht mehr mit, weshalb ich zu Rehazwecken auf den Hometrails mit E unterwegs bin. Für Bikeparkausflüge wurde dann das BTR Ranger genommen.

Ich hatte einfach Bock auf ein Shuttle/Bikepark/SSP/BMX/Fully. Der Gedanke war impliziert und nun fing die Suche an. Stahl, was sonst!

Gavin von August Bicycle bot mir sein BTR Pinner an, welches auf den ersten Blick für mich passend war. Auch unter dem Aspekt das Paul von BTR Fabrications derzeit recht am Hadern ist, durch fehlende Aufträge, den Brexit, Corona etc. dachte ich mir, so ein Pinner, das wäre ja schon genial! Doch irgendwie konnte ich mich mit dem „zu viel“ fürs Auge nicht anfreunden. Die ganzen Umlenkungen etc. machten es für mich nicht interessant genug. Gavin machte mir einen top Preis, doch ich entschied mich dagegen.

Schon lange stand Starling ganz oben auf der Liste, wenn es denn mal zu einem Stahl-Fully kommen sollte. Immerhin kannte und saß ich schon auf dem Swoop vom alten Wolf! Ich fing also an, die Märkte abzuklappern, ich kaufe total gerne gebraucht und finde es toll, einem Gegenstand ein neues Leben einzuhauchen. Eines Abends beim Feierabendbierchen auf dem Sofa schaute ich ein paar Instagram Storys und siehe da, Joe verkauft zwei Rahmenrückgänger, welche neu gelagert und gepulvert wurden. Das eine war ein Swoop, welches mir zu klein war, und das andere ein Murmur. Uh Rot, mein erster Gedanke, wer mag denn Rot! Aber da ich meinen Hardtailrahmen gerade beim Pulvern hatte, schreckte mich die – für mich vermeintlich nicht passende – Farbe nicht ab. Ich schrieb Joe über Instagram, wir unterhielten uns etwas über Geometrien und Einsatzzwecke etc.

485 mm Reach, eigentlich fahre ich doch gerne 500 mm Reach, auch habe ich lange Modelbeine :D zu welchen Joe meinte, dass ETT einfach zu kurz sei im Sitzen. Nachdem ich ihm von meinem Plan erzählte (SSP, keine Dropper, Stahlfederdämpfer, Bikepark-Bike) war er ganz angetan und konnte mir den Rahmen zu einem guten Kurs mit bestem Gewissen verkaufen. Ein paar Tage und Gebühren später hatte ich den Rahmen zu Hause und musste feststellen: Das Rot ist nicht das, wofür ich es hielt, es gefiel.

Da wie gesagt mein BTR Ranger beim Pulvern war, hatte ich so ein paar Teile herumliegen, in den Restekisten und in den Kisten des Rudels lagen auch noch ein paar und schnell stand fest, wohin die Reise geht.

An der Front ist eine Intend Edge mit 160 mm Federweg verbaut ...
# An der Front ist eine Intend Edge mit 160 mm Federweg verbaut ...
... während am Heck ein DVO Jade X seinen Dienst verrichtet
# ... während am Heck ein DVO Jade X seinen Dienst verrichtet

Worauf hast du beim Aufbau deines Bikes besonders geachtet?

Oftmals hat man schon eine gewisse Vorstellung, wie man seine Bikes aufbaut, da geht es um Erfahrungen, um Budget, um Restekisten etc. Man findet irgendwann für sich raus, womit man gerne bremst, auf was man gerne sitzt, welchen Griff man gerne anfummelt usw …

Ich hatte mir endlich den Traum einer Intend Edge erfüllt, um welche ich schon viele Jahre immer wieder herumschleiche. Irgendwann war es dann so weit und das Leben bot die Möglichkeit, mir diesen Traum zu verwirklichen. Ich steckte die Edge ins Hardtail. Na ja, was soll ich sagen, jetzt ist sie nicht mehr im Hardtail. Ich änderte den Federweg auf 160 mm und sie zog ins Murmur, da passt sie – wenn wir ehrlich sind – auch etwas besser hin. Die Gabel ist ein absolutes Träumchen oder Rico ;-) haha (Insider sorry). Der Dämpfer kam aus dem Rudel, hier habe ich die Teile von ihrem grünen Kleid befreit. Das Vorderrad kam aus dem Hardtail und das Hinterrad hatte ich noch als Ersatz herumstehen. Hier habe ich mich etwas ausgetobt, zuerst wollte ich nur die Balken an den Newmen Felgen abmachen, doch dann ist es irgendwie etwas eskaliert, was soll ich sagen, passiert mir wohl öfter. :D

Alles in allem ging es bei dem Aufbau um Sorglosigkeit, darum, nichts Unnötiges zu verbauen und darum, ein für mich stimmiges und potentes Shuttle-Bike zu kreieren. Ich wollte, wenn es heißt, „gehen wir in den Bikepark?“, einfach das Bike schnappen, mich draufsetzen und Spaß haben! Genau so ist es auch geworden!

Die Gabel funktioniert wunderbar, ohne zu viel Möglichkeiten, ein schlechtes Setup zu fahren. Der Dämpfer macht, was er soll, er ist super sensibel und mehr spürt mein Popometer hier auch nicht. Die verbauten Teile sind von guter Qualität, hier benötigt es auf kurz oder lang keinerlei Änderung. Einzig der Kettenspanner ist für SSP Ketten nicht ausgelegt, hier gab es beim Einbau ein paar „Unstimmigkeiten“, zumindest was meine Gedanken zu einem Singlespeed Kettenspanner sind und was dann schlussendlich für Ketten durch das Teil passen. Aber solange es hält, ist ja alles gut!

Dank fehlender Schaltung und verstellbarer Sattelstütze ist das Cockpit wirklich extrem aufgeräumt
# Dank fehlender Schaltung und verstellbarer Sattelstütze ist das Cockpit wirklich extrem aufgeräumt
Zum Einsatz kommt ein Reverse Colab SbOne Kettenspanner
# Zum Einsatz kommt ein Reverse Colab SbOne Kettenspanner
Der Cult Pivotal Sattel LEO sorgt für Aufsehen
# Der Cult Pivotal Sattel LEO sorgt für Aufsehen

Wie geht es mit deinem Bike weiter?

Manchmal spinnt sich mein Kopf eine andere Kurbel vor, doch „wozu“ sagt die Vernunftstimme. Vielleicht poliere ich die Kurbel irgendwann mal, bisher erschien mir das aber nicht als wichtig genug. Auch kommt manchmal eine BMX Stahlkurbel in Raw in den Sinn. Mal sehen, wenn der „offizielle“ Frühling kommt.

Welchen Einsatzbereich hat das Bike?

Überall dort, wo es nicht hochgetreten werden muss. ;-)

Was wiegt das Bike?

Wenig.

Verzögert wird mit Hope Tech 3 V4 Bremsen in Kombination mit Intend Aero Bremsscheiben
# Verzögert wird mit Hope Tech 3 V4 Bremsen in Kombination mit Intend Aero Bremsscheiben
Cleaner Look und wenig ungefederte Masse
# Cleaner Look und wenig ungefederte Masse
Der Stahlrahmen weiß zu gefallen
# Der Stahlrahmen weiß zu gefallen

Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?

Der Leo Sattel natürlich! So schön kuschelig. <3

Wie fährt sich das Rad?

Es fährt sich wunderbar, es ist genauso geworden, wie ich es mir vorstellte. Ein Sorglos-Bike, welches ich von der Wand nehme, auf den Biketräger spanne, um dann im Bikepark mit Familie und Freunden Spaß zu haben.

Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?

*siehe frühere BDW Artikel*

Aber um die Frage nicht gänzlich unbeantwortet zu lassen. Fahrrad, schon immer! Mal mehr, mal weniger, doch die letzten Jahre immer mehr. Für jeden Zweck ein Bike und an der Wand als Deko auch eins :-) Hobby, Leidenschaft, Sucht … sucht euch etwas aus, es passt alles :-)

IBC-User Seppl- unterwegs auf dem Starling Murmur
# IBC-User Seppl- unterwegs auf dem Starling Murmur

Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht.

Wie bei allem gibt es hier mehrere Sichtweisen, Trends sind wichtig, Entwicklung ist wichtig! Manchmal darf man aber auch Fünfe gerade sein lassen, wenn etwas funktioniert. Da brauchts es für mich nicht, das Rad neu erfinden zu wollen. Damit meine ich, das erzwungene Trends oder vermeintliche Notwendigkeiten, die die Industrie suggeriert, ja auch immer unter dem Aspekt des Profites laufen.

Aber das darf jeder für sich ganz individuell beantworten, ich verurteile hier niemanden. Im Endeffekt teilen wir das schönste Hobby der Welt und weshalb sollte ich jemanden erzählen, was gut oder schlecht ist! Was für mich entscheidend ist, kann für jemand anderen total nichtig sein, hier geht es eben um die individuelle Erfahrung jedes einzelnen. Insofern ist vieles erlaubt, nicht alles gut, aber auch nicht alles schlecht. Ich kann nur jedem raten, soviel es geht zu testen, offen zu sein und für sich das entsprechend Beste, unabhängig von Trends, herauszufinden.

Du und die Internet Bike Community – wann und wie bist du zu uns gekommen und was verbindest du mit der IBC?

Mittlerweile sind es fast zehn Jahre und fast 18.000 Beiträge. Vor einigen Jahren noch recht vielschichtig unterwegs im Forum, wird es die letzten Jahre immer konzentrierter, man findet Gleichgesinnte und das macht das Forum ja auch irgendwie aus. Ich merke, dass mir Ausreißer in andere Bereiche zum Teil nicht mehr guttun. Viel Missgunst, wenig Empathie und ein viel zu großer Haufen voll Klugscheißer, machen es dann doch mitunter etwas zäh, wenn man die gewohnten Gefilde verlässt. Außerdem, wer hat schon Zeit außerhalb des Rudelfadens noch auf dem Laufenden zu bleiben haha. ;-)

Danke fürs Zuhören!
Seppl-

Wir wünschen noch viel Spaß mit dem schicken Gerät!
# Wir wünschen noch viel Spaß mit dem schicken Gerät!

Technische Daten: Starling Cycles Murmur

Rahmen: Murmur Trail 29″ L
Gabel: Intend Edge 160mm
Dämpfer: DVO Jade X, 210×55 600lbs
Steuersatz: Intend Stiffmaster / CC 40
Bremsen: Hope Tech 3 V4 / Intend Aero 203/180
Vorbau: Unite Components Renegade 35/31,8mm
Lenker: Title MTB Ah1 800mm / 50mm Rise
Griffe: Revgrips
Felgen: Newmen 29″ SLa30 / EG35
Naben: Newmen Fade
Reifen: Wolfpack Enduro / Enduro
Kurbel + Innenlager: Shimano Zee / Shimano BB aus der Restekiste
Kettenblatt / Kettenblätter: Surly 32T
Kettenführung / Umwerfer: Integriert
Schalthebel: SSP
Schaltwerk: Reverse Colab SbOne Kettenspanner
Pedale: Superstar Components Delta Evo MAG
Kette: SSP
Kassette: SSP 16T Reverse Ritzel
Sattel: Cult Pivotal Sattel LEO <3
Sattelstütze: Pivotal Stütze
Sattelklemme: Integriert

Über das Bike der Woche

Ihr habt auch ein Bike, das sich bestens in die ehrenhafte Riege der „Bikes der Woche“ einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Die Regeln: So wird dein Bike „Bike der Woche powered by bike-components“

Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.

Die 20 letzten Bikes der Woche findet ihr hier: 

Alle Bikes der Woche? Hier klicken!

  1. benutzerbild

    null-2wo

    dabei seit 04/2011

    @Thomas_v2 Das ist natürlich grober Unfug. Ich hab einfach von ein paar Flaschen Beck's die Etiketten abgelöst und durch was buntes ersetzt. Die Deppen feiern das auch noch smilie
    deswegen schmeckts ja so gut!
  2. benutzerbild

    danimaniac

    dabei seit 08/2018

    Ich hab einfach von ein paar Flaschen Beck's die Etiketten abgelöst und durch was buntes ersetzt.
    hihi... hättest du Beck#s Gold gesagt hätt's keiner mehr geglaubt ;-)
  3. benutzerbild

    metalbks

    dabei seit 07/2012

    Ich merke, dass mir Ausreißer in andere Bereiche zum Teil nicht mehr guttun. Viel Missgunst, wenig Empathie und ein viel zu großer Haufen voll Klugscheißer, machen es dann doch mitunter etwas zäh, wenn man die gewohnten Gefilde verlässt
    Da ist was dran. Guter Satz. Das Rad ist jetzt nicht so meins, die Laufräder sehen aber richtig gut aus.
  4. benutzerbild

    themountain

    dabei seit 04/2005

    Sehr geil...Farbe, alle Anbauteile...seeeehr geil smilie

  5. benutzerbild

    -colt-

    dabei seit 06/2019

    hat da jemand coil gabel gesagt?

    Anhang anzeigen 1631858

    (via @böser_wolf)
    Das ist zu viel Alu dran... Ich habe die Tage was aufgebaut mit Federgabel fast komplett aus Stahl...
    E84A1F69-F7D2-47B9-BD8A-FC844F3CDAC1.jpeg
    Und hat bestimmt so seine 40mm Federweg. Und ist auch erst gut 30 Jahre alt. 😬

    Btw: Echt ein klasse Murmur! Und die Farbe kommt echt gut!

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!