Seit über 20 Jahren ist Tune für innovative, leichte und zuverlässige Produkte bekannt. In diesem Jahr präsentieren die Komponenten-Spezialisten aus dem Schwarzwald die ersten Centerlock Naben, eine noch leichtere Alu-Sattelstütze, ein Werkzeug zur exakten Einstellung der Schaltung und eine 20-Jahre Edition des Speedneedle Sattels. Wir haben alle Informationen zu den Neuheiten von Tune für euch:
Inhalt
Eurobike 2017: tune von crossie – Mehr Mountainbike-Videos
Centerlock Naben
Um Centerlock für die bekannten Tune Naben anbieten zu können hat man nicht etwa einfach nur einen passenden Anschluss auf die bewährten Naben gebastelt, sondern die Naben entsprechend der geänderten Anforderungen neu konstruiert. Herausgekommen sind die bewährten Tune Naben jetzt neu mit Centerlock.
Tune Leichtes Stück
Tune fräst in die bekannte Sattelstütze, das „Starke Stück“, eine Gitterstruktur und spart so je nach Länge der Stütze nochmal bis zu 40 g Gewicht ein. Um die 220 € wird die Stütze vermutlich kosten – in der langen Version liegt das Gewicht jetzt bei etwa 174 g.
Tune Linientreu Laser
Beim Tune Linientreu handelt es sich um ein Werkzeug um Schaltungen präzise einzustellen. Es arbeitet mit einem Linienlaser, der es unter anderem ermöglicht den Anschlag einzustellen und zu überprüfen ob das Schaltauge gerade ist. Somit steht absolut exakten Schaltvorgängen nichts mehr im Wege.
Tune Porteur
Der Tune Porteur ist bereits als Halterung für den Garmin, die sich über Vorbauschrauben montieren lässt, bekannt. Jetzt ist ein Adapterkit erhältlich über das sich eine GoPro oder eine Lampe an der Unterseite der Halterung befestigen lässt.
Tune Speedneedle
Der bekannte Tune Speedneedle wird demnächst 20 Jahre alt. Passend dazu gibt es jetzt die Speedneedle 20twenty Edition des Sattels, der von Hand in Leverkusen gefertigt wird. Preislich wird der Speedneedle bei etwa 250 € liegen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen: www.tune.de
Text & Redaktion: Sebastian Beilmann | 2017
Fotos: Sebastian Beilmann
Video: Martin Hosang
Alle Artikel zur Eurobike 2017
- Commencal Enduro Team: Neue Fahrer und Sponsoren für Cecile Ravanels EWS-Team
- Timmy Eaton Joins Commencal Australia: Begrüßungs-Video für den neuen Teamfahrer
- Joel Anderson – UK Team Trip Shreddit: Sprünge, Stunts und schnelle Mucke
- Planbarkeit der Saison 2021: Statement von Propain zur aktuellen Situation
- Userbike des Jahres 2020: Das schönste „Bike der Woche“!
- Ike Klaassen wechselt zu Commencal: Staubige Trails in Südafrika
- Viel Leistung zum fairen Preis: Das sind die spannendsten Budget Bikes 2021!
- Vorgestellt! TAG Metals: Alles für ein perfektes Cockpit
- Tire Testing mit Neko Mulally: So werden Kenda-Reifen getestet
- The European Bike Challenge: Vier spannende Bikes aus Europa!
- Nine To Five With Lil Robbo: Flucht in die Matschepampe
- Wheelie Wheelie: Neuer Bike Rap-Song aus Leipzig
- RockShox Reverb AXS-Variostütze im Langzeit-Test: Electric Love
- Training Grounds – Dean Lucas: Ein Sommer zu Hause für den DH-Pro
- Leatt 4.0 Enduro-Helm: Sicherheit & Komfort dank abnehmbarem Kinnbügel
- Fahren, worauf man Bock hat: Phil Atwill erneut auf Propain unterwegs
- Production Privée Downhill-Bike in Aktion: Erst fräsen, dann fräsen
- Neuer Indoor-Trainer Tacx Boost: Günstiger Einstieg ins Rollentraining
- Bike der Woche: Pipedream Moxie Mx3 von IBC-User Raphi1986
- Yoann Barelli auf 180: Riding Rupert – Full Gazzzz!
Alle Artikel zur Eurobike 2017
126 Kommentare