Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Die neue Variostütze von SDG befindet sich noch im Prototypen-Stadium
Die neue Variostütze von SDG befindet sich noch im Prototypen-Stadium - Infos gab es dazu dementsprechend keine.
Sea Otter - SDG-4
Sea Otter - SDG-4
Sea Otter - SDG-5
Sea Otter - SDG-5
Der Sattelstützenkopf fällt gegenüber dem Vorgängermodell allerdings deutlich kompakter aus
Der Sattelstützenkopf fällt gegenüber dem Vorgängermodell allerdings deutlich kompakter aus - dies sollte sich sehr positiv auf die Bauhöhe auswirken.
Die dämpfenden Revgrips sollen dafür sorgen, dass deutlich weniger Schläge an der Hand ankommen.
Die dämpfenden Revgrips sollen dafür sorgen, dass deutlich weniger Schläge an der Hand ankommen.
Die Handguards fungieren gleichzeitig als innerer Klemmring des Griffs
Die Handguards fungieren gleichzeitig als innerer Klemmring des Griffs - das sieht ziemlich schick und clean aus.
Sea Otter - Revgrips-9
Sea Otter - Revgrips-9
Sea Otter - Revgrips-16
Sea Otter - Revgrips-16
In den Ausfräsungen findet die Elastomere Platz, die schlussendlich die Rotationsbewegung der Griffe ermöglichen.
In den Ausfräsungen findet die Elastomere Platz, die schlussendlich die Rotationsbewegung der Griffe ermöglichen.
Sea Otter - Revgrips-12
Sea Otter - Revgrips-12
Sea Otter - Revgrips-2
Sea Otter - Revgrips-2
Auch Vorbauten hat Revgrips im Programm
Auch Vorbauten hat Revgrips im Programm - alle Produkte werden vor Ort in Kalifornien gefertigt.
Das neue GT Fury Downhill-Bike macht schon einen ziemlich fertigen Eindruck
Das neue GT Fury Downhill-Bike macht schon einen ziemlich fertigen Eindruck - und weiß definitiv zu gefallen.
Die Züge treten auf dem Oberrohr in den Rahmen ein.
Die Züge treten auf dem Oberrohr in den Rahmen ein.
Wie schon beim Vorgänger setzt GT auch weiterhin auf einen Highpivot-Hinterbau mit Kettenumlenkung.
Wie schon beim Vorgänger setzt GT auch weiterhin auf einen Highpivot-Hinterbau mit Kettenumlenkung.
Das Fury kann wahlweise mit 27,5"- oder 29"-Hinterrad gefahren werden.
Das Fury kann wahlweise mit 27,5"- oder 29"-Hinterrad gefahren werden.
GT-1936
GT-1936
GT-1947
GT-1947
Anschlagpuffer für die Federgabel sind natürlich mit von der Partie.
Anschlagpuffer für die Federgabel sind natürlich mit von der Partie.
GT-1937
GT-1937
GT-1923
GT-1923
Die Kettenstrebenlänge ist offensichtlich in zwei Positionen einstellbar.
Die Kettenstrebenlänge ist offensichtlich in zwei Positionen einstellbar.
GT-1941
GT-1941
GT-1946
GT-1946
Wenn schon ein Aufkleber mit einer Sag-Empfehlung angebracht ist, kann es bis zur Marktreife nicht mehr allzu lang dauern.
Wenn schon ein Aufkleber mit einer Sag-Empfehlung angebracht ist, kann es bis zur Marktreife nicht mehr allzu lang dauern.
Sea Otter - GT-4
Sea Otter - GT-4

Am Stand von SDG konnten wir erste Blicke auf eine neue Variostütze erhaschen, zudem gibt es ein neues Downhill-Bike von GT und integrierte Handguards von Revgrips.

SDG Variostützen Spyshots

Am Sea Otter Classic Stand von SDG fiel uns eine neue Variostütze ins Auge. Informationen gab es dazu allerdings leider noch nicht da sich die neue Variostütze noch im Prototypen-Stadium befindet. Es ist allerdings deutlich erkennbar, dass der Stützenkopf gegenüber dem Vorgängermodell deutlich kompakter geworden ist. Dadurch dürfte sich eine geringere Bauhöhe erzielen lassen. Wir sind gespannt, wann die neue SDG Stütze offiziell präsentiert wird.

Die neue Variostütze von SDG befindet sich noch im Prototypen-Stadium
# Die neue Variostütze von SDG befindet sich noch im Prototypen-Stadium - Infos gab es dazu dementsprechend keine.
Diashow: Sea Otter Classic 2023: Revgrips, SDG-Spyshot, GT-Downhill-Prototyp
GT-1923
GT-1941
Sea Otter - Revgrips-2
Wenn schon ein Aufkleber mit einer Sag-Empfehlung angebracht ist, kann es bis zur Marktreife nicht mehr allzu lang dauern.
Sea Otter - Revgrips-12
Diashow starten »
Sea Otter - SDG-4
# Sea Otter - SDG-4
Sea Otter - SDG-5
# Sea Otter - SDG-5
Der Sattelstützenkopf fällt gegenüber dem Vorgängermodell allerdings deutlich kompakter aus
# Der Sattelstützenkopf fällt gegenüber dem Vorgängermodell allerdings deutlich kompakter aus - dies sollte sich sehr positiv auf die Bauhöhe auswirken.

Revgrips Handguards

Die Amerikaner von Revgrips haben sich mit speziell gedämpften Griffen einen Namen gemacht. Hier erlauben flexible Einsätze in den Lockringen eine gewisse Rotation des Griffes. Dadurch sollen deutlich weniger Schläge an die Hände weitergereicht werden (hier gibt’s den Revgrips Test).

Die dämpfenden Revgrips sollen dafür sorgen, dass deutlich weniger Schläge an der Hand ankommen.
# Die dämpfenden Revgrips sollen dafür sorgen, dass deutlich weniger Schläge an der Hand ankommen.

Revgrips hat allerdings nicht nur Griffe, sondern auch Handguards im Programm. Der Clou dabei, die Handguards können direkt als innerer Klemmring des Griffes fungieren. Das heißt: Anstatt zwei Klemmungen am Lenker braucht man hier nur noch eine. Das spart Zeit bei der Montage und sieht zudem auch noch ziemlich schick und clean aus.

Die Handguards fungieren gleichzeitig als innerer Klemmring des Griffs
# Die Handguards fungieren gleichzeitig als innerer Klemmring des Griffs - das sieht ziemlich schick und clean aus.
Sea Otter - Revgrips-9
# Sea Otter - Revgrips-9
Sea Otter - Revgrips-16
# Sea Otter - Revgrips-16
In den Ausfräsungen findet die Elastomere Platz, die schlussendlich die Rotationsbewegung der Griffe ermöglichen.
# In den Ausfräsungen findet die Elastomere Platz, die schlussendlich die Rotationsbewegung der Griffe ermöglichen.
Sea Otter - Revgrips-12
# Sea Otter - Revgrips-12
Sea Otter - Revgrips-2
# Sea Otter - Revgrips-2
Auch Vorbauten hat Revgrips im Programm
# Auch Vorbauten hat Revgrips im Programm - alle Produkte werden vor Ort in Kalifornien gefertigt.

GT Fury Downhill-Bike

Das GT Fury Downhill-Bike geht zwar offiziell noch als Prototyp durch, macht aber schon einen überaus fertigen Eindruck. Selbst ein Aufkleber mit einer SAG-Empfehlung klebt bereits auf dem funkelnden Lack. Das Highpivot-DH-Bike kommt mit zahlreichen Einstelloptionen und ist wahlweise mit 29″ oder Mullet-Laufrädern fahrbar. Auf den ersten Blick lassen sich bereits die Verstellung der Kettenstrebenlänge in zwei Positionen, sowie ein Flipchip, der vermutlich zur Anpassung der Hinterbau-Progresssion genutzt wird, erkennen. Ebenfalls auffällig und eher unüblich ist, dass die Züge auf der Oberseite des Oberrohrs in den Rahmen eintreten. Beim Rahmenmaterial schein GT auf einen Carbon-Hauptrahmen mit Aluminium-Hinterbau zu setzten.

  • Federweg 200 mm (vorne) / 200 mm? (hinten)
  • Laufradgröße 29″ / Mullet
  • Einsatzbereich Downhill
  • Rahmenmaterial Carbon / Aluminium
  • www.gtbicycles.com
Das neue GT Fury Downhill-Bike macht schon einen ziemlich fertigen Eindruck
# Das neue GT Fury Downhill-Bike macht schon einen ziemlich fertigen Eindruck - und weiß definitiv zu gefallen.
Die Züge treten auf dem Oberrohr in den Rahmen ein.
# Die Züge treten auf dem Oberrohr in den Rahmen ein.
Wie schon beim Vorgänger setzt GT auch weiterhin auf einen Highpivot-Hinterbau mit Kettenumlenkung.
# Wie schon beim Vorgänger setzt GT auch weiterhin auf einen Highpivot-Hinterbau mit Kettenumlenkung.
Das Fury kann wahlweise mit 27,5"- oder 29"-Hinterrad gefahren werden.
# Das Fury kann wahlweise mit 27,5"- oder 29"-Hinterrad gefahren werden.
GT-1936
# GT-1936
GT-1947
# GT-1947
Anschlagpuffer für die Federgabel sind natürlich mit von der Partie.
# Anschlagpuffer für die Federgabel sind natürlich mit von der Partie.
GT-1937
# GT-1937
GT-1923
# GT-1923
Die Kettenstrebenlänge ist offensichtlich in zwei Positionen einstellbar.
# Die Kettenstrebenlänge ist offensichtlich in zwei Positionen einstellbar.
GT-1941
# GT-1941
GT-1946
# GT-1946
Wenn schon ein Aufkleber mit einer Sag-Empfehlung angebracht ist, kann es bis zur Marktreife nicht mehr allzu lang dauern.
# Wenn schon ein Aufkleber mit einer Sag-Empfehlung angebracht ist, kann es bis zur Marktreife nicht mehr allzu lang dauern.
Sea Otter - GT-4
# Sea Otter - GT-4

Wie gefallen euch die News vom Sea Otter Classic?


Hier findest du alle Neuheiten vom Sea Otter Classic Festival 2023:

  1. benutzerbild

    Arne

    dabei seit 05/2011

    Sea Otter Classic 2023: Revgrips, SDG-Spyshot, GT-Downhill-Prototyp

    Am Stand von SDG konnten wir erste Blicke auf eine neue Variostütze erhaschen, zudem gibt es ein neues Downhill-Bike von GT und integrierte Handguards von Revgrips.

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    Sea Otter Classic 2023: Revgrips, SDG-Spyshot, GT-Downhill-Prototyp

    Wie gefallen euch die News vom Sea Otter Classic?
  2. benutzerbild

    machmit

    dabei seit 08/2013

    jess!
    bilde ich mir das richtig ein, da 5mm setback zu sehen bei bild#1 !? sehr schön, es geht wieder in die "entspannte" richtung, wo die sitzwinkel einen fast OTB rüberdrücken 😁

  3. benutzerbild

    Gambler84

    dabei seit 03/2012

    Was sind denn das für top caps an der Fox 40?

  4. benutzerbild

    gaudesven

    dabei seit 02/2009

    Was sind denn das für top caps an der Fox 40?
    Better Bolts
  5. benutzerbild

    Banshees-Driver

    dabei seit 07/2021

    Hat GT sich eigentlich komplett vom I-Drive verabschiedet ?

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!