Manche von euch werden sich jetzt sicherlich fragen, wie wir denn ein Video von Cannondale auf der Eurobike posten können, obwohl diese gar nicht offiziell mit einem Stand vertreten waren? Der deutsche Marketing Manager Philipp Martin war mit einem fein ausgebautem Bus in Messenähe bei einem Händler vertreten und zeigte uns die Neuheiten für 2018. Neben dem Enduro-Racebike Jekyll stellte er uns das brandneue Scalpel SE vor, welches für schnelle Trailausflüge perfekt geeignet sein soll.
Eurobike 2017 – Cannondale von Crowny – Mehr Mountainbike-Videos
Cannondale Scalpel SE

Cannondale spendiert der Scalpel-Familie [Link zur Scalpel-SI Vorstellung] ein neues Mitglied und tauft es auf den Namen Scalpel SE. Statt des reinrassigen Racebikes hat Cannondale damit nun auch ein schnelles Trailbike im Portfolio, das sich in Sachen Vortrieb vermutlich vor keiner Konkurrenz verstecken muss. Im direkten Vergleich weisen die SE Modelle 20 mm mehr Federweg auf, wodurch sich auch die Geometrie ändert. Außerdem kommen die SE-Modelle mit einer dem Anwendungsbereich angepassten Ausstattung daher. Vorerst wird es zwei Varianten geben.
Das auf den Bildern und im Video gezeigte Scalpel SE 1 wird dabei offiziell 5499 € kosten. Daran verbaut ist eine Lefty 2.0 mit 120 mm Federweg, die SRAM GX Eagle 1×12 Gruppe und Maxxis Ardent Reifen in den Breiten 2.4” und 2.25”.
Zusätzlich wird es noch eine günstigere Version geben, welche für 4499 € zu haben ist. Größte Änderung ist hier, dass statt der Lefty 2.0 eine Fox Float 34 in der Performance Elite Series Variante verbaut ist.



Geometrie
Die Geometrie wird durch die verbaute Federgabel mit 120 mm Federweg zwangsläufig geändert. So flacht der Lenkwinkel um 1° ab, der Stack erhöht sich leicht, der Reach wird verkürzt.
S (27,5") | M (29") | L (29") | XL (29") | |
---|---|---|---|---|
Sitzrohrlänge [mm] | 400 | 604 | 627 | 653 |
Oberrohrlänge [mm] | 574 | 604 | 627 | 653 |
Lenkwinkel [°] | 68,7 | 68,5 | 68,5 | 68,6 |
Sitzwinkel eff. [°] | 72,2 | 72,0 | 72,0 | 72,1 |
Überstand [mm] | 791 | 835 | 863 | 891 |
Steuerrohrlänge [mm] | - | 110 | 122 | 134 |
Radstand [mm] | 1088 | 1129 | 1154 | 1180 |
Vorderstand [mm] | 662 | 695 | 719 | 745 |
Kettenstrebenlänge [mm] | - | 436 | - | - |
Hinterraderhöhung [mm] | 10 | 27 | 27 | 27 |
Tretlagerhöhe [mm] | 343 | 345 | 345 | 345 |
Gabelvorstand (Offset) [mm] | 51 / 55 | 51 / 55 | 51 / 55 | 51 / 55 |
Vorlauf bei 55 [mm] | 84 | 87 | 87 | 87 |
Stack [mm] | 558 | 602 | 614 | 625 |
Reach [mm] | 395 | 408 | 428 | 451 |
Cannondale Jekyll
Das Jekyll haben wir euch bereits ausführlich vorgestellt [VorstellungCannondale Jekyll] und konnten es für euch ebenfalls testen [Cannondale Jekyll Test]. Hier seht ihr das Rad, welches Cannondale-Mitarbeiter Philipp selbst fährt.



Weitere Informationen
Hersteller-Website: www.cannondale.com
Text & Redaktion: Thomas Fritsch | 2017
Fotos: Thomas Fritsch
Video: Andreas Schlumprecht
Alle Artikel zur Eurobike 2017
- Eurobike 2021: Termin steht – im September soll es weitergehen
- Eurobike 2020 abgesagt: Durchführung wegen Covid-Beschränkungen nicht möglich
- Auf Ende November verschoben: Eurobike 2020 ohne Publikumstag
- Eurobike 2020: Media Days abgesagt – Messe könnte verschoben werden
- Eurobike 2019: Bikepacking-Neuheiten von Revelate Designs und Ritchey
- Eurobike 2019: Der Gravelbike Neuheiten-Rundgang
- Eurobike 2019: Sammelbecken Teil 6 – Topeak, Muc-Off, SDG und Spank
- Eurobike 2019: Hope – Große Bremsscheiben, XC-Vorbauten und eine Ein-Hand-Bremse
- Eurobike 2019: Schwalbe – Mehr Auswahl, Breite & Classic Skin-Varianten
- Eurobike 2019: Alpinestars – Integralhelm und extraleichte Knieprotektoren
- Eurobike 2019: Sigma Sport – Neue Wearable ID.FREE & StVZO-Leuchten
- Eurobike 2019: Shimano – 12-fach für jedermann
- Eurobike 2019: MRC Trading – Neues von Peaty’s, Zerode & Galfer
- Eurobike 2019: SRAM – Regenbogen-Bremsen, MegNeg-Luftkammer und neue Reverb
- Eurobike 2019: Thule – Bike-Rucksack und organisierte Bike-Tasche
- Eurobike 2019: Pole – Vollgas-Maschinen mit Edelausstattung, Huck Norris-Update
- Eurobike 2019: Bikeyoke – Innovativer Sattel Sagma und neue Divine Variostütze
- Eurobike 2019: Sammelbecken Teil 5 – Pyga, Conway und SQlab
- Eurobike 2019: Fizik Adaptive Sattel mit Polster aus 3D-Druck
- Eurobike 2019: Sammelbecken Teil 4 – 14 Eurobike-Fundstücke von kreativ bis kurios
Alle Artikel zur Eurobike 2017
7 Kommentare