Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Das Stoll T1 von IBC-User CHausK
Das Stoll T1 von IBC-User CHausK
Fox DPS custom mit schwarz eloxiertem Einstell- und Rebound-Drehhebel. Dazu die BikeAhead-Rahmennummer
Fox DPS custom mit schwarz eloxiertem Einstell- und Rebound-Drehhebel. Dazu die BikeAhead-Rahmennummer
Vorderradbremse Trickstuff Direttissima-Sattel C41-Sattel mit passendem Trickstuff +20-Adapter und Dächle-UL-Scheiben
Vorderradbremse Trickstuff Direttissima-Sattel C41-Sattel mit passendem Trickstuff +20-Adapter und Dächle-UL-Scheiben
Trickstuff Direttissima mit Hebelweitenverstellung und Frässchelle links
Trickstuff Direttissima mit Hebelweitenverstellung und Frässchelle links
Stoll-Steinbock Headbadge
Stoll-Steinbock Headbadge
K-Edge-Garminhalter mit schwarzer Titanschraube
K-Edge-Garminhalter mit schwarzer Titanschraube
Intend Grace XC-Vorbau mit K-Edge-Garminhalterung. Dazu Christoph Hopp-Fox-Gabel-Details
Intend Grace XC-Vorbau mit K-Edge-Garminhalterung. Dazu Christoph Hopp-Fox-Gabel-Details
Bike Yoke-Hebel für die Fox Transfer
Bike Yoke-Hebel für die Fox Transfer
Hinterradbremse mit TyreWiz am Biturbo RS
Hinterradbremse mit TyreWiz am Biturbo RS
IBC-User CHausK unterwegs mit seinem Stoll T1 in der Bike Republic Sölden
IBC-User CHausK unterwegs mit seinem Stoll T1 in der Bike Republic Sölden

IBC-User CHausK hat sich mit seinem Stoll T1 den Traum vom Bike für jeden Einsatzzweck erfüllt. Ein absolutes Highlight des Bikes ist der schlichte, aber extrem schicke Carbon-Rahmen, der bei bike ahead composites in Würzburg von Hand laminiert wird. Dazu ist das Trailbike des Schweizer Herstellers mit einer absoluten Traumausstattung versehen – vom FOX-Fahrwerk bis zur SRAM XX1 Eagle-Schaltgruppe – und überzeugt durch seine dezente Optik. Viel Spaß mit diesem Bike der Woche.

Bike der Woche

Stoll T1, CHausK

Das Stoll T1 von IBC-User CHausK
# Das Stoll T1 von IBC-User CHausK
Diashow: Bike der Woche: Stoll T1 von IBC-User CHausK
Vorderradbremse Trickstuff Direttissima-Sattel C41-Sattel mit passendem Trickstuff +20-Adapter und Dächle-UL-Scheiben
Das Stoll T1 von IBC-User CHausK
Stoll-Steinbock Headbadge
Fox DPS custom mit schwarz eloxiertem Einstell- und Rebound-Drehhebel. Dazu die BikeAhead-Rahmennummer
Bike Yoke-Hebel für die Fox Transfer
Diashow starten »

MTB-News.de: Hallo CHausK! Wie ist es zu deinem Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen?

Mein Stoll T1 war eine ganz bewusste Entscheidung, da mich der ganze Prozess rund um das Rad extrem angesprochen hat. „Kennengelernt“ habe ich Thomas Stoll und dessen Bikes bei einem Testevent zusammen mit und bei Bike Ahead in Veitshöchheim bei Würzburg. Wir wollten uns eigentlich nur mal die Bikes und auch die Fertigung der Rahmen bzw. Bike Ahead-Parts ansehen. Ich habe dann eine Probefahrt auf den unterschiedlichen Stoll-Bikes (T1, M1 und R1) gemacht und bei dem T1 hat es dann recht schnell „klick“ gemacht. Ich saß perfekt auf dem Bike und fühlte mich direkt komplett vertraut mit dem Rad. Dazu ging es super vorwärts und hat einfach nur Spaß gemacht. Das Bike hatte mich komplett überzeugt, ebenso wie das ganze Drumherum: Abstimmung des Aufbaus direkt mit Thomas Stoll, Fertigung des Rahmens bei Bike Ahead und nicht in China, freie Konfiguration des Bikes, eigene bestehende Teile konnten übernommen werden, etc.

Das Gesamtpaket war einfach top und meine Entscheidung gefallen. Also das Bike final spezifiziert und dann auch direkt bestellt. Und so cirka sechs bis sieben Wochen später konnte ich das fertige Bike in der Schweiz abholen. Dort wurde das Bike dann noch perfekt auf mich eingestellt und es gab auch noch die ein oder andere Überraschung dazu. Mit dem Bike habe ich mir einen langjährigen Traum erfüllt: ein absolutes Wahnsinsbike in genau der Konfiguration wie ich es möchte! Und jede Fahrt mit dem Bike bestätigt mich in meiner Entscheidung!

Worauf hast du beim Aufbau deines Bikes besonders geachtet?

Das Rad sollte möglichst leicht werden, ohne Kompromisse bzgl. des Einsatzesgebietes einzugehen. Darüber hinaus finde ich die „Stealth“-Optik sehr cool, auch wenn das nicht jedermanns Sache ist. Da der Fox-Dämpfer und die Gabel rein funktional aber gesetzt waren, musste es auch die Transfer Sattelstütze mit Kashima werden. Ich hatte dann zwar kurz mit einer goldenen Kassette oder Kette geliebäugelt, aber das schlichte Schwarz gefällt mir besser.

Mit der restlichen Ausstattung (XX1 Eagle, Direttissima, Bike Ahead Komponenten) habe ich schon an anderen Bikes gute Erfahrungen gesammelt, daher habe ich diese auch für dieses Rad gewählt. Eine Überlegung war statt der mechanischen Schaltung die neue Eagle AXS zu wählen, aber für die geplante Alpenüberquerung will ich mich nicht mit Akkus auseinandersetzen und dann hätte es auch gleich die Reverb AXS dazu sein „müssen“, damit das Cockpit sauber aussieht. An der stört mich allerdings der silberne Abschlussring. Ganz vom Tisch ist das Thema AXS aber noch nicht …

Fox DPS custom mit schwarz eloxiertem Einstell- und Rebound-Drehhebel. Dazu die BikeAhead-Rahmennummer
# Fox DPS custom mit schwarz eloxiertem Einstell- und Rebound-Drehhebel. Dazu die BikeAhead-Rahmennummer
Vorderradbremse Trickstuff Direttissima-Sattel C41-Sattel mit passendem Trickstuff +20-Adapter und Dächle-UL-Scheiben
# Vorderradbremse Trickstuff Direttissima-Sattel C41-Sattel mit passendem Trickstuff +20-Adapter und Dächle-UL-Scheiben
Trickstuff Direttissima mit Hebelweitenverstellung und Frässchelle links
# Trickstuff Direttissima mit Hebelweitenverstellung und Frässchelle links

Wie geht es mit deinem Bike weiter?

Ich spiele immer noch mit dem Gedanken, dem Bike eine SRAM AXS-Schaltung und die passende Reverb zu gönnen. Da wäge ich jetzt seit ein paar Wochen die unterschiedlichsten Argumente für und wider ab, aber die meisten von uns wissen ja, wie derartige Überlegungen zumeist enden.

Kürzlich außerdem neu am Bike: ESI extra chunky Griffe, TyreWiz auch bei den Biturbos, der Gabelschaft wurde passend gekürzt und der Einstellhebel bzw. der Rebound-Drehknopf des Dämpfers wurden durch schwarz eloxierte ersetzt und Reifen sind nun Wolfpack Cross (VR) und Wolfpack Race (HR).

Welchen Einsatzbereich hat das Bike?

Das Bike ergänzt mein 100 mm-Racefully optimal „nach oben“. Mit dem Bike kann ich auf den Home-Trails richtig viel Spaß haben, aber auch die geplante Alpenüberquerung angehen oder mal in einen Trailpark fahren.

Was wiegt das Bike?

11,5 kg mit den Biturbos, 11,8 kg mit dem „normalen“ Laufradsatz

Stoll-Steinbock Headbadge
# Stoll-Steinbock Headbadge
K-Edge-Garminhalter mit schwarzer Titanschraube
# K-Edge-Garminhalter mit schwarzer Titanschraube
Intend Grace XC-Vorbau mit K-Edge-Garminhalterung. Dazu Christoph Hopp-Fox-Gabel-Details
# Intend Grace XC-Vorbau mit K-Edge-Garminhalterung. Dazu Christoph Hopp-Fox-Gabel-Details

Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?

DAS Highlight an dem Bike ist für mich der quasi in der Nachbarschaft speziell für mich und auf mein Gewicht hand-laminierte Carbonrahmen. Den könnte ich stundenlang betrachten und er ist einfach ein Unikat.

Wie fährt sich das Rad?

Das Rad fährt sich besser als erhofft. Es klettert dank der flachen Front hervorragend, dennoch kommen auch in steilem Gelände kaum Überschlagsgefühle auf. Dazu ist es verspielt genug, um spielend leicht durch die Trails zu zirkeln. Nach einer Woche in Sölden (unterwegs auf Touren, Naturtrails und auch den gebauten Trails) muss ich sagen, dass ich sehr sehr glücklich mit dem Bike bin, für mich ist es das perfekte „Ein-Rad-für-alle-Einsatzzwecke“.

Einen großen Unterschied macht allerdings der verbaute Laufradsatz: Mit dem konventionellen Laufradsatz ist das Bike merklich laufruhiger, fehlerverzeihender und komfortabler. Mit dem Biturbo RS-Laufradsatz ist das Rad hingegen deutlich agiler und präziser, aber eben auch härter und unkomfortabler.

Bike Yoke-Hebel für die Fox Transfer
# Bike Yoke-Hebel für die Fox Transfer

Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?

Mountainbike fahre ich seit ca. 1990, mein erstes „richtiges“ MTB war ein 1992er Martin Team Marin, das ich noch mit RockShox-Federgabel und einem Custom-Laufradsatz mit Bullseye-Naben optimiert habe. Dafür ging zwar das komplette Ferienjob-Geld drauf, aber das war es wert!

Zwischenzeitlich waren dann andere Hobbies deutlich präsenter, bis mich so vor zirka fünf Jahren das Fieber wieder komplett erwischt hat. Und inzwischen ist das Fieber chronisch: Ein Leben ohne Bike ist möglich, aber sinnlos!

Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht.

Mountainbiken ist für mich der perfekte Ausgleich zum Alltag. Nach einer meist sehr stressigen Woche setze ich mich so schnell wie möglich aufs Bike und innerhalb der ersten Stunde ist der ganze Stress und die komplette Woche von mir abgefallen. Die Ruhe, die frische Luft, die Bewegung, das hilft mir so dermaßen den Kopf frei zu bekommen, ich will einfach nicht mehr ohne! Was gibt es Schöneres als mit ein paar Freunden eine coole Tour zu fahren, über Bikes und Teile zu sinnieren und fachzusimpeln und danach noch ein Belohnbier zu trinken?

Grundsätzlich bin ich sehr interessiert in technische Entwicklungen und Trends. Ich springe nicht sofort auf jeden Zug mit auf, aber scheinbar sinnige Neuerungen und Erfindungen probiere ich auch gerne mal aus. Es muss aber nicht jedes Jahr ein neuer Standard sein und speziell in der Preisgestaltung überspannen so einige Hersteller aktuell meiner Meinung nach schon deutlich den Bogen. Aber so lange es die Leute kaufen, scheint es ja einen Markt dafür zu geben.

Du und die Internet Bike Community – Wann und wie bist du zu uns gekommen und was verbindest du mit dem IBC?

Bei meinem MTB-Wiedereinstieg bin ich ja quasi zwangsläufig über das Forum gestolpert und nach einer Zeit als „Mitleser“ habe ich mich dann irgendwann eben auch angemeldet. Heute gehört das IBC zu meinen am meisten aufgerufenen Seiten und wird täglich mehrfach besucht. Denn das Forum ist für mich eine Quelle der Information und Inspiration! Dazu habe ich über das Forum viele tolle Leute und inzwischen auch Freunde kennengelernt. Insofern vielen Dank an die Community hier!

Hinterradbremse mit TyreWiz am Biturbo RS
# Hinterradbremse mit TyreWiz am Biturbo RS

Technische Daten: Stoll / T1 / 2019

Rahmen: Stoll T1, Large
Gabel: Fox 34 Factory, 140 mm
Dämpfer: Fox Float DPS EVOL, Trunnion Mount
Steuersatz: unbekannt
Bremsen: Trickstuff Diretissima, 180 mm, 180 mm
Vorbau: Intend Grace XC, 77 mm
Lenker: Bike Ahead The Riser-E 780 mm
Griffe: ESI Fit XC
Felgen: Bike Ahead TheWheels28XC / Bike Ahead Biturbo RS
Naben: Carbon Ti / DT Swiss in den Biturbo RS
Reifen: Schwalbe Nobby Nic, Schwalbe Rock Razor / Wolfpack Trail, Wolfpack Speed
Kurbel + Innenlager: SRAM XX1 Eagle DUB
Kettenblatt / Kettenblätter: SRAM XX1, 32 Zähne
Schalthebel: SRAM XX1 Eagle schwarz
Schaltwerk: SRAM XX1 Eagle
Pedale: Shimano XTR Trail (9020)
Zughüllen: Jagwire
Kette: SRAM XX1 Eagle
Kassette: SRAM XX1 Eagle (1295)
Sattel: S-Works Phenom
Sattelstütze: Fox Transfer Factory, 175 mm
Sattelklemme: Carbon Ti
Sonstiges: Ich nutze 2 Laufradsätze, je nach Einsatzgebiet des Rades: fürs „Grobe“ den Bike Ahead TheWheels 28XC und für gemäßigteres Gelände den Bike Ahead Biturbo RS. Speziell die Biturbo RS passen perfekt zum kantigen Design des Rahmens.

IBC-User CHausK unterwegs mit seinem Stoll T1 in der Bike Republic Sölden
# IBC-User CHausK unterwegs mit seinem Stoll T1 in der Bike Republic Sölden

Über das Bike der Woche

Ihr habt auch ein Bike, das sich bestens in die ehrenhafte Riege der „Bikes der Woche“ einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Die Regeln: So wird dein Bike „Bike der Woche powered by bike-components“

Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.

Die 20 letzten Bikes der Woche findet ihr hier: 

Alle Bikes der Woche? Hier klicken!

  1. benutzerbild

    CHausK

    dabei seit 05/2014

    Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Bike samt BdW-Auszeichnung! smilie
    Der Rahmen ist auf jeden Fall selten und die "goldfarbenen" Akzente optisch auch ganz nett (von der Logik her muss die Vario aber nicht die gleiche Farbe haben wie die Gabel und der Dämpfer). Bei der Vario hätte ich eher eine BikeYoke oder Vecnum erwartet und als Gabel wäre eine Hero adäquat (passend zum Vorbau und "made in germany"). Leichter wäre das Bike damit ebenfalls, worauf du beim Aufbau ja besonders Wert gelegt hast (ohne Kompromisse beim gewünschten Einsatzzweck). Unter diesem Aspekt wäre vielleicht auch eine Piccola HD Carbon ganz gut - insgesamt finde ich das Bike gewichtstechnisch ok aber nicht besonders leicht (wiegt ja Serie fast das gleiche).
    Danke!
    Und beim Gewicht wäre durchaus weniger drin gewesen, aber dazu müsste ich leichter sein smilie
    Das Rahmen-Layup ist das "schwerste" und auch bei diversen Teilen habe ich eher die robustere Variante genommen.
    Aber ich bin super glücklich mit dem Gewicht, zumal das Bike durch die Laufräder einfach nur nach vorne geht. Da bin ich der limitierende Faktor! Aber wohl fühle ich mich auf dem Hobel auf jeden Fall!
  2. benutzerbild

    AchseDesBoesen

    dabei seit 08/2003

    Keine Ahnung wie es euch geht, aber beim ersten Betrachten dacht ich, dass das ein Bulls sei smilie smilie smilie

  3. benutzerbild

    Wild-Cherry

    dabei seit 09/2019

    Stoll Bikes sind mit ihrem bei Bike Ahead laminierten Rahmen einfach generell geil. Gratulation!

  4. benutzerbild

    S-H-A

    dabei seit 12/2015

    Sehr, sehr schön! Top Notch!

  5. benutzerbild

    T.R.

    dabei seit 07/2001

    Für mich gibt es keine schöneren Laufräder als die Bike Ahead Biturbo RS, wenn nur der hohe Preis nicht wäre......
    Tolles Rad mit tollen Laufrädern. Glückwunsch. Ein Stoll sieht man schon mal bei Marathonrennen.........

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!