Bike der Woche
Velo Orange Piolet, Holland
MTB-News.de: Hallo Holland, dein tourentauglich aufgebautes Velo Orange Piolet mit Drop Bar sticht definitiv aus der Masse heraus. Wie ist es zu deinem Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen?
Vor meiner Haustür erstrecken sich die großen Waldgebiete nördlich des Ruhrgebiets, die bis ins Münsterland reichen. Hier ist es überwiegend flach bis leicht hügelig und die Wälder sind von einem Netz aus Forststraßen und kleineren Wegen durchzogen. Der Boden ist an vielen Stellen sandig. Marketing-Strategen würden hier vielleicht schon so etwas wie das Gravel-Paradies verkünden. Für das Training oder Touren mit der weniger MTB-begeisterten Partnerin brauche ich hier keinen Federweg. Da kommt es mir eher auf Einfachheit und Wartungsfreiheit an.
Das Piolet hatte eine Reihe von Vorgängern, die alle irgendwo Abstriche machen mussten. Am besten ging noch das On-One Pompino, aber damit konnte ich meine Vorstellungen von richtig breiten Reifen nicht realisieren. Also machte ich mich auf die Suche nach dem richtigen Rahmen für das Projekt „Monster-Crosser“.
Worauf hast du beim Aufbau deines Bikes besonders geachtet?
Die Eckdaten für die Rahmensuche waren schnell definiert: Stahl, kurzes Oberrohr für Rennlenker, Reifenfreiheit mindestens für 2,4×29“, ausreichend Anlötteile für Gepäckträger, Schutzbleche und Flaschenhalter. Ganz wichtig war mir, dass der Rahmen nicht für Federgabeln ausgelegt war, da ich keine hochbeinige starre Gabel haben wollte. Das Velo Orange war mit den Kriterien schnell gefunden. Die klassische MTB-Optik des Rahmens hat mir sofort gefallen. Die Reifenfreiheit ist sensationell und die Designer haben alle neuartigen Standards wie Boost und Steckachsen ignoriert.
Statt 29“ Laufrädern habe ich das Projekt dann als B+ mit echten drei Zoll Reifen geplant, die sich auf breiten Felgen im Rahmen ausbreiten können. Viel Komfort und fetter Look. Für den Aufbau war klar, dass ich möglichst viele polierte Teile verbauen wollte. Es sollte Retro aussehen. Zum Glück hatte ich da noch einige Teile im Fundus. Dazu kamen ein ultrabequemer Brooks Cambium und Lenkerband aus Baumwolle in Brauntönen. Das einzige Manko des Piolet-Rahmens ist die fehlende Option für die Kettenspannung im Singlespeed-Betrieb. Daher musste ich mit einem Kettenspanner und etwas später mit einem Trickstuff Exzentriker nachrüsten.
Wie geht es mit deinem Bike weiter?
Ich plane gerade einen 29″ Laufradsatz zum Wechseln. Der wird leichter und mit schlanken, weniger profilierten 45er Reifen für das „Graveln“ im Sommer. Und dann muss da noch ein wirksamer Spritzschutz an das Vorderrad, denn die Plusreifen werfen ordentlich Dreck am dünnen Rahmen vorbei.
Welchen Einsatzbereich hat das Bike?
Touren, Training, Reisen
Was wiegt das Bike?
Das ist eine gute Frage, die ich spontan nicht beantworten kann. Habe es bislang nie an der Waage gehabt, aber es ist auf jeden Fall das Leichteste im Stall. :-)
Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?
Zum Herbst diesen Jahres stand die Aufrüstung auf Schaltung an. Nachdem sich meine Partnerin ein eMTB zugelegt hatte, waren Touren mit einem Gang nicht mehr so entspannt. Da nun modernes Zeugs wie eine 1×11 Schaltung dran kam, musste auch die Optik angepasst werden. Mehr schwarze Anbauteile und vor allem Sattel und Lenkerband in Orange, was mit dem Blau des Rahmens perfekt harmoniert. Jetzt steht es sportlicher da und bietet schöne Kontraste zwischen modernen Komponenten und klassischem MTB.
Wie fährt sich das Rad?
Das Fahrverhalten liefert wenig Überraschungen, basiert die Geometrie doch auf bewährten Maßen von MTBs der frühen Jahre. Die Kettenstreben sind etwas länger, aber es ist noch als wendig einzustufen. Der sehr breite Dropbar bietet den Händen viel Abwechslung und liefert viel Kontrolle über die breiten Reifen.
Der Fahrkomfort mit der Plus-Bereifung ist top, ohne dass der Rollwiderstand auffällig ist. Der Nobby Nic vorne schafft Sicherheit in Kurven und beim Bremsen (die Dosierbarkeit der mechanischen Bremsen ist eher gering ausgeprägt), was der Panaracer, der vorher montiert war, so nicht konnte. Meine Testfahrt auf einer gebauten DH-Strecke auf einer Bergbauhalde hat gezeigt, dass das Piolet dort nicht in seinem Element ist. Aber für das Unterhaltungsprogramm habe ich ja besser passende Bikes.
Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?
Nächstes Jahr habe ich mein 30-jähriges Jubiläum auf Stollenreifen.
Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht.
Ich betrachte mich da eher als konservativ. Carbon, da mache ich einen Bogen drum. Meine Entscheidung als „early adopter“ für mein Nicolai-Pinion habe ich allerdings nie bereut. Aber das ist eine andere Bike-Story.
Du und die Internet Bike Community – Wann und wie bist du zu uns gekommen und was verbindest du mit dem IBC?
Über das Team Bergarbeiter, einer damals im Ruhrgebiet aktiven Community.
Technische Daten: Velo Orange Piolet
Rahmen: Piolet M
Gabel: Piolet Fork
Steuersatz: Velo Orange Grand Cru
Bremsen: Avid BB7 Road
Vorbau: Specialized adjustable
Lenker: Dajia Far Bar 44cm
Griffe: Newbaum’s Cloth
Felgen: DT Swiss XM551
Naben: Hope Pro 2 Evo
Reifen: Schwalbe Nobby Nic / Panamaer Fat B Nimble
Kurbel + Innenlager: Shimano XT
Kettenblatt / Kettenblätter: Hope Retainer 32Z
Schalthebel: SRAM Rival 1
Schaltwerk: SRAM Rival 1
Pedale: Shimano SPD A530
Zughüllen: Jagwire
Kette: SRAM PC 1110
Kassette: SRAM NX PG-1130
Sattel: Selle Italia Flite TT
Sattelstütze: Syntace
Über das Bike der Woche
Ihr habt auch ein Bike, das sich bestens in die ehrenhafte Riege der „Bikes der Woche“ einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Die Regeln: So wird dein Bike „Bike der Woche powered by bike-components“
Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.
Die 20 letzten Bikes der Woche findet ihr hier:
Alle Bikes der Woche? Hier klicken!
70 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSchnarch
Sehr schöne Bikes!
feeelix
aufbau nicht ganz so meins, aber trotzdem ein gutes rad.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: