Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Scott Spark RC Limited Edition
Scott Spark RC Limited Edition - die Weltmeister-Version von Nino Schurter.
Die 9 Weltmeistertitel wurden umlaufend im Lack des Spark verewigt.
Die 9 Weltmeistertitel wurden umlaufend im Lack des Spark verewigt.
Schimmerende Farbwechsel sollen an Regenbogen-Trikots erinnern.
Schimmerende Farbwechsel sollen an Regenbogen-Trikots erinnern.
RockShox SID Ultimate mit 120 mm Federweg für 2022 mit Blackbox-Dämpfung.
RockShox SID Ultimate mit 120 mm Federweg für 2022 mit Blackbox-Dämpfung.
Der Nude-Dämpfer verfügt über 3 Modi: Lockout - Traction Control - Descend
Der Nude-Dämpfer verfügt über 3 Modi: Lockout - Traction Control - Descend
Nino rollt auf Syncros Silverton SL2 mit 30 mm Innenbreite und Maxxis Aspen in 170 TPI-Variante.
Nino rollt auf Syncros Silverton SL2 mit 30 mm Innenbreite und Maxxis Aspen in 170 TPI-Variante.
SRAM XX1 AXS für präzise Schaltvorgänge, dazu gibt es ein 38T-Blatt und 175 mm Kurbelarme.
SRAM XX1 AXS für präzise Schaltvorgänge, dazu gibt es ein 38T-Blatt und 175 mm Kurbelarme.
Das Bild zeigt zwar noch keine Power-Meter-Kurbeln, laut Datenblatt sollen diese jedoch kommen.
Das Bild zeigt zwar noch keine Power-Meter-Kurbeln, laut Datenblatt sollen diese jedoch kommen.
Die leichte Vorbau-Lenker-Einheit Fraser iC SL mit neuer 700 mm Spannweite.
Die leichte Vorbau-Lenker-Einheit Fraser iC SL mit neuer 700 mm Spannweite.
Ganze 40° an negativen Neigungswinkel kommen zum Einsatz. On Top sitzt der neue Garmin Edge 830.
Ganze 40° an negativen Neigungswinkel kommen zum Einsatz. On Top sitzt der neue Garmin Edge 830.
N1NO, wohin das Auge blickt.
N1NO, wohin das Auge blickt.
Statt starrer Carbon-Sattelstütze nun mit 100 mm Hub per Reverb AXS.
Statt starrer Carbon-Sattelstütze nun mit 100 mm Hub per Reverb AXS.
Dafür muss am Sattel gespart werden, immerhin 50 Gramm kommen zusammen.
Dafür muss am Sattel gespart werden, immerhin 50 Gramm kommen zusammen.
Zum Einsatz kommen die neuen HT Components M2 Pedale...
Zum Einsatz kommen die neuen HT Components M2 Pedale...
…im passenden und sehr schicken Rainbow-Farbton.
…im passenden und sehr schicken Rainbow-Farbton.
SCOTT-SRAM Spark WorldChamp by raindeduponmedia 909A4627909A463902
SCOTT-SRAM Spark WorldChamp by raindeduponmedia 909A4627909A463902
SCOTT-SRAM Spark WorldChamp by raindeduponmedia 909A4627909A478313
SCOTT-SRAM Spark WorldChamp by raindeduponmedia 909A4627909A478313
SCOTT-SRAM Spark WorldChamp by raindeduponmedia 909A4627909A477110
SCOTT-SRAM Spark WorldChamp by raindeduponmedia 909A4627909A477110
SCOTT-SRAM SparkRC-WorldChamp by RaineduponMedia 909A5433909A54330116
SCOTT-SRAM SparkRC-WorldChamp by RaineduponMedia 909A5433909A54330116
SCOTT-SRAM Spark WorldChamp by raindeduponmedia 909A4627909A482919
SCOTT-SRAM Spark WorldChamp by raindeduponmedia 909A4627909A482919
SCOTT-SRAM SparkRC-WorldChamp by RaineduponMedia 909A5433909A54330105
SCOTT-SRAM SparkRC-WorldChamp by RaineduponMedia 909A5433909A54330105
SCOTT-SRAM Spark WorldChamp by raindeduponmedia 909A4627909A479115
SCOTT-SRAM Spark WorldChamp by raindeduponmedia 909A4627909A479115

Ausnahme-Athlet und XC-Star Nino Schurter hat sich sein neues Arbeitsgerät mehr als verdient, der Schweizer holte sich bei den Weltmeisterschaften 2021 in Val di Sole sein neuntes Regenbogen-Trikot und damit erneut den Weltmeistertitel. Um diesen Erfolg gebührend zu feiern, gab es für ihn eine Scott Spark RC 2022 Special Edition, welches neben einem Regenbogen-artigen Farbschimmer über allerlei feinstes Material verfügt. Info dazu gibt es hier!

Das Arbeitsgerät von Nino Schurter für 2022 kann sich mal wieder sehen lassen: Neben der auffälligen Optik und der mit schimmernden Highlights garnierten Lackierung, welche an die vielen erkämpften Regenbogen-Trikots erinnern sollen, gibt es die ein oder andere kleine Veränderung am Rad des Schweizer Weltmeisters, dessen Leidenschaft für güldene Medaillen und bunt-gestreifte Trikots im Jahr 2009 in Canberra, Australien, ihren Startpunkt hatte. Der 23-jährige Nino Schurter holte sich dort seinen ersten MTB-Weltmeistertitel und fand anscheinend Geschmack daran, denn die darauffolgende Dominanz im Mountainbikesport ist wohl einzigartig. Für 2022 hat der Ausnahmeathlet nichts anderes im Sinn, als den zehnten Weltmeistertitel nach Hause zu holen – sein neues Scott Spark RC Limited Edition sollte ihn jedenfalls nicht daran hindern (hier geht es zum Scott Spark 2022 Test)!

Scott Spark RC Limited Edition 2022 von Nino Schurter

  • Fahrer Nino Schurter (1,73 m, 68 kg)
  • Rahmen Scott Spark RC Carbon HMX SL Custom
  • Federweg 120 mm / 120 mm
  • Fahrwerk RockShox SID Ultimate RD3 Black Box Race Day / RockShox Nude 5 RLC3
  • Laufräder Syncros Silverton SL2-30 mm / 29″ / Carbon
  • Reifen Maxxis Aspen 29 x 2.40WT 170 TPI EXO/TR / 16,6 – 17,4 psi vorne / 18,1 – 18,9 psi hinten
  • Lenker Syncros Fraser IC SL WC / -40° Vorbauwinkel / 90 mm Vorbaulänge / 700 mm Lenkerbreite
  • Bremsen SRAM Level Ultimate
  • Schaltung SRAM XX1 AXS / 175 mm / 38T-Kettenblatt / 10-50 XX1 Kassette
Scott Spark RC Limited Edition
# Scott Spark RC Limited Edition - die Weltmeister-Version von Nino Schurter.
Diashow: Neues Scott Spark RC Special Edition von Nino Schurter: Das Bike eines 9-fachen Weltmeisters
Nino rollt auf Syncros Silverton SL2 mit 30 mm Innenbreite und Maxxis Aspen in 170 TPI-Variante.
Die 9 Weltmeistertitel wurden umlaufend im Lack des Spark verewigt.
Der Nude-Dämpfer verfügt über 3 Modi: Lockout - Traction Control - Descend
Schimmerende Farbwechsel sollen an Regenbogen-Trikots erinnern.
Statt starrer Carbon-Sattelstütze nun mit 100 mm Hub per Reverb AXS.
Diashow starten »
Die 9 Weltmeistertitel wurden umlaufend im Lack des Spark verewigt.
# Die 9 Weltmeistertitel wurden umlaufend im Lack des Spark verewigt.
Schimmerende Farbwechsel sollen an Regenbogen-Trikots erinnern.
# Schimmerende Farbwechsel sollen an Regenbogen-Trikots erinnern.

Wie bereits erwähnt, fällt der Rahmen wie auch letztes Jahr durch seine Liebe zum Detail auf. Nino selbst war involviert in die Farbgebung und Gestaltung; Ziel war es dabei, alle Blicke auf das Bike zu ziehen. Die Farbwechsel im schimmernden Lack sollen die Regenbogenfarben widerspiegeln und dabei eine edle und nicht aufdringliche Optik ergeben.

Der Rahmen beinhaltet zudem ein Update in Bezug auf den zur Verfügung stehenden Federweg. Hier Arbeitet wie im Jahr zuvor eine RockShox SID Ultimate RD3 Air in geheimem Blackbox-Auftrag sowie der bekannte Nude RLC3-Dämpfer. Jedoch liefern beide nun 120 mm statt der bisherigen 110 mm Hub. Mit an Bord ist natürlich wieder Scott-typisch das Twinloc Suspension System mit 3 Modi-Varianten, die während der Fahrt angewählt werden können.

RockShox SID Ultimate mit 120 mm Federweg für 2022 mit Blackbox-Dämpfung.
# RockShox SID Ultimate mit 120 mm Federweg für 2022 mit Blackbox-Dämpfung.
Der Nude-Dämpfer verfügt über 3 Modi: Lockout - Traction Control - Descend
# Der Nude-Dämpfer verfügt über 3 Modi: Lockout - Traction Control - Descend

Bei den Laufrädern gibt es auch dieses Jahr ein kleines Update. Der Renner von Nino Schurter wird für 2022 auf den aktuellen Vollcarbon-MTB Laufrädern Syncros Silverton SL2 mit einer Innenweite von 30 mm rollen. Dazu gesellen sich wie im Vorjahr die bewährten Maxxis Aspen-Reifen in 29 x 2.40 WT-Ausführung und leichter Exo-Karkasse. Um die dünne Karkasse sogleich vor Luftverlust zu schützen, wird der Reifen wie bisher mit Oko Magic Milk Hi-Fibre-Dichtmilch befüllt. Den Vortrieb und Gangwechsel überlässt Nino weiterhin der edlen SRAM XX1 Eagle AXS Schaltgruppe, welche laut offiziellem Datenblatt über eine XX1 Power-Meter Dub-Kurbeln verfügt. Hiermit stehen Ninos Leistungsdaten per Bluetooth-Datenübertragung direkt bereit zur Analyse und Auswertung.

Nino rollt auf Syncros Silverton SL2 mit 30 mm Innenbreite und Maxxis Aspen in 170 TPI-Variante.
# Nino rollt auf Syncros Silverton SL2 mit 30 mm Innenbreite und Maxxis Aspen in 170 TPI-Variante.
SRAM XX1 AXS für präzise Schaltvorgänge, dazu gibt es ein 38T-Blatt und 175 mm Kurbelarme.
# SRAM XX1 AXS für präzise Schaltvorgänge, dazu gibt es ein 38T-Blatt und 175 mm Kurbelarme.
Das Bild zeigt zwar noch keine Power-Meter-Kurbeln, laut Datenblatt sollen diese jedoch kommen.
# Das Bild zeigt zwar noch keine Power-Meter-Kurbeln, laut Datenblatt sollen diese jedoch kommen.

Das Cockpit des Weltmeisters mit der Fraser iC SL-Kombination hat auch ein kleines Update bekommen. Der Neigungswinkel beträgt nun -40°, also 10° weniger als noch im Vorjahr. An der Breite des Lenkers wurde jedoch nicht gesägt – hier kommen 20 mm zusätzlich zum Einsatz, sodass dieser eine Gesamtbreite von 700 mm aufweist. Hier erhofft man sich eventuell etwas mehr Druck aufs Vorderrad bei verbessertem Handling.

Die leichte Vorbau-Lenker-Einheit Fraser iC SL mit neuer 700 mm Spannweite.
# Die leichte Vorbau-Lenker-Einheit Fraser iC SL mit neuer 700 mm Spannweite.
Ganze 40° an negativen Neigungswinkel kommen zum Einsatz. On Top sitzt der neue Garmin Edge 830.
# Ganze 40° an negativen Neigungswinkel kommen zum Einsatz. On Top sitzt der neue Garmin Edge 830.
N1NO, wohin das Auge blickt.
# N1NO, wohin das Auge blickt.

Was die Sitzgelegenheit angeht, gibt es zwei Änderungen für die kommende Saison: Noch im letzten Jahr zeigten Bilder und Datenblatt eine Syncros Duncan SL-Sattelstütze mit 10 mm Offset – nun kommt eine Vario-Sattelstütze aus dem Hause RockShox mit 100 mm Hub zum Einsatz. Natürlich wird der Sitzdom elektrisch angesteuert und ist mit leichten Titanium-Schrauben versehen. Dazu gibt es eine neue leichtere Version des Syncros Tofino Sattels, welcher dem Piloten nochmals 50 Gramm weniger Ballast mit auf den Weg gibt.

Statt starrer Carbon-Sattelstütze nun mit 100 mm Hub per Reverb AXS.
# Statt starrer Carbon-Sattelstütze nun mit 100 mm Hub per Reverb AXS.
Dafür muss am Sattel gespart werden, immerhin 50 Gramm kommen zusammen.
# Dafür muss am Sattel gespart werden, immerhin 50 Gramm kommen zusammen.

Um die Kraft auch in Richtung Powermeter-Kurbel zu übertragen, braucht es vernünftige MTB Pedale. Hier kommen nun die HT Components M2 zum Einsatz und strahlen im schicken Regenbogen-Oil-Slick-Look, passend zum Rest der Komponenten sowie Lackierung.

Zum Einsatz kommen die neuen HT Components M2 Pedale...
# Zum Einsatz kommen die neuen HT Components M2 Pedale...
…im passenden und sehr schicken Rainbow-Farbton.
# …im passenden und sehr schicken Rainbow-Farbton.

Wir können davon ausgehen, dass sich Nino Schurter auch im Jahr 2022 ganz vorne anstellt, wenn es um den Gewinn der Weltmeisterschaft geht. Mit einem weiteren Triumph könnte der Schweizer Olympia-Sieger die Zehn vollmachen und weiter Geschichte schreiben. Wer wissen will, wann und wo die Mountainbike-Rennen über die Bühne gehen, der sollte einen Blick in folgenden Artikel werfen: UCI DH & XC World Cup 2022 – Kalender: Mehr Rennen im kommenden Jahr

SCOTT-SRAM Spark WorldChamp by raindeduponmedia 909A4627909A463902
# SCOTT-SRAM Spark WorldChamp by raindeduponmedia 909A4627909A463902
SCOTT-SRAM Spark WorldChamp by raindeduponmedia 909A4627909A478313
# SCOTT-SRAM Spark WorldChamp by raindeduponmedia 909A4627909A478313
SCOTT-SRAM Spark WorldChamp by raindeduponmedia 909A4627909A477110
# SCOTT-SRAM Spark WorldChamp by raindeduponmedia 909A4627909A477110
SCOTT-SRAM SparkRC-WorldChamp by RaineduponMedia 909A5433909A54330116
# SCOTT-SRAM SparkRC-WorldChamp by RaineduponMedia 909A5433909A54330116
SCOTT-SRAM Spark WorldChamp by raindeduponmedia 909A4627909A482919
# SCOTT-SRAM Spark WorldChamp by raindeduponmedia 909A4627909A482919
SCOTT-SRAM SparkRC-WorldChamp by RaineduponMedia 909A5433909A54330105
# SCOTT-SRAM SparkRC-WorldChamp by RaineduponMedia 909A5433909A54330105
SCOTT-SRAM Spark WorldChamp by raindeduponmedia 909A4627909A479115
# SCOTT-SRAM Spark WorldChamp by raindeduponmedia 909A4627909A479115

Wie gefällt euch das Scott Spark RC Special Edition von Nino Schurter?


Hier findest du weitere Arbeitsgeräte von den Stars der Mountainbike-Szene:

  1. benutzerbild

    stevens28/2

    dabei seit 01/2002

    Glaubt ihr wirklich da geht ein Dämpfer kaputt??
    Ich fahre seit 10 Jahren Fully und habe auch keine defekten Dämpfer (normalerweise) und das in S3 Trails auf Palma, im Bikepark und in diversen Rennen.....warum sollte der Dämpfer da unten drin problematisch sein? Sicher nicht während 1,5h Rennen....

  2. benutzerbild

    waserito

    dabei seit 08/2012

    Hallo Zusammen, kann mir jemand Sagen was das für eine Kettenführung ist und wie die montiert wurde? Was für Kettenführungen passen sonst noch auf das Spark RC 2022? Danke für eure Hilfe
    Das würde mich auch inteiresieren. Hat da jemand schon Erfahrung?
  3. benutzerbild

    Orontes

    dabei seit 08/2012

    Das würde mich auch inteiresieren. Hat da jemand schon Erfahrung?
    Ist zwar schon etwas her, aber habt ihr etwas herausfinden können?
  4. benutzerbild

    Patmoser

    dabei seit 04/2017

    Ist zwar schon etwas her, aber habt ihr etwas herausfinden können?
    Da kannst du die ab 2017 nehmen. Schurters Variante gibts nich zu kaufen, jedenfalls bis jetzt.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!