Olympia Tokio 2020 Eine Runde auf dem Olympischen Kurs

Das größte sportliche Ereignis der Vierjahres-Periode rückt immer näher. Am 27. Juli (Herren) und am 28. Juli 2020 (Damen) starten die Olympischen MTB-Rennen südlich von Tokio in Izu. Viel wurde über die Strecke spekuliert, bis uns vor zwei Wochen erste Bilder des neuen Kurses präsentiert wurden. Im Rahmen des Testevents siegten Jolanda Neff und Nino Schurter. Nun gibt es erstmals ein Video der kompletten Rennrunde von Sergio Mantecón Gutiérrez.
Titelbild
YouTube Icon
Circuito Juego Olímpicos de Tokio
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Was denkt ihr: Wer hat die größten Chancen auf Edelmetall auf diesem Kurs?


Alle Artikel zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio:

23 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Krasse Runde.
    In die Abfahrten mit Kreuzblick und 40 weiteren Weltelitefahrern...huiuiui!


    Hoffen wir mal das alle Fahrer die "Schikanen" äh. Brücken treffen und nicht daneben einschlagen.

    Kurs sieht m.A.n. "nett" aus und bietet sicherlich Spannung.
  2. Sehr tolle Strecke, da freue ich mich auf die Rennen. Die Strecke dürfte Jolanda ziemlich liegen, die Rockgarden sehen schon ordentlich anspruchsvoll aus.

  3. Wenn ich das sehe, komme ich mir albern dabei vor, mit meinem Enduro auf Mittelgebirgstrails rumzufahren 😳

  4. ufp
    Dabei seit 12/2003
    Sehr tolle Strecke, da freue ich mich auf die Rennen. Die Strecke dürfte Jolanda ziemlich liegen,
    👏Hellseher 😎?
    Ich hoffe du hast (auf sie) gewettet smilie.
  5. 👏Hellseher 😎?
    Ich hoffe du hast (auf sie) gewettet smilie.
    Hätte ich doch glatt machen sollen. smilie
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: