Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Mit dem Ortlieb Atrack BP schicken die Spezialisten aus Mittelfranken einen neuen Rucksack ins Rennen, der mit einem Fassungsvermögen von 25 Litern und speziellen Features für Bike(packing)-Abenteuer überzeugen will
Mit dem Ortlieb Atrack BP schicken die Spezialisten aus Mittelfranken einen neuen Rucksack ins Rennen, der mit einem Fassungsvermögen von 25 Litern und speziellen Features für Bike(packing)-Abenteuer überzeugen will - der Ortlieb Atrack BP kostet 179,99 €.
Die drei Bikepacking-Taschen in der neuen Limited Edition-Variante
Die drei Bikepacking-Taschen in der neuen Limited Edition-Variante
Ortlieb Oberrohrtasche Bikepacking limited Edition
Ortlieb Oberrohrtasche Bikepacking limited Edition - Eckdaten: Volumen: 4 L, Gewicht: 200 g, Farbe: black, Schutzgrades IP67 (6=staubdicht, 7=geschützt gegen Eindringen von Wasser bei zeitweiligem Untertauchen; Tiefe: 1m/Produktunterkante; Dauer 30 Minuten) , Preis: € 99,99. (Der RV-Schlitten wird bei der finalen Version auch schwarz sein)
Ortlieb Lenkerrolle in der Limited Edition
Ortlieb Lenkerrolle in der Limited Edition - Volumen: 9 l, Gewicht: 380 g, Farben: black, Schutzgrad IP64 (6=staubdicht, 4=spritzwassergeschützt aus allen Richtungen), Preis: € 99,99
Ortlieb Seat-Pack in der Limited Edition
Ortlieb Seat-Pack in der Limited Edition - Eckdaten: Volumen: 16,5 L, Gewicht: 510 g, Farbe: black, Preis: € 139,99
Ortlieb limited Edition-2
Ortlieb limited Edition-2

Der Taschenspezialist Ortlieb aus Heilsbronn hat im Rahmen des Sea Otter Classic Festivals sein Sortiment an Packmöglichkeiten rund ums Fahrrad gezeigt. Zwei Neuheiten gab es dabei am Stand zu bestaunen: mit dem Ortlieb Atrack BP schicken die Spezialisten aus Mittelfranken einen neuen Rucksack ins Rennen, der mit einem Fassungsvermögen von 25 Litern und speziellen Features für Bike(packing)-Abenteuer überzeugen will. Ebenfalls neu im Angebot sind die Produkte der Bikepacking-Serie – diese sind jetzt in der Limited Edition-Serie, bestehend aus einem Seat-Pack, Handlebar-Pack und dem Frame-Pack Toptube, erhältlich.

Ortlieb Bikepacking-Serie – Limited Edition: Infos und Preise

Aus leichtem, robustem PU-beschichteten Nylongewebe werden die Taschen der Ortlieb Bikepacking-Serie hergestellt – in der limited Edition jetzt in zeitlosem Schwarz.

Die drei Bikepacking-Taschen in der neuen Limited Edition-Variante
# Die drei Bikepacking-Taschen in der neuen Limited Edition-Variante

Ortlieb Bikepacking Frame Pack Toptube

  • Volumen 4 L
  • Gewicht 200 g
  • Farbe schwarz
  • Preis 99,99 €
Ortlieb Oberrohrtasche Bikepacking limited Edition
# Ortlieb Oberrohrtasche Bikepacking limited Edition - Eckdaten: Volumen: 4 L, Gewicht: 200 g, Farbe: black, Schutzgrades IP67 (6=staubdicht, 7=geschützt gegen Eindringen von Wasser bei zeitweiligem Untertauchen; Tiefe: 1m/Produktunterkante; Dauer 30 Minuten) , Preis: € 99,99. (Der RV-Schlitten wird bei der finalen Version auch schwarz sein)

Die wasserdichte Oberrohr-Packtasche ermöglicht es trotz Gepäckunterbringung im Rahmen, weiterhin Trinkflaschen am Bike nutzen zu können. Durch den wasserdichten Reißverschluss erreicht die Tasche aus der Bikepacking-Serie den IP67-Standard und soll damit sogar bei Flussdurchquerungen das Equipment trocken halten. Die Montage erfolgt durch besonders haftstarke Klettverschlüsse.

Ortlieb Bikepacking Lenkerrolle

  • Volumen 9 l
  • Gewicht 380 g
  • Farben schwarz
  • Schutzgrad IP64 (6=staubdicht, 4=spritzwassergeschützt aus allen Richtungen)
  • Preis 99,99 €
Ortlieb Lenkerrolle in der Limited Edition
# Ortlieb Lenkerrolle in der Limited Edition - Volumen: 9 l, Gewicht: 380 g, Farben: black, Schutzgrad IP64 (6=staubdicht, 4=spritzwassergeschützt aus allen Richtungen), Preis: € 99,99

Die beidseitigen Rollverschlüsse ermöglichen den Zugriff auf den Inhalt und sollen dafür sorgen, dass alles Wichtige im Handlebar-Pack jederzeit trocken und sauber verwahrt ist. Die Verteilung des Gepäcks und damit auch der Lasten am Rad ist laut Ortlieb durch die Gepäckrolle problemlos möglich, so können der Schlafsack und die Isomatte als leichtes, aber auch großvolumiges Gepäck gut in der Lenkerrolle verstaut werden.

Das Handlebar-Pack Limited Edition ist als 9 L-Modell erhältlich. Die Lenkerrolle ist 400 mm breit und hat einen Durchmesser von 160 mm. Durch die geringe Breite gibt es keine Einschränkung, was die Wahl der Griffe am Lenker angeht. Distanzstücke sowie zwei Gurtbänder liegen bei und sollen für die sichere Fixierung an verschiedenen Lenkertypen sorgen. Eine Kunststoffversteifung im Inneren des Handlebar-Packs stabilisiert die Tasche. Gurtbänder mit Klettverschluss dienen als Montagehilfe. Kompressionsriemen befinden sich auf der Außenseite.

Ortlieb Bikepacking Seat-Pack – Limited Edition

Ortlieb Seat-Pack in der Limited Edition
# Ortlieb Seat-Pack in der Limited Edition - Eckdaten: Volumen: 16,5 L, Gewicht: 510 g, Farbe: black, Preis: € 139,99

Das Seat-Pack als geräumige und wasserdichte Satteltasche mit Rollverschluss soll zuverlässig für trockene Bekleidung beim nächsten Ausflug mit dem Bike sorgen. Sicherer Transport des Equipments soll auch offroad gewährleistet sein: die Satteltasche bleibt auch auf dem Trail durch seine robuste Innenstabilisierung in Form.

Das Seat-Pack Limited Edition ist in der Größe 16,5 Liter erhältlich und wird mit Klettverschlüssen am Sattelgestell und an der Sattelstütze angebracht. Ein Ventil sorgt für schnelle und einfache Komprimierung des Packvolumens. Es hat zusätzlich eine elastische Kordelfixierung auf der oberen Außenseite, an der schnell weitere Ausrüstung befestigt werden kann. Dank der verstellbaren Gurte ist das Volumen variabel zwischen 8 und 16,5 Litern, an der Sattelstütze werden ca. 15 cm Platz benötigt.

  • Volumen 16,5 l
  • Gewicht 510 g
  • Farbe schwarz
  • Schutzgrad IP64 (6=staubdicht, 4=spritzwassergeschützt aus allen Richtungen)
  • Preis 139,99 €

Ortlieb Atrack BP

Zuwachs in der Atrack-Modellfamilie von Ortlieb: Beim speziell auf die Bedürfnisse von Bikerinnen und Bikern zugeschnittenen, 25 Liter fassenden Atrack BP verschmelzen Reisetasche und Rucksack zu einem wasserdichten und vielseitigen Begleiter für Bike(packing)-Abenteuer. Hier findest du die ausführliche Vorstellung samt erstem Eindruck zum Ortlieb Atrack BP.

Mit dem Ortlieb Atrack BP schicken die Spezialisten aus Mittelfranken einen neuen Rucksack ins Rennen, der mit einem Fassungsvermögen von 25 Litern und speziellen Features für Bike(packing)-Abenteuer überzeugen will
# Mit dem Ortlieb Atrack BP schicken die Spezialisten aus Mittelfranken einen neuen Rucksack ins Rennen, der mit einem Fassungsvermögen von 25 Litern und speziellen Features für Bike(packing)-Abenteuer überzeugen will - der Ortlieb Atrack BP kostet 179,99 €.

Schwarz, leicht, stark? Sind diese Taschen etwas für deinen nächsten Bikepacking-Trip?


Hier findest du alle Neuheiten vom Sea Otter Classic Festival 2019:

  1. benutzerbild

    ufp

    dabei seit 12/2003

    Die Oberrohrtasche, welche vom Oberrohr geschützt ist, ist waserducht (67) und die weitaus exponierteren Taschen wie Lenker und Sattel sind nur spritzwassergeschützt (64) smiliesmilie?

  2. benutzerbild

    Godtake

    dabei seit 01/2012

    Die Oberrohrtasche, welche vom Oberrohr geschützt ist, ist waserducht (67) und die weitaus exponierteren Taschen wie Lenker und Sattel sind nur spritzwassergeschützt (64) smiliesmilie?

    Liegt daran, dass das Handlebar-Pack nicht mit Reißverschlüssen verschlossen wird, die Toptube-Bag hingegen schon. So wurde das mal irgendwo erklärt. Brauchst dir aber keine Sorgen machen, das Handlebar-Pack ist dicht; bei mir seit drei Jahren unter teilweise saumäßigen Bedingungen.
  3. benutzerbild

    RealNBK

    dabei seit 03/2003

    @ TTT:
    Der Artikel ist ja nur eine Art Pressemitteilung ohne sonderlich hohen Redaktionellen Anteil. Sonderlich viel eigene Erfahrung scheint jedenfalls nicht in den Text eingeflossen zu sein. Die Maße musst du dir wahrscheinlich selber von der ortlieb Internetseite suchen oder DHL zweimal bemühen.

  4. benutzerbild

    Deleted 410405

    dabei seit 12/2015

    Jetzt wird der Ortlieb Atrack Rucksack in all seinen Formen und Variationen bereits zum 4. (vierten) !!! Male hier vorgestellt.
    Auf die Idee, den Atrack (BP) auch mal in der Praxis richtig zu testen, ist scheinbar noch keiner gekommen ?! smiliesmilie

  5. benutzerbild

    AchseDesBoesen

    dabei seit 08/2003

    Welche Mindeststeuerrohrlänge incl. Spacerturm braucht man, damit die Frontroll nicht aufsitzt?
    Wichtiger ist hier die Lenkerbreite, sonst gibt es mim Schalten ein Problem. Das Ding gibt es in 2 Breiten. Frontoll wäre die Prio C beim Taschenkauf. Nur wenn man sie unbedingt braucht kaufen.

    Welche Rahmenlänge braucht man, damit die Top-Tube noch reinpaßt?
    Mein Norco Theshold XL ist mit 590er Oberrohr gefühlt 15-20 mm zu lang, würde sagen, es passt aber noch.

    Welche Mindestauszugslänge braucht die Sattelstütze, damit der Seat-Pack noch dran paßt?
    Den Seatpack gibt es auch in 2 Dimensionen, die kleinere davon hat nur einen Klettstraps, sollte dann überall passen.

    Wären wichtige Fragen damit ich mit so einer Vorstellung was anfangen kann! Das ganze sieht schon extrem auf den Rahmen maßgeschneidert aus und ich befürchte, dass die Taschen nicht wirklich mit der Mehrzahl an Bikes harmonieren.
    Das stimmt. Und genau deshalb bin ich mit meinem Rädchen auf die Berliner VELO Messe gegangen, um an jedem Stand, der Packtaschen hatte, die Jungs zu überreden, die Dinger vom Austellungsbike kurz abzumachen und an mein Bike ranzumachen. Viele fanden das eher ungewöhnlich, aber hallo, was ist das? Eine Messe? Habe nur durch das Probedranmachen erkennen können, wp bei vielen Produkten der Hase im Pfeffer liegt, das manche Befestigungen einfach scheiße gelöst sind, Sachen trotz beteuerungen nicht passen oder das es Features gibt, die Unbrauchbar sind, wie die Unterseite vom Ortlieb Cockpit-Bag, die eine konkave Plastikaufnahme für ein rundes Oberrohr fest eingebaut hat, was man bei einem Karbonrahmen oder oversized dimensioniertem oder hydrogeformten Alurahmen nicht gebrauchen kann. Alles in allem war der Ortlieb Seatpack das Beste, was ich gesehen habe, das Top Tube Bag war einen ticken zu kurz, wenn ich nix besseres finde, hole ich mir auch das, Rolle am Lenker will ich wenns geht vermeiden.

    Das Rad sieht aber echt schick aus!
    Das stimmt natürlich auch smilie

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!