Das Rodeo Labs Traildonkey 30 ist noch vor dem großen Gravelbike-Hype entstanden – 2014 dachten sich die Rodeo-Chefs, dass ein Rad zwischen Rennrad und Mountainbike eine ziemlich coole Sache wäre - der Clou am Bike: Mithilfe zweier Kabel-Konnektoren kann der Dropbar gegen einen normalen MTB-Lenker getauscht werden. Zusammen mit einem schnellen Laufradwechsel wird aus einem Gravel-Racer ein Art starres Mountainbike für leichte Trails.
Die in Italien handgefertigten Rahmen von Leonardi überzeugen durch edel gewebtes Sichtcarbon - der Preis für den hier zu sehenden Hardtail-Rahmen Darklite 29 liegt bei rund 2000 €.
… und zwar dem Cannondale F3000, mit dem Tinker Juarez in den 90er Jahren viele Erfolge einfuhr. Für welches der beiden Bikes würdet ihr euch entscheiden?
Wie hätten wir es denn gerne? Das neue Cannondale F-Si Hi-MOD ist in dieser Lackierung eine Hommage an die früheren Erfolge auf einem ungleich bekannteren Rahmen …
Stand Up Paddling war gestern – der neueste Hit ist Stand Up Biken, kurz SUB. Das ElliptiGo SUB kurvte zu oft auf dem Festivalgelände herum, um nicht darauf aufmerksam zu werden - Zitat ElliptiGo: „Mit dem SUB erlebst du ein effektives Ganzkörper-Training mit dem du in kurzer Zeit einen höheren Kalorienverbrauch erreichst als beim Fahrradfahren.“ Kurz: Nix für den Trail. Erwähnen wollten wir das Rad dennoch mal!
Cake Bikes aus Stockholm haben dieses kurbellose Moped im Programm – es sieht gefährlich schnell aus und macht mit der Übersetzung Bahnrädern aus den 80er Jahren Konkurrenz. - Mit Radfahren hat es eher nicht mehr viel zu tun – einen Platz in unserer Liste bekommt das Gerät dennoch
Aufgefallen wegen sexy: Das Otso Shunka Warakin aus Edelstahl soll für Gravel-Rides ebenso bereit stehen wie für CX-Rennen. Oder wie es Otso selber sagt: - „The Shunka Warakin is a wolf-like creature of American Folklore whose name derives from a native American term that means ‘carries off dogs‘. For Otso, Warakin is the ultimate all-road bike that carries off riders to exciting places“
Boomers Bikes aus Ghana bauen Rahmen aus Bambus - außer diesem zu sehenden Modell gibt es unter dem Namen „my Boo Daka“ auch ein Mountainbike zu erwerben.
Forestal Bikes ist eine neue Marke aus Andorra und wurde von niemand Geringerem als Cedric Gracia gegründet. - Gestartet wird mit diesem futuristischen E-Bike. Insgesamt soll die Palette schlussendlich aus sieben Bikes bestehen, die alle in der eigenen Firma in Andorra gefertigt werden – wir sind gespannt!
Die Sticker- und Lack-Experten von Riesel Design haben hier einen älteren Rahmen ordentlich aufgepimpt: Mit diesem knallpinken Geschoss zogen Henry und Steve von Riesel Guerilla-Marketing-mäßig über die Messe und sorgten für einiges Aufsehen
Das Bike ist mit „Tape 3000“ zugestickert und macht so dank der halbtransparenten Rahmenschutzfolie aus einem einfarbigen Rahmen ein auffälliges Modell
Besonders der Unterrohrschutz ist ein ziemlicher Blickfang
Das SE Bikes FAT RIPPER ist zwar ein BMX - aber ein durchaus auffälliges. 26" x 3,5" lauten die Eckdaten für dieses voluminöse Geschoss, das in auffälligem Gold-Dekor und natürlich mit Singlespeed daherkommt
Hatten wir euch bereits vor Kurzem in den News vorgestellt – das Niner MCR 9 RDO ist ein vollgefedertes Gravelbike, das noch in diesem Jahr in Serie gehen soll - alle Infos: <a href="https://www.mtb-news.de/news/2019/04/17/sea-otter-2019-niner-mcr-9-rdo-gravelbike/">https://www.mtb-news.de/news/2019/04/17/sea-otter-2019-niner-mcr-9-rdo-gravelbike/</a>
Aus den 90er Jahren entstammt dieses Ibis Bike - das einzigartige Design ohne Lager federt primär im Sitzen. Im Stehen ist die Feder-Performance aus Konstruktionsgründen etwas eingeschränkt, wie Ibis-Gründer Scot Nicol zugab
An der Rahmenform dieses Bikes von Vtuvia Electric kamen wir nicht vorbei - dünne Rohre, dicke Reifen, irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes. Foto-würdig? Irgendwie schon.
Immer noch schön: Das Cannondale Habit, ausgestellt am Stand der US-Amerikaner - schlank und mit Stil – und wir haben es auch schon getestet: <a href="https://www.mtb-news.de/news/2018/10/09/cannondale-habit-test/">https://www.mtb-news.de/news/2018/10/09/cannondale-habit-test/</a>
Herzlich willkommen zum ersten Teil der verrückten, schönen und interessanten Bikes vom Sea Otter Festival 2019. Wir präsentieren euch 15 Boliden, die unterschiedlicher nicht sein könnten – hier sollte wirklich für jeden Geschmack etwas dabei sein. Eine Warnung daher vorab: Dieser Artikel ist voll mit allem, was zwei Räder hat, und nicht auf Mountainbikes beschränkt! Bühne frei für Gravel-Flitzer, Abfahrts-Boliden und Fat-BMX-Bikes – hier ist der erste Teil der Bikes vom Festival!
#Das Rodeo Labs Traildonkey 30 ist noch vor dem großen Gravelbike-Hype entstanden – 2014 dachten sich die Rodeo-Chefs, dass ein Rad zwischen Rennrad und Mountainbike eine ziemlich coole Sache wäre – der Clou am Bike: Mithilfe zweier Kabel-Konnektoren kann der Dropbar gegen einen normalen MTB-Lenker getauscht werden. Zusammen mit einem schnellen Laufradwechsel wird aus einem Gravel-Racer ein Art starres Mountainbike für leichte Trails.
Diashow: Sea Otter 2019: Die Bikes vom Festival – Teil 1
Diashow starten »
#Die in Italien handgefertigten Rahmen von Leonardi überzeugen durch edel gewebtes Sichtcarbon – der Preis für den hier zu sehenden Hardtail-Rahmen Darklite 29 liegt bei rund 2000 €.
#Wie hätten wir es denn gerne? Das neue Cannondale F-Si Hi-MOD ist in dieser Lackierung eine Hommage an die früheren Erfolge auf einem ungleich bekannteren Rahmen …
#… und zwar dem Cannondale F3000, mit dem Tinker Juarez in den 90er Jahren viele Erfolge einfuhr. Für welches der beiden Bikes würdet ihr euch entscheiden?
#Stand Up Paddling war gestern – der neueste Hit ist Stand Up Biken, kurz SUB. Das ElliptiGo SUB kurvte zu oft auf dem Festivalgelände herum, um nicht darauf aufmerksam zu werden – Zitat ElliptiGo: „Mit dem SUB erlebst du ein effektives Ganzkörper-Training mit dem du in kurzer Zeit einen höheren Kalorienverbrauch erreichst als beim Fahrradfahren.“ Kurz: Nix für den Trail. Erwähnen wollten wir das Rad dennoch mal!
#Cake Bikes aus Stockholm haben dieses kurbellose Moped im Programm – es sieht gefährlich schnell aus und macht mit der Übersetzung Bahnrädern aus den 80er Jahren Konkurrenz. – Mit Radfahren hat es eher nicht mehr viel zu tun – einen Platz in unserer Liste bekommt das Gerät dennoch
#Aufgefallen wegen sexy: Das Otso Shunka Warakin aus Edelstahl soll für Gravel-Rides ebenso bereit stehen wie für CX-Rennen. Oder wie es Otso selber sagt: – „The Shunka Warakin is a wolf-like creature of American Folklore whose name derives from a native American term that means ‘carries off dogs‘. For Otso, Warakin is the ultimate all-road bike that carries off riders to exciting places“
#Boomers Bikes aus Ghana bauen Rahmen aus Bambus – außer diesem zu sehenden Modell gibt es unter dem Namen „my Boo Daka“ auch ein Mountainbike zu erwerben.
#Forestal Bikes ist eine neue Marke aus Andorra und wurde von niemand Geringerem als Cedric Gracia gegründet. – Gestartet wird mit diesem futuristischen E-Bike. Insgesamt soll die Palette schlussendlich aus sieben Bikes bestehen, die alle in der eigenen Firma in Andorra gefertigt werden – wir sind gespannt!
#Die Sticker- und Lack-Experten von Riesel Design haben hier einen älteren Rahmen ordentlich aufgepimpt: Mit diesem knallpinken Geschoss zogen Henry und Steve von Riesel Guerilla-Marketing-mäßig über die Messe und sorgten für einiges Aufsehen
#Das Bike ist mit „Tape 3000“ zugestickert und macht so dank der halbtransparenten Rahmenschutzfolie aus einem einfarbigen Rahmen ein auffälliges Modell#Besonders der Unterrohrschutz ist ein ziemlicher Blickfang
#Das SE Bikes FAT RIPPER ist zwar ein BMX – aber ein durchaus auffälliges. 26" x 3,5" lauten die Eckdaten für dieses voluminöse Geschoss, das in auffälligem Gold-Dekor und natürlich mit Singlespeed daherkommt
#Aus den 90er Jahren entstammt dieses Ibis Bike – das einzigartige Design ohne Lager federt primär im Sitzen. Im Stehen ist die Feder-Performance aus Konstruktionsgründen etwas eingeschränkt, wie Ibis-Gründer Scot Nicol zugab
#An der Rahmenform dieses Bikes von Vtuvia Electric kamen wir nicht vorbei – dünne Rohre, dicke Reifen, irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes. Foto-würdig? Irgendwie schon.
das neue Fat Chance Ti Yo Eddy (von der Geometrie her identisch mit meinem Yo Eddy 2.0) hätte noch in den Neuigkeiten auftauchen können ! Ich hole das hier einfach mal nach ! Die nachfolgenden Fotos vom Festival gefallen mir besonders:
das neue Fat Chance Ti Yo Eddy (von der Geometrie her identisch mit meinem Yo Eddy 2.0) hätte noch in den Neuigkeiten auftauchen können ! Ich hole das hier einfach mal nach ! Die nachfolgenden Fotos vom Festival gefallen mir besonders:
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren.
Schau dir die bisherige Diskussion an
oder kommentiere einfach im folgenden Formular:
36 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHey MTB-fans,
! Ich hole das hier einfach mal nach
! Die nachfolgenden Fotos vom Festival gefallen mir besonders:
das neue Fat Chance Ti Yo Eddy (von der Geometrie her identisch mit meinem Yo Eddy 2.0) hätte noch in den Neuigkeiten auftauchen können
[Bild]
[Bild]
Allen schöne, sonnige Ostertage -
cheers, der Daniel
Aber geil tönt heds.....
Hat mal zufällig irgend jemand Bilder von dem Yeti Sb130 in anniversary look? Das bloß niemand über das bike irgend etwas postet...
F3000, aber mit gelber Gummimanschette bitte.
Spot? Sind das nicht die Bikes, wo fast schon vom Anschaun auseinanderbrechen? Ok ok, manche werden schon halten.
Timestamp ca. 7:25min für Eilige.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: