Santa Cruz Blur 2022: Eingelenker statt VPP Hinterbau
Bereits vor einigen Wochen wurden in den Vereinigten Staaten erste Prototypen eines neuen Santa Cruz XC Race-Fullys gesichtet: Keegan Swenson war offensichtlich bei mehreren Rennen mit einem unauffällig schwarzen Santa Cruz-Modell unterwegs, das mit dem bisherigen Race-Fully Blur nur noch wenig gemeinsam hatte. Nun rückte auch auf deutschem Boden ein neues Rad von Santa Cruz in Erscheinung, sodass fest von einem Modellupdate des Rennboliden ausgegangen werden darf. Wesentliches Merkmal ist der Verzicht eines Virtual Pivot Point-Hinterbaus zugunsten eines klassischen Eingelenkeransatzes mit flexenden Sitzstreben. Grund dafür könnten mögliche Gewichtseinsparungen sein, die durch den etwas reduzierten Materialbedarf einhergehen.

Santa Cruz Blur 2022: erste Details
Weitere Details rund um das neue Blur sind spärlich, Geometrie und mögliche Austattungen sind bislang nicht bekannt.
- Auf den ersten Bildern des Rades ist zumindest ein SRAM UDH-Schaltauge erkennbar.
- Zudem gibt es einen üppigen Kettenstrebenschutz und
- eine fest montierte Kettenführung.
- Der Federweg liegt vermutlich weiterhin bei 100 Millimeter, eine 120 Millimeter-Version scheint angesichts der fließenden Übergänge zwischen der Cross-Country und Down-Country-Kategorien durchaus denkbar.
Alle Fahrerinnen oder Fahrer des Santa Cruz FSA Pro Team sind beim Weltcupauftakt in Albstadt auf dem neuen Prototypen unterwegs, dies konnten wir bereits im Training auf der Strecke und im Short Track beobachten. Luca Braidot manövrierte bereits beim Short Track das neue Rad als Achtplatzierter unter die Top Ten.



Was haltet ihr von der Idee bei Santa Cruz auf einen VPP-Hinterbau zu verzichten zugunsten eines Single-Pivot-Ansatzes?
Weitere Mountainbikes von Santa Cruz Bicycles:
- Arbeitsgerät – Cape Epic Edition: 7 Profi-Bikes von Schurter bis Speed Company
- MTB-News User Award 2025: Downhill-Bike des Jahres
- 10 kompromisslose Rennmaschinen: Die besten Downhill-Bikes 2025
- Neues Santa Cruz Hightower im ersten Test: Updates für den Trail-Bike-König
- Neues Santa Cruz Bronson im ersten Test: Fliegste quer, siehste pink
Alle Artikel zum XC World Cup in Albstadt 2021:
- XC World Cup 2021 – Albstadt: Die Video-Highlights des Renn-Auftakts
- XC World Cup 2021 – Albstadt: Ein Hoch auf die Equipe Tricolore – die Fotostory
- XC World Cup 2021 – Albstadt: Filippo Colombo verletzt sich schwer
- XC World Cup 2021 – Albstadt: 9 der heißesten XC-Profibikes 2021 – Teil 2
- XC World Cup 2021 – Albstadt: Ergebnisse und Rennberichte der Eliterennen
- XC World Cup 2021 – Albstadt: Die XC-Rennen im Livestream ab 11 Uhr und 14:15 Uhr
- XC World Cup 2021 – Albstadt: Ergebnisse und Rennberichte U23/Junioren
- Neues Santa Cruz Blur: Prototyp bei Maxime Marotte & Co. gesichtet
- XC World Cup 2021 – Albstadt: Ergebnisse und Rennberichte der Short Track-Rennen
- XC World Cup 2021 – Albstadt: Die 9 heißesten XC-Profi-Bikes 2021
- XC World Cup 2021 – Albstadt: Die Short Track-Rennen ab 17:20 Uhr im Livestream
- XC World Cup 2021 – Albstadt: Ruhe vor dem Sturm – die Trackwalk-Fotostory
- XC World Cup 2021 – Albstadt: Cyclocross-Giganten vs. MTB-Spezialisten – der Vorbericht
- XC World Cup 2021 – Albstadt: Keine Zuschauer im Bullentäle
- XC World Cup 2021 – Albstadt: Rennen im Mai sollen stattfinden
41 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumdas wäre doch mal was wenn Lecomte jetzt bei beiden Worldcups das Feld mit einem decathlon Rad zersägt hätte pahaha
Ich finde schon auch, dass es beim Blur komisch aussieht, dass der Dämpfer quasi nach oben abbiegt von der Sitzstrebe aus gesehen. Das Massi macht das schöner, weil die Linie da fast gerade ist. Allerdings sieht der ganze Rest beim Blur etwas ruhiger und Santa Cruz-typisch flächiger aus. Der "krumme Dämpfer" stört mich trotzdem.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: