Das Canyon Sender ist seit 2016 das Downhill-Race-Bike des Canyon Factory Teams und hat 2025 ein umfangreiches Update bekommen. Seitdem ist es lediglich als Mullet-Bike mit Carbon-Rahmen erhältlich und setzt auf einen komplexen Eingelenker-Hinterbau mit hohem Drehpunkt und satten 200 mm Federweg. Bei der Entwicklung aller Modelle wurde auf eine Zusammenarbeit mit der Downhill-Legende Fabien Barel gesetzt.

- Einsatzbereich: Downhill
- Federweg V/H: 200 mm / 200 mm
- Laufradgrößen: Mullet (29″/27,5″)
- Rahmenmaterial: Carbon
- Gewicht: 18,30 kg (CFR Team, Größe M)
Zum Canyon Sender CFR Team-Test
Canyon Sender Evolution
2016 – Erstes Canyon Downhill-Bike hört auf den Namen Sender
Das erste, mit Fabien Barel entwickelte, Canyon Sender kam mit einer sehr modernen Geometrie und 27,5 Zoll Bereifung.
2017 – Sender AL
2017 stellt Canyon die erste Alu-Version des Downhillers vor und ermöglicht so den Einstieg ins Downhill-Segment ab 2.499 €. Dabei wurde auf den bekannten MX-Link verzichtet.
2020 – Canyon Sender in 29″!
Lange hat Canyon an 27,5 Zoll Bereifung im Downhill festgehalten, doch 2020 dann der Umbruch. Nun gibt es eine 29-Zoll, sowie Mullet-Variante und erstmals überarbeitete Geometrie. Auch das Hinterbausystem hat sich etwas verändert. So wandert der Dämpfer für einen tieferen Schwerpunkt näher ans Tretlager.
2025 – Canyon Sender mit High-Pivot-Hinterbau
Die dritte Generation des Canyon Senders macht alles anders als die Vorgänger: Statt Viergelenker-Hinterbau gibt’s einen Eingelenker mit hohem Drehpunkt, Kettenumlenkung und hohem Anti-Rise. Die 29″-Option wurde gestrichen, stattdessen wird das Bike immer mit Mullet-Setup gefahren – also 29″ vorne, 27,5″ hinten. Dazu gibt’s erstmals eine KIS-Integration, geblieben ist die umfangreiche Einstellbarkeit des Bikes.
Canyon Sender Alternative